Home

Ebook Germania führt die deutsche Frau nach Südwest: Deutsche Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest Afrika (1884-1920)

Beschreibung Germania führt die deutsche Frau nach Südwest: Deutsche Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest Afrika (1884-1920)

/3825834654



Germania führt die deutsche Frau nach Südwest: Deutsche Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest Afrika (1884-1920) Ebooks, PDF, ePub

Germania führt die deutsche Frau nach Südwest: Deutsche ~ Germania führt die deutsche Frau nach Südwest: Deutsche Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwest Afrika (1884-1920) / Smidt, Karen / ISBN: 9783825834654 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

'Germania fuehrt die deutsche Frau nach Suedwest ~ 'Germania fuehrt die deutsche Frau nach Suedwest' Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Suedwestafrika 1884-1920; eine sozial- und frauengeschichtliche Studie . By Karen Smidt. Abstract 'Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Kolonialgeschichte deutscher Frauen waehrend der deutschen Kolonialherrschaft in Deutsch-Suedwestafrika und der .

Die Emigration von deutschen Frauen in Kolonien ~ Smidt, Karen, „Germania führt die deutsche Frau nach Südwest“. Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch- Südwestafrika 1884-1920. Eine sozial- und frauengeschichtliche Studie, Magdeburg 1995, S. 432.

Die Emigration von deutschen Frauen in Kolonien - GRIN ~ Smidt, Karen, „Germania führt die deutsche Frau nach Südwest“. Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch- Südwestafrika 1884-1920. Eine sozial- und frauengeschichtliche Studie, Magdeburg 1995, S. 432.

„Wir sind Deutsche, wir sind Weiße und wir wollen Weiße ~ Smidt, Karen: „Germania führt die deutsche Frau nach Südwest“. Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1920. Eine sozial- und frauengeschichtliche Studie, Phil. Diss., Magdeburg 1997, S. 431.

Der Kolonialrassismus in Deutsch-Südwestafrika - GRIN ~ [1] So auch der ehemalige Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika Theodor Leutwein in einer Äußerung von 1907, abgedruckt in: Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1920. Eine sozial- und frauengeschichtliche Studie, Magdeburg 1997, S. 151. [2] Vgl. Sippel, Harald, Rechtspolitische Ansätze zur Vermeidung einer .

Der Kolonialrassismus in Deutsch-Südwestafrika ~ [1] So auch der ehemalige Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika Theodor Leutwein in einer Äußerung von 1907, abgedruckt in: Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1920. Eine sozial- und frauengeschichtliche Studie, Magdeburg 1997, S. 151.

Ehemalige Deutsche Kolonien in Afrika ~ Ehemalige Deutsche Kolonien in Afrika English . Vom späten 19. Jahrhundert bis 1918 hatte das Deutsche Reich 4 Kolonien in Afrika. Das waren: Deutsch Südwestafrika Deutsch Ostafrika Kamerun Togo. Zusammen mit dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland auch die Kolonien. Hier sind ein paar Links zu verschiedenen Themenbereichen zu diesen Ländern: Deutsch Südwestafrika heute Namibia: Geschichte .

Deutsch-Südwestafrika, ehemalige Kolonie 1884-1919 ~ Die Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika (Namibia) mit dem Verwaltungszentrum Windhuk (1884 - 1919) in zeitgenössischen Postkarten und Texten.

Deutsch-Südwestafrika – Wikipedia ~ Deutsch-Südwestafrika war von 1884 bis 1915 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet) auf dem Gebiet des heutigen Staates Namibia.Mit einer Fläche von 835.100 km² war es ungefähr anderthalbmal so groß wie das Deutsche Kaiserreich.Deutsch-Südwestafrika war die einzige der deutschen Kolonien, in der sich eine nennenswerte Anzahl deutscher Siedler niederließ.

Völkermord an den Herero und Nama – Wikipedia ~ Der Völkermord an den Herero und Nama geschah während und nach der Niederschlagung von Aufständen der Herero und Nama gegen die deutsche Kolonialmacht in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika während der Jahre 1904 bis 1908.. Der durch Existenzängste geschürte Aufstand begann im Januar 1904 mit dem Angriff der Ovaherero unter Samuel Maharero auf deutsche Einrichtungen und Farmen.

Deutsche Sprache in Namibia – Wikipedia ~ Die deutsche Sprache in Namibia (ehemals vor allem als Südwesterdeutsch bekannt, heute von Wissenschaftlern auch mit dem Kunstwort Namdeutsch bezeichnet, unter der Jugend in Namibia vor allem auch als Namlish oder Namsläng bekannt), stellt sprachwissenschaftlich gesehen eine Sprachvarietät, eine Sprachinsel und ein Viertelzentrum der deutschen Sprache dar.

Deutsche Kolonien – Wikipedia ~ Deutsche Kolonien in Afrika und Papua-Neuguinea um 1885. Das Jahr 1884 markiert den eigentlichen Beginn der deutschen Kolonialerwerbungen, wenn auch schon seit 1876 Besitz und Rechte für das Deutsche Reich in Übersee erworben wurden. In einem Jahr wurde das flächenmäßig nach dem britischen und französischen drittgrößte Kolonialreich geschaffen. Bismarck stellte nach englischem Vorbild .

Erster Weltkrieg: Deutsche Kolonien und ihre Entwicklung ~ Afrika, China, Pazifik: An vielen Orten der Erde hatte das Deutsche Kaiserreich seine Kolonien. Durch den Ersten Weltkrieg gingen sie verloren - doch die deutschen Spuren blieben vorhanden.

Bundeszentrale für politische Bildung / Demokratie stärken ~ Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. bpb bietet dazu u.a. Online-Artikel, Bücher, Zeitschriften, Unterrichtsmaterialien, Filme und Veranstaltungen.

deutsche-schutzgebiete ~ deutsche-schutzgebiete. Bundesstaaten, Städte, Kolonien und die Kaiserliche Marine des Deutschen Reichs (1871-1918), Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, die Kantone der Schweiz, das Großherzogtum Luxemburg, das Fürstentum Liechtenstein und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild

Deutsche Kolonialbestrebungen in Südostafrika – Wikipedia ~ Deutsche Kolonialbestrebungen in Südostafrika waren überwiegend private Initiativen Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Ziel, deutsche Kolonien im südlichen Afrika am Indischen Ozean zu gründen. Eine Parallele war die Koloniegründung im späteren Deutsch-Südwestafrika, womit eine geschlossene, deutsche Siedlungskolonie unter Einbezug weiterer Gebiete möglich schien.

LeMO Kapitel - Kaiserreich - Deutsches Historisches Museum ~ Jahrhundert herbeigesehnten Nationalstaates stand der König von Preußen, der den vererbbaren Titel „Deutscher Kaiser“ führte. Die Richtlinien der Innen- und Außenpolitik bestimmte aber Otto von Bismarck, der als „Reichsgründer“ über enormes Prestige verfügte. Anders als sein Großvater Wilhelm I. überließ der 1888 inthronisierte Kaiser Wilhelm II. die politische Führung nicht

Geschichtsforum - Forum für Geschichte ~ Community für Geschichtsinteressierte zu Themen wie Altertum, Frühzeit des Menschen, Altes Ägypten, Antikes Griechenland, Römische Reich, Christentum, Kelten .

Weltliche Krankenpflege in den deutschen Kolonien Afrikas ~ Auswanderung, Leben und soziale Konflikte deutscher Frauen in der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1920. Eine sozial- und frauengeschichtliche Studie, Magdeburg 1995; Naarmann .

: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .

Indien: Reise- und Sicherheitshinweise - Auswärtiges Amt ~ Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl kommt vor. Das Risiko von Gewaltkriminalität ist insbesondere in den touristisch erschlossenen Gebieten Indiens eher gering. Touristen in New Delhi und .

Geschäftsführung - Deutsche Telekom ~ Ab 2010 führte Abolhassan den Bereich Produktion, bis er 2013 für die gesamte Delivery verantwortlich zeichnete. Ab 2015 leitete er die IT-Division mit rund 30.000 Mitarbeitern und 4.000 Kunden. Von Dezember 2015 bis November 2016 verantwortete Abolhassan zusätzlich den Aufbau des Geschäftsbereiches Telekom Security. Die Einheit bündelt alle Sicherheitsbereiche im Konzern Deutsche Telekom .

Ahrens & Schwarz - Deutsches Zentrum Kiew/Ukraine ~ Rechtsanwälte bei Heirat, Scheidung, rechtlichen Problemen, Visa, Dokumentenbeschaffung, Apostillierung, Übersetzung von Dokumenten durch allgemein beeidigte Dolmetscher in der Ukraine und Deutschland - Rechtsanwälte in der Ukraine und Deutschland


@2021