Ebook Die KulturBrauerei in Berlin: Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei (»Orte der Geschichte«)
Beschreibung Die KulturBrauerei in Berlin: Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei (»Orte der Geschichte«)
/3861539551
Seit 1842 betrieb die spätere Schultheiss-Brauerei an der Schönhauser Allee einen Lagerkeller. Aus diesem Standort entwickelte sich einer der größten Braubetriebe Europas. Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein geschlossenes Areal von beeindruckenden Industriebauten, die von selbstbewussten Brauern und ihrer hohen Produktionskultur zeugen. Heute wird dort kein Bier mehr gebraut. Als KulturBrauerei ist das Areal ein integraler Bestandteil der Berliner Kultur- und Klubszene. Die Gebäude gehören zum architektonischen Gedächtnis der Metropole Berlin. (Anmerkung: Dieses Buch enthält 34 Abbildungen. In gleicher Reihe (»Orte der Geschichte«) sind diverse weitere Bände erschienen. Infos zur beliebten Buchreihe im Netz: orte-der-geschichte.de)
Die KulturBrauerei in Berlin: Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei (»Orte der Geschichte«) Ebooks, PDF, ePub
Die KulturBrauerei in Berlin. Geschichte und Gegenwart der ~ Buchreihe: Orte der Geschichte. Bunker in Berlin. Zeugnisse des Zweiten Weltkrieges; Der Reichstag. Vom Parlament des Kaiserreichs zum Symbol der Berliner Republik; Die Amerikaner im geteilten Berlin. Spurensuche im Südwesten der Stadt; Die KulturBrauerei in Berlin. Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei; Gedenkstätte .
Die KulturBrauerei in Berlin: Geschichte und Gegenwart der ~ Die KulturBrauerei in Berlin: Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei »Orte der Geschichte«: : Martin Albrecht: Bücher
Ch. Links Verlag / Die KulturBrauerei in Berlin ~ Erschienen: Juni 2017 Ausstattung: Broschur Format: 10,5 x 14,8 cm Seitenzahl: 64 Abbildungen s/w: 12 Abbildungen farbig: 22 Karten: 1 ISBN: 978-3-86153-955-1
:Kundenrezensionen: Die KulturBrauerei in Berlin ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die KulturBrauerei in Berlin: Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei (»Orte der Geschichte«) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Die KulturBrauerei in Berlin Buch versandkostenfrei bei ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Die KulturBrauerei in Berlin von Martin Albrecht versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
»Orte der Geschichte« - Orte der Geschichte e.V. ~ Die KulturBrauerei in Berlin. Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei Seit 1842 betrieb die spätere Schultheiss-Brauerei an der Schönhauser Allee einen Lagerkeller. Aus diesem Standort entwickelte sich einer der größten Braubetriebe Europas. Ende des 19. Jahrhunderts entstand ein geschlossenes Areal von beeindruckenden Industriebauten, die von selbstbewussten Brauern .
Kulturbrauerei – Wikipedia ~ Die Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg ist ein 25.000 m² großes Bauensemble. Die ehemalige Brauerei im Kollwitzkiez (Bezirk Pankow) steht mit ihren Höfen und ihrer einzigartigen Architektur seit 1974 unter Denkmalschutz. Sie gehört zu den wenigen gut erhaltenen Denkmälern der Industriearchitektur in Berlin vom Ende des 19. Jahrhunderts. Heute wird sie von der TLG Immobilien .
Georg Leonhard Hopf – Wikipedia ~ Georg Leonhard Hopf (* 22.Dezember 1799; †30. April 1844) war ein deutscher Küfer, Weinhändler und Brauer.Er gründete die Berliner Bockbier-Brauerei.. Leben. Georg Leonhard Hopf, der nach widersprüchlichen Angaben in der Literatur entweder aus Württemberg oder der Bayerischen Pfalz stammte, kam Anfang der 1820er-Jahre nach Berlin. Er arbeitete zunächst als Küfer in der Weinhandlung .
Kulturbrauerei ~ KulturBrauerei. Entdecken Sie die Geschichte des Standorts anhand des mobilen Guidesystems. Mehr Info . Weihnachten Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei. 01.12. bis 22.12.2020 / Montag–Freitag 15–22 Uhr / Sonnabend–Sonntag 12–22 Uhr. Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei zelebriert auch in diesem Winter skandinavische Weihnachtstraditionen – und bekommt mit „Luzie .
Die KulturBrauerei in Berlin Buch bei Weltbild.ch bestellen ~ BĂĽcher Online Shop: Die KulturBrauerei in Berlin von Martin Albrecht bei Weltbild.ch bestellen & per Rechnung zahlen. BĂĽcher in grosser Auswahl: Weltbild.ch.
martin-kaule - Home ~ Buchreihe: Orte der Geschichte. Bunker in Berlin. Zeugnisse des Zweiten Weltkrieges; Der Reichstag. Vom Parlament des Kaiserreichs zum Symbol der Berliner Republik; Die Amerikaner im geteilten Berlin. Spurensuche im Südwesten der Stadt; Die KulturBrauerei in Berlin. Geschichte und Gegenwart der ehemaligen Schultheiss-Brauerei; Gedenkstätte .
Ch. Links Verlag / Die Brauerei Königstadt ~ Vor diesem geradezu epochelen Werk, in dem lediglich eine einzige ehemalige Berliner Braustätte - nämlich die Brauerei Königstadt act.-Ges. - im Fokus steht, kann sich der Rezensent nur in Ehrfurcht verneigen. Denn dem Autoren-Duo ist eine unglaublich gründlich recherchierte, äußerst detail- und umfangreiche sowie vielseitige Brauereihistorie gelungen, und dem Verlag zugleich ein .
Lounge - Haus der Geschichte ~ Bibliothek zur Geschichte der DDR Die ehemalige Bibliothek des Gesamtdeutschen Instituts gehört seit dem 1. Januar 1994 zum Haus der Geschichte und ist in die Lounge integriert. Mit einem über 50 Jahre laufend ergänzten Bestand von mehr als 180.000 Bänden ist sie eine der führenden Sammlungen zur Geschichte der DDR und der innerdeutschen .
Geschichte und Gegenwart - Marina Frenks Debütroman „ewig ~ Geschichte und Gegenwart Marina Frenks Debütroman „ewig her und gar nicht wahr“ erzählt von Familie, Verlust und Herkunft als Erinnerung Von Luisa Banki Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Ewig her und gar nicht wahr öffnet mit einem Prolog, der Thema und Tonart der folgenden ebenso streng wie schlau durchkomponierten 36 Episoden in einer zweiseitigen Nussschale präsentiert und .
Geschichte der Stadt Berlin – Berlin ~ Geschichte der Stadt Berlin: Epochen, Geschichte der Bezirke, Museen und Denkmäler, Nationalsozialismus und Berliner Mauer.
Bundesarchiv Internet - Stiftung Archiv der Parteien und ~ Der Sammlungsschwerpunkt bei Neuerwerbungen liegt auf der Literatur zur und aus der Zeit der DDR und Deutschlands vor 1945 sowie zur Geschichte der ehemals sozialistischen Staaten, zur Geschichte der internationalen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung sowie einzelner Parteien, Gewerkschaften, Organisationen und politischer Gruppierungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart .
Erwachsene - Haus der Geschichte ~ Lernen Sie Geschichte, Aufgaben und Arbeitsweise des Bundesrats an seinem historischen Ort kennen. Nach einer ersten Erkundung des historischen Plenarsaals und der Ausstellung "Unser Grundgesetz" im Bundesrat in Bonn schlüpfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Rollen des Bundesratspräsidenten, der Vertreter der Bundesregierung und der Länder.