Home

Pdf lesen Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S)

Beschreibung Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S)

/3825227855

Was bestimmte die deutsche Wirtschaftsentwicklung nach dem Krieg? Michael von Prollius konzentriert sich in seiner Einführung auf drei Themengebiete: die wirtschaftliche Entwicklung vom "Wirtschaftswunder" bis zu Wiedervereinigung und Gegenwart, die Untersuchung der ordnungspolitischen Konzepte wie Ordoliberalismus, Keynesianismus und Angebotspolitik sowie die wissenschaftlichen Erklärungsversuche für Wachstum, Krisen und Strukturwandel. Für alle wirtschaftsgeschichtlichen Epochen werden die Eigenheiten der Wirtschaftsentwicklung und der Ordnungspolitik vorgestellt. Die Auswahl und Darstellung der Themen bleibt in diesem einführenden Überblick kompakt und verständlich und schließt umfangreiche Literaturhinweise sowie Leseempfehlungen für eine weitergehende Beschäftigung ein. Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung ... 9 2. Mangelwirtschaft (1945-1948) ... 14 2.1 Internationale Rahmenbedingungen ... 14 2.2 Ausgangslage ... 15 2.3 Startbedingungen: Kriegsschäden, Kriegsfolge- kosten, Geldentwertung, Versorgungskrise ... 18 2.4 Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung ... 28 2.5 Wirtschaftspolitische Intentionen und Maßnahmen der Alliierten ... 32 2.6 Deutsche wirtschaftspolitische Gruppierungen und Intentionen ... 37 2.7 Wirtschaftsverwaltung und industrielle Interessenpolitik... 39 2.8 Kennzeichen und Struktur der Mangel- und Engpasswirtschaft ... 46 3. Wunderwirtschaft (1948-1973) ... 50 3.1 Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus (1948-1957)... 50 3.1.1 Die Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft ... 50 3.1.2 Das Wesen der Sozialen Marktwirtschaft... 58 3.1.3 Ordnungspolitische Grundsatzentscheidungen: Währungs- und Wirtschaftsreform ... 63 3.1.4 Marshall-Plan und Reintegration in die Weltwirtschaft... 76 3.1.5 Durchbruchkrise... 80 3.1.6 Das Wachstum ... 86 3.1.7 Das "Wirtschaftswunder" und seine Ursachen ... 91 3.1.8 Auf- und Ausbau des Sozialstaats ... 95 3.1.9 Korporatistische Wende... 103 3.2 Von der sozialen zur sozial gesteuerten Markt- wirtschaft (1957-1967)... 110 3.2.1 Europäische und weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen ... 110 3.2.2 Auf der Suche nach einer neuen Ordnung... 116 3.2.3 Wirtschaftliche Entwicklung: Konsolidierung auf hohem Niveau... 121 3.2.4 Die "zweite Phase" der Sozialen Markt- wirtschaft: Formierte Gesellschaft oder Gesellschaft im Wandel? ... 125 3.2.5 Sozialpolitik: Von der Absicherung zur Betreuung... 132 3.2.6 Von der produktiven Ordnungspolitik zur korporativen Interessenpolitik ... 136 3.3 "Aufgeklärte Marktwirtschaft" und keynesianische Globalsteuerung (1967-1973) ... 144 3.3.1 Der Mythos der Machbarkeit: das Stabilitäts- gesetz ... 144 3.3.2 Wirtschaftliche Entwicklung: Rezession und Boom... 150 3.3.3 "Aufgeklärte Marktwirtschaft" im Zeichen von Keynes und Korporatismus ... 154 3.3.4 Das Arbeitsförderungsgesetz und die betriebliche Mitbestimmung... 161 3.3.5 Ausbau des Wohlfahrtsstaates: kollektive Daseinsfürsorge ... 167 4. "Wohlfahrtswirtschaft" und Wirtschaftskrisen (1973-2004) ... 180 4.1 Krisen- und Umbruchdekade (1973-1983) ... 180 4.1.1 Die erste Ölpreiskrise... 181 4.1.2 Das Ende des Wachstums: Stagflation ... 184 4.1.3 Wirtschaft im Wandel: Konjunktur, Struktur, Märkte, Weltwirtschaftssystem ... 193 4.1.4 Die zweite Ölpreiskrise... 201 4.2 Angebotstheoretische Wende ohne ordoliberale Renaissance (1983-1989) ... 207 4.2.1 Angebotstheoretische Wende und Aufschwung... 207 4.2.2 Konzeptionslosigkeit und wirtschafts- politischer Punktualismus... 216 4.2.3 Arbeitslosigkeit und Börsencrash 1987 ... 220 4.2.4 Exkurs: Marktwirtschaftliche Reformen in Großbritannien und den USA ... 223 4.2.5 Standortdebatte "D"... 231 4.2.6 Ursachen des rückläufigen Wachstums- trends... 236 4.3 Wiedervereinigung, Strukturkrise, Krisenwirtschaft (seit 1990) ... 239 4.3.1 Exkurs: Planwirtschaftlicher Niedergang der DDR... 239 4.3.2 Wiedervereinigung: Boom und Krise ... 247 4.3.3 Herausforderung ökonomische Integration Ostdeutschlands ... 255 4.3.4 Europäische Ordnungspolitik und Globalisierung... 261 4.3.5 Börse zwischen Boom und Baisse ... 270 4.3.6 Reformstau: Improvisation statt Konzeption... 273 4.3.7 Der Wohlfahrtsstaat am Ende: Stagnation und Strukturkrise ... 279 5. Schlussfolgerungen ... 289 5.1 Kontinuität und Wandel: Zum Charakter des deutschen Produktionsregimes ... 289 5.2 Wechselwirkungen: Ordnungspolitik und wirtschaftliche Entwicklung ... 296 5.3 Einschätzungen zur Rolle und Leistung der Wissenschaft ... 301 5.4 Reformherausforderungen zwischen Struktur- reformen und Radikalisierung ... 308 Anhang Abkürzungen... 319 Tabellen... 320 Literatur... 322 Kleiner kommentierter Literaturüberblick über die moderne Wirtschaftsgeschichtsschreibung... 322 Quellen und Literatur ... 325 Register ... 337


Lesen Sie das Buch Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S)

Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 Uni-Taschenbücher ~ Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) / Michael von Prollius / ISBN: 9783825227852 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) ~ von Michael von Prollius · Daten des Taschenbuchs Deutsche Wirtschaftsgeschichte . Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) von Michael von Prollius. Taschenbuch. Details (Deutschland) EAN=ISBN-13: 978-3-8252-2785-2. ISBN-10: 3-8252-2785-5. UTB · 2006 .

:Kundenrezensionen: Deutsche ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 - pw-portal ~ Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006 (Uni-Taschenbücher 2785 [ISBN: 3-8252-2785-5]) ; 342 S. ; kart., 16,90 € ; ISBN 978-3-8252-2785-2 Entgegen der Ankündigung des Titels erfährt der Leser des Buches recht wenig über die Geschichte der Wirtschaft in der Bundesrepublik.

Buch Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni ~ easy, you simply Klick Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) arrange acquire relationship on this posting and you would referred to the standard enlistment state after the free registration you will be able to download the book in 4 format. PDF Formatted 8.5 x all pages,EPub Reformatted especially for book readers, Mobi For Kindle which was converted from the EPub .

Lesen Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni ~ Get Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) ePub und das beste e-book, ePub und eBook in jeder Kategorie einschließlich Action, Abenteuer, anime, Kinder und Familie, Klassiker, lustiges, Referenz, Handbücher, Drama, fremd, Horror, Musik, Romantik, Sci-Fi, Fantasy, Sport und auch vieles mehr. Neue Download eBook und auch andere Kategorie ePub, elektronisches Buch und e .

Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) ~ ebooks frei Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S), warum lesen gut ist Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Un.

Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945: ~ Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945 / unbekannt / ISBN: 9783893315710 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Uni-Taschenbücher - Springer ~ Uni-Taschenbücher Geschlossene Reihe Although this series no longer publishes new content, the published titles listed below may be still available on-line (e. g. via the Springer Book Archives) and in print.

Michael von Prollius - ~ Bücher von Michael von Prollius Sprache: Sprache: . Deutsche Wirtschaftsgeschichte nach 1945 (Uni-Taschenbücher S) 01.03.2006. von Michael von Prollius Taschenbuch. EUR 9,21 ( 3 ) 17 Zeilen für die Freiheit 2017 03.06.2017. von Michael von Prollius , Stefan Blankertz Taschenbuch. 5,00 € Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Auf der Suche nach einer anderen Ordnung 28.11.2014. von .

Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Von 1945 bis zur Gegenwart ~ Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Von 1945 bis zur Gegenwart / Abelshauser, Werner / ISBN: 9783406510946 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .

Wirtschaftsgeschichte & -theorie: Bücher kaufen / Thalia ~ Fachbücher zu dem Thema »Wirtschaftsgeschichte & -theorie« Großes Bücher-Sortiment online bei Thalia entdecken und bestellen!

Uni-Taschenbücher / Reiheninformationen und Werke / beck ~ Hier finden Sie eine Liste aller verfügbaren Werke aus der Reihe Uni-Taschenbücher. . Deutsche Literatur (1) . überarbeitete und aktualisierte Auflage 2020 Buch utb ISBN 978-3-8252-5376-9. 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. 36,00 € In den Warenkorb sofort lieferbar! sofort lieferbar! Auf die Merkliste setzen Ankündigung Ankündigung Göbel Unternehmensethik .

Kategorie:Deutsche Wirtschaftsgeschichte – Wikipedia ~ Wirtschaft (Deutsches Reich, 1933–1945)‎ (13 K, 18 S) Wirtschaft (deutsche Nachkriegszeit)‎ (3 K, 54 S) A Agrargeschichte (Deutschland)‎ (3 K, 74 S) B Wirtschaftsgeschichte (Baden-Württemberg)‎ (4 K, 10 S) Bayerische Wirtschaftsgeschichte‎ (4 K, 11 S) Berliner Wirtschaftsgeschichte‎ (3 K, 12 S) Wirtschaftsgeschichte (Brandenburg)‎ (4 K, 9 S) Braunschweigische .

Schulgeschichte (Deutschland) – Wikipedia ~ Schulgeschichte (Deutschland) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Schulunterrichts in Deutschland. Entwicklung Klosterschulen im Mittelalter. Ab dem 5. Jahrhundert etablierte sich die Kirche als Bildungsträger. Die Kirche konservierte das Wissen aus der Antike in großen .

wirtschaftsgeschichte: Beliebte & empfohlene Bücher bei ~ Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freunden und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Nachkriegsboom – Wikipedia ~ Der Nachkriegsboom (in der englischsprachigen Literatur auch Golden Age of Capitalism) war eine Periode ungewöhnlich starken Wirtschaftswachstums und hoher Einkommenszuwächse nach Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur ersten Ölkrise des Jahres 1973 (Nachkriegszeit).Das Einkommensniveau der westeuropäischen Länder glich sich unterschiedlich schnell dem der USA an. Der Nachkriegsboom wurde in .

Wirtschaftsgeschichte 1945-2005 - oe1.ORF.at ~ Wirtschaftsgeschichte 1945-2005. Lässt man die letzten 60 Jahre Revue passieren, so spielte für Österreichs Wirtschaftsaufstieg neben dem Marshallplan vor allem die Sozialpartnerschaft eine wichtige Rolle, dass sich Österreich von einem der ärmsten zu einem der reichsten Industriestaaten wandelte. Wirtschafts- und Sozialforscher Felix Butschek resümiert. Österreich, ein Land, das nach .

Sozialgeschichte – Wikipedia ~ Sozialgeschichte erforscht und beschreibt die Entwicklung von Gesellschaften in der Vergangenheit.. Zunächst galt Sozialgeschichte – meist als „Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“ – als Teildisziplin der Geschichtswissenschaft neben der dominanten Politischen Geschichte.Dabei geht es etwa um die eine Gesellschaft prägenden Gruppen, Stände, Schichten oder Klassen.

Nachkriegsmoderne – Wikipedia ~ Der Begriff Nachkriegsmoderne entstand in den 1990er Jahren im Zuge der Forschungen zur Architektur der Nachkriegszeit im mitteleuropäischen Raum. Er positioniert sich gegen eine gerade in den 1970er und 1980er Jahren verbreitete Meinung, die Architektur der 1950er und 1960er Jahre hätte nicht zur Moderne gezählt. Ein populärer Vertreter der letztgenannten Auffassung war Christoph .


@2021