Buch lesen Neue Universitäten: Österreich und Deutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren
Beschreibung Neue Universitäten: Österreich und Deutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren
/3847110799
In den 1960er- und 1970er-Jahren befand sich die Universitätslandschaft im Umbruch. Auch in Österreich kam es mit der Errichtung von drei Hochschulen in Linz, Salzburg und Klagenfurt zu einem Ausbau des Universitätswesens. Dieses Sonderheft der zeitgeschichte rückt die Neugründungen in den Mittelpunkt und betont die Frage, was neu an diesen Hochschulen sein sollte. Zudem beleuchtet es Veränderungen in der Bildungspolitik, im Hochschuldiskurs, auf Seiten der Studierenden und in der Universitätsarchitektur. Es gibt einen Überblick über die Universitätsgründungen in Deutschland sowie deren Rezeption in Österreich und zeichnet mit der Hochschuldebatte in Vorarlberg auch eine Entwicklung nach, die zwar zu keiner Universitätsgründung, immerhin aber zur Errichtung einzelner akademischer Einrichtungen führte.In the 1960s and 1970s the academic landscape was in transition. Even in Austria three Universities were founded in Linz, Salzburg and Klagenfurt leading to an enlargement of the academic sector. This special issue of zeitgeschichte focuses on the newly established universities and explores the innovations made. Additionally, the issue not only examines the changes in educational policy, in academic discourses, and in students but also in the academic structure. This issue also gives an overview of the universities founded in Germany as well as their reception in Austria. With the example of the academic debate in Vorarlberg it portrays a development that did not lead to an establishment of a university but notably to the establishment of individual academic institutions.
Neue Universitäten: Österreich und Deutschland in den 1960er- und 1970er-Jahren ebooks
Universität – Wikipedia ~ Für Deutschland neu ist auch das Konzept der Stiftungsuniversität, das bis 2005 an drei Universitäten in Niedersachsen (Göttingen, Lüneburg, Hildesheim) zumindest teilweise umgesetzt wurde. Grundgedanke ist dabei, der Universität ein Stiftungskapital zur Verfügung zu stellen, aus dessen Erträgen sich die Universität finanziert. Dies soll die Universitäten von staatlichen Zwängen .
Deutsche Geschichte: Frauenbewegung - Planet Wissen ~ Die Philosophin und Schriftstellerin erklärte in diesem Buch: "Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht". Und meinte damit: Frauen sind nicht von Natur aus unterwürfig, unselbstständig und hilflos. Sie werden nur von klein auf dazu erzogen. Aber sie können auch anders. Das machte den jungen Frauen in den späten 1960er Jahren Mut.
Jazz in Deutschland – Wikipedia ~ Die Entwicklung des Jazz in Deutschland und seine öffentliche Wahrnehmung unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von der im „Mutterland“ des Jazz, den USA.Seit den späten 1960ern spielen Grenzen in Europa jedoch nicht mehr die Rolle wie zuvor; die Rahmenbedingungen für Jazzmusiker in Deutschland sind heute völlig andere: Festivals, Bands und andere Jazz-Projekte sind zunehmend .
Österreich - Die Dominanz des Staates - Österreich - Die ~ In den 1970er-Jahren etablierte sich die Zeitgeschichte an der Universität Klagenfurt, in den 1980er-Jahren in Graz und Innsbruck. In Österreich hatte sich die Zeitgeschichte deutlich von der Neueren und Neuesten Geschichte getrennt, was allerdings auch eine Perspektivenverkürzung mit sich brachte, und als eigenberechtigter Pflichtgegenstand im Studienplan Geschichte festgeschrieben wurde .
Ernst Bornemann – Wikipedia ~ Ernst Wilhelm Julius Bornemann (* 12.April 1915 in Berlin; † 4. Juni 1995 in Scharten, Oberösterreich), auch bekannt als Ernest Borneman, war ein deutscher Anthropologe, Psychoanalytiker, Filmemacher, Sexualforscher, Publizist und Hochschullehrer.Von 1978 bis 1981 war er Titularprofessor für Psychologie an der Universität Salzburg. Neben wissenschaftlichen Beiträgen verfasste er auch .
Studierendenschaft – Wikipedia ~ Unter Studierendenschaft oder Studentenschaft versteht man im engeren Sinne die Gesamtheit aller eingeschriebenen Studenten einer Hochschule.Ist ein solcher Zusammenschluss durch Gesetz oder Hochschulverfassung geregelt, spricht man auch von einer verfassten Studierendenschaft oder verfassten Studentenschaft.. Verfasste Studierendenschaften sind in den meisten deutschen Bundesländern sowie in .
Anzahl der Studenten an deutschen Hochschulen bis 2019 ~ Ein Student oder Studierender ist eine Person, die ein Studium bzw. eine akademische Ausbildung absolviert. Das Studium ist das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Hochschulen und gehört in Deutschland zum tertiären Bildungsbereich. Weiterlesen Anzahl der Studierenden an Hochschulen in Deutschland in den Wintersemestern von 2002/2003 bis 2019/2020 Wintersemester Anzahl der .
Neue Subjektivität (1970er Jahre): die literarische ~ Neue Subjektivität: Definition. Die Neue Subjektivität ist keine eigene Literaturepoche, sondern eine literarische Strömung in der deutschen Literatur der 1970er Jahre.Für sie wird oft auch die Bezeichnung Neue Innerlichkeit verwendet. Sie ist auf subjektive Wahrnehmungen und Empfindungen ausgerichtet und stellt das Private in den Vordergrund.
Zeittafel: Deutsche Geschichte ~ Bismarck erklärt den Deutschen Bund für erloschen [=extinguished, expired] und Preußen gewinnt den daraus resultierenden Krieg mit Österreich in der Schlacht bei Königgrätz, und damit die effektive Kontrolle über die deutschen Länder im neuen "Norddeutschen Bund". 1870-1: Deutsch-Französischer Krieg. Dabei passiert folgendes:
ÜBUNGSTEST 1 - telc ~ durch das Institut für deutsche Sprache der Universität Freiburg (Schweiz), und dem Goethe-Institut e.V. . Seit der Implementierung der telc Zertifikate in den 1960er Jahren hat sich manches geändert. telc – language tests sind immer mit der Zeit gegangen. Neue Impulse aus Wissenschaft und Praxis nehmen wir auf und setzen sie in handlungsorientierte, valide Formate um. Als Vollmitglied
Studienwahl - Startseite - studienwahl ~ Bei Studienwahl finden Sie alle wichtigen Infos zum Bachelorstudium und Masterstudium. Wir stellen die unterschiedlichen Hochschultypen vor wie auch die Wege der Studienbewerbung. Zudem gibt's Tipps zum Studienstart. Wichtige Begriffe aus der Hochschulwelt werden erklärt. Möchten Sie ein Auslandssemester machen? Oder suchen Sie Finanzierungswege für Ihr Studium bzw.
Tibor Schön – Wikipedia ~ Tibor Moses Schön (hebräisch טִיבּוֹר מֹשֶׁה שֶיְן Ṭībōr Mošeh Šejn; geboren am 8. September 1911 in Raab, Österreich-Ungarn, gestorben am 11. April 1984 in Haifa, Israel) war ein israelischer Architekt ungarischer Herkunft. Er baute vor allem von Mitte der 1930er Jahre bis zu seinem Tode Wohn- und Gewerbebauten im Großraum Haifa.
Historische Bevölkerungsforschungen: Deutschland und ~ Das Buch wertet eine große Menge von Quellen aus, bietet hilfreiche Zusammenfassungen von deren Inhalt und enthält auch manches Interessante und Neue über einzelne "Bevölkerungsforscher". Wer sich für die Details der Entwicklung dieser Wissenschaftsdisziplin zwischen 1900 und 1960 interessiert, kommt nicht daran vorbei. Das Buch ist auch keine "linke Tendenzschrift", wie in einer anderen .
Angeworben: GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er ~ Angeworben: GastarbeiterInnen in Österreich in den 1960er und 1970er Jahren (Transkulturelle Perspektiven, Band 14) / Verena Lorber / ISBN: 9783847106579 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Heimliche Videoaufnahmen zeigen: Donald Trump schüchtert ~ Donald Trump wird bei einem Gespräch mit seinem Anwalt gefilmt. Die Aufnahmen zeigen den US-Präsidenten, wie er abseits des Rampenlichts agiert.
Wandel der Familienentwicklung: Ursachen und Folgen / bpb ~ In Deutschland werden immer weniger Ehen geschlossen. Das Bild zeigt eine Massentrauung in Seoul. (© AP) . Historisch charakterisiert das Modell am ehesten die Zeit der 1950er und 1960er Jahre, die schon als das "golden age of marriage" bezeichnet wurde. Ein Blick auf die Altersphase zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr, die man als Zeit des Übergangs zum Erwachsenendasein betrachten kann .
Österreich - Academic dictionaries and encyclopedias ~ Aus dem neuen, kleinen Österreich wanderten dann bis zum Zweiten Weltkrieg in der Regel jährlich mehr Österreicher aus, als Ausländer einwanderten. 1938/1939 gab es eine Flüchtlingswelle: Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich mussten viele Menschen, auch seit 1933 aus Deutschland gekommene, Österreich verlassen, darunter 140.000 jüdische Österreicher.
Bücher für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ~ campus - Für alle, die MEHR wissen wollen. Bücher, Hörbücher und E-Books für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Thalia Online Shop / Bücher, eBooks, Spielzeug, uvm. kaufen ~ Thalia - Online und vor Ort für Sie da Filialabholung Vor-Ort-Umtausch Exklusive Vorteile für Thalia Club-Mitglieder ♥ Willkommen bei Thalia!
BMWi - Publikationen ~ Download (PDF, 2 MB) Öffnet PDF "Zukünftige Finanzierung von PV-Anlagen unter 750 kW – Bedarf, Anforderungen, Kosten, Szenarien und Förderung" in neuem Fenster. 13.10.2020 - Publikation - Industrie 4.0
Die Grünen in Österreich - Geschichte, Organisation und - GRIN ~ Der Staatsvertrag über die Unabhängigkeit Österreichs wurde jedoch erst 1955 – und damit sechs Jahre später als in Deutschland - geschlossen. Von 1955 an befand sich das Land zunächst in einer „Aufschwungphase“ (Hanisch 1992: 12), die durch wirtschaftliches Wachstum – unterbrochen von einem Einbruch in den 1970er Jahren - und Wohlstand gekennzeichnet war.
Universität Paderborn - Studienangebot ~ Erläuterungen. UNI-NC = Auswahlverfahren durch die Universität, da zulassungsbeschränktes Fach (Ergebnisse Örtliches Auswahlverfahren der letzten Semester). BK = Lehramt an Berufskollegs. G = Lehramt an Grundschulen. GyGe = Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. HRSGe = Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
Bildungssprache : FörMig-Kompetenzzentrum : Universität ~ Eine neue Kultur der Sprachbildung in Deutschland. Im Zentrum des Modellprogramms F örMig (2004-2009) stand die Entwicklung von Grundlagen und Praxis einer neuen Kultur der Sprachbildung in Deutschland. Sprache ist das Hauptmedium des Lehrens und Lernens. Der Bildungserfolg eines jungen Menschen hängt wesentlich davon ab, dass er den Inhalt, den er lernen soll, sprachlich versteht. Daran .
Coronavirus in Österreich: Aktuelle Zahlen und Karten zu ~ Damit alle die Ausbreitung der Coronavirus-Infektionen in Österreich kompakt überblicken können, zeigt ORF.at mit genauer Zeitangabe die aktuell verfügbaren Coronavirus-Daten für ganz .