Home

Buch Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919 (Histoire)

Beschreibung Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919 (Histoire)

/3837629244

Was machten Geographen auf Expeditionen in den deutschen Kolonien? Wie bewältigten sie dort den Alltag und die Forschungsroutinen? Wer unterstützte sie logistisch und finanziell und wie entwickelten sie aus Beobachtungen und Messungen objektive Tatsachenbehauptungen? Erstmals entwirft der Geograph und Historiker Carsten Gräbel ein kritisches wie vielschichtiges Panorama der geographischen Kolonialforschung. Er zeigt: Die Kolonien waren für Geographen ein topographischer Raum, den es zu durchqueren, zu kartieren und nach den Regeln der geographischen Wissenschaft zu erforschen galt - zugleich handelte es sich um einen mit politischen Emotionen und ökonomischen Erwartungen aufgeladenen Zukunftsraum.


Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919 (Histoire) Ebooks, PDF, ePub

Die Erforschung der Kolonien – Expeditionen und koloniale ~ »Carsten Gräbel kommt das Verdienst zu, in seiner Dissertation akribisch die Arbeit der deutschen Geographen an der Erforschung dieser Kolonien zu untersuchen.« Henning Heske, https://seitenauslinie.wordpress, 12.07.2015. Besprochen in: Weltexpress, 25.06.2015, Frank Willmann Das Historisch-Politische Buch, 64/1 (2016)

Die Erforschung Der Kolonien Expeditionen Und Koloniale ~ Die Erforschung Der Kolonien Expeditionen Und Koloniale Wissenskultur Deutscher Geographen 1884 1919 Histoire Author: ��sinapse.nus.edu.sg-2020-08-05-08-57-02 Subject: ��Die Erforschung Der Kolonien Expeditionen Und Koloniale Wissenskultur Deutscher Geographen 1884 1919 Histoire Keywords

Die Erforschung der Kolonien bei transcript Verlag ~ Die Erforschung der Kolonien Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919. Was machten Geographen auf Expeditionen in den deutschen Kolonien? Wie bewältigten sie dort den Alltag und die Forschungsroutinen? Wer unterstützte sie logistisch und finanziell und wie entwickelten sie aus Beobachtungen und Messungen objektive Tatsachenbehauptungen? Erstmals entwirft der .

Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale ~ Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919 (Histoire) / Carsten Gräbel / ISBN: 9783837629248 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Carsten Gräbel, Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen ~ Carsten Gräbel, Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884–1919. (Histoire, Bd. 75.) Bielefeld, transcript 2015

Die Erforschung der Kolonien Expeditionen und koloniale ~ Die Erforschung der Kolonien Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919. [Carsten Gräbel] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 .

Carsten Gräbel: Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen ~ Schultz, H.-D. (2017). Carsten Gräbel: Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884–1919, Bielefeld:.

Frontmatter : Die Erforschung der Kolonien Expeditionen ~ Citation Information. Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919. transcript Verlag. 2015

Die Erforschung der Kolonien - Walter de Gruyter ~ Gräbel, Carsten Die Erforschung der Kolonien Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919

Inhalt : Die Erforschung der Kolonien Expeditionen und ~ Gräbel, Carsten Die Erforschung der Kolonien Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919

Rezension zu: Carsten Gräbel: Die Erforschung der Kolonien ~ Rezension zu: Carsten Gräbel: Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919, Bielefeld 2015 (= Histoire; 75).

Die Erforschung der Kolonien; Band 14 (III/Band 1 ~ Henning Heske, GW-Interricht, 138/2 (2015) »Carsten Gräbel kommt das Verdienst zu, in seiner Dissertation akribisch die Arbeit der deutschen Geographen an der Erforschung dieser Kolonien zu untersuchen.« Henning Heske, https://seitenauslinie.wordpress, 12.07.2015 Besprochen in: Weltexpress, 25.06.2015, Frank Willmann Das Historisch-Politische Buch, 64/1 (2016)

Hermann von Wissmann – Wikipedia ~ Hermann Wilhelm Leopold Ludwig Wissmann, seit 1890 von Wissmann (* 4.September 1853 in Frankfurt (Oder); † 15. Juni 1905 in Weißenbach bei Liezen, Steiermark) war ein deutscher Afrikaforscher, Offizier und Kolonialbeamter.. Als Reichskommissar und Befehlshaber der ersten deutschen Kolonialtruppe war er in den Jahren 1889 und 1890 verantwortlich für die Niederschlagung des Widerstandes der .

Die Erforschung der Kolonien : Expeditionen und koloniale ~ Get this from a library! Die Erforschung der Kolonien : Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919. [Carsten Gräbel]

frankfurt postkolonial – Vergangenheit, die nicht vergeht. ~ Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen 1884-1919: Als das Deutsche Reich nach Übersee expandierte, beteiligten sich viele Universitätsgeographen an der landeskundlichen Erforschung der vom Deutschen Reich annektierten Territorien. Der Vortrag von Dr. Carsten Gräbel beleuchtet, wie Geographen in den deutschen Kolonien forschten, welche .

Campus Deutsch - Hören und Mitschreiben: Deutsch als ~ How to download Campus Deutsch - Hören und Mitschreiben: Deutsch als Fremdsprache / Kursbuch mit MP3-CD books? Wie der Name schon sagt, besitzt dieses Website tausende kostenloser Campus Deutsch - Hören und Mitschreiben: Deutsch als Fremdsprache / Kursbuch mit MP3-CD eBooks. Die Bücher im PDF Format und in anderen Formaten, wie ePUB, pkg, mobi, pdb, usw.

Theodor Gunzert – Wikipedia ~ Leben. Gunzert war der Sohn des gleichnamigen Kaufmanns und der Emilie Gunzert, geborene Vonck. Er besuchte das Humanistische Gymnasium in Mannheim, studierte im direkten Anschluss von 1892 bis 1896 Rechtswissenschaft in Heidelberg und Berlin.Das erste juristische Examen legte er im April 1896 ab, das zweite im Mai 1899. Nach Aufenthalten in Frankreich und England ging er in den regionalen .

Easy Reading Books: Erste Schritte mit deinem iPhone ~ Easy Reading Books: Erste Schritte mit deinem iPhone- verständlich und alltagstauglich: Netz-Omi: Tipps für iPhone/iPad, Band 1: Netz-Omi: Tipps fr iPhone/iPad, Band 1 Auf unserer Liste für Webseiten zum Herunterladen kostenloser PDF-Bücher, Erste Schritte mit deinem iPhone- verständlich und alltagstauglich: Netz-Omi: Tipps für iPhone/iPad, Band 1: Netz-Omi: Tipps fr iPhone/iPad, Band 1 .

Dr. Tobias Schmitt : Institut für Geographie : Universität ~ Fakultät für Rechtswissenschaft Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Medizinische Fakultät Fakultät für Erziehungswissenschaft

GEOGRAPHIE HAT/MACHT/BRAUCHT GESCHICHTE: Kontinuitäten und ~ Dieser ist Diplom-Geograph und promovierter Historiker. Er lebt in Tübingen und ist Autor des kürzlich erschienen Buchs „Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919“. Veranstaltet vom Institut für Geographie der Universität Hamburg und der Geographischen Gesellschaft in Hamburg e.V.

Vita / Universität Tübingen ~ Promotion im Fach Geschichte. Dissertation: „Die Erforschung der Kolonien: Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919“ 2013-2016 Elternzeit, Weiterbildung (GIS-Zertifikatslehrgang) und Tätigkeiten als Programmierer in der freien Wirtschaft. 2015-2018

SuUB Bremen: "ggr 162.3?" ~ https://suche.suub.uni-bremen/rss.php?act%3Dsearch%26term%3Dggr%x20;162.3?%26LAN%3DDE%26IHITS%3D99%26FHITS%3D99%26index%3DC%26n_dtyp%3D1L%26n_rtyp%3DceEdX .

Deutsche Kolonien – Wikipedia ~ Deutscher Bund und Deutscher Zollverein. In den Staaten des 1815 gegründeten Deutschen Bundes und des 1834 gegründeten Deutschen Zollvereins wurde insbesondere ab den 1840er Jahren von privater und wirtschaftlicher Seite der Ruf nach deutschen Kolonien laut. Doch von staatlicher Seite gab es keine solchen Bestrebungen. Von privater Seite wurde 1839 die Hamburger Kolonialgesellschaft .


@2021