Home

Buch Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (Orte der Geschichte)

Beschreibung Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (Orte der Geschichte)

/3861538318

Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die furchtbaren Kämpfe forderten Zehntausende Menschenleben und zerstörten eine einzigartige Kulturlandschaft. Nach dem Krieg entstanden dort zahlreiche Museen, Denkmale und Kriegsgräberstätten. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stellt dieses Buch die Erinnerungsorte beiderseits der Oder kompakt in Wort und Bild vor. (Anmerkung: Dieses Buch enthält 33, teils farbige Abbildungen. In gleicher Reihe (»Orte der Geschichte«) sind unter anderem erschienen: Sowjetische Hinterlassenschaften in Berlin und Brandenburg, Bunker in Berlin, Prora, Peenemünde, Wolfsschanze, Reichsparteitagsgelände Nürnberg, Berliner Olympiastadion, Insel Helgoland, Westwall, Relikte der Staatssicherheit u.v.m. Weitere Infos zur Buchreihe im Netz: orte-der-geschichte.de)


Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (Orte der Geschichte) PDF ePub

Ch. Links Verlag / Die Schlacht um die Seelower Höhen ~ Die Schlacht um die Seelower Höhen. Erinnerungsorte beiderseits der Oder Erschienen: April 2015 Ausstattung: Broschur Format: 10,5 x 14,8 cm Seitenzahl: 64 Abbildungen s/w: 9 Abbildungen farbig: 24 Karten: 1 ISBN: 978-3-86153-831-8 Reihe / Kategorie: Orte der Geschichte. Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die .

Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte ~ Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (Orte der Geschichte) / Gerd-Ulrich Herrmann / ISBN: 9783861538318 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte ~ Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (Orte der Geschichte) von Gerd-Ulrich Herrmann (22. April 2015) Broschiert / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

martin-kaule - Die Schlacht um die Seelower Höhen ~ Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die furchtbaren Kämpfe forderten Zehntausende Menschenleben und zerstörten eine einzigartige Kulturlandschaft. Nach dem Krieg entstanden dort zahlreiche Museen, Denkmale und Kriegsgräberstätten. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stellt dieses Buch die Erinnerungsorte .

»Orte der Geschichte« - Orte der Geschichte e.V. ~ Die Schlacht um die Seelower Höhen. Erinnerungsorte beiderseits der Oder Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die furchtbaren Kämpfe forderten Zehntausende Menschenleben und zerstörten eine einzigartige Kulturlandschaft. Nach dem Krieg entstanden dort zahlreiche Museen, Denkmale und Kriegsgräberstätten. 70 Jahre .

Seelow 1945 - Die Entscheidungsschlacht an der Oder ~ Zahlreiche Abbildungen, Fotos, Karten und Dokumente bieten zusätzliche Informationen zum Verlauf der Schlacht um die Seelower Höhen sowie zur Geschichte Brandenburgs. Das Werk bietet sowohl die Möglichkeit vor Ort Aspekte des militärischen Geschehens im Gelände zu studieren, als auch den Blick auf die weit in die Vergangenheit reichenden historischen Wurzeln des Gebietes an der Oder zu .

Schlacht um die Seelower Höhen – Wikipedia ~ Die Schlacht um die Seelower Höhen vom 16. bis 19. April 1945 eröffnete die Schlacht um Berlin am Ende des Zweiten Weltkrieges.Knapp 1 Million Rotarmisten kämpften gegen etwa 120.000 deutsche Soldaten. Die 1. Weißrussische Front unter dem Befehl von Marschall Schukow durchbrach dabei in einem großangelegten Angriff die Stellungen der Heeresgruppe Weichsel der deutschen Wehrmacht.

Kriegsende 1945: Im Kessel von Halbe starb Hitlers letzte ~ Leitender Redakteur Geschichte 1 von 2 Mit rund 300.000 Soldaten hatte die Rote Armee bei Halbe am Spreewald die Reste der Wehrmachts-Divisionen eingekesselt, die zuvor die Seelower Höhen .

Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte ~ Algarve: Reiseführer mit vielen praktischen Tipps. .pdf download Michael Müller. Alle Tage: Roman buch von Terézia Mora,Alle Tage: Roman,btb Verlag pdf. Alois Irlmaier: Der Brunnenbauer von Freilassing Wolfgang J Bekh lesen. Andalusisches Requiem: Roman Kristian Lutze lesen. Animal Soul - Tierfotografie mal ganz anders: Fotografie al dente buch .pdf Wiebke Haas . Arbeitsheft Mathematik .

Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte ~ Das Leben der Dorothea Schlegel. buch .pdf Carola Stern. 111 Genießerrezepte für Magen und Darm: Sanfte Schonkost bei Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung, Sodbrennen & Co., Die Verdauung entlasten pdf download (Beate Löffler) 33 Volkslieder für ein bis drei Ukulelen: Stimmung g-c-e-a buch von Jutta Riedel-Henck .pdf. 50 Schlüsselideen Literatur Martina Wiese online lesen. 55 .

Gerd-Ulrich Herrmann – Wikipedia ~ Gerd-Ulrich Herrmann (* 1950 in Bernburg (Saale)) ist ein deutscher Offizier der NVA bzw. Bundeswehr, Gesellschaftswissenschaftler und Militärschriftsteller. Er war von 2002 bis 2015 Leiter der Gedenkstätte Seelower Höhen.. Leben. Herrmann, Diplom-Gesellschaftswissenschaftler, besuchte die Militärakademie „Friedrich Engels“ in Dresden.Von 1970 bis 1990 tat er Dienst in der Nationalen .

:Kundenrezensionen: Die Schlacht um die Seelower ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die Schlacht um die Seelower Höhen: Erinnerungsorte beiderseits der Oder (Orte der Geschichte) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

Die Schlacht um die Seelower Höhen - Gerd-Ulrich Herrmann ~ Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die furchtbaren Kämpfe forderten Zehntausende Menschenleben und zerstörten eine einzigartige Kulturlandschaft. Nach dem Krieg entstanden dort zahlreiche Museen, Denkmale und Kriegsgräberstätten. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stellt dieses Buch die Erinnerungsorte .

Die Schlacht um die Seelower Höhen - Willkommen in der ~ Gedenkstätte Seelower Höhen : Die Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert an die größte Schlacht des Zweiten Weltkrieges auf deutschem Boden. Im Frühjahr 1945 standen sich im Oderbruch und auf dem Höhenzug hunderttausende Soldaten, 14 000 Geschütze, 5 000 gepanzerte Fahrzeuge und die gleiche Anzahl an Flugzeugen gegenüber.

Gedenkstätte Seelower Höhen, Seenland Oder-Spree, Seelow ~ Gerd-Ulrich Herrmann/Uwe Klar, Der Schlüssel für Berlin. Hintergründe, Vorbereitung und Verlauf der Schlacht um die Seelower Höhen, Aachen 2010. Gerd-Ulrich Herrmann, Die Schlacht um die Seelower Höhen. Erinnerungsorte beiderseits der Oder, Berlin 2015. Richard Lakowski: Die Entscheidungsschlacht an der Oder, Hamburg 2015

Gedenkstätte Seelower Höhen – Wikipedia ~ Die Gedenkstätte Seelower Höhen erinnert in der brandenburgischen Kreisstadt Seelow im Landkreis Märkisch-Oderland an die gleichnamige Schlacht um die Seelower Höhen im Jahr 1945. Leiterin der Gedenkstätte ist Kerstin Niebsch. Baugeschichte und Nutzung. Im Mai 1945 gab der sowjetische Oberbefehlshaber der Schlacht, Marschall Schukow, den Befehl zum Bau des Ehrenmals. In nur fünf Monaten .

Die Schlacht um die Seelower Höhen - Bücher und mehr ~ Die Seelower Höhen und das Oderbruch wurden im Winter und Frühjahr 1945 zum größten Schlachtfeld Deutschlands. Die furchtbaren Kämpfe forderten Zehntausende Menschenleben und zerstörten eine einzigartige Kulturlandschaft. Nach dem Krieg entstanden dort zahlreiche Museen, Denkmale und Kriegsgräberstätten. 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges stellt dieses Buch die Erinnerungsorte .

Ch. Links Verlag / Autorenseite ~ Sachbücher, eBooks und Hörbücher zur Politik und Zeitgeschichte. Informationen zum Verlag, zu Buchlesungen und mehr.

Wikizero - Gerd-Ulrich Herrmann ~ Festung Küstrin 1945 Anspruch und Wirklichkeit. Die Geschichte einer Festung. Helios, Aachen 2015, ISBN 978-3-86933-130-0. Die Schlacht um die Seelower Höhen. Erinnerungsorte beiderseits der Oder (= Orte der Geschichte). Links, Berlin 2015, ISBN 978-3-86153-831-8. Weblinks [Bearbeiten / Quelltext bearbeiten]

Weichsel-Oder-Operation – Wikipedia ~ Die Weichsel-Oder-Operation (russisch Висло-Одерская операция, Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.Die Rote Armee begann am 12. Januar 1945 eine neue strategische Operation auf der 1.200 Kilometer breiten Front zwischen der Ostsee und den Karpaten.

Zukunft der Erinnerung - Rosa-Luxemburg-Stiftung ~ Download im iCal-Format; Zukunft der Erinnerung. Der besondere Platz der Gedenkstätte Seelower Höhen. Im April 1945 begann auf den Seelower Höhen die entscheidende «Schlacht um Berlin». Noch einmal verloren Hunderttausende Menschen ihr Leben, bevor die Offensive der Roten Armee den deutschen Faschismus zur bedingungslosen Kapitulation zwang. Den Weltfriedenstag nehmen wir zum Anlass, an .

Full text of "Ox 75 (2007 Dez - 2008 Jan)" ~ This banner text can have markup.. web; books; video; audio; software; images; Toggle navigation

Dommusik Trier ~ Ab Sonntag, 3. Mai 2020, sind öffentliche Gottesdienste unter einschränkenden Auflagen wieder möglich. Die wöchentlichen Sonntagshochämter werden ab sofort auch wieder von Vokalensembles der Dommusik, in wechselnden Besetzungen, mitgestaltet.

Full text of "Plastic Bomb 51 (2005 Sommer)" ~ An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon.

Schlacht um Berlin – Wikipedia ~ Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa. Sie dauerte vom 16. April bis zum 2. Mai 1945 und hatte die Besetzung Berlins, der Hauptstadt des Deutschen Reiches, durch die Rote Armee der Sowjetunion unter Beteiligung einiger polnischer Verbände zur Folge. Die Kämpfe forderten Schätzungen zufolge über 170.000 Gefallene und 500.000 verwundete .


@2021