Home

Buch Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West

Beschreibung Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West

/3980888290

Mit dem vorliegenden Band wird an die weltgeschichtlichen Ereignisse der beiden Jahre 1989 und 1990 erinnert, die zu einem wiedervereinigten Deutschland führten. Dass in diesen dramatischen Zeiten kein Blut geflossen ist, war nicht zuletzt auch verantwortlich denkenden Militärs auf beiden Seiten zu verdanken. Einer Initiative des Herausgebers Werner Krätschell folgend, der von 1997 bis 2003 im Osten Deutschlands mit dem Aufbau einer Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr beauftragt war, trafen sich militärische Akteure aus Ost und West 2005 zu vier Gesprächsabenden in Potsdam. Vor diesem Hintergrund dokumentiert der Band in bewegender Weise Erinnerungen und Einsichten sowie Gedanken und Gefühle hochrangiger ehemaliger Militärs von NVA und Bundeswehr, die in dieser kritischen Zeit ein hohes Maß an Verantwortung trugen.


Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West ebooks

Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender ~ Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West / Krätschell, Werner / ISBN: 9783980888295 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Was war und was bleibt - Zentrum für Militärgeschichte ~ Was war und was bleibt. Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. Herausgegeben von Werner Krätschell, Potsdam: , Potsdam: Militärgeschichtliches Forschungsamt 2008, 152 S., 14,80 Euro, ISBN 978-3-9808882-9-5

Ekkehard Richter – Wikipedia ~ Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. 2. Auflage, MGFA, Potsdam 2008, ISBN 978-3-9808882-9-5, S. 63 ff. Literatur. Giancarlo Colombo (Hrsg.): Who's who in Germany. A biographical encyclopaedia of Sutter's International Red Series, containing about 12.000 biographies of top-ranking .

Was war und was bleibt - Army-Book ~ Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. Buchdetails. Art.Nr.: Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. Werner Krätschell (Hrsg.) MFGA. inkl. MwSt (7%) zzgl. Versandkosten . Stk . In den Warenkorb. zweite, geänderte Auflage . Mit dem vorliegenden Band wird an die .

Werner Krätschell – Wikipedia ~ Was war und was bleibt: Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. 2. Auflage, MGFA, Potsdam 2008, ISBN 978-3-9808882-9-5; Meine Erinnerungen an Heinersdorf. In: Naniel Becke und Sandra Caspers: Berlin-Heinersdorf, Eine Spurensuche. Zukunftswerkstatt Heinersdorf e. V., Berlin 2014, ISBN 978-3-00-048148-2.

Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik ~ Der Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin (Ost) war ein staatlicher Verlag in der DDR, in dem vor allem militärwissenschaftliche, militärhistorische und militärtechnische Bücher und Zeitschriften publiziert wurden, aber auch belletristische und Memoirenliteratur.. Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2020 um 15:01 Uhr bearbeitet.

: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .

Geschichte Preußens: Ostpreußen - Deutsche Geschichte ~ Ostpreußen war über Jahrhunderte ein Teil Deutschlands. Die Vertreibung und Enteignung von Millionen Ostpreußen im Zweiten Weltkrieg entvölkerte das Land und löschte die deutsche Lebensart dort fast völlig aus. Der nördliche Teil wurde sowjetisch, der südliche polnisch.

Erster Weltkrieg: Deutsche Kolonien und ihre Entwicklung ~ Afrika, China, Pazifik: An vielen Orten der Erde hatte das Deutsche Kaiserreich seine Kolonien. Durch den Ersten Weltkrieg gingen sie verloren - doch die deutschen Spuren blieben vorhanden.

Deutsche Geschichte: Kolonien - Deutsche Geschichte ~ Doch das sollte für lange Zeit die einzige deutsche Kolonie bleiben. Deutschland war bis 1871 in viele Einzelstaaten zersplittert. Die Großmächte Spanien, Portugal, England und Frankreich hatten die Welt längst unter sich aufgeteilt. Und wäre es nach Otto von Bismarck gegangen, hätte sich daran auch nach der Reichsgründung von 1871 nicht viel geändert. Der Kanzler wollte nicht das .

Ablaß – Wiktionary ~ Ablaß (Deutsch): ·↑ Werner Krätschell (Hrsg.): Was war und was bleibt. Kamingespräche ehemals führender deutscher Militärs aus Ost und West. 2. Auflage. Militärgeschichtliches Forschungsamt, Potsdam 2008. ISBN 978-3980888295. Seite 22

7. Panzerdivision (NVA) – Wikipedia ~ Oktober 1990 die Befehls- und Kommandogewalt über die deutschen Streitkräfte im Osten Deutschlands. Die Truppenteile der bisherigen 7. PD wurden ab dem 3. Oktober 1990 als Strukturelemente sowie mit dem verbliebenen Personal dem Bundeswehrkommando Ost (Standort Strausberg) unterstellt und dem Wehrbereich VII (Standort Leipzig), Befehlshaber Generalmajor Ekkehard Richter, angegliedert und vom .

ZVAB - Zentrales Verzeichnis Antiquarischer BĂĽcher ~ Das ZVAB - Zentrales Verzeichnis Antiquarischer BĂĽcher - ist seit 1996 das Online-Antiquariat fĂĽr deutschsprachige Titel. Tausende von professionellen Antiquaren bieten auf ZVAB Millionen antiquarischer, gebrauchter oder vergriffener BĂĽcher sowie Noten, Graphiken, Autographen und Postkarten zum Kauf an.

Ruprecht Haasler – Wikipedia ~ Ruprecht Haasler (* 29.März 1936 in Insterburg; † 28. April 2017 in Melle) war ein deutscher Generalmajor des Heeres der Bundeswehr.Er war zuletzt von 1990 bis 1994 als Befehlshaber und Kommandeur im Wehrbereich VIII / 14. Panzergrenadierdivision federführend an der Eingliederung der Nationalen Volksarmee in die Bundeswehr beteiligt.

BĂĽcher portofrei bestellen bei bĂĽcher ~ bĂĽcher: ĂĽber 15 Mio. Artikel Versandkostenfrei online bestellen Kein Mindestbestellwert Bequem per Rechnung bezahlen!

Leben in der DDR: Stasi - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Bespitzelung, Überwachung, Unterdrückung – der Staatssicherheitsdienst, kurz Stasi, war die Kehrseite der DDR. Die Kehrseite eines Staats, der Gleichheit und Solidarität propagierte. Jeder, der sich gegen die Regierung stellte, musste damit rechnen, von der Stasi verfolgt und überwacht zu werden. Sie stand der SED-Führungsspitze nahe und handelte weitgehend autark, wenn es darum ging .

Migrationsforscher: „Ist Merkel schuld an Flüchtlingskrise ~ Der Migrationsforscher Paul Collier weist allein Angela Merkel die Schuld an der Flüchtlingskrise zu. Die deutsche Einwanderungspolitik habe niemanden gerettet – sondern „eher Tote auf dem .

Volksdeutsche – Wikipedia ~ Volksdeutsche war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost-und Südosteuropa.Davor war es üblich, sie als „Auslandsdeutsche“ zu bezeichnen. Nach 1945 wurden das Reichsbürgergesetz von 1935 und .

[PDF] Rundschau. Berichte Bilder Gespräche Zeitschrift der ~ Wer in Deutschland bleiben will kann natürlich auch bleiben. Zudem wird es helfen, den wachsenden Fachkräftemangel in Deutschland etwas einzudämmen und gerade internationalen Unternehmen aus kleineren Standorten das Überleben zu sichern. Während des gesamten Bewerbungs- und Integrationsprozesses werden die Bewerber „von uns begleitet und unterstützt“. Sein Team arbeitet momentan ein .

Verschwörungstheorien: Die Bilderberg-Konferenzen ~ Auch der ehemalige Bundespräsident Walter Scheel war zwischen 1980 und 1985 Vorsitzender. Die Konferenz dauert in der Regel drei Tage und wird von rund 130 Personen aus Industrie, Politik, Finanzwesen, Militär und Medien besucht.

MSN Deutschland / News, Wetter, Sport & Hotmail Login ~ Schnell informiert ĂĽber die wichtigsten News aus Politik, Sport, Wetter und Finanzen sowie spannende Themen zu Stars, Reise, Auto und Lifestyle.

Der Kalte Frieden - Russland und der Westen - ZDFmediathek ~ Mehr denn je sieht der Westen in Putins Russland eine Gefahr fĂĽr seine Sicherheit. Er reagiert mit Misstrauen und Sanktionen auf Putins expansive Politik.

Statista BranchenĂĽbersicht ~ Finden Sie hochwertige Statistiken, Umfragen und Studien aus ĂĽber 22.500 Quellen auf dem fĂĽhrenden Statistik-Portal in Deutschland.

Im Gespräch: Katrin McClean ("Aufgewachsen in Ost und West ~ Die Autorin gibt im Gespräch und in ihrem Buch „Aufgewachsen in Ost und West“ mit 64 Geschichten, geschrieben von Menschen aus Ost und West, ganz individuelle Einblicke darüber, wie sie die Spaltung Deutschlands und die „neue Normalität“ nach 1990 erlebten. Heute, am 3. Oktober 2020, wird 30 Jahre Wiedervereinigung gefeiert. Was von .


@2021