Home

Pdf lesen Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 38)

Beschreibung Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 38)

/3525350791

Es war ein innerdeutsches Tauschgeschäft Mensch gegen Ware, das parallel zur Existenz von Mauer und Grenzregime praktiziert wurde. Von 1963 bis 1989 kaufte die Bundesregierung über 33.000 politische Häftlinge aus DDR-Gefängnissen frei, im Gegenzug erhielt das SED-Regime Waren im Wert von rund drei Milliarden DM. Als bevollmächtigte Vermittler verhandelten die Berliner Rechtsanwälte Jürgen Stange (West) und Wolfgang Vogel (Ost) unter strikter Geheimhaltung über die Namen und jeweiligen Gegenleistungen. Im Auftrag der SED war das Ministerium für Staatssicherheit an der Durchführung der »Häftlingsaktionen« an zentraler Stelle beteiligt.Jan Philipp Wölbern legt die erste quellenfundierte Gesamtdarstellung zur Geschichte des Häftlingsfreikaufs vor, die in wesentlichen Teilen auf die Aktenüberlieferung beim Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zurückgreift. Im Kontext der deutsch-deutschen Beziehungen untersucht die Studie Entstehungsgeschichte, Entwicklung und Folgewirkungen des Häftlingsfreikaufs. Sie zeigt, dass er für beide Seiten eine Gratwanderung darstellte. Für den Westen, da er zwar unschuldig Inhaftierten zur Freiheit verhalf, die Gegenleistungen jedoch das SED-Regime stabilisierten. Noch größer waren die Widersprüche seitens der DDR: Einerseits wurden die Waren bzw. Devisen für Wirtschaft und Schuldendienst verwendet, doch demoralisierte der Freikauf die Mitarbeiter des Repressionsapparates, eröffnete Ausreisewilligen ein Schlupfloch in der Mauer und beschädigte das internationale Ansehen der DDR.


Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche ... Demokratischen Republik (BStU), Band 38) Ebooks, PDF, ePub

Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen ~ Ihr Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (Analysen und Dokumente der BStU / Wissenschaftliche . Demokratischen Republik (BStU), Band 38) Buch im PDF- oder ePUB-Format herunterladen. Lesen Sie diese auf Mac oder PC-desktop-Computer, sowie viele andere Supperted Geräte. Der kostenlose Download für Windows oder Mac OS nehmen .

Freigekauft: Der DDR-Menschenhandel: : Diekmann ~ Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (Analysen und Dokumente der BStU / Wissenschaftliche . Demokratischen Republik (BStU), Band 38) Jan Philipp Wölbern. 5,0 von 5 Sternen 1. Gebundene Ausgabe. 40,00 € Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Preis der Freiheit [2 DVDs] Barbara Auer. 4,5 von 5 Sternen 47. DVD. 14,68 .

Reading Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989 ~ Demokratischen Republik (BStU), Band 38) ePub Wie der Name schon sagt, besitzt dieses Website tausende kostenloser Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989: Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen (Analysen und Dokumente der BStU: Wissenschaftliche . Demokratischen Republik (BStU), Band 38) eBooks. Die Bücher im PDF Format und in anderen Formaten, wie ePUB, pkg, mobi, pdb .

© 2014, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ~ 12 Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989 hat, war Bestandteil eines ungleich breiteren Beziehungsgeflechtes zwischen der DDR und der alten Bundesrepublik. Parallel zum Häftlingsfreikauf ver-einbarten Unterhändler beider Seiten abseits der offiziellen Kontaktebenen die

Deutsche Politik Politik & Geschichte online kaufen / Thalia ~ Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989. Jan Philipp Wölbern ; Band 38 / Analysen und Dokumente der BStU. Wissenschaftliche Reihe der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) Mehr aus der Serie Buch (gebundene Ausgabe) Buch (gebundene Ausgabe) 40,00 € Erschienen 12.03.2014, Lieferbar in 1 - 2 .

Dr. Clemens Vollnhals / Hannah-Arendt-Institut ~ Jan Philipp Wölbern: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen, Göttingen 2014. In: Historische Zeitschrift, Band 300 (2015) 3, S. 865–866.

Einleitung 1964 - Jahrgänge - BStU - ddr-im-blick ~ Zur Rolle des kubanischen Modells für die Etablierung des Freikaufs politischer Gefangener vgl. Wölbern, Jan Philipp: Der Häftlingsfreikauf aus der DDR 1962/63–1989. Zwischen Menschenhandel und humanitären Aktionen. Göttingen 2014 (Analysen und Dokumente; 38), S. 58 f. Vgl. ebenda. S. 52 f.

Politische Haft (DDR) – Wikipedia ~ sowie „Boykotthetze“ gemäß Artikel 6 Abs. 2 der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. Oktober 1949. Darüber hinaus existierten weitere Normen des DDR-Strafrechts, die einer politischen Verfolgung gedient haben. In diesem Zusammenhang sind besonders die Artikel § 20 („Staatsverleumdung“), § 107 („Verfassungsfeindlicher Zusammenschluss“), § 214 („Beeinträch

Wende und friedliche Revolution in der DDR – Wikipedia ~ Als Wende und friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der Deutschen Demokratischen Republik zum Ende der SED-Herrschaft führte, den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich gemacht hat. Diese grundlegenden Veränderungen in der DDR, die unter Betonung .

Norbert F. Pötzl – Wikipedia ~ Anatomie einer deutschen Karriere (= Spiegel-Buch). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1988, ISBN 3-498-05267-5. (erweiterte Neuausgabe 1989) Basar der Spione. Die geheimen Missionen des DDR-Unterhändlers Wolfgang Vogel. (= Spiegel-Buch). Hoffmann und Campe, Hamburg 1997, ISBN 3-455-15019-5. Erich Honecker. Eine deutsche Biographie. DVA, München 2002, ISBN 3-421-05585-8. Beitz. Eine deutsche .

Deutsche Demokratische Republik – Wikipedia ~ Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte.Die DDR entstand aus der Teilung Deutschlands nach 1945, nachdem die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) auf Betreiben der sowjetischen Besatzungsmacht ein diktatorisches Regime errichtet hatte, das bis zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 existierte.

Todesopfer an der Berliner Mauer – Wikipedia ~ Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13.August 1961 und dem 9. November 1989 bei der Flucht aus der DDR an der Berliner Mauer infolge der Anwendung des Schießbefehls durch Soldaten der DDR-Grenztruppen oder durch Unfälle ums Leben kamen.. Über die Anzahl der Todesopfer gibt es unterschiedliche Angaben.

Mitgliederzeitschrift 75 zum Herunterladen - Gegen ~ Mitgliederzeitschrift 75 zum Herunterladen - Gegen Vergessen - FĂĽr .

Vorschau Academic Herbst 2015 by Vandenhoeck & Ruprecht ~ Issuu is a digital publishing platform that makes it simple to publish magazines, catalogs, newspapers, books, and more online. Easily share your publications and get them in front of Issuu’s .

SEHEPUNKTE - Rezension von: Politische Verfolgung an der ~ Rezension über Tobias Kaiser / Heinz Mestrup (Hgg.): Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989. Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung, Berlin: Metropol 2012, 460 S., ISBN 978-3-86331-047-9, EUR 29,00

eBay Deutschland – Programm zum Weltweiten Versand ~ Allgemeine Geschäftsbedingungen für Käufer. Gültig ab: 19. September 2014. Das Programm zum weltweiten Versand (USA) und das Programm zum weltweiten Versand (UK) (im weiteren Verlauf zusammen als das „GSP“ bezeichnet) machen bestimmte Artikel („GSP-Artikel“) aus den USA und dem Vereinigten Königreich für Käufer auf der ganzen Welt verfügbar.

SCHATTENBLICK - OFFENSIV/086: offensiv-Buch ~ Mit vollem Recht können wir feststellen, die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik 1949 war ein Wendepunkt in der Geschichte Europas, so wie Stalin es in seinem Grußtelegramm anlässlich der Staatsgründung an die Repräsentanten der DDR voraus sah. Die DDR war der erste und bisher einzige deutsche Friedensstaat. Die DDR hat sich in der gesamten Zeit ihres Bestehens an keinem Krieg .

34. KW 2012 / OPK-Akte "Verfasser" ~ Lageberichte aus den DDR-Bezirken zwischen Februar und Oktober 1990 Die Edition ist eine einzigartige Darstellung mit Quellentexten zur DDR-Geschichte. Band 1, Gebunden, 14 x 21 cm, 312 Seiten, 34,90 € ISBN 978-3-940452-11-5 Die in dieser Edition veröffentlichten Dokumente “Einschätzungen zur Lage in den Bezirken”, die die letzte DDR-Regierung regelmäßig aus den Bezirken des Landes .

Fasse Dich kurz! - Free Download PDF Ebook ~ Vgl. auch Günther; Uhlig: Telekommunikation in der DDR. 1988 ging die SED intern von 140 000 unerledigten Anträgen aus: Ministerrat der DDR, Beschluss 62/5/88 vom 5.5.1988: Beschluss über Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der Fernmeldeanlagen der Deutschen Post in der Hauptstadt der DDR, Berlin. BStU, MfS, ZAIG 15000, Bl. 16. Zugleich ist dazu im Widerspruch betont worden, dass mit der .

Dableiben oder Ausreisen - BStU - Yumpu ~ Dableiben oder Ausreisen - BStU

[PDF] Kernenergieentwicklung in der DDR. Atomkraftwerke ~ Wissenschaftliche fundierte Geschichte der Bausoldaten in der DDR von Berlin 1964 bis 1990. HintergrĂĽnde und Dimensionen des Wehrersatzdienstes werden beleuchtet. Prominente Bausoldaten+ Dokumente. Themen: Wehrpolitik der DDR bis zum Mauerbau, Vorgeschichte der Bausoldaten, Bausoldaten in der NVA, Bausoldaten nach der Armeezeit .

Medien und Propaganda - 2019 - HARTGELD ~ Die Sache erinnert mich, wegen ihrer Bigotterie, mal wieder an die DDR. Dort hat man den kleinen Leuten das Reisen und Westmedien verboten, während die politische Elite sich beides gestattete und Erich Honecker in Wandlitz Pornos schaute. In der Schule wurden die Kinder gefragt, ob zu Hause die „Tagesschau“ läuft. Die Indoktrination und die politische Indienstname von Kindern gilt als .

JHK 2015 - kommunismusgeschichte ~ Ein Fluss als Grenze zwischen zwei ideologischen Systemen in den FĂĽnfzigerjahren (= Wissenschaftliche Schriftenreihe des Pavelhauses, Bd. 15), Graz 2013. 28 Siehe Archiv bezpeÄŤnostnĂ­ch sloĹľek/Archiv der Sicherheitsdienste Brno/Kanice (im Folgenden: ABS Brno/Kanice), F. 2357, kar. 27, ÄŤ. j. PS-00 5449/11-OS-53. 29 Ebd. 30 Ebd. 31 Siehe ABS Brno/Kanice, F. 2357, kar. 82, ÄŤ. j. PS-010234/11 .


@2021