Home

Buch lesen Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur

Beschreibung Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur

/3861534940

Der Band »Heimliche Leser in der DDR« behandelt ein Phänomen, das dem geistig regen Bewohner des einstigen »Leselandes« und seinem westlichen Besucher bestens vertraut war: Man versuchte irgendwie an Literatur heranzukommen, die in der DDR ausgegrenzt oder verboten war. Dabei ging es nicht nur um Biermann und Bahro, sondern auch um Bravo und Erotika, um Orwell und den Otto-Katalog. Der Leser erfährt, wie 42 000 Exemplare des Wachtturms in einen VW-Bus passen und wie man Bücher am Besten im Eisenbahnklo verstecken konnte. Die Nervenanspannung bei der Zollkontrolle kommt dabei genauso zur Sprache wie die unwiderstehliche Anziehungskraft von Giftschränken in Bibliotheken und das Verlangen nach Westliteratur an den Leipziger Messeständen. Um solche Erfahrungen auszutauschen trafen im Herbst 2007 auf einer Tagung der Leipziger Buchwissenschaft erstmals Bücherschmuggler mit Zollexperten, Theologen mit Rolling-Stones-Importeuren und Postkontrolleure der Stasi mit Orwell-Lesern zusammen. Sie geben in Aktenanalysen und Zeitzeugenberichten Einblicke in eine Welt voller leidenschaftlicher Leser, in eine Welt ohne Kopiergeräte und eigene Drucker, in der die Texte als besonders kostbar galten.


Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur PDF ePub

Ch. Links Verlag / Heimliche Leser in der DDR - Kontrolle ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur Erschienen: September 2008 Auflagenart: Neuausgabe Ausstattung: Broschur Format: 16,5 x 23,5 cm Seitenzahl: 408 Abbildungen s/w: 63 ISBN: 978-3-86153-494-5 Reihe / Kategorie: DDR-Geschichte. Auf abenteuerliche Weise versuchten DDR-BĂĽrger, an Literatur heranzukommen, die im Lande ausgegrenzt oder verboten war. Dabei .

Heimliche Leser in der DDR von Siegfried Lokatis / ISBN ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur Siegfried Lokatis, Ingrid Sonntag (Herausgeber) Buch / Softcover . 408 Seiten. 2008 Links, Christoph, Verlag 978-3-86153-494-5 (ISBN) 30, 00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb. Versand in 5-7 Tagen; Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands; Auch auf Rechnung; Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen; Artikel merken .

Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung ~ kinder und lesen Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, literatur download Heimliche Leser in der DDR..

Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur: : Siegfried Lokatis, Ingrid Sonntag: BĂĽcher

Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung ~ Heimliche Leser in der DDR Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. [Siegfried Lokatis;] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. Cite/Export. Cite/Export. Copy a .

Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur ( 1. Oktober 2008 ) / / ISBN: / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Heimliche Leser in der DDR - Kontrolle und Verbreitung ~ Das Buch „ Heimliche Leser in der DDR – Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur “ von Siegfried Lokatis und Ingrid Sonntag ist im September 2008 im Berliner Christoph Links Verlag erschienen. Es hat die ISBN 978-3-86153-494-5 und ist für 29,90 € erhältlich.

Der Reiz des Verbotenen - In ihrem Buch „Heimliche Leser ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. Ch. Links Verlag, Berlin 2008. 408 Seiten, 29,90 EUR. ISBN-13: 9783861534945. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Verbotene Literatur (Archiv) ~ Verbotene Literatur. Siegfried Lokatis, Ingrid Sonntag (Hg.): "Heimliche Leser in der DDR", Ch. Links Verlag, Berlin 2008, 406 Seiten. Podcast abonnieren

Heimliche Leser in der DDR : Kontrolle und Verbreitung ~ Heimliche Leser in der DDR : Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. [Siegfried Lokatis; Ingrid Sonntag;] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 Resources .

Heimliche Leser in der DDR,Kontrolle und Verbreitung ~ Heimliche Leser in der DDR, Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. / / ISBN: / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Politische Samisdatliteratur in der DDR / Masterarbeit ~ Meyen, Michael: Ă–ffentlichkeit(en) und heimliche Mediennutzung in der DDR, in: Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, hrsg. von Siegfried Lokatis / Ingrid Sonntag, Berlin 2008, S.35 ff. [3] Vgl.: Mottel, Helmut: Ă–ffentlichkeitsmuster. Zur Rolle von Austauschdiskursen zwischen West und Ost fĂĽr den politischen Samisdat der DDR im Lichte der elektronischen .

:Kundenrezensionen: Heimliche Leser in der DDR ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen fĂĽr Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

Leseland DDR – Wikipedia ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. Links, Berlin 2008, ISBN 978-3-86153-494-5. Caroline Roeder: Phantastisches im Leseland. Die Entwicklung phantastischer Kinderliteratur der DDR (einschließlich der SBZ). Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-631-54605-5. Weblinks

Bücherschmuggel in der DDR - Bibliotop - Podcast ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. Berlin: Ch. Links Verlag. Hurwitz, Harold (1966). Der heimliche Leser. Beiträge zur Soziologie des geistigen Widerstandes. Köln: Kiepenheuer & Witsch. Lehmstedt, Mark & Lokatis, Siegfried (1997). Das Loch in der Mauer. Der Innerdeutsche Literaturaustausch. Wiesbaden: Harossowitz Verlag. Bonkowski, Juliane (2015 .

Johann Burianek – Wikipedia ~ Johann Hans Burianek (* 16.November 1913 in Düsseldorf; † 2. August 1952 in Dresden) war ein deutscher militanter Widerstandskämpfer gegen die SED-Diktatur und Mitglied der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit.Er wurde von der DDR-Justiz in einem Schauprozess wegen Boykotthetze zum Tode verurteilt, nachdem er gestanden hatte, einen Anschlag auf eine Eisenbahnbrücke und einen Personenzug .

Jochen Lorenz – Wikipedia ~ Jochen Lorenz (* 2.Oktober 1949 in Dresden; † 5. November 2012 ebenda) war ein deutscher Drucker und Grafiker.Mit Eberhard Göschel, Bernhard Theilmann, Peter Herrmann und A.R. Penck gründete er 1978 die Obergrabenpresse, die bis 2008 bestand.

Giftschrank – Wikipedia ~ Der Giftschrank hält gesetzlich eingestufte Gifte in Apotheken, Krankenhäusern, Schulen und Laboratorien unter Verschluss. Dabei handelt es sich um einen verschließbaren Schrank, in dem besonders gefährliche Medikamente sowie Gifte aufbewahrt werden.. Umgangssprachlich bezeichnet man damit auch einen Schrank, in dem Bücher oder Filme aber auch Akten oder Kunstwerke unter Verschluss .

Politische Samisdatliteratur in der DDR / Hausarbeiten ~ Meyen, Michael: Ă–ffentlichkeit(en) und heimliche Mediennutzung in der DDR, in: Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, hrsg. von Siegfried Lokatis / Ingrid Sonntag, Berlin 2008, S.35 ff. [3] Vgl.: Mottel, Helmut: Ă–ffentlichkeitsmuster. Zur Rolle von Austauschdiskursen zwischen West und Ost fĂĽr den politischen Samisdat der DDR im Lichte der elektronischen .

Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung ~ Bei reBuy Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur - Siegfried Lokatis gebraucht kaufen und bis zu 50% sparen gegenüber Neukauf. Geprüfte Qualität und 36 Monate Garantie. In Bücher stöbern!

Hans-Georg Soldat – Wikipedia ~ Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. Links, Berlin 2008, ISBN 978-3-86153-494-5, S. 175–187. publikationen.ub.uni-frankfurt; Leseland DDR – Literatur als Kampfmittel des Sozialismus? Einführung zu eine Podiumsdiskussion am 18. Februar 2009 in Berlin pdf; Weblinks. Homepage

GRIN - Literaturzensur und ihre Umgehung im Franquismus ~ Mein Orwell. In: Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur. Hrsg. v. Siegfried Lokatis u. Ingrid Sonntag. Berlin: Christoph Links Verlag. 2008. S. 174. werden in folgender Weise im Fließtext nachgewiesen: (Name Jahr: Seitenangabe). 2 Alle Zitate aus: Bliesener, Claudia: Wenn Worte zu gefährlich werden .

unerlaubter / Fernsehprogramm 20.15 ~ Und ich sehe Heimliche Leser in der DDR. Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur [Broschiert] zum Verkauf in . Überprüfen Neueste Preis; Vergleichen Sie mit Andere Produkte . Produktbeschreibung . Das Buch »Heimliche Leser in der DDR« ist ein Geschen nicht nur für Bibliomanen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Gesellschaftsgeschichte der DDR und zur Beschreibung .


@2021