Home

Pdf lesen Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende

Beschreibung Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende

/B007T9FZP0

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, , Veranstaltung: 20 Jahre Mauerfall, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Achtjährige, 1956, war Antje Di Bella mit ihrer Mutter aus dem sächsischen Feiberg in den Westen gegangen. Entwurzelt, verunsichert, mittellos, landete sie nach verschiedenen Zwischenstationen in Düsseldorf, wo sie dann allmählich heimisch wurde. Dennoch blieb die Sehnsucht nach der alten Heimat. Wenige Tage, nachdem sich die erste Möglichkeit einer Öffnung der Mauer ergab, reiste die Autorin nach Freiberg. Weil aber die Menschen, die ihr früher nahegestanden hatten, weggezogen oder verstorben waren, dauerte es eine ganze Weile bis ihr die Stadt wieder vertraut wurde. Doch dann hatte Antje Di Bella viele gute Begegnungen, sie traf erstmals ihre Halbschwester und schließlich gar ihre Kindheitsfreundin wieder. In ihrem Reisetagebuch zeichnete sie ihre ambivalenten Erlebnisse und Eindrücke auf. 20 Jahre später lesen sich ihre Notizen zuweilen ein bisschen fremd; man stolpert über Bemerkungen wie "Leute in schäbiger Kleidung gaffen neugierig nach meinem Auto" oder "Der Dorfchic der Besucher zwingt mir ein Lächln ab". Aber so hat es Antje Di Bella damals wahrgenommen, und so soll es auch heute in Erinnerung gerufen werden. Leidenschaftlich plädiert die Autorin für ein Miteinander ohne Mauern, ob in den oder außerhalb der Köpfe."Dorothea Stolze, LektorinDer "tragende Kern" der Geschichte ist die Erzähl-Perspektive, nämlich die eines Menschen aus der BRD, der nach ganz langer Zeit zum ersten Mal wieder die DDR (und gerade in der Umbruchszeit) erlebt. Dabei treffen unterschiedliche Sichtweisen, Erwartungen - auch Vorurteile - aufeinander, aber auch das Gemeinsame und Verbindende der Menschen tritt hervor. Aus dieser "etwas anderen" Perspektive kenne ich bisher noch kein literarisches Werk und das hebt dieses aus der Menge der Wendebücher durchaus heraus. Das ist das Besondere, das Interessante, das "Neue" - daher halte ich es immer noch für eine Novelle sogar im klassischen Sinne.Mehr sollte man dem Buch auch nicht abverlangen - Stichwort "Bewußtsein schaffen". Das Buch arbeitet also nicht die gesamte Geschichte der zwei Deutschlands auf. Das "Spannendste" sind hier die Gefühle, Eindrücke und Empfindungen während dieser Heimreise, und in ihnen spiegelt sich ein Stück weit die politische Situation. Die Erzählung führt in diese Zeit der Wende zurück und versucht den Leser an so viele Details - auch Kleinigkeiten - zu erinnern wie möglich. Damit wird die Reise zur lebendigen Schilderung. Lutz Eckner, Reichenbach, 2009.


Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende PDF ePub

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende: : Antje-Marianne Di Bella: Bücher

Es war in der Zeit als die Mauer fiel ebook / Weltbild ~ eBook Shop: Es war in der Zeit als die Mauer fiel von Antje-Marianne Di Bella als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende eBook: Antje-Marianne Di Bella: : Kindle-Shop

Es war in der Zeit als die Mauer fiel / Masterarbeit ~ Es war in der Zeit als die Mauer fiel - Heimreise zur Zeit der Wende - Dipl.Soz.päd. Antje-Marianne Di Bella - Wissenschaftlicher Aufsatz - Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende (German Edition) eBook: Di Bella, Antje-Marianne: .in: Kindle Store

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende (German Edition) - Kindle edition by Di Bella, Antje-Marianne. Download it once and read it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Use features like bookmarks, note taking and highlighting while reading Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende (German Edition).

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, , Veranstaltung: 20 Jahre Mauerfall, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als Achtjährige, 1956, war Antje Di Bella mit ihrer Mutter aus dem sächsischen Feiberg in den.

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Beschreibungen Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende kostenlos Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, , Veranstaltung: 20 Jahre Mauerfall, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als Achtjährige, 1956, war Antje Di Bella mit ihrer Mutter aus dem sächsischen Feiberg in den Westen gegangen.

Mauerfall 1989: Umbruch eines Systems / NDR ~ Massenfluchten und Montagsdemos bringen im Herbst 1989 das DDR-Regime ins Wanken. Am 9. November fällt überraschend die Mauer in Berlin. Das Dossier zu einer bewegten Zeit.

Öffnung und Fall der Mauer - Berlin ~ Der Abriss der innerstädtischen Mauer erfolgte in der Hauptsache von Juni bis November 1990. Souvenirjäger aus der ganzen Welt, die sogenannten Mauerspechte, hatten sich da bereits ein Stück vom Symbol des Kalten Krieges und seiner Überwindung gesichert. Heute können Interessierte den früheren Verlauf der Mauer über 20 Kilometer im Zentrum der Stadt nachvollziehen. Er ist im Boden durch .

Ein Staat geht – Abschied von der DDR - ZDFmediathek ~ 328 Tage bleiben der DDR, nachdem die Mauer gefallen war. Es sind Monate, in denen sich die Ereignisse überschlagen, in denen sich das Leben von 16 Millionen Menschen fundamental verändert.

Die Nacht, in der die Mauer fiel: Schriftsteller erzählen ~ Wer die Nacht, in der die Mauer fiel, nicht verschlief, feierte auf den Straßen von Berlin. 25 Autoren aus Ost und West lassen die historische Nacht Revue passieren. In persönlichen Texten, die eigens für dieses Buch geschrieben wur­den, erzählen sie, was sie erlebten, was sie fühlten und wie sie sich heute daran erinnern.

Als Uropa die Mauer baute - Tagesspiegel ~ Die Familiengeschichte von Walter Ulbricht : Als Uropa die Mauer baute. Lange versteckten sich die Nachkommen von DDR-Staatsratsschef Walter Ulbricht. Sein Urenkel hat ihre Geschichte erforscht .

Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit ~ Compre o eBook Es war in der Zeit als die Mauer fiel: Heimreise zur Zeit der Wende (German Edition), de Di Bella, Antje-Marianne, na loja eBooks Kindle. Encontre ofertas, os livros mais vendidos e dicas de leitura na Brasil

Inoffizieller Mitarbeiter / Mediathek des Stasi-Unterlagen ~ In der Zeit von 1950 bis 1989 gab es insgesamt ca. 620.000 IM. Die Entwicklung des IM-Netzes ist nicht allein von einem kontinuierlichen Anstieg geprägt, sondern verweist auf besondere Wachstumsphasen in Zeiten innergesellschaftlicher Krisen wie dem 17. Juni 1953 oder am Vorabend des Mauerbaus. Im Zuge der deutsch-deutschen Entspannungspolitik .

Wende und friedliche Revolution in der DDR – Wikipedia ~ Als Wende und friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der Deutschen Demokratischen Republik zum Ende der SED-Herrschaft führte, den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich gemacht hat. Diese grundlegenden Veränderungen in der DDR, die unter Betonung .

DDR: Berliner Mauer - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Die Mauer fiel. Die Wende war nicht mehr aufzuhalten. An jenem Abend stürmten Tausende die Grenzübergänge und feierten das "Wunder von Berlin". Heute sind die Spuren der Mauer aus der Landschaft und dem Berliner Stadtbild weitgehend verschwunden. In Berlin selbst sind nur noch 1,5 Kilometer Mauerreste zu finden, der Rest wurde in alle Welt verkauft. Pflastersteine am Brandenburger Tor .

Das Ende der DDR und der Anfang der deutschen Einheit ~ Die Zeit bis zum Fall der Mauer am 9. November 1989, also bis zum Beginn der Vereinigung Deutschlands. Zweite Phase Nach dem Fall der Mauer, Vereinigung und Gestaltung des künftigen Deutschlands. Diese beiden Phasen unterschieden sich – wie ich feststellte - vor allem durch zwei völlig andere Ziele. Bis zur Wende stand die Frage der gesellschaftlichen Veränderung in der DDR. Nach dem .

1989: Wende? Revolution! / ZEIT ONLINE ~ Es war im Wortsinn eine Revolution, auch wenn keine Guillotine aufgestellt wurde. Daher ist es an der Zeit, den Begriff Wende durch die angemessene Bezeichnung „Friedliche Revolution“ zu .

DDR nach dem Mauerfall: Das Jahr der Anarchie - DER SPIEGEL ~ Die Zeit zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung brachte ein Gefühl grenzenloser Freiheit ins Land. Der eine Staat war fast verschwunden, der andere noch nicht richtig da. Eine Zwischenzeit, in .

„Ost-Berlin in der Ostpresse“: Wie der Tagesspiegel über ~ Juni 1964 auf der Seite Drei des Tagesspiegel unter der Überschrift „Die Mauer und das Ost-Fernsehen“. Video 16.09.2020, 13:08 Uhr 02:40 Min. Der Tagesspiegel im Wandel der Zeit

Neubabylonisches Reich – Wikipedia ~ Das Neubabylonische Reich (auch spätbabylonisches Reich und Chaldäerreich) war ein Großreich der spätbabylonischen Zeit, das von 626 bis 539 v. Chr. existierte.Die Könige dieses Reiches werden vielfach Chaldäer genannt, obwohl sich die Herrscher selbst nicht so betitelten. Die Anwendung des Begriffes geht auf das Alte Testament und griechische Autoren zurück.

Die Wende / Politik / DDR / Zeitklicks ~ Mit dem neuen Staatschef der Sowjetunion wird eine Wende im Ostblock eingeleitet, ohne die wohl auch die deutsche Einheit nicht möglich gewesen wäre. Ausreisewelle Seit 1977 steigt die Zahl der Ausreiseanträge immer mehr und legt ab 1984 noch einmal zu. Bis 1989 ist die "Abstimmung mit den Füßen" nicht zu stoppen. Wir sind das Volk! Großen Anteil an der friedlichen Revolution in der DDR .

Scorpions im Interview: "KGB war auf Schritt und Tritt dabei" ~ 1988 waren die Scorpions die erste West-Band in Russland. Im t-online-Interview erinnert sich die Band an ihre Zeit in der Sowjetunion, Familienbesuche in der DDR und einen Nachmittag in Ost-Berlin.


@2021