Ebook Die DDR im Blick der Stasi 1989: Die geheimen Berichte an die SED-Führung: Die geheimen Berichte an die SED-Fhrung (Die DDR im Blick der Stasi / Die ... Demokratischen Republik (BStU), Band 1989)
Beschreibung Die DDR im Blick der Stasi 1989: Die geheimen Berichte an die SED-Führung: Die geheimen Berichte an die SED-Fhrung (Die DDR im Blick der Stasi / Die ... Demokratischen Republik (BStU), Band 1989)
/3525310668
Herbst 1989 in der DDR: In den Städten gehen Tausende Menschen auf die Straße, neue politische Bewegungen und Parteien entstehen, das Politbüro tritt zurück, die Mauer fällt ein grundlegender Wandel zeichnet sich ab. Diese Ausnahmezeit steht im Zentrum der geheimen Berichterstattung der Staatssicherheit an die Parteiführung im Jahr 1989. Die Dokumente lesen sich wie ein Protokoll der Revolution: Am Anfang geht es um lokale Konflikte wie den Streit um den Bau eines Siliziumwerkes in Dresden-Gittersee, Diskussionen in den Kirchen über ihre innere Zerrissenheit zwischen Staatstreue und politischem Anspruch, die anschwellende Ausreisebewegung und erste öffentliche Proteste, insbesondere im Zusammenhang mit den gefälschten Kommunalwahlen im Mai. Am Ende stehen Großdemonstrationen in den Stadtzentren, ein »millionenfacher Reisestrom« an den »Staatsgrenzen« im November und Besetzungen von Dienststellen der Staatssicherheit kurz vor Weihnachten. Die kommentierte Edition illustriert die ganze Rasanz des politischen Umbruchs in der DDR, sie zeigt den Kontrollverlust einer gelähmten Elite und das neue Selbstbewusstsein einer Bürgerschaft, die sich engagiert, organisiert und am Ende die politische Führung übernimmt.
Die DDR im Blick der Stasi 1989: Die geheimen Berichte an die SED-Führung: Die geheimen Berichte an die SED-Fhrung (Die DDR im Blick der Stasi / Die ... Demokratischen Republik (BStU), Band 1989) PDF ePub
Die DDR im Blick der Stasi 1989: Die geheimen Berichte an ~ Herbst 1989 in der DDR: In den Städten gehen Tausende Menschen auf die Straße, neue politische Bewegungen und Parteien entstehen, das Politbüro tritt zurück, die Mauer fällt ein grundlegender Wandel zeichnet sich ab. Diese Ausnahmezeit steht im Zentrum der geheimen Berichterstattung der Staatssicherheit an die Parteiführung im Jahr 1989.
DIe DDR im Blick der Stasi 1968 / Vandenhoeck & Ruprecht ~ Die geheimen Berichte an die SED-Führung Bearbeitet von: Bernd Florath ; Die DDR im Blick der Stasi. - Jahr 1968 . sich nicht nur mit Widerständen gegen die darin verankerte Beseitigung der bislang noch bestehenden bürgerlich-demokratischen Hülle beschäftigen, sondern zugleich mit dem Einfluss unsteuerbarer Vorgänge in der Nachbarschaft. Die Studentenunruhen in Warschau, Prag und .
Informationen zur Stasi - BStU ~ Die DDR im Blick der Stasi 1963 Die geheimen Berichte an die SED-Führung. 1963: Zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel "Wandel durch Annäherung", die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert.
Stasi Auslandsspionage: Wie Markus Wolf in der Dritten ~ Der DDR-Geheimdienst mischte in vielen Staaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas mit. Obwohl die meisten Akten 1990 vernichtet wurden, lässt sich der Umfang der internationalen Arbeit schätzen.
Inhaltsverzeichnis Ministerium für Staatssicherheit ~ Die DDR im Blick der Stasi - Die geheimen Berichte an die SED-Führung 1953-1989; Stasi-Besetzungen in Thüringen; Stasi-Mediathek des Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit der DDR; Ein Buch für Menschen, die mehr Berichte des Ministeriums für Staatssicheheit der DDR lesen wollen. Armin Mittler und Stefan Wolle: Ich liebe euch doch alle! Befehle und Lageberichte des MfS .
Die DDR im Blick der Stasi 1988 - Informationen zur Stasi ~ Portal für Politikwissenschaft - Die DDR im Blick der Stasi 1988. 589 31.10.2020. Die DDR im Blick der Stasi 1988 - Informationen zur Stasi - BStU .
Stasi – Was war das? ~ Die erste Besetzung führten am 4. Dezember 1989 Bürgerrechtlerinnen in Erfurt durch. Nach der Entmachtung der Stasi in nahezu allen Regionen der DDR wurde am 15. Januar 1990 die Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg von Demonstranten gestürmt, sie war allerdings längst in Auflösung begriffen und hatte massiv Unterlagen vernichtet.
Ein Überblick über die Geschichte des MfS ~ Als im Herbst 1989 die Demonstranten auf den Straßen der DDR das Ende der SED-Herrschaft, Demokratie und die Öffnung der Grenzen forderten, geriet auch die Staatssicherheit schnell in die Schusslinie. Zu einer entschlossenen Gegenwehr gegen die "Konterrevolution" kam es nicht mehr, das MfS wirkte wie gelähmt, stritt intern selber über Fehler und den richtigen Kurs und konzentrierte sich .
1949 bis 1990 Stöbern Sie in unserem großen Archiv der DDR ~ Die gefälschten Kommunalwahlen 1989 - der Anfang vom Ende der DDR mit Video Am 7. Mai 1989 fälschte die SED die Ergebnisse der Kommunalwahl. Doch Bürgerrechtler in der ganzen Republik zählten .
BStU - Die Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi ~ Die DDR im Blick der Stasi 1963 Die geheimen Berichte an die SED-Führung. 1963: Zwei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel "Wandel durch Annäherung", die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert.
Ministerium für Staatssicherheit – Wikipedia ~ Die DDR im Blick der Stasi 1961. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-37503-7. Susanne Muhle: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von Westberlinern und Bundesbürgern durch das Ministerium für Staatssicherheit der DDR.
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die DDR im Blick der Stasi ~ Rezension über Frank Joestel (Bearb.): Die DDR im Blick der Stasi 1988. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010, 320 S., 6 Abb. + 1 CD-Rom, ISBN 978-3-525-37502-0, EUR 29,95
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die DDR im Blick der Stasi ~ Henrik Bispinck (Bearb.): Die DDR im Blick der Stasi 1956. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2016, 320 S., 7 s/w-Abb., ISBN 978-3-525-37506-8, EUR 30,00 Inhaltsverzeichnis dieses Buches Buch im KVK suchen
Die DDR im Blick der Stasi – Wikipedia ~ Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung ist eine auf 39 Bände angelegte Edition von Quellen zur Geschichte der DDR und des Ministeriums für Staatssicherheit.Die Reihe wird herausgegeben im Auftrag des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen von Daniela Münkel. Diese Seite wurde zuletzt am 20. Mai 2020 um 21:39 Uhr bearbeitet.
Chronik 89: Das war das Jahr der Friedlichen Revolution ~ Die Friedliche Revolution 1989 begann mit der Forderung nach mehr Demokratie, Menschenrechten und Reisefreiheit – sie gipfelte im Fall der Berliner Mauer. Die wichtigsten Ereignisse auf dem Weg .
Die DDR im Blick der Stasi 1968: Die geheimen Berichte an ~ Die DDR im Blick der Stasi 1968: Die geheimen Berichte an die SED-Führung (Die DDR im Blick der Stasi / Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Im . Demokratischen Republik (BStU), Band 1968) / Bernd Florath / ISBN: 9783525370797 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Bücher von Martin Schiefer - Welches Buch soll ich lesen? ~ Die DDR im Blick der Stasi 1989: Die geheimen Berichte an die SED-Führung: Die geheimen Berichte an die SED-Fhrung (Die DDR im Blick der Stasi / Die . Demokratischen Republik (BStU), Band 1989) Autor: Mark Schiefer (Beartb) Seitenzahl: 320 Seiten. Erschienen am 16.09.2019
Deutscher Bundestag Drucksache 17/12600 ~ Deutschen Demokratischen Republik vom 12. März 2013 gemäß § 37 Absatz 3 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. Unterrichtung. durch den Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes. der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Elfter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten
VIAF ID: 137239544 (Corporate) ~ DDR im Blick der Stasi die geheimen Berichte an die SED-Führung: Deckname "Lyrik" : eine Dokumentation: Dizionario mitologico ovvero della favola, poetico storico. In cui esattemente si spiega l'originale degli dei, de' semidei, e degli eroi dell' antico gentilesimo, i misteri, i dogmi, il culto, i sagrifizi, i giuochi, le feste, e tutto ciò .
Chronik 1989/1990 – Der Weg zur Deutschen Einheit ~ Oktober 1989: In der Ostberliner Privatwohnung des Theologen Ehrhart Neubert treffen sich 17 Bürgerrechtler, um einen Aufruf zur demokratischen Umgestaltung der DDR zu unterzeichnen – es ist .
Susanne Muhle: Auftrag: Menschenraub. Entführungen von ~ Roger Engelmann: Die DDR im Blick der Stasi 1953. Die geheimen Berichte an die SED-Führung. Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2013 . Der Volksaufstand vom Juni 1953 löste in der Staatssicherheit eine intensive Stimmungs- und Lageberichterstattung aus, die innerhalb von wenigen Wochen in ein geregeltes Informationswesen mit festen Strukturen… Douglas Selvage / Walter Süß .
DDR: aktuelle News & Infos - www.t-online/ ~ Alle aktuellen News zum Thema DDR sowie Bilder, Videos und Infos zu DDR bei t-online.
Volksaufstand in Berlin und in der DDR - Geschichte der CDU ~ Die DDR im Blick der Stasi. Die geheimen Berichte an die SED-Führung“ (Göttingen 2013). Der 17. Juni 1953 wird darin als doppeltes Trauma der DDR-Geschichte verstanden: Einerseits als Trauma einer unvollendeten Revolution, sodann als Trauma der SED-Funktionselite, der das Volk abhanden kam. Dieses Trauma verschärfte nicht nur die Krise, sondern beherrschte auch die folgenden Jahre die .
VIAF ID: 17294710 (Personal) ~ Die DDR im Blick der Stasi 1953 : die geheimen Berichte an die SED-Führung: Deutsche Demokratische Republik im Blick der Stasi 1953: deutsche Widerstand 1933 - 1945 Widerstand, Opposition und Verweigerung im Dritten Reich ; eine Auswahlbibliographie = La resistenza tedesca 1933 - 1945 : Grundsatzdokumente des MfS: Hauptabteilung IX: Untersuchung: Justiz im Dienste der Parteiherrschaft .