Pdf lesen 25 Jahre Deutsche Einheit: Ostdeutschlands fragmentierte Integration (Berliner Debatte Initial / Zeitschrift fĂĽr sozialwissenschaftlichen Diskurs)
Beschreibung 25 Jahre Deutsche Einheit: Ostdeutschlands fragmentierte Integration (Berliner Debatte Initial / Zeitschrift fĂĽr sozialwissenschaftlichen Diskurs)
/3945878012
Die Herstellung der deutschen Einheit setzte im Osten Deutschlands einen umfassenden Adaptions-, Transformations- und Integrationsprozess in Gang, der alle Lebensbereiche erfasste. Der Vereinigungsprozess führte dabei im letzten Vierteljahrhundert nicht nur zu einer Umgestaltung der neuen Bundesländer, sondern ergriff die gesamte bundesrepublikanische Gesellschaft. Zugleich machen vielfältige gesellschaftliche Problemlagen deutlich, dass wichtige Ziele der Vereinigung bisher nicht oder nur unzureichend erfüllt wurden und insofern der Vereinigungsprozess keineswegs abgeschlossen ist.
25 Jahre Deutsche Einheit: Ostdeutschlands fragmentierte Integration (Berliner Debatte Initial / Zeitschrift fĂĽr sozialwissenschaftlichen Diskurs) Ebooks, PDF, ePub
25 Jahre Deutsche Einheit: Ostdeutschlands fragmentierte ~ 25 Jahre Deutsche Einheit: Ostdeutschlands fragmentierte Integration Berliner Debatte Initial / Zeitschrift fĂĽr sozialwissenschaftlichen Diskurs: : Amberger .
Berliner Debatte Initial – Wikipedia ~ Geschichte. Berliner Debatte Initial wurde 1990 nach den Revolutionen 1989 gegen die kommunistischen Diktaturen in Osteuropa von DDR-Sozialwissenschaftlern gegründet, die sich in besonderem Maße den Ideen von Glasnost und Perestroika verpflichtet fühlten. Sie hieß zunächst Initial – Zeitschrift für Politik und Gesellschaft und erschien in dem später abgewickelten Verlag Volk und Welt.
Der entindustrialisierte Osten / bpb ~ Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2018, Berlin 2018. Land, R., Fragmentierte Wirtschaftsstrukturen zwischen Deindustrialisierung, Stagnation und Innovation, in: Berliner Debatte Initial 17 (2000), S. 27-38.
„FreiRaum Ostdeutschland: Zwischen Transformation und ~ Arbeit und Organisation befinden sich in der „nachindustriellen Gesellschaft“ (Bell 1979) Ostdeutschlands in einem schockhaften Strukturwandel. Neben der ökonomischen und politischen Transformation seit 1990 trat in Ostdeutschland der globale Wandel von einer fordistischen Industriegesellschaft zu einer postfordistischen Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft als ein Doppelter Umbruch .
Diskriminierung Ostdeutscher – Wikipedia ~ Als Diskriminierung Ostdeutscher werden die abwertende Behandlung, strukturelle Diskriminierung oder Stigmatisierung von in Deutschland lebenden Menschen bezeichnet, die auf dem Gebiet der ehemaligen DDR geboren oder aufgewachsen sind, also Menschen aus Ostdeutschland bzw. den Neuen Ländern.Die Frage, ob Ostdeutsche eine Ethnie sind, ist umstritten.
Migration und Integration in Deutschland / bpb ~ 30 Jahre Deutsche Einheit Mehr erfahren . über Arbeitsmigranten und Spätaussiedler sowie über die aktuelle Debatte um Integration und Partizipation von Migranten in Deutschland. Mehr lesen . Carolin Butterwegge Neue Zuwanderungs- und Integrationspolitik seit 2005. Hier und auf den folgen Seiten finden Sie Texte, Links und Materialien zur neuen Migrations- und Integrationspolitik, die von .
DIW Berlin: Startseite ~ Das DIW Berlin erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Themen wie Konjunktur, Märkte, Fiskal- und Geldpolitik, Verteilung und Klimapolitik.
Deutschland Archiv ~ "Deutschland Archiv Online" bietet wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zur gemeinsamen deutschen Nachkriegsgeschichte und ihrer Aufarbeitung, zum deutschen Einigungsprozess im europäischen Kontext sowie zur Erinnerungs- und G
Friedrich-Naumann-Stiftung fĂĽr die Freiheit ~ 30 Fakten zu 30 Jahren Deutsche Einheit 08/2020 Mehr. Russische Medien in Deutschland 10/2020 Mehr. Alle Publikationen . Events. 15 Nov. 15.11.2020 10:00 Uhr. Digital per Zoom Social Media in der politischen Kommunikation Grundlagen: Zielgruppenanalyse und Profilaufbau 15 Nov. 15.11.2020 10:30 Uhr. Hamburg Innovationen fĂĽr ein selbstbestimmtes Leben mit Suchterkrankungen .
Berliner Zeitung - Für Berliner, von Berlinern ~ Berliner Zeitung - Unabhängige Nachrichten und Hintergründe aus Berlin und der Welt
apl. Prof. Dr. Alexander Thumfart: Universität Erfurt ~ Westliche Perzeptionsmuster, Zeit, das Fremde und Eigene in den neuen Bundesländern, in: Berliner Debatte INITIAL, 3/1996b, S. 51-58. Zirkulation: Versuch, die philosophische "Krise der Repräsentation" in den politischen Diskurs einzuführen, in: Zeitschrift für Politik, 44. Jg. (Neue Folge), 2/1997, S. 184-207. Stufen der Ironie. Regeln .
Sächsische Längsschnittstudie – Wikipedia ~ Die Sächsische Längsschnittstudie wurde 1987 in Leipzig am Zentralinstitut für Jugendforschung der DDR ins Leben gerufen. In nahezu jährlichem Rhythmus wird seitdem ein identisches Panel befragt. Schwerpunkt der Studie ist die sozialwissenschaftliche Erforschung des Erlebens der Wiedervereinigung.
Einleitung / bpb ~ Einleitung In drei Teilen zeigt dieser Band Wege in die Bildungspraxis, Gestaltungsmöglichkeiten der Medienkompetenzförderung sowie der Professionalisierung und fordert Politik, politische Bildung und Medienbildung mit strukturierten Beiträgen auf, die Digital- und Medienkompetenzen entlang der Bildungskette – von der Kita über die Schule bis zur außerschulischen Jugend- und .
Die Netzdebatte / bpb ~ Netzdebatte ist das Debattenportal der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Weblog greift Themen auf, die die Gesellschaft bewegen. Netzdebatte erklärt Hintergründe, bildet Positionen ab und bietet einen Ort zum Diskutieren.
BISS e.V. - Bibliografien ~ Debatten und Deutungen. Bd. 3 der Reihe: Texte aus dem Brandenburg-Berliner Institut fĂĽr Sozialwissenschaftliche Studien (BISS e. V.), Herausgegeben von Rolf ReiĂźig und Michael Thomas, LIT Verlag MĂĽnster, Berlin, London, 2011. Download. ReiĂźig. Rolf: Deutsche Einheit: Ein neuer Diskurs. In: Kollmorgen/Koch/Dienel: Diskurse der deutschen .
Aktuelle Nachrichten online - FAZ.NET ~ News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Ăśberblick.
Fachkräftemangel / bpb ~ Karl Brenke vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW) kritisiert die Klagen über einen bestehenden oder kurzfristig eintretenden Mangel an Ingenieuren in Deutschland. Auf Basis von Auswertungen des Mikrozensus kommt er zu dem Ergebnis, dass das Durchschnittsalter aller Personen, die als Ingenieure tätig waren, 43,3 Jahre betrug und damit unter den Berechnungen aus dem .
Politik / bpb ~ Das Handeln politischer und gesellschaftlicher Akteure bestimmt unser Gemeinwesen. Ob aktuelle HintergrĂĽnde, politische Grundfragen, Innenpolitik, Extremismus, Wahlen oder Wirtschaft: Die bpb bietet zahlreiche Dossier, Grafiken und Debatten zur Politik.
Tag der Deutschen Einheit – Wikipedia ~ Der 3.Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland […] am 3.Oktober 1990“ „vollendet“ wurde.
Deutschlandradio - Mediathek ~ Sie hören: Live-Streams. Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Nova
Startseite - Statistisches Bundesamt ~ Oktober 2020 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen mindestens 44 179 Menschen gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, liegen die bislang verfügbaren Zahlen für diesen Monat damit knapp über dem Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2019 (+0,7 % oder 313 Fälle). Mehr erfahren. 13. November 2020 Großhandelspreise im Oktober 2020: -1,9 % gegenüber Oktober .
Forum Politik und Gesellschaft ~ Das Forum Politik und Gesellschaft Die politische Bildungs- und Beratungsarbeit des Forum Politik und Gesellschaft setzt an wichtigen und zukunftsweisenden Themen insbesondere in den Feldern Partizipation, Engagement und Demokratie an, ebenso wie bei der Geschlechter-, Gleichstellungs-, Antidiskriminierungs-, Familien-, Kinder- und Jugendpolitik.Unser Ziel ist es, innovative und gerechte .
Jahrbuch der Europäischen Integration 2017 eBook (2017 ~ eBook: Jahrbuch der Europäischen Integration 2017 (ISBN 978-3-8487-4225-7) von Werner Weidenfeld, Wolfgang Wessels aus dem Jahr 2017
deutschland - Your link to Germany ~ Understanding Germany: deutschland explains German politics business society culture and global partnerships with fascinating reports, brief facts, interactive features and exclusive interviews. Current, clear and coherent.