Ebook Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China
Beschreibung Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China
/3902475935
Fundamente deutsch-chinesischer FreundschaftTsingtau, die einzige je auf dem Boden Asiens gebaute deutsche Stadt, gilt in der Volksrepublik China als Vorbild für hervorragende Planung und Stadtentwicklung, frei von Grundstückspekulationen und Korruption jeder Art. Die stilvolle deutsche Bausubstanz genießt weitgehend Denkmalschutz und ist hervorragend gepflegt.Aus einem abgelegenen ärmlichen Fischerdorf mit rund 300 Hütten war in den Jahren 1898 bis 1914 eine Stadt mit rund 70.000 Einwohnern geworden. Daraus erwuchs das heutige Ballungsgebiet Qingdao mit rund 8,3 Millionen Einwohnern.Schon Konfuzius gab das Motto für dieses reich illustrierte, sicherlich Aufsehen erregende Dokumentarwerk: „Wer zu den Quellen gelangen will, muss in einem Fluss gegen den Strom schwimmen.“Zwar hatte 1897 eine militärische Besetzung durch Landungsabteilungen der Ostasiatischen Kreuzerdivision „als Sühnepfand“ für die bestialische Ermordung zweier deutscher Missionare den Vorwand geliefert. Aber gemäß dem 1898 geschlossenen Pachtvertrag über das Kiautschou-Gebiet behielten alle dort lebenden Chinesen die Staatsbürgerschaft des Kaiserreichs China. In den 275 Dörfern beließ man es bei den chinesischen Dorfältesten als Träger der lokalen Selbst¬verwaltung. Der Mandarin blieb uneingeschränkt im Amt.Kritische und doch konstruktive Denkanstöße eines im Vorwort zitierten chinesischen Dozenten dürften Anlass sein, im deutschen Sprachraum einseitige Pauschalverfemungen des „Kolonialismus“ ebenso zu überwinden wie es in der kommu¬nistisch gebliebenen Volksrepublik längst gelungen ist. Der Autor versteht es, die lückenlos dargestellte, spannende Geschichte Tsingtaus in die Gesamthistorie des zur neuen Weltmacht aufgestiegenen „Reichs der Mitte“ mit seiner mehrtausendjährigen, faszi¬nierenden Kultur einzubinden. Verblüfft entdeckt der Leser tragfähige Gemeinsamkeiten und Sympathien zwischen zwei Kultur¬nationen.Der AutorHans Georg Prager, Seeoffiziersausbildung, neun Jahre Seefahrtzeit auf allen Weltmeeren. Schifffahrtskonsulent für Planung und Disposition, Spezialgebiet indopazifischer Raum. Mit seinem „zweiten Ich“ zählt Prager zu den renommiertesten Publizisten des maritimen Metiers. Verfasser von 27 Sachbüchern und Monografien, verbreitet in 91 Auflagen. Nebenbei redigierte Prager 13 Jahre lang das von ihm neu gestaltete Seefahrt-Jahrbuch „Koehlers Flottenkalender“ und war zugleich ein Jahrzehnt lang Chefredakteur des periodisch erscheinenden Standardwerks „Nauticus“.
Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China ebooks
Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China: ~ Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China (Deutsch) Gebundene Ausgabe â 1. September 2011 von Hans Georg Prager (Autor) 4,9 von 5 Sternen 5 Sternebewertungen. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Gebundenes Buch "Bitte wiederholen" 29,90 ⏠29,90 ⏠24,21 ⏠Gebundenes Buch 29,90 ⏠24 neu ab 29,90 ⏠6 gebraucht ab 24,21 .
Tsingtau/Qingdao - Deutschlands Erbe in China - JF-Buchdienst ~ Tsingtau/Qingdao - Deutschlands Erbe in China - Deutschlands Erbe in ChinaTsingtau, die einzige je auf dem Boden Asiens gebaute deutsche Stadt, gilt in der Volksrepublik China als Vorbild fĂŒr hervorra
Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China by Hans Georg ~ Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China by Hans Georg Prager (2011-09-01) / Hans Georg Prager / ISBN: / Kostenloser Versand fĂŒr alle BĂŒcher mit Versand und Verkauf duch .
:Kundenrezensionen: Tsingtau / Qingdao: Deutsches ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen fĂŒr Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
[DOWNLOAD] Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China ~ bĂŒcher de Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China, kostenlose literatur Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China, kostenlos eb.
Download Free: Tsingtau Qingdao Deutsches Erbe In China ~ Download Tsingtau Qingdao Deutsches Erbe In China Ebook Edition PDF Book Free Download Books Tsingtau Qingdao Deutsches Erbe In China Ebook The publishers of Tsingtau Qingdao Deutsches Erbe In China Ebook E-book now acknowledge the advantages of reworking released e book into audio books, epub, kindle and several books structure. Some e book publishers even predicted that these structure of .
Belagerung von Tsingtau â Wikipedia ~ Die Belagerung von Tsingtau (engl.Siege of Tsingtao; jap.éćł¶ăźæŠă) fand in der Anfangsphase des Ersten Weltkriegs statt. Das im Besitz des Deutschen Reiches befindliche Tsingtau (nach der heute ĂŒblichen Transkription: Qingdao) in China wurde wĂ€hrend des Ersten Weltkriegs, zwischen dem 13.September und dem 7. November 1914, von vereinigten japanischen und britischen Truppen belagert.
Kiautschou, Tsingtau, deutsches Pachtgebiet 1897 - 1919 ~ Der deutsche Handel mit China belĂ€uft sich 1897 bereits auf 80 Millionen Mark, wĂ€hrend im gleichen Jahr der Gesamthandel mit den deutschen Schutzgebieten erst 35 Millionen Mark ausmacht. Kiautschou, Tsingtau, Chinesische Handkarren . 27. April 1898 Das vertraglich bestimmte Pachtgebiet von Kiautschou wird offiziell unter deutschen âSchutzâ genommen. Die Deutschen errichten eine .
Tsingtao und das deutsche Bier / Geschichte / DW / 19.08.2013 ~ 1898 erpresste das deutsche Kaiserreich von China eine Kolonie. Mehr als 30 Millionen Menschen lebten bis 1914 in diesem Gebiet. Beliebt waren die Deutschen dort damals nicht, ihr Bier aber schon.
Die 80+ besten Bilder zu Deutsche Kolonie Tsingtau in 2020 ~ 05.07.2020 - Erkunde Alexander GĂ€rtners Pinnwand âDeutsche Kolonie Tsingtauâ auf Pinterest. Weitere Ideen zu Deutsche kolonien, Kolonien, Deutsche.
:Kundenrezensionen: Tsingtau / Qingdao: Deutsches ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen fĂŒr Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China by Hans Georg Prager (2011-09-01) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Tsingtau/Qingdao: Deutschlands Erbe in China; Mit einem ~ Tsingtau/Qingdao: Deutschlands Erbe in China; Mit einem Vorwort vom Leiter des Chinesischen Historischen Museums in Tsingtau [Prager, Hans Georg] on . *FREE* shipping on qualifying offers. Tsingtau/Qingdao: Deutschlands Erbe in China; Mit einem Vorwort vom Leiter des Chinesischen Historischen Museums in Tsingtau
:Customer reviews: Tsingtau/Qingdao ~ Find helpful customer reviews and review ratings for Tsingtau/Qingdao: Deutschlands Erbe in China; Mit einem Vorwort vom Leiter des Chinesischen Historischen Museums in Tsingtau at . Read honest and unbiased product reviews from our users.
Die Altstadt von Qingdao - deutsches Erbe in China ~ ⌠QINGDAO REISEFĂHRER 2015/2016 - Top 10 Dinge, die man gesehen haben muss! HD QUALITY ⌠- Duration: 21:59. Saarland 2 China 1,708 views
Tsingtau auf deutschen spuren in china â vor der deutschen ~ Tsingtau - Auf deutschen Spuren in China (2008) (TV) Von 1898 bis 1919 gehörte die Stadt als Kolonie zum Deutschen Reich, davon sieht man bis heute noch jede Menge Spuren. Ein paar Telefon-Ansprachen kommen hier auch hinzu. Wir werden es schon schaffen! Fang gleich an: Chinesisch lernen in China - Qingdao kannst Du gleich starten CHINA Deutsche Post, Tsingtau Kiautschou 1899 GA-Postkarte .
Tsingtau Deutsche Kolonie - Fireball Search ~ Tsingtau - ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in China. 1897-1914. (Tsingtau - a chapter in German colonial history), exhibition, posted by DHM, in German G.R. Abbey, Treaty Ports & Extraterritoriality in 1920es China.Deutsche Seewarte, Die wichtigsten HĂ€fen Chinas, 1901 Old Qingdao
Kiautschou â Wikipedia ~ Kiautschou (chinesisch è ć·, Pinyin JiÄozhĆu) war ein 1898 vom Kaiserreich China an das Deutsche Kaiserreich verpachtetes Gebiet im SĂŒden der Shandong-Halbinsel an der chinesischen OstkĂŒste.. Hauptstadt war Tsingtau (heute meist Qingdao geschrieben â deutsch: âgrĂŒne Inselâ).Die Stadt Kiautschou nordwestlich der Bucht war nicht Teil der Kolonie, lag aber im Bereich der unter .
Qingdao â Wikipedia ~ Hans Georg Prager: Tsingtau/Qingdao. Deutsches Erbe in China. Mit einem Vorwort vom Leiter des Chinesischen Historischen Museums in Tsingtau. Ares, Graz 2012, ISBN 978-3-902475-93-0. Ingo Sommer: Tsingtau, eine deutsche Marinestadt in China 1897-1914. In: H. KlĂŒver (Hrsg.): AuslandseinsĂ€tze deutscher Kriegsschiffe im Frieden, Kleine Schriftenreihe zur MilitĂ€r- und Marinegeschichte. Band 7 .
BĂŒcher / Texte / Tsingtau ~ Als Tsingtau im Dez.1922 an China zurĂŒckfiel, ging Prinz Gong in das japanisch besetzte Dairen . Prinz Gong (Pu wei) war ein Vetter des letzten chinesischen Kaisers Xuantong (Pu yi). Richard Wilhelm hat ihm in seinem Buch: âDie Seele Chinasâ (1926, S. 179-94) ein Kapitel gewidmet: âDer Prinzâ (in der Neuauflage von 1980,S.231-249.)
Tsingtau/Qingdao: Deutschlands Erbe in China; Mit einem ~ Buy Tsingtau/Qingdao: Deutschlands Erbe in China; Mit einem Vorwort vom Leiter des Chinesischen Historischen Museums in Tsingtau by Prager, Hans Georg (ISBN: 9783902475930) from 's Book Store. Everyday low prices and free delivery on eligible orders.
Deutsche in china đ Selektion der besten Modelle ~ Tsingtau: "Deutsches Leben in China" 19,00⏠2: China in kleinen Geschichten (dtv zweisprachig) 10,90⏠3: Made in China - Das Leben spricht französisch! 12,19⏠4: China: 7,99⏠5: Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China: 29,90⏠6: Und tĂ€glich grĂŒĂt der Tigervater: Als deutscher Schwiegersohn in China: 14,99⏠7: Bau der GroĂen .
Tsingtau/Qingdao - Hans Georg Prager - Buch kaufen / Ex Libris ~ Tsingtau/Qingdao von Hans Georg Prager - Buch aus der Kategorie Neuzeit bis 1918 gĂŒnstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Tsingtau: "Deutsches Leben in China": : Becker ~ Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China Hans Georg Prager. 4,9 . Audible HörbĂŒcher herunterladen : Book Depository BĂŒcher mit kostenfreier Lieferung weltweit: IMDb Filme, TV & Stars: Kindle Direct Publishing Ihr E-Book veröffentlichen: Prime Now 1-Stunden-Lieferung Tausender Produkte Shopbop Designer Modemarken : Warehouse Reduzierte B-Ware: ZVAB Zentrales Verzeichnis .
Hans Georg Prager â Wikipedia ~ 2012 Tsingtau/Qingdao. Deutsches Erbe in China. Ares-Verlag, Graz, ISBN 978-3-902475-93-0; in der Katastrophen auf See-Heftreihe (o. J.): Njandoma funkt SOS, Im Hexenkessel der AuĂenweser, Die Ostsee ist kein Ententeich. Verlag der DGzRS; Ehrungen âMembre honoraireâ (Ehrenmitglied) der âAmicale Internationale des Cap Horniersâ Medaille âPour lâhommageâ 1968: Deutscher .
9783902475930 - Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in ~ Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China. Finden Sie alle BĂŒcher von Prager, Hans Georg. Bei der BĂŒchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und NeubĂŒcher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783902475930. Deutschlands Erbe in China; Mit einem Vorwort vom Leiter des Chinesischen.