Home

Ebook Die letzten Monate der DDR - Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit: Die Regierung de Maizire und ihr Weg zur deutschen Einheit

Beschreibung Die letzten Monate der DDR - Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit: Die Regierung de Maizire und ihr Weg zur deutschen Einheit

/386153570X

Nach den ersten freien Volkskammerwahlen der DDR am 18. März 1990 kam eine Regierung an die Macht, deren Aufgabe es war, sich selbst abzuschaffen. Die deutsche Einheit sollte hergestellt werden, möglichst binnen zwei Jahren. Dass dies dann innerhalb weniger Monate geschah, ahnte anfänglich niemand - und überforderte viele. Die Ereignisse überschlugen sich, die Wirtschaft kollabierte nach der schnellen Währungsunion, die Regierungskoalition zerbrach, der Streit über Eigentumsfragen und Stasi-Verstrickungen begann. Zugleich wurden Hunderte Gesetze und Verordnungen beschlossen, um eine Rechtsangleichung zu ermöglichen. Ed Stuhler schildert die dramatische Übergangszeit bis zum 3. Ok-tober 1990 aus der Perspektive der ostdeutschen Regierungsmitglieder. Sie berichten in Interviews freimütig über ihre damaligen Erlebnisse - von den internen Parteiquerelen genauso wie von den außenpolitischen Konflikten und den Problemen mit den bundesdeutschen Beratern. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Macht.


Die letzten Monate der DDR - Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit: Die Regierung de Maizire und ihr Weg zur deutschen Einheit Ebooks, PDF, ePub

Die letzten Monate der DDR: Die Regierung de Maizière und ~ Die letzten Monate der DDR: Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit (DDR-Geschichte) eBook: Stuhler, Ed: : Kindle-Shop

Die letzten Monate der DDR - Die Regierung de Maizière und ~ Die letzten Monate der DDR - Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit / Ed Stuhler / ISBN: 9783861535706 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Regierung de Maizière – Wikipedia ~ Die Regierung des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière war die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR.Die Regierungsbildung war die Folge der Volkskammerwahl am 18.März 1990.Die Regierungszeit endete im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990.

Die Konkursverwalter (Archiv) ~ Die Konkursverwalter. Ed Stuhler: "Die letzten Monate der DDR. Die Regierung de Maizière und ihr Weg zur deutschen Einheit", Ch. Links Verlag, Berlin 2010, 247 Seiten

30 Jahre Wiedervereinigung: So war das Abschiedsjahr der DDR ~ Es sind Geschichten wie die von Barbara Egler: 1984 war sie gemeinsam mit ihrem Mann aus der DDR ausgereist. Nun ging sie den umgekehrten Weg und eröffnete noch vor der deutsch-deutschen .

Politische Elite: Die Familie de Maizière, eine deutsche ~ Die de Maizières dienten Hitler, der DDR und der Bundesrepublik. Sie alle prägten deutsche Politik. Ohne Makel ging dies nicht.

Start / 25 Jahre Wiedervereinigung ~ Als Ergebnis der ersten freien Volkskammerwahl der DDR am 18.3.1990 wird am 12.4.1990 die "Regierung de Maizière" mit Lothar de Maizière (CDU) als Ministerpräsident gebildet. ZUM DOKUMENT Bundesregierung, B 145 Bild-F083821-0005

Lothar de Maizière – Wikipedia ~ Lothar de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker.Er wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 auf Staatsebene als Mitglied der ost-und später gesamtdeutschen CDU, wo er besonders durch seinen Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung bekannt wurde. . Gegenwärtig (2020) ist er wieder als Rechtsanwalt in

Die Geschichte der DDR / bpb ~ Die Geschichte der DDR Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Wilhelm Bleek analysiert das System Ulbricht bis hin zu Krise und Untergang der SED-Herrschaft.

Deutsche Einheit - Bundesregierung ~ Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei - Deutschland war wiedervereinheit. Alles zur Deutschen Einheit.

Das verschwundene SED-Vermögen / MDR.DE ~ Sechs Milliarden Ost-Mark und etliche Immobilien: Die SED war eine der reichsten Parteien Europas. 1989 steht sie vor dem Aus. Doch die Genossen kämpfen weiter, um Wähler und um das Milliarden .

Mauerfall, Wiedervereinigung und deutsche Einheit in ~ Dies ebnete den Weg zur Überwindung der Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990. Zu Beginn des Jahres 1989 hatte in Deutschland, im Westen wie im Osten, kaum jemand damit gerechnet, dass der im Herbst bevorstehende 40. Jahrestag der DDR auch ihr letzter sein würde, dass die Berliner Mauer alsbald verschwinden und das in zwei Staaten geteilte Deutschland (wieder .

30 Jahre Deutsche Einheit - ZDFmediathek ~ Mit Dokumentationen, Fernsehfilmen und Live-Übertragungen begleitet das ZDF das Jubiläum "30 Jahre Deutsche Einheit".

Meine Wende: Das letzte Staatsoberhaupt der DDR erinnert ~ Eigentlich wollte sie nie in die Politik, sondern Ärztin sein. Sabine Bergmann-Pohl war das letzte DDR-Staatsoberhaupt – und sie verkündete den Beitritt zur Bundesrepublik. Ein Moment, der ihr .

30 Jahre Wiedervereinigung - Einheit mit Mängeln ist ~ Die Regierung Kohl/Genscher hatte diese Situation nicht herbeigeführt, aber sie erkannte diese einmalige Chance. Denn den Mantel der Geschichte – um dieses Bild aufzugreifen – kann nur ergreifen, wer ihn auch ergreifen will. Die Chance zur Wiedervereinigung nutzen konnte nur, wer dieses Ziel noch nicht aufgegeben hatte. Das bleibt das historische Verdienst des Kanzlers der Einheit. So wie .

Oktoberfest 2 ǀ Im Schrumpfkabinett — der Freitag ~ Kurz bevor der Regierung de Maizière die DDR abhanden kommt, verliert sie schon reihenweise Minister. Zu guter Letzt auch noch Peter-Michael Diestel?

Wo ist die Freiheit von 1990 geblieben? – DIE ACHSE DES ~ Der ehemalige Bürgerrechtler Arnold Vaatz (CDU) hält heute im sächsischen Landtag die Festrede zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Doch weil Vaatz vor der Aushebelung von Grundrechten .

Mein Weg in die Politik - Mein Leben - Thomas de Maizière ~ Die Monate bis zur Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 sind beruflich die anstrengendste und zugleich spannendste Zeit meines Lebens. »Die Größe der Aufgabe, dieser spezielle Moment, an Geschichte mitzuwirken, das war ein so positiver Stress und hat eine solche Befriedigung ausgelöst, dass Belastung – Schlafmangel und so – einfach keine echte Rolle spielte.«

30 Jahre deutsche Einheit: Treuhand: Die überforderte ~ Keine andere Institution prägte die Zeit nach der Wiedervereinigung so sehr wie die Treuhand. Deren Arbeit hinterließ tiefe Wunden bei der ostdeutschen Bevölkerung. V on L. Gürtler, C. Heinzle .

Bundesregierung ~ Bericht zur ländlichen Entwicklung Auf dem Weg zu gleichwertigen Lebensverhältnissen Die Bundesregierung will gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Deutschland schaffen.

Zeitenwende ~ 30 Jahre nach der Wiedervereinigung arbeitet die Berliner Zeitung im Rahmen der Zeitenwende-Serie auf, was im Einheitsjubel 1990 unterging. Die große Interview-Reihe mit den Mitgliedern der letzten DDR-Regierung gibt es zum Lesen und als Podcast.

Tag der Deutschen Einheit: Schäubles Schwiegermutter ~ Feiern wir am der Tag der Wiedervereinigung auch den Geburtstag von Wolfgang Schäubles Schwiegermutter? Warum der 3. Oktober zum Einheitsdatum wurde. Von C. Dieckmann

Erste freie Volkskammerwahl in der DDR. Die „Allianz für ~ Von 1985 bis 1990 gehörte er der Synode des Bundes der Evangelischen Kirche der DDR an. Der Weg zur deutschen Einheit. De Maizière sah zusammen mit seinen Koalitionspartnern in konsequenter Umsetzung des Volkskammerwahlergebnisses das Hauptziel seiner Regierung in der möglichst raschen und zugleich geordneten Herstellung der deutschen .

Merkels Welt zur Wendezeit – DIE ACHSE DES GUTEN. ACHGUT.COM ~ Merkels Welt zur Wendezeit. Ewald König, der einzige österreichische Korrespondent in der DDR und der einzige Journalist, der parallel in Bonn und in Ostberlin akkreditiert war, hat nach .

Vom Ende der Geschichte: Interview & Podcast : Rainer ~ Rainer Eppelmann war Maurer und Pfarrer, bis er 1990 Verteidigungs- und Abrüstungsminister der letzten DDR-Regierung wurde. Im Interview erzählt er, warum er die NVA nicht abschaffen wollte .


@2021