Ebook Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges
Beschreibung Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges
/3506765450
Kriegsgefangene Rotarmisten waren mit rund 3 Millionen Toten die zweitgrößte Opfergruppe des Nationalsozialismus. Trotzdem wurde ihr Schicksal im Westen lange ignoriert. Mehr noch, es ist bis heute im gesellschaftlichen Bewusstsein kaum präsent. In der eigenen Heimat waren die Überlebenden zudem als angebliche »Vaterlandsverräter« verfemt; erst in den letzten Jahren konnten sie Stalins Schatten entkommen. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals ausführlich auf der Basis deutscher und russischer Quellen das Schicksal der »Opfer zweier Diktaturen«.Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener war eines der größten deutschen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. Ideologische Prämissen und entgrenztes militärisches Zweckdenken schufen die Rahmenbedingungen so-wohl für Mordprogramme an einzelnen Gefangenengruppen als auch für das frühe, beispiellose Massensterben in deutscher Hand. Schon bald setzte die deutsche Führung angesichts des kriegswirtschaftlichen Personalbedarfs zunehmend auf die Ausbeutung der Arbeitskraft der Überlebenden. Der Umgang mit den Kriegsgefangenen blieb indes vom Glauben an eine vermeintliche deutsche Höherwertigkeit und an eine letztlich beliebige Verfügbarkeit der Gefangenen geprägt. Ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen blieben extrem schlecht, die Sterblichkeit exorbitant hoch. Darüber hinaus waren gerade sie weiterhin dem Zugriff von SS und Gestapo ausgesetzt.Der Heimatstaat der Rotarmisten gab die Gefangenen bereits im Juni 1941 auf und verzichtete auf jeden Versuch, deren Schicksal hinter deutschem Stacheldraht positiv zu beeinflussen. Stalin wollte durch unbarmherzige Härte die zunächst schwankende Front stabilisieren und eigene Fehler vertuschen. Dieses Kalkül paarte sich mit Verfolgungswahn, ideologischen Zerrbildern sowie mit außen- und gesellschaftspolitischen Nachkriegsprogrammen. Gefangene, die die deutschen Lager nur mit knapper Not überlebt hatten, wurden als potentielle Deserteure, Verräter, Kollaborateure oder Spione diffamiert und rigiden Überprüfungen unterworfen. Die staatliche Politik vergiftete langfristig das gesellschaftliche Klima für die Heimkehrer. Der Prozess der Reintegration und rechtlich-moralischen Rehabilitierung ist bis heute nicht abgeschlossen.Auch Deutschland tut sich schwer mit der Anerkennung des vergangenen Unrechts. Der vorliegende Band vermittelt erstmals einen präzisen Einblick in mehrschichtige deutsche wie sowjetische Entscheidungsprozesse und Motive, ohne die Opfer aus dem Blick zu verlieren. Auf diese Weise bietet das Werk eine profunde und plastische Aufarbeitung der viel zu lange vernachlässigten Tragödie sowjetischer Kriegsgefangener.
Lesen Sie das Buch Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges
Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges by Rüdiger Overmans (2012-05-23) / Rüdiger Overmans;Andreas Hilger;Pavel Polian / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft ~ Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012 ISBN 9783506765451 Gebunden, 965 Seiten, 98,00 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Herausgegeben von Rüdiger Overmanns, Andreas Hilger und Pavel Poljan. Der Heimatstaat der Rotarmisten gab die Gefangenen bereits im Juni 1941 auf und .
Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges / Rüdiger Overmans, Andreas Hilger, Pavel Polian / ISBN: 9783506765451 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. von: Rüdiger Overmans · Andreas Hilger · Pavel Polian. Gebunden. Details (Deutschland) ISBN: 978-3-506-76545-1. ISBN-10: 3-506-76545-0. Ferdinand Schöningh · 2012 .
Rotarmisten in deutscher Hand : Dokumente zu ~ Rotarmisten in deutscher Hand : Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges / Rüdiger Overmans, Andreas Hilger, Pavel Polian (Hrsg.) ; in Zusammenarbeit mit Reinhard Otto und Christian Kretschmer ; Bearbeiter: Andreas Hilger und Rüdiger Overmans gemeinsam mit Pavel Polian.
Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft ~ AbeBooks: Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges: Kriegsgefangene Rotarmisten waren mit rund 3 Millionen Toten die zweitgrößte Opfergruppe des Nationalsozialismus. Trotzdem wurde ihr Schicksal im Westen lange ignoriert. Mehr noch, es ist bis heute im gesellschaftlicher Bewusstsein kaum .
Rotarmisten in deutscher Hand - Dokumente zu ~ Kriegsgefangene Rotarmisten waren mit rund 3 Millionen Toten die zweitgrößte Opfergruppe des Nationalsozialismus. Trotzdem wurde ihr Schicksal im Westen lange ignoriert. Mehr noch, es ist bis heute im gesellschaftlichen Bewusstsein kaum präsent. In der eigenen Heimat waren die Überlebenden zudem als angebliche »Vaterlandsverräter« verfemt; erst in den letzten Jahren konnten sie .
Rotarmisten in Hand - GBV ~ in Hand zu Gefangenschaft, Repatriierung und Soldaten des Zweiten FERDINAND SCHONINGH Paderborn • Munchen • • Zurich . INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 Vorwort Aleksandr N. Jakovlev 12 Danksagung der Herausgeber 14 Einfuhrung der Herausgebe r Das Schicksal der sowjetischen Kriegsgefangene n Volkerrecht und Gefangenschaf t Barbarossa" . . 15 Behandlung Kriegsgefangener 18 Forschungsstand 26 .
Wigbert Benz: Rezension von: Rüdiger Overmans/Andreas ~ Wigbert Benz: Rezension von: Rüdiger Overmans/Andreas Hilger/Pavel Polian (Hrsg.), Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges, Schöningh Verlag, Paderborn/München etc. 2012, in: Archiv für Sozialgeschichte (online) 53, 2013, URL: [25.10.2012 .
Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges – Wikipedia ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Schöningh, Paderborn u. a. 2012, ISBN 978-3-506-76545-1. Robin Quinn: Hitler’s Last Army: German POWs in Britain. The History Press, Stroud 2015, ISBN 978-0-7524-8275-0.
Rotarmisten in deutscher Hand: Dokumente zu Gefangenschaft ~ Auf diese Weise bietet das Werk eine profunde und plastische Aufarbeitung der viel zu lange vernachlässigten Tragödie sowjetischer Kriegsgefangener." Rotarmisten in deutscher Hand: Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges (Hardback): New Hardback (2012) / The Book Depository EURO
Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich von 1941 ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkriegs. Paderborn 2012. 7 Im Folgenden mit OKW abgekürzt. 8 Overmans u.a. (Hrsg.): Rotarmisten in deutscher Hand. S.79. 9 Overmans u.a. (Hrsg.): Rotarmisten in deutscher Hand. S.136-139. Abkürzung und Hervorhebung im Original. 10 Keller: Sowjetische .
Sowjetische Kriegsgefangene und "Ostarbeiter" - Portal zur ~ Während Teile der Bevölkerung die deutschen Soldaten als Befreier vom Bolschewismus begrüßten und vorsichtige Hoffnungen auf die Besatzer setzten, beabsichtigte die Reichsregierung, im Zuge des Konzepts zur Gewinnung von "Lebensraum im Osten" die Gebiete wirtschaftlich zu ruinieren und die Bevölkerung auszuhungern, zu vertreiben oder in Zwangsarbeit zu bringen. Kriegsgefangene . Tausende .
Rüdiger Overmans – Wikipedia ~ mit Andreas Hilger und Pavel Polian: Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Schöningh, Paderborn u. a. 2012, ISBN 978-3-506-76545-1. Beiträge in Sammelbänden. Die Kriegsgefangenenpolitik des Deutschen Reiches 1939 bis 1945.
:Kundenrezensionen: Rotarmisten in deutscher Hand ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Bundesarchiv Internet - Militärische Unterlagen ~ Bundesrepublik Deutschland (ab 1949) Deutsche Demokratische Republik (1949-1990) Alliierte Besatzungszonen (1945-1949) Deutsches Reich: Nationalsozialismus (1933-1945) Deutsches Reich: Weimarer Republik (1918-1933) Deutsches Reich: Kaiserreich (1871-1918) einschließlich Norddeutscher Bund (1867-1871) Deutscher Bund (1815-1866) und Provisorische Zentralgewalt (1848/49) Heiliges Römisches .
Handbücher - Fachbücher versandkostenfrei kaufen - bücher ~ Rotarmisten in deutscher Hand (Aktuell noch keine Bewertungen) Gebundenes Buch. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. 1. Auflage. Mai 2012. Schöningh. 309,00 € inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt. In den Warenkorb. Versandfertig in 3-5 Tagen. Versandkostenfrei* Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. Band 1+2 (Aktuell .
Rotarmisten in deutscher Hand (Dokumentenedition ~ Letzte Woche erschien nach vielen Jahren Arbeit endlich die Dokumentenedition "Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges", hrsg. von Rüdiger Overmans, Andreas Hilger und Pavel Polian. In drei Hauptkapiteln (Völkerrecht, Deutsche Kriegsgefangenenpolitik, Sowjetische Kriegsgefangenenpolitik) legen .
Andreas Hilger – Wikipedia ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Schöningh, Paderborn u. a. 2012, ISBN 978-3-506-76545-1. mit Corinna R. Unger (Hrsg.): India in the world since 1947. National and transnational perspectives.
/ Clio-online ~ Overmans, Rüdiger; Hilger, Andreas (Hrsg.) Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges
Rotarmisten in deutscher Hand : Dokumente zu ~ Get this from a library! Rotarmisten in deutscher Hand : Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. [Andreas Hilger; Rüdiger Ovemans; Pavel Polian;]
Rotarmisten in wahren Höllenlagern - Politik - SZ ~ Millionen Soldaten sind von 1939 bis 1945 in Gefangenschaft gegangen. Deutsche, die in sowjetische Hände gerieten, erwartete jahrelange Zwangsarbeit. Das härteste Los aber traf die Rotarmisten .
Holdings: Kommissarbefehl und Massenexekutionen ~ Jacobsen, Hans-Adolf: Kommissarbefehl und Massenexekutionen sowjetischer Kriegsgefangener. Krausnick, Helmut: Judenverfolgung Published: (1979) Rotarmisten in deutscher Hand : Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges Published: (2012)
Kriegsgefangenschaft - 29 Bücher - Seite 1 von 2 ~ Rotarmisten in deutscher Hand. Dokumente zu Gefangenschaft, Repatriierung und Rehabilitierung sowjetischer Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012 ISBN 9783506765451, Gebunden, 965 Seiten, 98.00 EUR […] Herausgegeben von Rüdiger Overmanns, Andreas Hilger und Pavel Poljan. Der Heimatstaat der Rotarmisten gab die Gefangenen bereits im Juni 1941 auf und .
Deutsche Soldaten in sowjetischen Lagern – Rotarmisten in ~ Sowjetische Soldaten in deutscher Gefangenschaft . Kriegsgefangene Rotarmisten im KZ Mauthausen . Die Quellenlage ist sehr lückenhaft, weil die vielen Bestände an Kriegstagebüchern und Akten über die Kriegsgefangenen des Heeresarchivs Potsdam bei Luftangriffen weitgehend zerstört und zahlreiche andere Akten beim Bahn-Transport von Potsdam nach Berchtesgaden von deutschen Stellen selbst .