PDF Arminius gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe (Aschendorff Paperback)
Beschreibung Arminius gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe (Aschendorff Paperback)
/3402117878
In seinem neuen Buch „Germanicus gegen Arminius“ untersucht Wilm Brepohl Voraussetzungen und Umstände des Germanicus-Feldzuges im Jahre 16 n. Chr. gegen die Arminius-Koalition. Obwohl Germanicus angeblich zwei große siegreiche Schlachten bei Idistaviso und am Angrivarier-Wall gegen Arminius geführt haben soll, gelang es ihm nicht, die feindlichen germanischen Stämme dauerhaft zu besiegen. Dies führte aufgrund der äußerst verlustreichen und erfolglosen Gesamtbilanz seines Einsatzes in Germanien zu seiner Abberufung durch Tiberius. Das war das Ende der römischen Versuche das freier Germanien zu erobern. Tacitus schildert in seiner als einziger überlieferten Darstellung, dass Germanicus in kürzester Zeit „tausend Schiffe“ bauen ließ auf denen er mit dem gesamten Heer von 80 000 Mann, abertausenden Pferden, schwerem Kriegsgerät und der großen Menge an Proviant vom Rhein zur linken Emsmündung gefahren sein soll. Warum dies aus zeitlichen, logistischen, geographischen und militärischen Gründen nicht stimmen kann, wird von Brepohl im Einzelnen kenntnisreich dargelegt. Er widerlegt auch die bislang vertretene Ansicht, dass es sich beim Angrivarier-Wall um einen Grenzwall handele.
Arminius gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe (Aschendorff Paperback) PDF ePub
Arminius gegen Germanicus von Wilm Brepohl - Buch / Thalia ~ In seinem neuen Buch „Germanicus gegen Arminius“ untersucht Wilm Brepohl Voraussetzungen und Umstände des Germanicus-Feldzuges im Jahre 16 n. Chr. gegen die Arminius-Koalition. Obwohl Germanicus angeblich zwei große siegreiche Schlachten bei Idistaviso und am Angrivarier-Wall gegen Arminius geführt haben soll, gelang es ihm nicht, die feindlichen germanischen Stämme dauerhaft zu .
Arminius gegen Germanicus / Der Germanicus-Feldzug im ~ Aschendorff Verlag Online-Shop - Bücher & Fachzeitschriften Brepohl, Wilm Arminius gegen Germanicus Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe
Arminius gegen Germanicus von Wilm Brepohl - bücher ~ In seinem neuen Buch "Germanicus gegen Arminius" untersucht Wilm Brepohl Voraussetzungen und Umstände des Germanicus-Feldzuges im Jahre 16 n. Chr. gegen die Arminius-Koalition. Obwohl Germanicus angeblich zwei große siegreiche Schlachten bei Idistaviso und am Angrivarier-Wall gegen Arminius geführt haben soll, gelang es ihm nicht, die feindlichen germanischen Stämme dauerhaft zu besiegen.
Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im ~ Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. [Wilm Brepohl] . Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. Author: Wilm Brepohl: Publisher: Münster : Aschendorff, 2008. Series: Aschendorff Paperbacks. Edition/Format: Print book: GermanView all editions and formats: Rating: (not yet rated) 0 .
Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im ~ Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. [Wilm Brepohl] . Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. Author: Wilm Brepohl: Publisher: Münster : Aschendorff, 2008. Series: Aschendorff-Paperbacks : Edition/Format: Print book: GermanView all editions and formats: Rating: (not yet rated .
Germanicus-Feldzüge – Wikipedia ~ Die Germanicus-Feldzüge waren römische Militäroperationen der Jahre 14 bis 16 n. Chr. gegen eine Koalition rechtsrheinischer germanischer Stämme. Benannt sind die Feldzüge nach Nero Claudius Germanicus (* 15 v. Chr.; †19 n. Chr.), einem Großneffen des Augustus.Hauptgegner waren die Cherusker unter der Führung des Arminius (* um 17 v. Chr.; †um 21 n. Chr.).
Schlacht am Angrivarierwall – Wikipedia ~ Die Schlacht am Angrivarierwall fand im Jahre 16 n. Chr. im Rahmen der Germanicus-Feldzüge statt. Im Sommer lieferten sich hier die Legionen des Nero Claudius Germanicus und das Koalitionsheer des Arminius ihre letzte kriegerische Auseinandersetzung. Laut Tacitus entschied Germanicus die Schlacht zu seinen Gunsten. Die Lokalisierung der Schlacht ist unsicher (siehe hierzu Angrivarierwall).
Römisch-germanische Geschichte (Archiv) ~ Wilm Brepohl schildert in "Arminius gegen Germanicus", was nach der Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. geschah. Denn nicht in der Varusschlacht, sondern erst im Jahr 16 nach Christus sieht der Autor .
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" ~ Märtin hat im Jahr 2009 seine Theorie mit Nachdruck im Rahmen vieler Autorenlesungen bekannt gemacht. . Arminius gegen Germanicus. Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. 2., erw. u. aktualisierte Aufl. Münster 2012. Brepohl, Wilm Neue Überlegungen zur Varusschlacht. 3., völlig überarb. und erw. Aufl. Münster 2012. Burkamp, Dieter (Hrsg.) Herman the German .
Germanicus – Wikipedia ~ Nero Claudius Germanicus (* 24.Mai 15 v. Chr.; †10. Oktober 19 n. Chr. in Antiochia am Orontes) war ein römischer Feldherr, bekannt durch seine Feldzüge in Germanien.Er war der Vater des Caligula sowie Großneffe des ersten römischen Kaisers Augustus.Von diesem war er zum Nachfolger des Tiberius als Princeps bestimmt worden.
Arminius gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug im Jahre ~ Arminius gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe (Aschendorff Paperback) / Brepohl, Wilm / ISBN: 9783402117873 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
2000 Jahre Varusschlacht - COnnecting REpositories ~ Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe / Wilm Brepohl. – Münster : Aschendorff, 2008. - 159 S. : Ill., Kt. – (Aschendorff-Paperbacks) 3F 75157 Brepohl, Wilm Neue Überlegungen zur Varusschlacht / Wilm Brepohl. – Münster : Aschendorff, 2004. - 117 S. : Ill., Kt. – (Aschendorff-Paperbacks) Literaturverz. S. 113 – 117 Erw. aus: Br
"Arminius gegen Germanicus" - Mitteilung 08.05.08 ~ Ein neues Buch beschäftigt sich mit dem Feldzug der Römer in Germanien 16 n. Chr., sieben Jahre nach der Niederlage des römischen Stadthalters Varus in der "Schlacht im Teutoburger Wald". In seinem Werk "Germanicus gegen Arminius" untersucht Wilm Brepohl Voraussetzungen und Umstände des Germanicus-Feldzuges gegen den germanischen Feldherrn Arminius und dessen Verbündete. In der einzigen .
Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im ~ Arminius gegen Germanicus : der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe Beteiligte Personen und Organisationen: Brepohl, Wilm Dokumenttyp: Monografie Ausgabe: 2., erw. und aktualisierte Aufl. Sprache: Deutsch Umfang: 175 S. Reihe: Aschendorff-Paperbacks Thema: Germanicus ; Geschichte 16; Feldzug ISBN: 978-3-402-11787-3 Identifier: 1023564157 Inhaltsverzeichnis: https://d .
Arminius - deacademic ~ Im Jahre 16 n. Chr. unternahm Germanicus mit acht Legionen einen neuen Feldzug gegen die Cherusker und ihre Verbündeten, um erneut zu versuchen, Germanien zu erobern. Die Cherusker zogen sich hinter die Weser zurück und die Römer folgten ihnen. Vor der Schlacht lieferten sich Arminius und sein in römischen Diensten stehender Bruder Flavus angeblich ein Streitgespräch, wobei sie sich von .
Tacitus: Annales, Zug gegen die Cherusker im Jahr 15 n.Chr ~ Zug des Germanicus gegen die Cherusker im Jahr 15 n.Chr. - Aufsuchen des Schlachtfeldes im Teutoburger Wald, sechs Jahre nach der vernichtenden Niederlage des Varus durch Arminius (9 n.Chr.). Letzte Ehren für die Gefallenen. Eindruck auf das Heer und kritische Stellungnahme des Kaisers Tiberius zu der Handlungsweise des Germanicus
novaesium > Varusschlacht / BibSonomy ~ 1 Arminius gegen Germanicus. Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe W. Brepohl. Aschendorff-Paperbacks Aschendorff, Münster, 2., erw. und aktual. Aufl. edition, (2012) 8 years ago by @novaesium. show all tags × .
Wilm Brepohl – Wikipedia ~ Arminius gegen Germanicus; der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n. Chr. und seine Hintergründe. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, Aschendorff Verlag, Münster, 2012; Neue Überlegungen zur Varusschlacht. Aschendorff, Münster, 2012; Wilm Brepohl, Eckhard Bremer: Die Nutzung des Wasserweges zur Versorgung der römischen Militärlager an der Lippe. Geographische Kommission für Westfalen .
Mallovendus – Wikipedia ~ Mallovendus war ein Fürst des germanischen Stamms der Marser, der sich im Kontext der Germanicus-Feldzüge im Jahr 15 n. Chr. den Römern unterworfen hatte. Er teilte Germanicus das Versteck des Adlers einer der untergegangenen Legionen des Varus mit.. Einzige Quelle zur Person des Mallovendus ist Tacitus (ann. 2,25) der ihn kurz in seiner Abhandlung des Zeitgeschehens erwähnt.
Die Feldzüge des Germanicus - Hausarbeiten ~ Im Jahre 14 n. Chr. begann Germanicus eine Reihe von Feldzügen zu führen, die bis in das Jahr 16 n. Chr. andauern sollten. Germanicus war beschäftigt mit der Durchführung eines Census in Gallien, als der Tod des Augustus unter den Legionen in Germanien und Pannonien eine Meuterei auslöste, welche sich jedoch nicht gegen Tiberius gerichtet haben dürfte, sondern gegen die Lebensumstände .
ADB:Arminius der Cherusker – Wikisource ~ In den Jahren 14–16 n. Chr. erneuerte dann Germanicus, dessen Feldherrnruhm Tacitus mit Vorliebe preist, den Versuch, Deutschland zu unterwerfen. Wiederum stand A. an der Spitze des Widerstandes, auch sein Oheim Inguiomer unterstützte ihn, während sein Bruder Flavius für Rom stritt. A. ist von Segest, dann Segest von der Partei des Armin’s gefangen gesetzt, Segest entkam und gewann .
Aschendorff - Bücher aus diesem Verlag (ISBN beginnen mit ~ Arminius gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug im Jahre 16 n.Chr. und seine Hintergründe (Aschendorff Paperback) 2015: 978-3-402-12002-6: Stefan Wenger: Wanderung zwischen den Welten: Elin und Jakobus über Gott und das Leid (Glaube und Gesellschaft) 2007: 978-3-402-12730-8 : Bernd Haunfelder: Kinderzüge in die Schweiz: Die Deutschlandhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes 1946 - 1956 .
Vulkanologie PDF Online - MartieClancy ~ Arminius Gegen Germanicus: Der Germanicus-Feldzug Im Jahre 16 N.Chr. Und Seine Hintergrunde (Aschendorff Paperback) PDF complete. Asthetischer Fundamentalismus: Stefan George Und Der Deutsche Antimodernismus PDF complete. Auf Hass Lasst Sich Nicht Bauen: Erinnerungen Eines Uberlebenden (Lindemanns Bibliothek) PDF Download Free . Auf Wunder Ist Kein VerlaB. Das Abenteuer Des Uberlebens .
Schlacht im Teutoburger Wald ~ In der Varusschlacht (auch: Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) im Herbst des Jahres 9 n. Chr. erlitten drei römische Legionen samt Hilfstruppen und Tross unter Publius Quinctilius Varus eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann .
Varus-Schlacht ~ Römisch Germanische Kriege Grabstein des Marcus Caelius, „gefallen im Krieg des Varus“ (bello Variano)