Buch lesen Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
Beschreibung Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft)
/3837652386
Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen. So ging im revolutionären Umbruch von 1989 die Dynamik nicht von der kleinen Schar der Bürgerrechtler und Bürgerrechtlerinnen aus, sondern von der Bevölkerung. Und heute beherrscht die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt durch ihren Opferdiskurs die öffentlichen Debatten. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen einer Diktatur - und wie in der Demokratie die kollektive Selbstermächtigung zum Ressentiment verkommt.
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) PDF ePub
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in ~ Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) eBook: Pollack, Detlef: : Kindle-Shop
Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in ~ Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute X-Texte zu Kultur und Gesellschaft: : Detlef Pollack: BĂĽcher
Rezension: Detlef Pollack "Das unzufriedene Volk" - Kultur ~ Detlef Pollack: Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. Transcript Verlag, Bielefeld 2020. 232 Seiten, 20 Euro.
Das unzufriedene Volk bei transcript Verlag ~ Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen.
„Das unzufriedene Volk“ - Universität Münster ~ Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute“, das in Kürze im transcript-Verlag erscheint. Der Wissenschaftler zeigt in fünf mikrohistorischen Fallstudien für die Städte Plauen, Arnstadt, Dresden, Berlin und Leipzig detailgenau auf, wie es ab September 1989 zu Demonstrationen in ostdeutschen Städten kam.
Content-Select: Das unzufriedene Volk ~ Das unzufriedene Volk Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. Detlef Pollack. Produktinformationen. Autor: Detlef Pollack ISBN: 9783839452387 Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft Verlag: transcript Verlag Erscheinungstermin (elektronische Fassung): 2020-09-01 Erscheinungsjahr: 2020 Auflage: 1 Seiten: 233 E-Book-Paket: Soziologie 2020 [2378] P .
Das unzufriedene Volk (Paperback) / Buch Greuter / Der ~ Das unzufriedene Volk (Paperback) Auf Wunschliste Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute, X-Texte zu Kultur und Gesellschaft . Pollack, Detlef. Gost & Werner GbR. Soziologie/Politische Soziologie. ISBN/EAN: 9783837652383 .
"Das unzufriedene Volk" / hpd ~ Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute", das in Kürze im transcript-Verlag erscheint. Der Wissenschaftler zeigt in fünf mikrohistorischen Fallstudien für die Städte Plauen, Arnstadt, Dresden, Berlin und Leipzig detailgenau auf, wie es ab September 1989 zu Demonstrationen in ostdeutschen Städten kam.
Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in ~ Für sein Buch „Das unzufriedene Volk“ hat Detlef Pollack die Geschichte des Protests und des Ressentiments in Ostdeutschland seit der Friedlichen Revolution nachgezeichnet. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der transcript Verlag laden zu einem Buchgespräch ein, das live bei YouTube übertragen und dort auch im Nachgang als Videopodcast zu sehen sein wird. Mit dem .
Der Soziologe Detlef Pollack im Gespräch über sein Buch ~ Der Soziologe Detlef Pollack untersucht in seinem jüngsten Buch Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke hat mit ihm .
ThueBIBNet. Das unzufriedene Volk - Onleihe ~ Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen. So ging im revolutionären Umbruch von 1989 die Dynamik nicht von der kleinen Schar der Bürgerrechtler und Bürgerrechtlerinnen aus, sondern von der Bevölkerung. Und heute beherrscht die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt durch ihren .
Detlef Pollack im Gespräch: Das unzufriedene Volk - taz ~ Detlef Pollack im Gespräch: Das unzufriedene Volk. Detlef Pollack im Gespräch mit taz-Redakteurin Julia Boek über sein neues Buch und den Gemütszustand der Ostdeutschen.
Detlef Pollack – Wikipedia ~ Das unzufriedene Volk. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. Transcript, Bielefeld 2020, ISBN 978-3-8376-5238-3. Weblinks. Literatur von und über Detlef Pollack im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Neuerscheinungen: Die beliebtesten Neuheiten in ~ Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) Detlef Pollack. Taschenbuch. 20,00 € #37. Zwischen den Zeiten: Die späten Jahre der DDR Gunnar Decker. Gebundene Ausgabe. 28,00 € #38. Wir sind ein Volk! - Oder?: Die Deutschen und die deutsche Einheit Freya Klier. 4,0 von 5 Sternen 1. Gebundene .
die Onleihe Sächsischer Raum. Das unzufriedene Volk ~ Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis heute als mächtiger politischer Akteur erwiesen. So ging im revolutionären Umbruch von 1989 die Dynamik nicht von der kleinen Schar der Bürgerrechtler und Bürgerrechtlerinnen aus, sondern von der Bevölkerung. Und heute beherrscht die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt durch ihren .
Diskurs zum Hören / MDR.DE ~ Der Soziologe Detlef Pollack untersucht in seinem jüngsten Buch Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke hat mit ihm .
DGS: Meet the Authors - Buchvorstellungen im Rahmen des ~ Detlef Pollack stellt im Gespräch mit Heinz Bude sein neues Buch »Das unzufriedene Volk – Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute« vor: Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächlich haben sie sich aber von der friedlichen Revolution bis .
/ Wiedervereinigung - Bücher ~ Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) 1. price 12, 00 € Der Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert 21. price 29, 95 € GrauBunt: Zwischen Anarchie und D-Mark – Ostdeutschland in den frühen 90ern: Zwischen Anarchie und D-Mark - Ostdeutschland in den frhen 90ern .
Das unzufriedene Volk Buch von Detlef Pollack ~ Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute . X-Texte zu Kultur und Gesellschaft: Das unzufriedene Volk . Detlef Pollack 0 Sterne. eBook 17. 99 € Download bestellen Erschienen am 30.09.2020 sofort als Download lieferbar. X-Texte zu Kultur und Gesellschaft: Das unzufriedene Volk. Detlef Pollack 0 Sterne. eBook 17. 99 € Download bestellen Erschienen .
Der Soziologe Detlef Pollack im Gespräch über sein Buch ~ Der Soziologe Detlef Pollack im Gespräch über sein Buch "Das Unzufriedene Volk" Der Soziologe Detlef Pollack untersucht in seinem jüngsten Buch Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. MDR KULTUR-Redakteur Stefan Nölke hat mit ihm gesprochen.
die Onleihe der Bibliotheken des Goethe-Instituts e.V ~ Titel: Das unzufriedene Volk. Medientyp: Autor: Pollack, Detlef. Titel: Das unzufriedene Volk. Untertitel: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. Inhalt: Ostdeutsche stilisieren sich im öffentlichen Diskurs gern als Opfer der deutschen Einheit. Tatsächli . Im Bestand seit: 30.10.2020. Voraussichtlich verfügbar ab: 17.11.2020. Vormerker setzen .
Zeit-Sachbuch-Bestenliste - 146 BĂĽcher - Seite 1 von 10 ~ Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute Transcript Verlag, Bielefeld 2020 ISBN 9783837652383, Kartoniert, 232 Seiten, 20.00 EUR
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft / Reiheninformationen ~ Hier finden Sie eine Liste aller verfĂĽgbaren Werke aus der Reihe X-Texte zu Kultur und Gesellschaft. Beachten Sie bitte die aktuellen . Das unzufriedene Volk . Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute. 2020 Buch transcript Verlag ISBN 978-3-8376-5238-3. ca. 20,00 .
30 Jahre Einheit: Thüringer Soziologe über das Gefühl der ~ Woher rühren Protest und Ressentiment in Ostdeutschland seit der friedlichen Revolution bis heute? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Religions- und Kultursoziologe Detlef Pollack (64), der aus Weimar stammt, an der Uni Münster lehrt und jetzt ein Buch unter dem Titel „Das unzufriedene Volk“ veröffentlicht hat. Mit Blick auf den Titel Ihres Buches: Ist denn die Unzufriedenheit tats
Der Riss: Wie die Radikalisierung im Osten unser ~ "ein beeindruckendes Buch" -- Jürgen Habermas, . Das unzufriedene Volk: Protest und Ressentiment in Ostdeutschland von der friedlichen Revolution bis heute (X-Texte zu Kultur und Gesellschaft) Detlef Pollack. 4,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch. 20,00 € Demokratie: Eine deutsche Affäre Hedwig Richter. 4,3 von 5 Sternen 8. Gebundene Ausgabe. 26,95 € Ist heute schon morgen?: Wie die .