Home

Ebook Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Reorganisation des Staates)

Beschreibung Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Reorganisation des Staates)

/3895188751

In der Literatur zum Nationalsozialismus ist immer wieder behauptet worden, daß die Entwicklung, die zu Hitler geführt habe, den logischen Endpunkt der deutschen Geschichte darstelle. Diese These wird sowohl für die politische als auch für die Geistesgeschichte vertreten. Mit dem vorliegenden Beitrag geht der Autor der These vom deutschen Sonderweg für die Volkswirtschaftslehre nach. Gab es überhaupt so etwas wie eine nationalsozialistische Wirtschaftslehre, in welchen theoriegeschichtlichen Kontext haben wir diese einzuordnen und welchen Einfluss übte sie auf die Entwicklung in den dreißiger Jahren aus? War darüber hinaus die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus dominierende ökonomische Lehre der »logische Höhepunkt« einer länger angelegten Sonderentwicklung in der deutschen Ökonomie? Aus dieser Perspektive sind Themen, Strömungen und Werke ausgewählt worden - es geht dem Autor weniger um die Fortschritte der Disziplin aus heutiger Sicht, sondern um damals wichtige Lehren und ihr Verhältnis zur nationalsozialistischen Herrschaft und Ideologie.


Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Reorganisation des Staates) ebooks

Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche ~ Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Reorganisation des Staates) / Hauke Janssen / ISBN: 9783895188756 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche ~ Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts (Beiträge zur Reorganisation des Staates) Jahrhunderts (Beiträge zur Reorganisation des Staates)

Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche ~ Nationalökonomie und Nationalsozialismus: Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhundert / Janssen, Hauke / ISBN: 9783895187520 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Hauke Janssen: Nationalökonomie und Nationalsozialismus ~ Dass diese seit den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts weitgehend in Vergessenheit geraten ist, ist aber nicht nur auf die weltweite Dominanz anglo-amerikanischer Denkschulen nach 1945 zurückzuführen, sondern auch auf die nicht zu leugnende "ideologische Verstrickung" der deutschen Nationalökonomie mit dem Nationalsozialismus. Die vom Regime verlangte und von nicht wenigen .

Hauke Janssen: Nationalökonomie und Nationalsozialismus ~ Hauke Janssen: Nationalökonomie und Nationalsozialismus / Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts

Nationalökonomie und Nationalsozialismus - Hauke Janssen ~ Nationalökonomie und Nationalsozialismus von Hauke Janssen - Buch aus der Kategorie Wirtschaft günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.

Karl Bräuer – Wikipedia ~ H. Janssen, Nationalökonomie und Nationalsozialismus. Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren, Marburg 1998. „Karl Bräuer“ in: Professorenkatalog der Universität Leipzig, Hrsg. Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig; Weblinks

Volkswirtschaftslehre – Wikipedia ~ Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.Sie untersucht Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren.Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich auch mit menschlichem Handeln unter ökonomischen Bedingungen, das heißt mit den Fragen, wie .

Nationalsozialismus – Wikipedia ~ Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, nationalistische (chauvinistische), völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antiliberale und antidemokratische Ideologie. Seine Wurzeln hat er in der völkischen Bewegung, die sich etwa zu Beginn der 1880er Jahre im deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn entwickelte. Ab 1919, nach dem Ersten Weltkrieg .

Juden als Feindbild - Die Geschichte des Mythos der ~ Die „jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung“ ist einer der stärksten Mythen des 20. Jahrhunderts – bis heute. Die Nationalsozialisten propagierten ihn und ähnliche Ideen verbreitete .

GRIN - Das wissenschaftliche Wirken Friedrich August von ~ Das wissenschaftliche Wirken Friedrich August von Hayeks zur Großen Depression von 1929 - Geschichte - Seminararbeit 2018 - ebook 12,99 € - GRIN

Erwin Wiskemann – Wikipedia ~ Erwin Fritz August Wiskemann (* 20.April 1896 in Mülhausen/Elsass; † 19. April 1941 in Berlin) war ein deutscher Volkswirtschaftler.Seine Fachgebiete lagen in der theoretischen Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftsgeschichte seit dem Merkantilismus, dem Handel und der Handelspolitik. 1932 nahm er an der Philipps-Universität Marburg den ersten Lehrauftrag für Fragen der Arbeitsbeschaffung .

Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit von 1871 bis - GRIN ~ Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit von 1871 bis heute - Geschlechterstudien / Gender Studies - Facharbeit 2004 - ebook 0,- € - GRIN

Hitlers Eliten nach 1945: : Frei, Norbert: BĂĽcher ~ Hitlers Eliten nach 1945 / Frei, Norbert / ISBN: 9783423340458 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Kapitalismus - de.LinkFang ~ Zu Beginn des 20. Jahrhunderts häuft sich seine Verwendung und erlangt Bekanntheit . In den vergangenen 300 Jahren ist die Weltwirtschaft inflationsbereinigt im Schnitt um 1,6 Prozent jährlich gewachsen. Die Vermögen wuchsen schneller. Historisch gesehen liegt deren Wachstumsrate eher bei vier Prozent, wenn man die Erträge vor Abzug der Steuern betrachtet. Laut Thomas Piketty war die .

booklooker: antiquarische und gebrauchte Bücher kaufen ~ Marktplatz für gebrauchte & antiquarische Bücher kaufen & verkaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

Ludwig Heyde – Wikipedia ~ Band 2: Sozialpolitiker in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus 1919 bis 1945. Kassel University Press, Kassel 2018, ISBN 978-3-7376-0474-1, S. 76 f. (Online, PDF; 3,9 MB). Hauke Janssen: Nationalökonomie und Nationalsozialismus. Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts.

Waldemar Zimmermann – Wikipedia ~ Leben. Nach einer praktischen Ausbildung im Maschinenbau, gefolgt von einem Studium an der TH Charlottenburg, widmete sich Waldemar Zimmermann seit 1897 den Studien Rechts-und Staatswissenschaften bei Gustav v. Schmoller, Philosophie sowie Geographie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, 1902 zum Dr. phil. promoviert, fungierte er bis 1912 als Redakteur und Mitherausgeber der .

Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik – Wikisource ~ Das Polentum im Osten schien in der ersten Hälfte des Jahrhunderts langsam und stetig zurückgedrängt zu werden, seit den 60iger Jahren aber ist es, wie bekannt, ebenso langsam und stetig im Vordringen begriffen. Das letztere ergeben für Westpreußen die Spracherhebungen trotz ihrer mangelhaften Grundlagen doch auf das Deutlichste. Nun kann die Verschiebung einer Nationalitätengrenze auf .

Prof. Dres. Dr. h. c. Wolfram Fischer, em ~ Fortschritt, der dem Menschen nutzte. Der EinfluĂź der Technik auf Wirtschaft und Gesellschaft in den letzten 125 Jahren. VDI-Zeitschrift 125 (1983) Nr. 20, S. 803-808. 84. Industrial Training and Factory Management in Germany, 1900-1939. In: I. Nakagawa u. T. Yui (Eds..), Organization and Management 1900-1930. Proceedings of the Japan-Germany Conference on Business History 1981, Japan .

Rudi Dutschke Zur Literatur des revolutionären Sozialismus ~ Vorbemerkung: Vor 30 Jahren, am 11.4.1968 nachmittags, wurde Rudi Dutschke von Josef Bachmann, einem 23jährigen Hilfsarbeiter, mit einem Revolver am Berliner Ku-Damm niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Dieses Attentat war Resultat der systematischen Hetze des Springer-Konzerns und des westberliner Senats gegen die radikaldemokratische&sozialistische Opposition.

Karl Polanyi: Chronik der großen Transformation. Artikel ~ Im abschließenden dritten Band unserer Polanyi-Ausgabe sind jene Schriften enthalten, in denen er sich mit grundlegenden gesellschaftstheoretischen Fragen auseinandersetzt. Dabei wird nicht nur deutlich, welche Spuren die Niederlage des Sozialismus in Polanyis Denken hinterlässt, sondern auch, auf welche konzeptionellen Pfeiler sich sein bekanntestes Werk, The Great Transformation stützt.

ADB:Riedel, Adolf Friedrich Johann – Wikisource ~ Riedel: Adolf Friedrich Johann R. ward als der älteste Sohn des Predigers R. zu Biendorf bei Doberan am 5. December 1809 geboren. Nach häuslicher Vorbereitung besuchte er die oberen Classen des Gymnasium Fridericianum zu Schwerin und bezog 1828 als Student der Theologie die Universität Berlin, wo er sich jedoch von Anfang an ausschließlich den philosophischen, philologischen und .

ADB:Schulze-Delitzsch, Hermann – Wikisource ~ Leipzig 1852); im J. 1853 [21] veröffentlichte er ein Buch, das nicht nur über seine Versuche unterrichtete, sondern auch das ganze System des Genossenschaftswesens in allen seinen Zweigen beleuchtete, nämlich das ebenfalls bei Keil erschienene „Assoziationsbuch für deutsche Handwerker und Arbeiter“.


@2021