Home

Buch online Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge)

Beschreibung Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge)

/386309431X

Der Band stellt ausgewählte Aspekte der älteren Siedlungs- und Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum in den Mittelpunkt. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung wird es möglich, archäologische Befunde mit den sprachlichen Spuren in den Namen in Beziehung zu setzen. In römischer Zeit teilte der Limes das nördliche Bayern. Die Frage nach römischen Namenspuren berührt sich direkt mit der archäologischen Problematik der Kontinuität Spätantike-Frühmittelalter. Mit der wiederum durch Grabungen nachgewiesenen germanischen Siedlung hängen zentrale sprachhistorische Probleme zusammen, insbesondere das der Entstehung des bairischen Sprachraums. Bairische Kennwörter wie Ertag für Dienstag und Pfinztag für Donnerstag weisen dabei auf ostgotische Einflüsse, während im System der Wochentagsbezeichnungen ansonsten die römischen Grundlagen dominieren. Vom Nordwesten her setzt sich seit der Merowingerzeit fränkischer Einfluss in Herrschaftsstrukturen durch, die bei einer aktuellen Grabung bei Gerolzhofen sichtbar geworden sind.


Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge) PDF ePub

Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung ~ Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum Bergmann, Rolf (Eds) Bamberg : University of Bamberg Press, 2016 (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge & Vorlesungen; 7)

Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung ~ Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge) / Bergmann, Rolf, Stricker, Stefanie / ISBN: 9783863094317 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung ~ Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum Beteiligte Personen und Organisationen: Greule, Albrecht Bergmann, Rolf Konrad, Michaela .

Namenforschung [Stand 02.05.2019] - uni-bamberg ~ Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum, Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen Band 7, Bamberg 2016, S. 25-51 • Zur Belegbehandlung in historischen Ortsnamenbüchern, in: Studi di . Nomina.

DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ~ Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum Greule, Albrecht. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2016 9: Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache Stricker, Stefanie. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2016], 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 10: Zur Differenzierung von Homonymie und Polysemie im .

Publikationen 2016 - Zentrum für Mittelalterstudien ~ Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum.Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2015 herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen, Bamberg 2016 [in Druckvorbereitung]

Publikationen - Lehrstuhl für Deutsche - uni-bamberg ~ Jahrhundert, in: Römer ̶ Baiern ̶ Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum. Herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen 7, Bamberg 2016, S. 83-119 (Zusammen mit Anette Kremer) Das Bamberger LegIT-Projekt. Zur Erfassung des volkssprachigen Wortschatzes der Leges barbarorum .

Alexandra N. Lenz / Ludwig Maximilian Breuer / Tim ~ Römer – Baiern – Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum. Bamberg: University of Bamberg Press (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien – Vorlesungen und Vorträge. 7), 163–227.

Publikationen - Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft ~ Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum. Rolf Bergmann, Stefanie Stricker (Hgg.): Univ. of Bamberg Press 2016 273 Seiten. ISBN: 978-3-86309-431-7 . Preis: 21,50 € Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache Stricker, Bergmann, Wich-Reif, Kremer: Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache. Winter, 2016 .

(PDF) Jochen Haberstroh, Germanische Siedlung zwischen ~ Jochen Haberstroh, Germanische Siedlung zwischen Main und Donau – Ein Methodenkritischer Überblick. In: R. Bergmann, St. Stricker (Hg.), Römer – Baiern – Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberg 2016)

:Kundenrezensionen: Römer - Baiern - Franken ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Römer - Baiern - Franken: Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien - Vorlesungen & Vorträge) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

Germanistenverzeichnis: Stefanie Stricker ~ Jahrhundert, in: Römer ̶ Baiern ̶ Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum. Herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, Bamber-ger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen 7, Bamberg 2016, S. 83-119 Aal fraß Draht – Vokalquantität und ihre graphische Kennzeichnung, in: Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich .

Publikationen 2017 - Zentrum für Mittelalterstudien ~ zusammen mit Stefanie Stricker (Hg.), Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum, Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen Band 7, Bamberg 2016. Prof. Dr. Peter Bruns. Im Dienste der Engel - Die Nachtwachen im syrischen Mönchtum, in: RQ 111 (2016) 38-49.

DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ~ Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum Greule, Albrecht. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2016 9 "Wenn du aber betest, .". Das Gespräch mit Gott - eine empirische Studie Marx, Konstanze. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2016 10: Basiswissen Textgrammatik Greule, Albrecht. - Stuttgart : UTB GmbH, 2015, 1 .

Römische Ortsnamen in Bayern / FIS Universität Bamberg ~ Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge & Vorlesungen ; 7: Source/Other editions: Ursprünglich in: Römer - Baiern - Franken : Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum / herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. - Bamberg, 2016. - (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen ; Band 7), Seite 25-51 : Year .

Kontinuität hinter römischen Mauern - fis.uni-bamberg ~ Ursprünglich in: Römer - Baiern - Franken : Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum / herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. - Bamberg, 2016. - (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen ; Band 7), Seite 53-81

Samstag - Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte ~ Rolf Bergmann/Stefanie Stricker: Die deutschen Wochentagsbezeichnungen im europäischen Kontext. Germanisch-deutsche Sprachgeschichte vom 1. bis 10. Jahrhundert. In: Rolf Bergmann/Stefanie Stricker (Hrsg.): Römer – Baiern – Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum. Bamberg 2016, S. 83-120.

NEWSLETTER 2 (2017) ~ Römer Baier – Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum, Bamberg 2016, S.9-23. -----. "Heiligennamen in der volkssprachlichen Liturgie". In: Kathrin Dräger, Fabian Fahlbusch und Damaris Nübling (Hrsg.), Heiligenverehrung und Namengebung. Berlin/Boston 2016, S.293-302. -----. "Namenschichtung – ein Modell der historischen Multilingualität. Mit Beispielen .

Die deutschen Wochentagsbezeichnungen - fis.uni-bamberg ~ Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien, Vorträge & Vorlesungen ; 7: Source/Other editions: Ursprünglich in: Römer - Baiern - Franken : Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum / herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. - Bamberg, 2016. - (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen ; Band 7), Seite 83-119 : Year .

Full text of "Jahresbericht ĂĽber die Erscheinungen auf dem ~ An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon.

VIAF ID: 268639186 (Personal) ~ Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum: Sakralität Studien zu Sprachkultur und religiöser Sprache: Sammlung: Siedlungsnamen im oberfränkischen Stadt- und Landkreis Bayreuth: Sprachbrücken : aktuelle Forschungen zur deutschen Sprache und Literatur in der Slowakei

Universitätsbibliothek Bochum / Neuerwerbungen ~ Römer - Baiern - Franken Römer - Baiern - Franken : Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum / herausgegeben von Rolf Bergmann und Stefanie Stricker. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2016. - 273 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne. - (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien. Vorträge und Vorlesungen ; 7 ; Band 7)“Die in dem .

Verdorfung - Lexikon der Geographie ~ Verdorfung, Prozess der Verdichtung von Kleinsiedlungen zu Dörfern, der seit dem hohen Mittelalter bekannt ist. Der gegenläufige Prozess ist die Vereinödung, bei der Dörfern zugunsten von Einzelhöfen aufgelöst wurden (v.a. im Allgäu seit dem 16. Jh .

VIAF ID: 276762350 (Personal) ~ Römer - Baiern - Franken : Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum: Die Siedlungsnamen des Kreises Schleiden: Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache: Studien zu Entstehung und Geschichte der deutschen Passionsspiele des 13. und 14. Jahrhunderts

BStK Online – Literatur (Stand 2005) - uni-bamberg ~ Josef Fasbender, Die Schlettstadter Vergilglossen und ihre Verwandten, Untersuchungen zur Deutschen Sprachgeschichte 2, Straßburg 1908 Alois Fauser - Hermann Gerstner, Aere Perennius. Jubiläums-Ausstellung der Staatlichen Bibliothek Bamberg zur Feier ihres 150jährigen Bestehens. In der Neuen Residenz Bamberg vom 13. Juni bis 30. September .


@2021