PDF Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007
Beschreibung Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007
/3938208945
Im romantischen Ahrtal befand sich über viele Jahrzehnte eine geheime Bunkeranlage, die im "Kalten Krieg" als Regierungsbunker genutzt wurde. Diese aufwändige Anlage der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Ursprung in den Jahren 1915-1918. Die geplante und nie fertiggestellte Eisenbahnlinie sollte die Versorgung der kaiserlichen Truppen in Frankreich unterstützen. Nach Jahren ohne Nutzung wird sie im 3. Reich als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und zur Champignonzucht verwendet. Ab 1943 produziert die Rüstungsfirma Gollnow & Sohn in den Eisenbahntunnels Bodenanlagen für die A4-Rakete, besser bekannt als Vergeltungswaffe 2 (V2). In dieser Untertagefabrik kommen neben zivilen Beschäftigten und Soldaten der Deutschen Wehrmacht auch Kriegsgefangene, Militärinternierte, ausländische Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge zum Einsatz. In zwei Lagerbereichen sind Hunderte von Häftlingen untergebracht. Nach der Verlegung des Betriebs nach Nordthüringen haben die Menschen aus dem Ahrtal in den Tunnelanlagen Schutz vor alliierten Bombenangriffen gesucht. Etwa um 1953 werden die Eingänge der Tunnels durch die französische Besatzungsmacht gesprengt. Bis 1958 nutzt die Bundesschule für die Ausbildung von Helfern des Technischen Hilfswerkes die Anlage. In der Hochphase des "Kalten Krieges" zwischen 1958 und 1972 lässt die Bundesregierung die Tunnelanlagen zum atombombensicheren Bunker als Ausweichsitz der Regierung ausbauen. Mit der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Zerfall des Warschauer Paktes verliert der Ausweichsitz seine Funktion. In den Jahren 2001-2006 wird er zurückgebaut. 2007 wird auf den ersten 200 Metern des ehemaligen Bauteils 1 (Ost/Ost) das Museum des kalten Krieges eingerichtet. Die Geschichte dieser Bunkeranlage wird in dieser Publikation dokumentiert.
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 Ebooks, PDF, ePub
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 / Wolfgang Gückelhorn / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal von ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007. 12,50 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Wolfgang Gückelhorn Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007. Gebundenes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste .
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 / Gückelhorn, Wolfgang / ISBN: 9783938208946 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal - Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 Im romantischen Ahrtal befand sich über viele Jahrzehnte eine geheime Bunkeranlage, die im "Kalten Krieg" als Regierungsbunker genutzt wurde. Diese aufwändige Anlage der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Ursprung in den Jahren 1915-1918.
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal - Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 Im romantischen Ahrtal befand sich über viele Jahrzehnte eine geheime Bunkeranlage, die im "Kalten Krieg" als Regierungsbunker genutzt wurde. Diese aufwändige Anlage der Bundesrepublik Deutschland hat ihren Ursprung in den Jahren 1915-1918.
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau ~ von Wolfgang Gückelhorn · Daten des Buchs Geschichte des Bonner ., Die. Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007. von Wolfgang Gückelhorn. Gebunden . Details (Deutschland) ISBN-13: 978-3-938208-94-6. ISBN-10: 3-938208-94-5. Helios · 2009. Siehe auch (möglicherweise von anderen Autoren): 2007: Gebundene Ausgabe: Die Geschichte des Bonner .
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau ~ von Wolgang Gückelhorn · Daten des Buchs Geschichte des Bonner ., Die. Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung Rückbau 1915-2007. von Wolgang Gückelhorn. Gebunden. Details (Deutschland) EAN=ISBN-13: 978-3-938208-45-8. ISBN-10: 3-938208-45-7. Helios · 2007. S. auch (eventuell von anderen Autoren): 2009: Gebundene Ausgabe: Die Geschichte des Bonner .
Helios-Verlag: Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers ~ Titel: Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal / 2. überabeitete Auflage: Untertitel: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007: ISBN: 978-3-938208-94-6
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal Buch ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal von Wolfgang Gückelhorn versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 [Gückelhorn, Wolfgang] on .au. *FREE* shipping on eligible orders. Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau ? Nutzung Rückbau 1915-2007. Finden Sie alle Bücher von Gückelhorn, Wolgang. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch.ch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 3938208457. Gückelhorn, Wolfgang: Die Geschichte.
Regierungsbunker im Ahrtal / Objektansicht ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau-Nutzung-Rückbau 1915-2007. Aachen. Hollunder, Heike (2010) Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Ein Museumsführer für junge Leute. Düsseldorf. Pötzl, Norbert F.; Traub, Rainer (2010) Der Kalte Krieg. Wie die Welt den Wahnsinn des Wettrüstens überlebte. München .
Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal von Wolfgang Gückelhorn - Buch aus der Kategorie Zeigeschichte (1946 bis 1989) günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Dokumentationsstätte Regierungsbunker ~ Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine atombombensicheren Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage stehen den Besuchern offen, laden Jung und Alt aus aller Welt ein. Für den Träger der Dokumentationsstätte, den Heimatverein „Alt-Ahrweiler“, ist dies Herausforderung und Verantwortung zugleich, denn die Mitarbeiter begleiten auf ihrer ca. 1,5-stündigen Bunker-Führung .
Regierungsbunker (Deutschland) – Wikipedia ~ Rückbau der Anlage (2001–2006) Eine der entkernten Tunnelröhren, zu sehen in der heutigen Dokumentationsstätte . Wolfgang Gückelhorn: Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau, Nutzung, Rückbau, 1915–2007. Helios-Verlag, Aachen 2007, ISBN 978-3-938208-45-8. Werner Lacoste, Peter Skibbe: Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes. Der Bunker im Ahrtal und seine .
:Kundenrezensionen: Die Geschichte des Bonner ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal. Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Geheimakte Regierungsbunker: Tagebuch eines ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 . Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 Wolfgang Gückelhorn . 1,4 von 5 Sternen 3. Gebundene Ausgabe. 12,50 € Spuren des Kalten Krieges: Bunker, Grenzen und Kasernen Stefan Büttner. 3,4 von 5 Sternen 5. Gebundene Ausgabe. 19,99 € Der .
Dokumentationsstätte Regierungsbunker ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal Bau - Nutzung - Rückbau. 1915-2007. 2., überarb. Aufl., 62 S. Helios Verlag, Aachen 2009 ISBN 978-3-938208-94-6 : Hollunder, Heike (Hrsg.) Der Regierungsbunker Eine Bilddokumentation, 96 S. m. 88 großformatige Abb,. 28 cm, 542g, kartoniert. 2011 Gaasterland, Eifel-Verlag ISBN 978-3-943123-00-5 14,80 € Hollunder, Heike .
Dokumentationsstätte Regierungsbunker: Ein Museumsführer ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal: Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 Wolfgang Gückelhorn. 1,4 . Audible Hörbücher herunterladen : Book Depository Bücher mit kostenfreier Lieferung weltweit: IMDb Filme, TV & Stars: Kindle Direct Publishing Ihr E-Book veröffentlichen: Prime Now 1-Stunden-Lieferung Tausender Produkte Shopbop Designer Modemarken : Warehouse .
Helios-Verlag: Buch-Detail ~ VERGRIFFEN: Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal / 2. überabeitete Auflage Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 mehr
wolfgang gueckelhorn - ZVAB ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal : Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007 [nach diesem Titel suchen] Helios Verlagsges. Jan 2009, 2009. ISBN: 9783938208946. Anbieter AHA-BUCH GmbH, (Einbeck, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 12,50. Währung umrechnen. Versand: Gratis. Innerhalb Deutschland Versandziele, Kosten & Dauer. Anbieter- und .
Befestigungsanlagen - Das-Geschichtsbuch ~ Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal Autor: Wolfgang Gückelhorn Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007. Hardcovereinband im Standardbuchformat, 63 Seiten und zahlreichen (teils farbigen) Abbildungen. Neubuch aus der Helios Verlagsgesellschaft, 2009, 2. überarbeitete Auflage. Gewicht: 440 Gramm . 12,50 EUR
: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .
Wolfgang Gückelhorn – AW-Wiki ~ Der in Bad Breisig lebende Heimat- und Militärhistoriker Wolfgang Gückelhorn, Oberstleutnant d.R., Diplom-Ingenieur (FH) und Versicherungskaufmann, war Zeitsoldat bei der Bundeswehr.Er ist Mitgründer der im Jahr 1975 gegründeten Reservistenkameradschaft Rhein-Ahr.Gueckelhorn ist Fachmann u.a. für die Geschichte der Eroberung der Ludendorff-Brücke Remagen im März 1945 durch US-Soldaten .
Helios-Verlag: Vergriffene Bücher ~ Geschichte und Geschichten der Polizei der Stadt und der Städteregion Aachen 1818-2014 . Die Geschichte des Bonner Regierungsbunkers im Ahrtal / 2. überabeitete Auflage. Bau - Nutzung - Rückbau 1915-2007. VERGRIFFEN. Gottfried Rüttgers . Meine Erinnerungen an das Kriegsende 1945 - Rückkehr in das zerstörte Vossenack/Hürtgenwald .