Home

Buch Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914

Beschreibung Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914

/3506713574

Obwohl die Kinderarbeit im 19. Jahrhundert nach wie vor zu den Standardthemen im Geschichtsunterricht gehört, ist ihre wissenschaftliche Aufarbeitung bisher überraschend lückenhaft geblieben. Im ihrem Mittelpunkt stand meist die Fabrikarbeit, während die zahlenmäßig sehr viel größeren Sektoren – die Hausindustrie, die Landwirtschaft und der Dienstleistungsbereich – nur am Rande erwähnt wurden. So blieben viele Fragen offen: Welche Arbeitszeiten z. B. hatte ein Hütejunge, was verdiente ein Kegelaufsetzer, gab es einen gesetzlichen Schutz für schulpflichtige Dienstmädchen? Wer setzte sich für die arbeitenden Kinder ein, warum und mit welchem Erfolg? Durch die Auswertung wenig bekannter Statistiken, die Schilderung typischer Einsatzbereiche (Zigarrenindustrie, Landwirtschaft u. a.) und einen internationalen Vergleich der Gesetzgebung leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Korrektur dieser Schieflage. Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Wirtschaftszweige führt zu einer Neubewertung der Einflussfaktoren, die den institutionellen Wandel der Kinderarbeit maßgeblich prägten: Die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts rücken stärker ins Blickfeld, wichtiger als ökonomisch-technische Rationalisierungsbemühungen wird das Engagement politischer Persönlichkeiten und wichtiger Verbände. Eine neue, wegweisende Studie über die Kinderarbeit im deutschen Kaiserreich.


Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 ebooks

Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 / Verlag Ferdinand ~ Für einen Blick ins Buch bitte einzelne Kapitel anklicken. Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914. AutorIn: Annika Boentert. Obwohl die Kinderarbeit im 19. Jahrhundert nach wie vor zu den Standardthemen im Geschichtsunterricht gehört, ist ihre wissenschaftliche Aufarbeitung bisher überraschend lückenhaft geblieben. Im ihrem Mittelpunkt stand meist die Fabrikarbeit, während die .

Annika Boentert: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 ~ Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914. Diss. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2007 ISBN 9783506713575 Kartoniert, 476 Seiten, 49,90 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Obwohl die Kinderarbeit im 19. Jahrhundert nach wie vor zu den Standardthemen im Geschichtsunterricht gehört, ist ihre wissenschaftliche Aufarbeitung bisher überraschend lückenhaft geblieben. In ihrem Mittelpunkt .

Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914: : Boentert ~ Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 / Boentert, Annika / ISBN: 9783506713575 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 - bücher ~ Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914. Broschiertes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste; Auf die Merkliste; Bewerten Bewerten; Teilen Produkt teilen Produkterinnerung Produkterinnerung Obwohl die Kinderarbeit im 19. Jahrhundert nach wie vor zu den Standardthemen im Geschichtsunterricht gehört, ist ihre wissenschaftliche Aufarbeitung bisher überraschend lückenhaft geblieben. Im .

Boentert / Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 / Buch ~ Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914, Boentert, 2007, 2007, Buch Bücher portofrei persönlicher Service online bestellen beim Fachhändler

Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 - Annika Boentert ~ Buch; Buchkatalog; Libri; Weltbild - 61,00 € In Bücherei suchen; Alle Händler » Stöbere bei Google Play nach Büchern. Stöbere im größten eBookstore der Welt und lies noch heute im Web, auf deinem Tablet, Telefon oder E-Reader. Weiter zu Google Play » Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914. Annika Boentert. Schöningh, 2007 - 475 Seiten. 0 Rezensionen. Im Buch . Was andere .

Einleitung in: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 ~ "Einleitung" published on 01 Jan 2007 by Ferdinand Schöningh.

Boentert, Annika Kinderarbeit im Kaiserreich - wissenschaft ~ Mit der Gewerbeordnungsnovelle wurde im Jahr 1891 die Kinderarbeit in den Fabriken des Deutschen Kaiserreichs gesetzlich verboten. Die Studie „Kinderarbeit im Kaiserreich“ von Annika Boentert fragt nach den Ursachen des institutionellen Wandels, der sich im Hinblick auf die Kinderarbeit bis zum Ersten Weltkrieg vollzogen hat.

SEHEPUNKTE - Rezension von: Kinderarbeit im Kaiserreich ~ Annika Boentert: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2007, 475 S., ISBN 978-3-506-71357-5, EUR 49,90 Buch im KVK suchen. Rezension von: Michaela Bachem-Rehm Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen Redaktionelle Betreuung: Nils Freytag Empfohlene Zitierweise: Michaela Bachem-Rehm: Rezension von: Annika Boentert: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 .

Das deutsche Kaiserreich - Fachbuch - bücher ~ Markus Bernhardt: Das Deutsche Kaiserreich (1871-1914) zwischen Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur und Geschichtsunterricht Dieter Langewiesche: Der historische Ort des Deutschen Kaiserreichs Frank Becker: Das politische System des Kaiserreichs Jens Flemming: Gesellschaft im Kaiserreich. Von feinen und kleinen Leuten Gerhard Henke-Bockschatz: Wirtschaft im Kaiserreich Charlotte Bühl .

Suchergebnis auf für: Kinderarbeit: Bücher ~ Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914. von Annika Boentert / 1. Juni 2007. 4,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch 61,00 . Audible Hörbücher herunterladen : Book Depository Bücher mit kostenfreier Lieferung weltweit: IMDb Filme, TV & Stars: Kindle Direct Publishing Ihr E-Book veröffentlichen: Prime Now 1-Stunden-Lieferung Tausender Produkte Shopbop Designer Modemarken : Warehouse .

Innenpolitik im Kaiserreich 1871 – 1914 / wbg – Wissen ~ Innenpolitik im Kaiserreich 1871 – 1914 EBOOK . Buch PDF eBook 14,99 € 11,99 € für Mitglieder inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Sofort lieferbar In den Warenkorb Wunschliste. Bewertung. Cover herunterladen. Beschreibung. mehr. Menü schließen Beschreibung Bestell­nummer: I721825 Artikel­art PDF eBook; Be­stell­nummer I721825; ISBN 978-3-534-72182-5; Erscheinungs­termin 29.08.2012 .

Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 - buecher-thoene ~ Obwohl die Kinderarbeit im 19. Jahrhundert nach wie vor zu den Standardthemen im Geschichtsunterricht gehört, ist ihre wissenschaftliche Aufarbeitung bisher überraschend lückenhaft geblieben. Im ihrem Mittelpunkt stand meist die Fabrikarbeit, während die zahlenmäßig sehr viel größeren Sektoren die Hausindustrie, die Landwirtschaft und der Dienstleistungsbereich nur am Rande erwähnt .

LeMO Kapitel - Kaiserreich - Industrie und Wirtschaft ~ Kaiserreich 1871. 1. Weltkrieg 1914. Weimarer Republik 1918. NS-Regime 1933. 2. Weltkrieg 1939. Nachkriegsjahre 1945. Geteiltes Deutschland 1949. Deutsche Einheit 1989. Globalisierung 2001. Einsatz der ersten Dreschmaschine in Lankow, 1882 > Kaiserreich > Industrie und Wirtschaft Die Technisierung der Landwirtschaft. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts verlor die Landwirtschaft allmählich ihre .

Schule im Kaiserreich (1871-1918) ~ Schule im Kaiserreich (1871-1918) - Jens Nienhaus - Referat / Aufsatz (Schule) - Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Handbuch der deutschen Geschichte: Bd.16 Das Kaiserreich ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Handbuch der deutschen Geschichte: Bd.16 Das Kaiserreich 1871-1914 von Volker R. Berghahn versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!

Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 von Annika Boentert ~ Jetzt online bestellen! Heimlieferung oder in Filiale: Kinderarbeit im Kaiserreich 1871-1914 Diss. von Annika Boentert / Orell Füssli: Der Buchhändler Ihres Vertrauens

Innenpolitik im Kaiserreich 1871-1914 - ebook ~ Winfrid Halder: Innenpolitik im Kaiserreich 1871-1914 - 3. , bibliogr. aktualisierte Aufl. Dateigröße in KByte: 858. (eBook pdf) - bei eBook

Zur Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland und Europa ~ Zur Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland und Europa Wenn wir aktuelle Bilder und Schilderungen von Kinderarbeit sehen und hören, fällt uns sofort Kinderarbeit in Europa im 18. und 19. Jahrhundert ein – "Das ist doch wie früher bei uns!" Konflikte um Kinderarbeit in der Industrialisierung, die Aufdeckung ihrer zerstörenden Wirkungen .

Das Deutsche Kaiserreich 1871-1914 Gottinger ~ Das Deutsche Kaiserreich 1871-1914 (Gottinger Universitatsschriften - Serie C: Kataloge, Band 1414) / Ritter, Gerhard A. / ISBN: 9783525333846 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Was und wo lesen die Kinder in der Kaiserzeit? / Kindheit ~ Nicht in jedem Haushalt standen Bücher. Kinder, die sich selbst keine Bücher leisten konnten, hatten die Möglichkeit, in eine Art von Bücherei zu gehen, die man "Kinderlesehalle" nannte. Diese Lesehallen waren die Vorläufer unserer heutigen Büchereien. Warum die Mädchen mehr als die Jungen lesen. Erst um 1910 gab es dann im Deutschen Reich die ersten deutschen Kinderlesehallen. Die .

Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden im - ebook ~ Johannes Gross: Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden im Deutschen Kaiserreich (1871-1914) - 3 Abbildungen. (Buch (kartoniert)) - portofrei bei eBook

Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in ~ Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts: Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung . im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1914 / Ritter, Gerhard A, Ritter, Gerhard A, Tenfelde, Klaus / ISBN: 9783801201685 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Kindheit und Jugend / Alltag / Kaiserzeit / Zeitklicks ~ Zeitklicks führt Kinder durch die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, durch Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Bundesrepublik und DDR

Bücher kostenlos online lesen und herunterladen - CCM ~ Das Dokument mit dem Titel « Bücher kostenlos online lesen und herunterladen » wird auf CCM unter den Bedingungen der Creative Commons-Lizenz zur Verfügung gestellt. Unter Berücksichtigung der Lizenzvereinbarungen dürfen Sie das Dokument verwenden, verändern und kopieren, wenn Sie dabei CCM deutlich als Urheber kennzeichnen.


@2021