PDF Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« (Forum Zeitgeschichte)
Beschreibung Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« (Forum Zeitgeschichte)
/3862180883
Für eine moderne Großstadt wie Hamburg war seit dem späten 19. Jahrhundert die zentrale Versorgung mit Strom, Gas und Wasser unerlässlich. Als Teil der »Daseinsvorsorge« waren dafür städtische Betriebe zuständig. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Hamburg im Frühjahr 1933 erfasste innerhalb weniger Wochen auch diese Unternehmen. Die Studie untersucht am Beispiel der Hamburger Wasserwerke und der Stadtentwässerung, welche Rückwirkungen dies auf die Unternehmenspolitik hatte. Die Personal- und Symbolpolitik zwischen 1933 und 1945 wird ebenso in den Blick genommen wie die wirtschaftliche Entwicklung, der Ausbau der Wasserversorgung und die Umstellung von Elb- auf Grundwasser, die Folgen der Luftangriffe und der Einsatz von Zwangsarbeitern im Zweiten Weltkrieg. Wie manifestierte sich der Gedanke der »Betriebsgemeinschaft « in der Praxis, und wie kam es dazu, dass ein kommunistischer Anwalt Einfluss auf die Unternehmenspolitik erlangte? Das Buch leistet einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der NSVergangenheit städtischer Unternehmen in Hamburg und ihrem Umgang mit dieser Geschichte nach 1945. Der Autor David Templin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg.
Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« (Forum Zeitgeschichte) PDF ePub
Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke und ~ Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« (Forum Zeitgeschichte) / David Templin / ISBN: 9783862180882 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Wasser für die Volksgemeinschaft von David - bücher ~ Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im "Dritten Reich" Herausgegeben von Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg . 30,00 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. David Templin Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in .
Wasser für die Volksgemeinschaft – David Templin (2016 ~ Buch: Wasser für die Volksgemeinschaft - von David Templin - (Dölling & Galitz) - ISBN: 3862180883 - EAN: 9783862180882
Band 26 - fzh - zeitgeschichte-hamburg ~ David Templin Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im Dritten Reich München / Hamburg, Dölling und Galitz, 2015 . Sonntag 19.07.2020 / Suchbegriffe. Forum Zeitgeschichte. Band 26. David Templin Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« Forum Zeitgeschichte, Bd. 26. ca. 320 Seiten, 20 .
Wasser für die Volksgemeinschaft David… - ab €19,01 ~ vergleichen - Wasser für die Volksgemeinschaft (1945) ISBN: 9783862180882 - Für eine moderne Großstadt wie Hamburg war seit dem späten 19. Jahrhundert die zentrale Versorgung mit Strom, Gas und Wasser unerlässlich. Als Teil der "Daseinsvorsorge" waren…
Wasser für die Volksgemeinschaft David… - ab €19,01 ~ Wasser für die Volksgemeinschaft (1945) ISBN: 9783862180882 - Für eine moderne Großstadt wie Hamburg war seit dem späten 19. Jahrhundert die zentrale…
Wasser für die Volksgemeinschaft — recensio ~ Wasser für die Volksgemeinschaft Untertitel Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im „Dritten Reich“ Erscheinungsjahr 2016 Erscheinungsort München ; Hamburg Verlag Dölling und Galitz Verlag Reihe Forum Zeitgeschichte Reihennummer 26 Umfang 375 ISBN 9783862180882 Thematische Klassifikation Siedlungs-, Stadt- und Ortsgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte Zeitliche .
Liste der eingegangenen Bücher ~ Templin, David , Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im „Dritten Reich“ (Forum Zeitgeschichte 26). Dölling und Galitz, München/Hamburg 2016. 25. Böhles, Marcel , Im Gleichschritt für die Republik. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Südwesten, 1924 bis 1933 (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen 62). Klartext, Essen .
Dölling und Galitz Verlag / www.dugverlag ~ Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« Forum Zeitgeschichte, Bd. 26 376 Seiten Hardcover 35 Abbildungen Format 16 x 24 cm 30.00 € ISBN 10: 3-86218-088-3 ISBN 13: 978-3-86218-088-2 Oktober 2016 weitere Informationen. Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag. zum Seitenanfang : Klaus Böhme (Hg.) Uwe Lohalm (Hg .
Dichtheitsnachweise für Grundleitungen und Schächte in Hamburg ~ Im Einzelnen folgen daraus für Hamburg die weiter unten aufgeführten Termine und Zeiträume, bis zu denen erstmals und wiederkehrend Dichtheitsnachweise zu erbringen sind. Es muss darauf hingewiesen werden, dass das Nichtbefolgen dieser Vorschriften als Ordnungswidrigkeit gilt, die mit Bußgeld geahndet werden kann. Sollten über undichte Leitungen Stoffe in den Untergrund gelangen, die zu .
Liste der Autorinnen und Autoren der Biografien - Hamburg ~ Zentrale Veröffentlichungen: Wasser für die Volksgemeinschaft. Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im „Dritten Reich“ (Forum Zeitgeschichte, Band 26), München/Hamburg 2016; Freizeit ohne Kontrollen. Die Jugendzentrumsbewegung in der Bundesrepublik der 1970er Jahre (Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte, Band 52 .
Wasser für die Volksgemeinschaft - David Templin - Buch ~ Wasser für die Volksgemeinschaft von David Templin - Buch aus der Kategorie 20. Jahrhundert (bis 1945) günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Aktuelles / Stadt Dorsten ~ November 2020 im Forum der Volkshochschule abgesagt werden. Der Eintrittspreis der im Vorverkauf erworbenen Karten wird von der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten erstattet. Weitere Infos unter der Rufnummer 02362 66-3430 (Gleichstellungsstelle). weitere Details Startbild. Datum. 03.11.2020. Thema. EBD - Wir sind weiterhin für Sie da! Kurzbeschreibung. Auch wenn die aktuelle Situation .
Meldungen von den Kläranlagen 2016 / Klärwerk ~ HAMBURG WASSER hat heute Vormittag eine Studie zur Rolle der Hamburger Wasserwerke und der Stadtentwässerung in der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt. Die Studie wurde durch die unabhängige Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) erbracht und wird in Kürze unter dem Titel „Wasser für die Volksgemeinschaft“ im Dölling und Galitz-Verlag veröffentlicht. Im Anschluss .
Liste der Publikationen zum Thema: Kanalisation ~ David Templin Wasser für die Volksgemeinschaft Forum Zeitgeschichte, Band 26 Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg i 2016, 376 S., 35 Abb. 24 cm, Hardcover Dölling & Galitz Zukunftsweisender und nachhaltiger Umgang mit Regenwasser.
Wasserversorgung in Hamburg – Wikipedia ~ Die Wasserversorgung in Hamburg war die erste moderne Wasserversorgung und -entsorgung auf dem europäischen Kontinent. Ihre Entstehung war dem Großen Brand in der Hamburger Altstadt 1842 geschuldet, der ein Drittel der inneren Stadt zerstörte. Die völlig unzureichende Löschwasserversorgung trug wesentlich zum Ausmaß der Zerstörungen bei. . Noch im selben Jahr begann daher schrittweise .
Papenburg – Wikipedia ~ Die Stadt Papenburg ist die nördlichste Stadt des Landkreises Emsland, unmittelbar angrenzend an den ostfriesischen Landkreis Leer.Die Stadt hat eine Länge von 11,5 Kilometer und erstreckt sich 15,5 Kilometer in die Breite. Sie befindet sich rund 13 Kilometer südlich der Stadt Weener und 38 Kilometer nördlich der Stadt Haren.Von Papenburg bis zur westlich gelegenen niederländischen Grenze .
: Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke ~ Compra Wasser für die Volksgemeinschaft: Wasserwerke und Stadtentwässerung in Hamburg im »Dritten Reich« (Forum Zeitgeschichte). SPEDIZIONE GRATUITA su ordini idonei
Liste der Publikationen zum Thema: Kanalisation ~ Bücher, Broschüren: (62) Klaus-Jürgen Schneider Schneider - Bautabellen für Ingenieure mit Berechnungshinweisen und Beispielen 24., Aufl. 2020, 1696 S., 21 cm, Hardcover Reguvis Fachmedien Jean-Louis Boillat, Michael Pfister Hydraulik - Technische Dokumentation zur Norm SIA 190:2017 SIA Dokumentation, Band D 0264 Gültig ab: 01.11.2019. 2019, 48 S., 16 Abb., 5 Tab., Softcover .
Sturmflut 1962 – Wikipedia ~ Bei der Sturmflut von 1962 kam es zu einer Flutkatastrophe an der deutschen Nordseeküste.An den Unterläufen von Elbe und Weser sowie ihren damals noch ungesicherten Nebenflüssen wurden hohe, vorher nicht beobachtete Wasserstände erreicht. Vor allem an den seit der Flutkatastrophe von 1953 (Hollandsturmflut) noch nicht erhöhten Deichen in diesen Flussgebieten kam es zu schweren Schäden .
Informationen aus Bayern / Klärwerk ~ Sauberes Wasser hat herausragende Bedeutung für die Lebensqualität der Menschen. Freistaat und Kommunen arbeiten beim Gewässerschutz seit Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Für die Abwasserbeseitigung der Zukunft arbeiten wir Hand in Hand an innovativen Methoden zur gezielten Verbesserung der Reinigungsleistung. Das ist aktive Zukunftsvorsorge“, so Scharf. Im Rahmen einer EU-weiten .
Wassergebrauch in Deutschland / bpb ~ Die öffentliche Wasserversorgung nutzt lediglich 3,0 Prozent des jährlichen Wasserdargebotes. Grundwasser ist mit einem Anteil von 66,5 Prozent die überwiegend genutzte Ressource für die Wassergewinnung der öffentlichen Wasserversorgung in Deutschland. Die natürliche Grundwassererneuerung setzt dabei den Rahmen für die Wasserentnahme. Zweitwichtigste Ressource für die .
Category:Hamburg Wasser – Wikimedia Commons ~ Hamburger Wasserwerke (3 K, 1 S, 15 D) Haus Alsterblick (7 D) Medien in der Kategorie „Hamburg Wasser“ Folgende 9 Dateien sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt. Hamborg Water - Falkenbeek.jpg 6.000 × 4.000; 10,8 MB. Hamburg City Man 2007.jpg 1.280 × 960; 298 KB. Hamburg Wasser - panoramio (1).jpg 2.771 × 1.549; 2,35 MB. Hamburg Wasser - panoramio.jpg 3.264 × 2.448; 4,82 MB .
Wassersparen in Deutschland – ein zweischneidiges Schwert ~ Die hohen Kosten für diese "unterirdische Infrastruktur" wurden von Kommunen beziehungsweise Wasser- und Abwasserverbänden größtenteils über Kredite aufgebracht. Daher sind in der Regel weit über 50 Prozent der Wasser- und Abwassergebühren auf "kalkulatorische Kosten" zurückzuführen – also auf die Zinsen für die Kredite sowie auf die Abschreibung. Dazu kommen noch die .
Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und ~ Eintritt: 3 EUR für Mitglieder und Studierende, 5 EUR für Gäste. Ort: Zeit: 20:00 Uhr. 05.10.2012, 19:00 Uhr:Historischer Abend im Staatsarchiv Ausstellungseröffnung: Aufklärung und Tradition: Justus Möser (1720-1794) - Politiker und Publizist Referent: