Home

Buch Geschichte im Blick: Kalter Krieg und deutsche Geschichte von 1945-1990

Beschreibung Geschichte im Blick: Kalter Krieg und deutsche Geschichte von 1945-1990

/3752607424

Der zweite Band von Geschichte im Blick befasst sich hauptsächlich mit der deutschen Geschichte zwischen 1945 und 1990, nimmt dabei auch den Kalten Krieg in den Blickpunkt, der auf die Politik gegenüber und in der BRD und DDR seinen Einfluss hatte. So werden die folgenden 5 Kapitel im Buch behandelt: - Deutschland zwischen 1945 und 1949 - Der Kalte Krieg 1945-1990/91 - Die Geschichte der BRD 1949-1989 - Die Geschichte der DDR 1949-1989 - Die deutsche Wiedervereinigung 1989-1990 Wie schon der erste Band spricht auch dieser Teil in erster Linie Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe an, die auf der Suche nach einem Überblickswerk oder einem Buch zur Prüfungsvorbereitung sind. Ebenso richtet sich dieses Buch erneut auch an Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer. Aber natürlich steht das Werk auch Geschichtsinteressierten offen.


Lesen Sie das Buch Geschichte im Blick: Kalter Krieg und deutsche Geschichte von 1945-1990

Kalter Krieg – Geschichte kompakt ~ Im Jahr 1945 endete der Zweite Weltkrieg.Das nationalsozialistische Deutschland wurde entmachtet und von den Siegermächten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion gab es jedoch Streitigkeiten, die 1949 die Teilung Deutschlands herbeiführten. Es entwickelte sich nun ein Kalter Krieg, der die Welt in einen West- und Ostblock aufteilte.

Kalter Krieg / bpb ~ Der Kalte Krieg gilt als Bezeichnung für die spannungsreiche Konfrontation der Siegermächte des Zweiten Weltkriegs nach 1945. Ihr "kalter" Konflikt und Systemwettstreit wurde mit Propaganda, Spionage, lokalen "Stellvertreterkriegen" sowie durch atomares Wettrüsten ausgetragen.

Deutsche Geschichte: Kalter Krieg - Deutsche Geschichte ~ Deutsche Geschichte. Kalter Krieg. Von Sandra Kampmann. Mehr als 40 Jahre tobte der Kalte Krieg zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion. Offiziell wurde dieser "Krieg" nie erklärt, aber das minderte nicht seine Gefährlichkeit: Zeitweise rückte die Welt nahe an den Abgrund eines Atomkriegs. Neuer Abschnitt. Die Anfänge des Kalten Krieges; Berlin-Blockade und "Rosinenbomber" Zankapfel .

Wiederaufbau & Kalter Krieg - Deutsche Geschichte ~ Wiederaufbau & Kalter Krieg. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann für Deutschland die Phase der Besetzung durch die alliierten Siegermächte - USA, Großbritannien, UdSSR und Frankreich -, die das Land in vier Besatzungszonen aufteilten. Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz, auf der sich die Alliierten auf die grundsätze Demokratisierung, Entnazifizierung und Dezentralisierung .

Kalter Krieg (1945-1990) - geschichte-lexikon ~ Kalter Krieg: Begriff fĂĽr den schwelenden Konflikt zwischen der Sowjetunion und den USA mit besonderer Zuspitzung in der Mitte des 20.Jahrhunderts (Berlin-Blockade, Kubakrise und Nato-Doppelbeschluss). Kommunismus: Politische Richtung mit der Idee einer klassenlosen Gesellschaft, dem Verbot von Privateigentum (stattdessen Kollektiveigentum) und einer vom Staat gesteuerten Planwirtschaft.

Blockbildung in Europa im Kalten Krieg - Geschichte-Wissen ~ September 2015 in Der Kalte Krieg Auch in den anderen von der Roten Armee im Zuge des Zweiten Weltkrieges besetzten Ländern Europas wurden kommunistische Regimes errichtet, so in Polen am 22. Juli 1944 unter dem kommunistischen „Polnische Komitee der nationalen Befreiung“ (1952 VR Polen), in Bulgarien nach dem Einmarsch der Roten Armee am 8. und 9.

zeittafelgeschichte Tafel 1 ~ Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 5. - 10. Jh. Frühes Mittelalter 11. - 13. Jh. Hochmittelalter 14. und 15. Jh. Spätmittelalter 1492 Entdeckung Amerikas Neuzeit ab dem 16. Jh. siehe Tafel 4 Deutsche Geschichte Europäische Geschichte Weltgeschichte 16. und 17. Jh. Frühe Neuzeit Reformation, Dreißigjähriger Krieg

Deutsche Geschichte von Ulf Dirlmeier als Taschenbuch ~ Es geht voran, Geschichte wird gemacht. Deshalb wird die »Deutsche Geschichte« in Reclams Universal-Bibliothek auch bei jeder Neuauflage fortgeschrieben.

Deutschland ab 1945 (1945-1990) - geschichte-lexikon ~ Die deutsche Geschichte zwischen 1945 und 1990 ist wesentlich durch die Nachwirkungen von NS-Zeit und Weltkrieg geprägt. Mit der vor dem Hintergrund des Kalten Krieges vollzogene Teilung, wird Deutschland nicht nur geographisch, sondern auch ideologisch in zwei Länder geteilt. Noch heute gilt die Berliner Mauer als Sinnbild des Eisernen Vorhangs, der über Europa herabsank.

Geschichte Leistungskurs - Klassenarbeiten ~ Geschichte Leistungskurs Oberstufe . Thema 1: Deutschland 1815 - 1945 z.B.: Vormärz, Reichsgründung,. Klausur: Revolution 1848 und Vormärz Lösung vorhanden Klausur mit Abi-Script (Lösung) zum Vormärz / Revolution 1848/49. Klausur: Deutschland im 19. Jahrhundert Lösung vorhanden Wirtschaftstheorie, Bevölkerungsentwicklung und Bauernstand. Klausur: Industrialisierung Lösung vorhanden .

Das geteilte Deutschland - Die Geschichte 1945 – 1990 ~ Dieses Buch bietet eine anschaulich erzählte und spannend zu lesende Gesamtdarstellung der deutschen Geschichte von 1945 bis 1990, der Geschichte einer in zwei Staaten geteilten Nation. Es berichtet von dem erstaunlichen Weg, den die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung genommen hat. Es behandelt aber auch den Weg, den die DDR seit 1949 gegangen ist. Erzählt wird von der Spaltung .

Deutsche Frage – Geschichte kompakt ~ Deutsche Frage im Kalten Krieg. Seit 1949 symbolisierte die „Deutsche Frage“ den Ost/West-Konflikt bzw. Kalten Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion. Die BRD lehnte die völkerrechtliche Anerkennung der DDR aufgrund des Alleinvertretungsanspruchs lange Zeit ab. Die DDR betonte die Zwei-Staaten-Theorie. Erst im Zuge der Neuen Ostpolitik der 1970er Jahre gewann die Idee einer .

Kalter Krieg: Kuba-Krise - Deutsche Geschichte ~ Deutsche Geschichte; Menü . Startseite Sendungen Natur Technik Geschichte Kultur Gesellschaft Kuba-Krise. Neuer Abschnitt. Kalter Krieg. Kuba-Krise. Von Sandra Kampmann. Am 22. Oktober 1962 lauschten 100 Millionen US-Bürger schockiert ihrem Präsidenten John F. Kennedy: Die Sowjetunion hatte auf Kuba Atomraketen stationiert, nur knapp 200 Kilometer von der Küste Floridas entfernt. Neuer .

Geschichte der DDR / bpb ~ Von der Staatsgründung über den Mauerbau bis zur Wiedervereinigung: Die Zeitleiste macht die Geschichte der DDR mit kompakten Erklärungen und bunten Illustrationen lebendig. Dank DIN-A0-Format ideal für das Klassenzimmer geeignet.

Kalter Krieg – Wikipedia ~ Kalter Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion genannt, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen. Zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung zwischen den Supermächten USA, der Sowjetunion und ihren jeweiligen Militärblöcken kam es nie, es .

Kalter Krieg: Bücher : ~ Online-Einkauf von Kalter Krieg mit großartigem Angebot im Bücher Shop. Zum Hauptinhalt wechseln Hallo, Anmelden . auf einen Blick! Geschichte Hessen 2021 price 19, 95 € Wissen. Geschichte: Eine Zeitreise in spektakulären Bildern 1. price 14, 95 € STARK Abiturprüfung Bayern 2021 - Geschichte: Ausgabe mit ActiveBook 5. price 18, 90 € Mukran – Honeckers Superhafen: Gespräche .

Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges ~ Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945 - 1990. Ein Handbuch: Band 1: 1945-1968 - Band 2: 1968-1990 / Junker, Detlef, Gassert, Philipp, Mausbach, Wilfried, Morris, David B. / ISBN: 9783421052995 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Deutschlandvertrag – Wikipedia ~ Der Deutschlandvertrag (Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, Generalvertrag, auch Bonner Vertrag oder Bonner Konvention genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen wurde.

Die Buchreihe - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ~ Die 16 Bände der Reihe »Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts« entwerfen ein facettenreiches Panorama deutscher Historie, für das der Standpunkt der kritischen Rückschau aus dem 21. Jahrhundert befreiend und öffnend zugleich wirkt. Der Verleger des be.bra verlags Ulrich Hopp über die neue Reihe Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert:

Nukleare Strategie im Kalten Krieg - Die NATO und ihre ~ Nukleare Strategie im Kalten Krieg - Die NATO und ihre strategische Ausrichtung in den Jahren von 1949 bis 1990 - Patrick Kreitz - Hausarbeit (Hauptseminar) - Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Ost-West-Konflikt - Der Ost-West-Konflikt einfach erklärt! ~ Ost-West-Konflikt, der nach dem Zweiten Weltkrieg über Jahrzehnte andauernde Gegensatz zwischen den westlichen Staaten unter Führung der USA und den Ostblockstaaten unter Führung der Sowjetunion, der die Weltpolitik bestimmte. Ideologische Gegensätze. Die Staaten des freien Westens mit dem Militärbündnis NATO und die Ostblockstaaten mit dem Militärbündnis Warschauer Pakt unterschieden .

Der Kalte Krieg in Karikaturen: Eine visuelle Geschichte ~ Deutschland 1945-1990: Von der bedingungslosen Kapitulation zur Vereinigung (Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht) Mike Dennis. 4,6 von 5 Sternen 3. Taschenbuch. 19,80 € Nur noch 8 auf Lager (mehr ist unterwegs). GEO Epoche / GEO Epoche 91/2018 - Der Kalte Krieg Michael Schaper. 4,3 von 5 Sternen 13. Taschenbuch. 12,00 € Nur noch 15 auf Lager (mehr ist unterwegs). Der Kalte Krieg .

Hungerwinter - Ăśberleben nach dem Krieg / NDR - Kultur ~ Buch; Kunst; Sendedatum: 21.02.2010 20:15 Uhr Hungerwinter - Ăśberleben nach dem Krieg. Ein alter Mann nimmt 1946 an einer MĂĽlltonne in einer Stadt seine Mahlzeit ein. Oktober 1946. Europa liegt .

Das Traditionsverständnis von Bundeswehr und Nationaler ~ Das Traditionsverständnis von Bundeswehr und Nationaler Volksarmee in deren Aufbau- und Konsolidierungsphasen - Eine geschichtliche Untersuchung über ihren Umgang mit Wehrmachttraditionen - - Bachelorarbeit - Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertation


@2021