Buch lesen Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik
Beschreibung Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik
/3525367546
1937 erteilte das Oberkommando des Heeres der Robert Bosch GmbH den Auftrag, »im Raum östlich der Weser und nördlich der Linie Kassel-Leipzig« ein Ausweichwerk zu bauen. Dort sollten Lichtmaschinen, Magnetzünder und Anlasser, die gesamte elektrotechnische Ausrüstung eines Motors, hergestellt werden. Das freie Unternehmertum der Weltfirma Bosch geriet damit in die Zwänge der nationalsozialistischen Rüstungspolitik. Das neue Werk wurde als damals modernste Anlage ihrer Art im Wald bei Hildesheim gebaut. Bosch plante, das OKH bezahlte und war alleiniger Auftraggeber. Schwäbische Spitzentechnik fand so ihren Weg in die norddeutsche Tiefebene. Ab 1943 wurden alle deutschen Panzer und schweren LKW mit den Elektroaggregaten aus dem Hildesheimer Wald ausgerüstet. Das Werk war ein Unikat im »Dritten Reich«; die täglichen Produktionsziffern stiegen bis über 1000 Stück.Manfred Overesch untersucht den Großeinsatz von Zwangsarbeitern sowie die Einführung moderner Fertigungstechniken, die die Produktionssteigerung erst ermöglichten. Zugleich zeigt sein Blick in die Nachkriegszeit, wie bedeutend das moderne, bei Kriegsende unzerstörte Werk für die Entwicklung der deutschen Autoindustrie war.
Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik ebooks
Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und ~ Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik / Overesch, Manfred / ISBN: 9783525367544 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Bosch in Hildesheim 1937-1945 : freies Unternehmertum und ~ http://worldcat/entity/work/id/891542058 Bosch in Hildesheim 1937-1945 : freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik
Bosch in Hildesheim 1937-1945: Freies Unternehmertum und ~ : Bosch in Hildesheim 1937-1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rustungspolitik (9783525367544): Overesch, Manfred: Books
Die Rolle der Firma Bosch im Zweiten Weltkrieg - GRIN ~ 33 Overesch, Manfred (2008): Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Göttingen. S. 21. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik.
Vernetztes Erinnern - Hildesheim in der NS-Zeit - Bibliografie ~ Overesch, Manfred, Bosch in Hildesheim 1937-1945 - freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik - Göttingen 2008. Overesch, Manfred, Der Augenblick und die Geschichte Hildesheim am 22. März 1945, Hildesheim 2005 . Peiffer, Lorenz; Wahlig, Henry (2012): Juden im Sport während des Nationalsozialismus. Ein historisches Handbuch für Niedersachsen und Bremen. Göttingen .
ELFI/Trillke-Werke / z.B. Bosch - Zwangsarbeit im ~ Manfred Overesch beschreibt diese Aggregate detailliert in seinem Buch „Bosch in Hildesheim 1937-1945“. Expansion und Konzentration: Trillke wird Monopolist für Panzeraggregate . Während des Krieges stieg die Zahl der neu produzierten Panzer stetig an, vor allem nach dem Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941 und infolge des „Adolf-Hitler-Panzerprogramms“, das eine Verdopplung .
Vom „Verschweigen“ über die „Sonderkonjunktur“ hin zur ~ München 2005; Manfred Overesch, Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Göttingen 2008. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik.
Rezensionen aus Fachzeitschriften - Seite 10 - Bücher ~ Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008. ISBN 978-3-525-36754-4; 315 S.; EUR 24,90. Rezensiert für H-Soz-u-Kult von: Ralf Banken, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Manfred Overesch – Wikipedia ~ Hildesheim 1945–2000: neue Großstadt auf alten Mauern, Olms, Hildesheim/Zürich/New York 2006 (unter Mitarbeit von Stefan Oyen) Bosch in Hildesheim 1937–1945: freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik, Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2008; Himmlisches Jerusalem in Hildesheim: St. Michael und das Geheimnis der sakralen Mathematik vor 1000 Jahren, Vandenhoeck .
Wehrwirtschaftsführer – Wikipedia ~ Wehrwirtschaftsführer (WeWiFü) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich ein Ehrentitel, der im Rahmen der Auszeichnungen der NSDAP an die Leiter rüstungswichtiger Betriebe vergeben wurde.. Die Wehrwirtschaftsführer wurden ab 1935 durch das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt im OKW ernannt. Absicht war es, sie an die Wehrmacht zu binden und ihnen einen quasi militärischen Status zu geben.
bosch in hildesheim 1937 von manfred overesch - ZVAB ~ Bosch in Hildesheim 1937-1945. [nach diesem Titel suchen] ISBN: 9783525367544. . Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Manfred Overesch untersucht den Großeinsatz von Zwangsarbeitern sowie die Einführung moderner Fertigungstechniken, die die Produktionssteigerung erst ermöglichten. Zugleich zeigt sein Blick in die Nachkriegszeit, wie bedeutend das moderne, bei .
Bosch Book – PDF Download ~ Das freie Unternehmertum der Weltfirma Bosch geriet damit in die Zwange der nationalsozialistischen Rustungspolitik. Das neue Werk wurde als damals modernste Anlage ihrer Art im Wald bei Hildesheim gebaut. Bosch plante, das OKH bezahlte und war alleiniger Auftraggeber. Schwabische Spitzentechnik fand so ihren Weg in die norddeutsche Tiefebene.
VIAF ID: 267090635 (Personal) ~ Bosch in Hildesheim 1937-1945 freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik: Buchenwald und die DDR, oder Die Suche nach Selbstlegitimation: Chronik deutscher Zeitgeschichte : Politik, Wirtschaft, Kultur : Die Deutschen und der Weg in die staatliche Teilung: Die Deutschen und die Deutsche Frage, 1945-1955: Deutschland heute - eine konkrete Utopie Antrittsvorlesung, 29 .
Carl Martin Dolezalek – Wikipedia ~ Manfred Overesch: Bosch in Hildesheim 1937–1945: freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-525-36754-4. Helmuth Trischler, Rüdiger vom Bruch: Forschung für den Markt: Geschichte der Fraunhofer-Gesellschaft. Beck, München 1999, ISBN 3-406-44531-4, S. 371–374.
Historische Literatur 7 (2009), 4 / H-Soz-Kult ~ - Overesch, Manfred: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Göttingen 2008. (Ralf Banken) [215] - Petersen, Michael B.: Missiles for the Fatherland. Peenemünde, National Socialism, and the V-2 Missile. Cambridge 2009. (Rainer Eisfeld) [217] - Petersson, Niels P.: Anarchie und .
Carl Anton Vincens Dolezalek – Wikipedia ~ Carl Anton Vincens Dolezalek machte sich als Bauingenieur auch international einen Namen „mit einer ersten ganz flach gespannten Betonbrücke“: Unter dem Direktor der Städtischen Kanalisations- und Wasserwerke von Hannover, Anselm Bock, entwarf er die unter seiner Bauleitung durch die in Holzminden ansässige Firma B. Liebold errichtete Dreibogenbrücke über die Leine in Grasdorf.
Blaupunkt Thread, Hifi-Klassiker - HIFI-FORUM ~ Wer sich dafür interessiert wie das Werk entstanden ist empfehle ich folgendes Buch: . Bosch in Hildesheim 1937 - 1945: Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik MfG Rollo, [Beitrag von Curd am 25. Jan 2009, 18:22 bearbeitet] Blechdackel Inventar #2 erstellt: 25. Jan 2009, 14:47: Na jetzt bloß kein falscher Pessimismus. Blaupunkt hat nach wie vor noch Potential .
sehepunkte - Rezensionsjournal für die ~ Manfred Overesch: Bosch in Hildesheim 1937-1945. Freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008, 319 S., ISBN 978-3-525-36754-4, 24,90 Frank Roggenbuch: Das Berliner Grenzgängerproblem. Verflechtung und Systemkonkurrenz vor dem Mauerbau (= Veröffentlichungen der Historischen .
Wehrwirtschaftsführer - Wikipedia ~ Wehrwirtschaftsführer (WeWiFü) were, during the time of Nazi Germany (1933–1945), executives of companies or big factories called 'rüstungswichtiger Betrieb' (company important for the production of war materials). Wehrwirtschaftsführer were appointed, starting 1935, by the 'Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt' (department for implementing the policy of directing the nation's economic .
Лідер воєнної економіки — Вікіпедія ~ Manfred Overesch: Bosch in Hildesheim 1937–1945: freies Unternehmertum und nationalsozialistische Rüstungspolitik. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008, ISBN 978-3-525-36754-4. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005 .
Marine-Brigade von Loewenfeld – Wikipedia ~ Ereignisgeschichte. Auf Weisung von Reichswehrminister Gustav Noske vom 3. Februar 1919 stellte Korvettenkapitän Wilfried von Loewenfeld in Kiel aus vormals kaiserlichen Marineangehörigen als ein Freikorps die 3. Marine-Brigade auf. Wesentlichen Anteil daran hatte Wilhelm Canaris, der bereits zuvor zu von Loewenfelds engstem Umfeld gehörte. .