Buch lesen Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005
Beschreibung Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005
/3406527922
Dem Thema Militär ist in der modernen Geschichtsschreibung fast immer ein hoher Rang beigemessen worden. Für die Zeit nach 1945 liegen die Verhältnisse allerdings anders; es gibt kaum Darstellungen wie über die Wehrmacht oder die Reichswehr. Das Militär der Bundesrepublik scheint anerkannt und "normal" zu sein. Dabei hat es sich keineswegs ohne massive innere Spannungen oder ohne Probleme für Politik und Gesellschaft entwickelt. In dieser Darstellung, die erstmals die Geschichte der Bundeswehr von ihren Anfängen bis in die Gegenwart erzählt, kann Detlef Bald zeigen, daß das halbe Jahrhundert Militärgeschichte Deutschlands keinesfalls in allen seinen Phasen unseren Vorstellungen von einer demokratischen Armee entspricht. Ein kritischer Einblick in die Geschichte der Bundeswehr.
Lesen Sie das Buch Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005
Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 ~ Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 / Bald, Detlef / ISBN: 9783406527920 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .
Detlef Bald: Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte ~ Eine kritische Geschichte 1955-2005. C.H. Beck Verlag, München 2005 ISBN 9783406527920 Paperback, 232 Seiten, 12,90 EUR . Das Buch erzähle die Geschichte der Bundeswehr als die ewige Auseinandersetzung zwischen Reformern (Wolf Graf Baudissin, Helmut Schmidt, Thomas Ellwein: gut!) und Traditionalisten (Adolf Heusinger, Franz Josef Strauß, Manfred Wörner: nicht gut!). Immerhin bescheinigt .
:Kundenrezensionen: Die Bundeswehr: Eine ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen fĂĽr Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Die Bundeswehr – Eine kritische Geschichte. 1955–2005 ~ Detlef Bald vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg hat eine erste kritische Geschichte der Bundeswehr von 1955 bis 2005 vorgelegt. Drei Kernbe?griffe wählt er aus, um Kontinuität und Wandel der Bundeswehr zu kennzeichnen: Internationalisierung, Geschichtsbezug und Demokratie. Er zeigt so die Verflechtung der westdeutschen Streitkräfte mit der Politik der Westmächte und stellt zugleich mit der Entwicklung der Bundeswehr ein Stück Geschichte .
Portal für Politikwissenschaft - Die Bundeswehr ~ Eine kritische Geschichte 1955-2005 München: C. H. Beck 2005 (Beck'sche Reihe 1622); 232 S.; 12,90 €; ISBN 3-406-52792-2. Der Autor, Mitarbeiter am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg, bietet eine kompakte Untersuchung der politischen Struktur der Bundeswehr und der Mentalität ihrer Soldaten im Verlauf des fünfzigjährigen Bestehens der .
[Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 ~ Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 Detlef Bald Dem Thema Militr ist in der modernen Geschichtsschreibung fast immer ein hoher Rang beigemessen worden Fr die Zeit nach 1945 liegen die Verhltnisse allerdings anders es gibt kaum Darstellungen wie ber die Wehrmacht oder die Reichswehr Das Militr der Bundesrepublik scheint anerkannt und normal zu sein Dabei hat es sich keineswegs .
Innere Führung: Erfolge und Defizite der ~ Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte 1955 - 2005, München 2005, S. 185) Im genuinen militärischen Milieu der rechtslastigen Parolen und des nationalistischen Pathos werden die Richtlinien zur Traditionspflege missachtet: 'Kasernen können nach Persönlichkeiten benannt werden, die sich durch ihr gesamtes Wirken oder eine herausragende Tat um Freiheit und Recht verdient gemacht haben.' Warum sagt Autor Hartmann nicht klipp und klar, dass Skandalnamen (u.a. Dietl, Kübler, Rodenwaldt .
Bundeswehr - FachbĂĽcher versandkostenfrei kaufen - bĂĽcher ~ Bundeswehr: Bei bĂĽcher finden Sie interessante FachbĂĽcher, die Sie umfassend informieren. Bestellen Sie jetzt portofrei!
Geschichte der Bundeswehr – Wikipedia ~ Detlef Bald: Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte 1955–2005 (= Beck'sche Reihe. Nr. 1622). Beck, München 2005, ISBN 3-406-52792-2. Klaus-Jürgen Bremm, Hans-Hubertus Mack, Martin Rink (Hrsg.): Entschieden für Frieden. 50 Jahre Bundeswehr. 1955 bis 2005.
Die Zeit von 1945 bis 1962, Geschichte der Bundeswehr ~ Die Wiederbewaffnung Deutschlands wurde von der Sowjetunion kritisch beäugt und führte zur Berlin-Krise im Jahr 1958. Soldatennachschub für die Bundeswehr. 1956: Einführung der Wehrpflicht . 1956 wurde die allgemeine Wehrpflicht beschlossen, am 1. April 1957 rückten die ersten 10.000 Wehrdienstleistenden in die Kasernen ein. Die Einführung der Wehrpflicht hatte zum einen rein praktische .
Detlef Bald - 5 Bücher - Perlentaucher ~ Eine kritische Geschichte 1955-2005. C.H. Beck Verlag, München 2005 ISBN 9783406527920, Paperback, 232 Seiten, 12.90 EUR . Dem Thema Militär ist in der modernen Geschichtsschreibung fast immer ein hoher Rang beigemessen worden. Für die Zeit nach 1945 liegen die Verhältnisse allerdings anders; es gibt kaum Darstellungen wie… Detlef Bald: Die Weiße Rose. Von der Front in den Widerstand .
Tradition in der Bundeswehr: Zum Erbe des deutschen ~ Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 Detlef Bald . 4,2 von 5 Sternen 6. Taschenbuch. 12,90 € Nur noch 2 auf Lager (mehr ist unterwegs). Jahrbuch Innere Führung 2019: Bundeswehr im Aufbruch. Hindernisse von den verteidigungs-politischen Vorstellungen der AFD bis zu den sicherheitspolitischen Meinungen in der Zivilgesellschaft Uwe Hartmann. 4,4 von 5 Sternen 2. Taschenbuch. 24 .
Tradition der Bundeswehr / bpb ~ Die Bundeswehr versteht – laut dem neuen Erlass – Tradition als Bestandteil ihres "werteorientierten Selbstverständnisses", das auf der "kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, auf den ethischen Geboten der Konzeption der Inneren Führung und auf ihrer gesellschaftlichen Integration als Armee der Demokratie" fußt. Tradition ist demnach eine bewusste und wertgebundene Auswahl .
Die Bundeswehr 1955-2015: Sicherheitspolitik und ~ Die Bundeswehr: Eine kritische Geschichte 1955-2005 Detlef Bald . 4,0 von 5 Sternen 4. Taschenbuch. 12,90 € Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Der Reibert: Das Handbuch für die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Wilhelm Bocklet. 4,7 von 5 Sternen 136. Taschenbuch. 19,95 € Weiter. Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen. Seite 1 von 1 Zum Anfang Seite .
Bücher portofrei bestellen bei bücher ~ bücher ist Ihr Buchladen im Internet seit 20 Jahren. Die bücher GmbH und Co. KG mit Sitz in Augsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Deutschland einen schnellen, komfortablen und sicheren Bestellweg bereit zu stellen für Bücher, eBooks, Hörbücher, Kinderbücher, Kalender, Musik, Filme, Software, Games, Spielzeug, Elektronik und Accessoires für ein schöneres Wohnen & Leben .
Von der Wehrmacht zur Bundeswehr - Hausarbeiten ~ Sofort herunterladen. Inkl. MwSt. Format: PDF, ePUB und MOBI – für PC, Kindle, Tablet, Handy (ohne . Mythos Wehrmacht. Nachkriegsdebatten und Traditionspflege, Berlin 2001, 20 f; Bald, Detlef: Die Bundeswehr. Eine kritische Geschichte 1955-2005, München 2005, S. 22; Bogert, Heinz-Ludger: Zur Entstehung, Entwicklung und Struktur der Dienstgruppen in der britischen und amerikanischen .
Detlef Bald – Wikipedia ~ Detlef Bald (* 1.Mai 1941 in Plettenberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Militärhistoriker.Von 1971 bis 1996 war er wissenschaftlicher Direktor am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in München. Seit 1996 ist er als freiberuflicher Publizist schwerpunktmäßig im Bereich der Friedensforschung tätig, zudem zum Widerstand der Weißen Rose und zu Dietrich Bonhoeffer
FES: Archiv für Sozialgeschichte - Online: 47. [2007 ~ Eine kritische Geschichte 1955-2005 (Beck'sche Reihe), Verlag C.H. Beck, München 2005, 232 S., brosch., 12,90 €. 50 Jahre bundesdeutsche Sicherheitspolitik in einer knappen Gesamtschau zusammenzufassen, ist wahrlich eine nicht leicht zu meisternde Aufgabe, die eine ganze Anzahl von Problemen in sich birgt. Kann so etwas gelingen? Es kann, wie Detlef Bald es in vorliegendem Buch zeigt. In .
Aktuelle BĂĽcher aus Politik und Wirtschaft ~ Rezensionen politischer BĂĽcher und Literatur der Zeitgeschichte. Aktuelle Themen der Politik, Wirtschaft, Globalisierung und Nachhaltigkeit.
Bundeswehr – Wikipedia ~ Die Bundeswehr bezieht ihre Tradition aus drei Quellen: den Preußischen Reformen von 1807–1813, dem Widerstand vom 20. Juli 1944 und ihrer eigenen Geschichte. Laut dem Traditionserlass begründen die Wehrmacht und die Nationale Volksarmee keine Traditionslinien. Ausnahmen für einzelne Angehörige beider Streitkräfte mit besonderen Verdiensten um Recht und Freiheit sind zulässig.
Himmeroder Denkschrift – Wikipedia ~ Detlev Bald: Die Bundeswehr – eine kritische Geschichte 1955–2005. München 2005, ISBN 3-406-52792-2. Dokument im Bundesarchiv unter B Arch BW 9/3119. Hans-Jürgen Rautenberg, Norbert Wiggershaus: Die „Himmeroder Denkschrift“ vom Oktober 1950.
BUNDESWEHR : Gesundheitsschäden durch Leuchtfarbe - DER ~ Geschichte Zeitzeugen; Erster Weltkrieg . Die Bundeswehr verwendete radioaktive Leuchtfarben an Radargeräten wie auch in Panzern, U-Booten und Flugzeugen. Besonders in den Anfangsjahren der .
Mein Kampf - Eine kritische Edition, 2 Bde. Buch ~ BĂĽcher bei Weltbild: Jetzt Mein Kampf - Eine kritische Edition, 2 Bde. von Christian Hartmann versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem BĂĽcher-Spezialisten!
Wehrgerechtigkeit / bpb ~ Die Bundeswehr behalf sich zwar damit, dass sie zum einen die Tauglichkeitskriterien verschärfte: So musterte die Bundeswehrverwaltung nun deutlich mehr junge Männer als dienstunfähig aus. Zum anderen senkte der Staat die Wehrdienstdauer schrittweise weiter ab: von 15 Monaten im Jahr 1990 auf nur mehr sechs Monate im Jahr 2011. Doch standen über Jahre weiterhin zu viele taugliche .