Home

Ebook Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

Beschreibung Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

/3050028610

4° OKtn. einfbg. Einband. LIV + 1173 Seiten, durch umfangreiches Register erschlossen + lose in Lasche des Rückendeckels 2 Blätter 'Raster für die Prosopographie'


Lesen Sie das Buch Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts – Prosopographie ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts . Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620 / Reinhard, Wolfgang, Häberlein, Mark, Klinkert .

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen, 1500–1620. Edited by Wolfgang Reinhard. Berlin: Akademie Verlag. 1996. Pp. liv + 1173. DM 398.00. ISBN 3-05-002861-0. - Volume 31 Issue 4 - Kathleen E. Stuart

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts - Walter de Gruyter ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts von Wolfgang ~ Diese Prosopographie versammelt 1546 Personen, die zwischen 1500 und 1620 der wirtschaftlichen und politischen Führungsschicht der Reichsstadt Augsburg angehörten.

Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts - SKULIMA ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620. Hrsg. von Wolfgang Reinhard. Der Band versammelt insgesamt 1.546 Personen, die zwischen 1500 und 1620 der wirtschaftlichen und politischen Führungsschicht der Reichsstadt Augsburg angehörten. Sie ist ein grundlegender Beitrag .

Inhalt : Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Teil 1 ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

Frontmatter : Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Teil ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620

Aufbruch Ins Globale Zeitalter Die Handelswelt Der Fugger ~ May 26th, 2020 - Aufbruch Ins Globale Zeitalter Die Handelswelt Der Fugger Und Welser Augsburger Eliten Des 16 Jahrhunderts Prosopographie Wirtschaftlicher Und Politischer Führungsgruppen 1500 1620 Bamberg Im Zeitalter Der Aufklärung Und Der Koalitionskriege Bamberg In Der Frühen Neuzeit Neue Beiträge Zur Geschichte Von Stadt Und Hochstift'

Prosopographie – Wikipedia ~ Studien zur Methodik und Erkenntnismöglichkeit der kaiserzeitlichen Prosopographie. Kolloquium Köln 24.–26. November 1991. Böhlau, Köln 1993, ISBN 3-412-04393-1. Mark Häberlein, Wolfgang Reinhard: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620.

Handelsgesellschaften (15. bis 17. Jahrhundert ~ Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620, hg. von Wolfgang Reinhard, Berlin 1996. Mark Häberlein, Brüder, Freunde und Betrüger. Soziale Beziehungen, Normen und Konflikte in der Augsburger Kaufmannschaft um die Mitte des 16. Jahrhunderts (Colloquia Augustana 9), Berlin 1998. Mark Häberlein, Die .

Hans Fugger und die Herzöge Bayerns - GRIN ~ Reinhard, Wolfgang [bearb. v. Häberlein, Mark u.a.]: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620, Berlin 1996, S. 151. [45] Es verwundert daher kaum, dass Anton Fugger die, seinen Vorstellungen entsprechenden, Bildungs- und Erziehungsziele für seine Söhne vorgegeben hat .

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls V - GRIN ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620, Berlin 1996. [2] Hecker, Paul (Hg.): Die Correspondenz der Stadt Augsburg mit Karl V. im Ausgang des schmalkaldischen Krieges , in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 1 (1874), S. 257-309. [3] Kirch, Hermann Joseph: Die Fugger und der Schmalkaldische .

Prosopographie – Wikipedia ~ Studien zur Methodik und Erkenntnismöglichkeit der kaiserzeitlichen Prosopographie. Kolloquium Köln 24.–26. November 1991. Böhlau, Köln 1993, ISBN 3-412-04393-1. Mark Häberlein, Wolfgang Reinhard: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620.

Die Fugger und die Verfassungsänderung Kaiser Karls ~ Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620, Berlin 1996. [2] Hecker, Paul (Hg.): Die Correspondenz der Stadt Augsburg mit Karl V. im Ausgang des schmalkaldischen Krieges , in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 1 (1874), S. 257-309. [3] Kirch, Hermann Joseph: Die Fugger und der Schmalkaldische .

Verzeichnis der in den Katalogisaten verwendeten ~ Augsburger Eliten Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer . Führungsgruppen 1500-1620, hrsg. von Wolfgang REINHARD, bearbeitet von Mark HÄBERLEIN [u.a.], Berlin 1996 BACKES Martina BACKES, Das literarische Leben am kurpfälzischen Hof zu Heidelberg im 15. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Gönnerforschung des Spätmittelalters, Tübingen 1992 .

Haeberlein aus Satteldorf in der Personensuche von Das ~ Prosopographie. Mark Häberlein, Wolfgang Reinhard: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620.

Conrad Mair – Wikipedia ~ Haid, Augsburg 1762, S. 250–251. (Digitalisat) Wolfgang Reinhard, Mark Häberlein, Ulrich Klinkert, Katarina Sieh-Burens, Reinhard Wendt: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts: Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500–1620. Walter de Gruyter GmbH & Co KG 2015 ISBN 978-3-05-007193-0, S. 494 f.

Grenzenlos Reformiert: Theologie Am Bremer Gymnasium ~ Read "Grenzenlos Reformiert: Theologie Am Bremer Gymnasium Illustre (1528-1812)1, Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis (in 2006 continued as Church History and Religious Culture)" on DeepDyve, the largest online rental service for scholarly research with thousands of academic publications available at your fingertips.

Haeberlein aus Uffenheim in der Personensuche von Das ~ Prosopographie. Mark Häberlein, Wolfgang Reinhard: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620.

Johann Baptist Hainzel – Wikipedia ~ Leben. Johann Baptist Hainzel war der Sohn des Zunftmeisters und Bürgermeisters Hans V. Hainzel und der Katharina Welser. Die Familie nannte sich weiterhin nach dem Ansitz Degelstein bei Lindau, den sie 1333 als St. Galler Lehen erhalten und bereits 1360 wieder veräußert hatte.. Johann Baptist Hainzel wirkte 1556 bis 1567 als Steuerherr, dazu 1558 bis 1567 als Bürgermeister der Stadt .

Matthias Koch (Kaufmann) – Wikipedia ~ Matthias (auch: Matthäus) Koch (* 13. Juni 1581 in Memmingen; † 10. Juli 1633 in Augsburg) war ein bedeutender Kaufmann und einer der reichsten Bürger Augsburgs.. Leben. Matthias Koch entstammte einer ursprünglich in Bad Grönenbach in Oberschwaben ansässigen Familie und war das vierte Kind von Hans Koch (* 1550; † nicht überliefert) aus dessen Ehe mit Regina Haym (1555–1612).

Haeberlein aus Buch a Buchrain in der Personensuche von ~ Prosopographie. Mark Häberlein, Wolfgang Reinhard: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620.

Haeberlein aus Hamburg in der Personensuche von Das ~ Prosopographie. Mark Häberlein, Wolfgang Reinhard: Augsburger Eliten des 16. Jahrhunderts. Prosopographie wirtschaftlicher und politischer Führungsgruppen 1500-1620.


@2021