Pdf lesen Erasmusjünger als politische Reformer: Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv: Veröffentlichungen ... Rheinlande der Universität Bonn, Band 148)
Beschreibung Erasmusjünger als politische Reformer: Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv: Veröffentlichungen ... Rheinlande der Universität Bonn, Band 148)
/3412184039
Der Ruf nach Reformen war um 1500 angesichts der Umbrüche in Kirche, Staat und Gesellschaft laut. Viele Intellektuelle sahen im Humanismus einen Wegweiser für die Erneuerung veralteter Strukturen. Der große Humanist Erasmus von Rotterdam galt als Prometheus einer neuen Zeit. In seinen Werken rief er zur Mitgestaltung eines christlichen Gemeinwesens auf der Basis von Gerechtigkeit und Wohlfahrt auf. Seit den 1520er Jahren richtete Erasmus sein Augenmerk auf den Niederrhein, wo er eine große Anhängerschaft in einflussreichen Beamtenpositionen besaß. Sie versuchten in Kurköln und den benachbarten Herzogtümern Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg einen umfassenden territorialen Modernisierungsprozess in Gang zu setzen. Zwischen humanistischen Idealen und praktischer Notwendigkeit erneuerten sie dort die Rechts- und Verwaltungsstrukturen, die zum Teil bis 1801 Gültigkeit haben sollten. Die Arbeit analysiert diesen einzigartigen Vorgang des erasmischen Weges in den niederrheinischen Territorien, den Werdegang der Erasmusjünger, ihre persönliche Freundschaft im humanistischen Geist sowie Möglichkeiten und Grenzen des Reformprozesses.
Erasmusjünger als politische Reformer: Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv: Veröffentlichungen ... Rheinlande der Universität Bonn, Band 148) Ebooks, PDF, ePub
Erasmusjünger als politische Reformer: Humanismusideal und ~ Erasmusjünger als politische Reformer: Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (Rheinisches Archiv / . Rheinlande der Universität Bonn, Band 148) / Kloosterhuis, Elisabeth M. / ISBN: 9783412184032 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
CiNii 図書 - Rheinisches Archiv : Veröffentlichungen des ~ Erasmusjünger als politische Reformer : Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert. Elisabeth M. Kloosterhuis. Böhlau verlag 2006 Rheinisches Archiv : Veröffentlichungen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn 148. 所蔵館1館
Gumprecht II. von Neuenahr-Alpen – Wikipedia ~ Abstammung. Gumprecht II. (IV.) kam um das Jahr 1503 als Sohn des Grafen Gumprecht I. (III.) von Neuenahr-Alpen (* nach 1461; †1504) und dessen Ehefrau Gräfin Amalia von Wertheim (* um 1460; †um 1532) zur Welt.. Leben. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1504 erbte Gumprecht einen Teil des Kondominium der Grafschaft Limburg, Alpen, Helpenstein, Schloss Linnep sowie die Kölner Erbvogtei.
sehepunkte - Rezensionsjournal für die ~ Elisabeth M. Kloosterhuis: Erasmusjünger als politische Reformer. Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert (= Rheinisches Archiv; Bd. 148), Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2006, X + 763 S., ISBN 978-3-412-18403-2, EUR 69,90 Arnd Kluge (Hg.): Die Hofer Chronik. 1633 - 1643 (= Berichte des Nordoberfränkischen .
Johann Pering – Wikipedia ~ Band 1: A–K. Verlag Walter de Gruyter, 2009, ISBN 978-3-11-020639-5. Elisabeth M. Kloosterhuis: Erasmusjünger als politische Reformer: Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert. (= Rheinisches Archiv. Band 148). Verlag Böhlau, 2006, ISBN 3-412-18403-9.
Margarethe von Wied-Runkel – Wikipedia ~ Leben. Margarethe von Wied-Runkel war die Tochter von Graf Johann III. von Wied-Runkel-Isenburg (* um 1475/85; †1533) und Gräfin Elisabeth von Nassau-Dillenburg (1488–1559); ihre Eltern hatten am 1. Februar 1506 geheiratet. Margarethe war eine Nichte des Kölner Erzbischofs Hermann V. von Wied und des Münsteraner Bischofs Friedrich III. von Wied.
qfiab 93 (2013) - perspectivia - doczz ~ qfiab 93 (2013) - perspectivia
Adolf Eichholz – Wikipedia ~ Leben. Adolf Eichholz entstammte einer Kölner Kaufmannsfamilie und wurde im Haus „Zom kleynen Boum“ in der Sternengasse geboren. Sein Vater Albert Eicholz (Ailbert Eychoultz) besaß 1500 das Haus „Zum Hasen uff der Bach“, war Kirchmeister in St. Jakob und 1495 bis 1520 einer der Gebrechsherren im Kölner Rat. 1518 gab Adolf Eichholz das Haus „Zum Hasen“ (in signo cuniculi) in der .
Annalen des Historischen Vereins fĂĽr den Niederrhein ~ Einleitung []. Annalen des Historischen Vereins fĂĽr den Niederrhein (kurz AHVN) ist eine historische Zeitschrift, die vom Historischen Verein fĂĽr den Niederrhein herausgegeben wird.An dieser Stelle sind die ersten 91 Heften aus den Jahren 1855 bis 1911 komplett hinterlegt, jedoch fehlen in Heft 57 (1894) viele Seiten.
Beiträge zur Geschichte des Niederrheins – Wikisource ~ Below, Gustav von: Zur Geschichte der Feldmesskunst am Niederrhein im 16. Jahrhundert. S. 209-210. Below, Gustav von: Zur Geschichte der Kämpfe um Geldern im Ausgang des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts. S. 211-214. Below, Gustav von: Ein Kriegsbericht aus dem geldrischen Erbfolgekrieg. S 215-216. Wechter: Briefe Friedrich Heinrich Jacobi's über den Tod seiner Frau (1784). S. 217-225 .
Hermann von Neuenahr der Ältere – Wikipedia ~ Hermann von Neuenahr wuchs in Köln auf. Der alte „Neuenahrer Hof“ (im 17. Jh. niedergelegt, Treppenturm in der Kirche St. Maria in der Kupfergasse erhalten), das Hofgut der Familie, stand an der Ecke Langgasse (heute: Neven-DuMont-Straße) / Schwalbengasse-Kupfergasse. Im Alter von drei Jahren erhielt Hermann von Neuenahr 1495 eine Domizellar-Präbende am Kölner Domkapitel, 1500 besaß .
Besprechungen, Annalen des Historischen Vereins für den ~ NORBERT TRIPPEN: Josef Kardinal Frings (1887-1978), Band II: Sein Wirken für die Weltkirche und seine letzten Bischofsjahre. (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte Reihe B, Band 104) Paderborn: Schöningh 2005. 587 S. mit 46 Abb., 32,90 Schon der erste Band der Biographie des Kardinals Josef Frings von NORBERT TRIPPEN (2003) war u.a. fur die Geschichte der katholischen .
Jobs in Schweinfurt / Stellenangebote / jobs.inFranken ~ Auf der regionalen Jobbörse von inFranken finden Sie alle Stellenangebote in Schweinfurt und Umgebung / Suchen - Finden - Bewerben und dem Traumjob in Schweinfurt ein Stück näher kommen mit jobs.infranken!
Jobs in Erlangen / Stellenangebote / jobs.inFranken ~ Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, kurz FAU, erfreut sich auch in den Rankings deutscher und internationaler Hochschulen einer ausgesprochen großen Beliebtheit. Hiermit geht allerdings nicht nur der Status als Studentenstadt einher, sind hier doch 35.000 Studenten eingeschrieben, sondern auch viele Forschungseinrichtungen haben sich im Umfeld der Universität zu .
@footballaustria / Twitter ~ Die neuesten Tweets von @footballaustria
Nr. 1 Zahnimplantate ~ Unsere Dienstleistungen im Bereich Zahnimplantate. 1zahnimplantate ist auch darauf spezialisiert, eine angemessene Beratung, Bewertung und Platzierung von Zahnimplantaten bei unseren Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen anzubieten, die getestet und vertrauenswürdig sind.. Ohne längere Wartezeiten können Sie nach Rücksprache mit unseren Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen auf die .