PDF Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR
Beschreibung Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR
/3861532719
Adolf Hennecke, Täve Schur und Sigmund Jähn zählen zu den populärsten Figuren der DDR-Geschichte - der eine war Held der Arbeit, der andere Held des Sports, der dritte Held der Wissenschaft im Kosmos. Sie verkörperten die Ideale des Staates, stellten menschliche Symbole des Sozialismus dar und waren so etwas wie frühe Stars. Als strahlende Vorbilder, denen nachgeeifert werden sollte, unterlag ihr Leben öffentlichen Inszenierungsmechanismen. Zugedacht war ihnen ausschließlich eine Rolle, die durch Bescheidenheit und Volksnähe, Engagement und Tatkraft geprägt war. Die inneren Konflikte, ja zum Teil dramatischen Schicksale durften nicht an die Öffentlichkeit dringen. Von der Sowjetunion vorgegeben, wurden auch in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei sozialistische Helden aufgebaut. Juri Gagarin und Walentina Tereschkowa waren die sowjetischen Vorzeigefiguren in der Weltraumfahrt, der polnische General Karol Swierczewski stand für Unbeugsamkeit im Kampf und Julius Fucík verkörperte den antifaschistischen Märtyrer in der CSSR. Wissenschaftler mehrerer Länder sind ihren Mythen gefolgt, dokumentieren ihre wechselvollen Geschichten und stellen internationale Vergleiche an.
Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR ebooks
Ch. Links Verlag / Sozialistische Helden - Eine ~ Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR Erschienen: September 2002 Auflagenart: Neuausgabe Ausstattung: Broschur Format: 16,5 x 23,5 cm Seitenzahl: 312 Abbildungen s/w: 48 ISBN: 978-3-86153-271-2 Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte. Adolf Hennecke, TÀve Schur und Sigmund JÀhn zÀhlen zu den populÀrsten Figuren der DDR-Geschichte - der eine war Held der .
Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der ~ Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR: : Silke Satjukow, Rainer Gries: BĂŒcher
Rainer Gries (Hg.) / Silke Satjukow: Sozialistische Helden ~ Jahrhundert, Geschichte der beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften. Buchveröffentlichungen, u.a.: "Produkte als Medien. Kulturgeschichte der Produktkommunikation in der Bundesrepublik und der DDR", Leipzig 2002. BĂŒcher im Ch. Links Verlag: "Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR", 2002.
Silke Satjukow; Rainer Gries : Sozialistische Helden. Eine ~ Silke Satjukow; Rainer Gries : Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. Ch. Links Verlag Berlin 2002, 312 Seiten, Euro 19,90
Anzeige von Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte ~ Zu Artikeldetails zurĂŒckkehren Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. Herunterladen PDF herunterladen PDF herunterladen
Sozialistische Helden â Eine Kulturgeschichte von ~ Sozialistische Helden â Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR Ch. Links Verlag, Berlin 2002, 312 Seiten, Buchpreis ⏠19,90 Buch bestellen
Sozialistische Helden :: DDR Museum ~ Die Historiker Silke Satjukow und Rainer Gries geben in dem Sammelband âSozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDRâ spannende Einblicke in die Entstehung solcher Vorbilder und ihren Nutzen fĂŒr die Festigung einer sozialistischen IdentitĂ€t auch ĂŒber den Zusammenbruch der Sowjetunion hinaus.
SEHEPUNKTE - Rezension von: Sozialistische Helden ~ Rezension ĂŒber Silke Satjukow / Rainer Gries (Hgg.): Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR, Berlin: Christoph Links Verlag 2002, 312 S., 48 Abb., ISBN 978-3-86153-271-2, EUR 19,90
Portal fĂŒr Politikwissenschaft - Sozialistische Helden ~ Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR Berlin: . BoldizsĂĄr Vörös: Die Ausrottung nationalistischer und christlicher Kulte. Sozialistische Helden der Revolution 1918/19 (208-213); SĂĄndor HorvĂĄth: Der ungarische Stachanow. Imre Muszka (214-219); ĂrpĂĄd von KlimĂł: Vom Mars bis an die Donau. Der Rittmeister Alexej Gussew (220-234 .
"Helden braucht man in Krisenzeiten" / MDR.DE ~ 2002 gab sie gemeinsam mit Rainer Gries das Buch "Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR" (Christoph Links Verlag, Berlin) heraus. Prof. Dr .
Silke Satjukow - 3 BĂŒcher - Perlentaucher ~ BĂŒcher im Ch. Links Verlag: "Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR", 2002. 3 BĂŒcher. Silke Satjukow: Befreiung?. Die Ostdeutschen und 1945. Leipziger UniversitĂ€tsverlag, Leipzig 2009 ISBN 9783865832528, Gebunden, 288 Seiten, 29.90 EUR . Deutschland im FrĂŒhjahr 1945. In die östlich der Elbe gelegenen Gebiete des Reiches ziehen zornige .
Sozialistische Helden - Eine Kulturgeschichte von ~ VDMedien24 Adolf Hennecke, TĂ€ve Schur und Sigmund JĂ€hn zĂ€hlen zu den populĂ€rsten Figuren der DDR-Geschichte - der eine war Held der Arbeit, der andere Held des Sports, der dritte Held der Wissenschaft im Kosmos Sie verkörperten die Ideale des Staates, stellten menschliche Symbole des Sozialismus dar und waren so etwas wie frĂŒhe Stars Als strahlende Vorbilder, denen nachgeeifert werden .
Sozialistische Helden : eine Kulturgeschichte von ~ Sozialistische Helden : eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. [Silke Satjukow; Rainer Gries;] Home. WorldCat Home About WorldCat Help. Search. Search for Library Items Search for Lists Search for Contacts Search for a Library. Create lists, bibliographies and reviews: or Search WorldCat. Find items in libraries near you. Advanced Search Find a Library. COVID-19 .
Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der ~ Tauschen Sie kostenlos und gebĂŒhrenfrei 'Sozialistische Helden: Eine Kulturgeschichte der Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR' aus dem Bereich BĂŒcher in dieser Tauschbörse
Aktivistentag der DDR: Die Superhelden des Sozialismus ~ Stets am 13. Oktober huldigte die DDR ihren Plan-ĂbererfĂŒllern und Vorzeigesozialisten. Historikerin Silke Satjukow ĂŒber Kosmonauten mit Sex-Appeal - und Helden, die keine sein wollten.
Satjukow / Gries / Sozialistische Helden / 1. Auflage ~ Satjukow / Gries, Sozialistische Helden, 2002, Buch, 978-3-86153-271-2. BĂŒcher schnell und portofrei
Rainer Gries - 2 BĂŒcher - Perlentaucher ~ Jahrhundert, Geschichte der beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften. Buchveröffentlichungen, u.a.: "Produkte als Medien. Kulturgeschichte der Produktkommunikation in der Bundesrepublik und der DDR", Leipzig 2002. BĂŒcher im Ch. Links Verlag: "Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR", 2002.
Stachanow-Bewegung â Wikipedia ~ Die Hennecke-Bewegung der DDR hatte die Stachanow-Bewegung zum Vorbild. Literatur. Silke Satjukow: Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. Hrsg.: Rainer Gries. Ch. Links, Berlin 2002, ISBN 3-86153-271-9. Robert Maier: Die Stachanov-Bewegung 1935â1938.
Von Menschen und Ăbermenschen / APuZ ~ Zur Geschichte der runden Jahrestage der DDR, Leipzig 1999, S. 285-304. 3. Der Spiegel (Anm. 1). 4. Dieser Beitrag reflektiert auch die Ergebnisse der Tagung "Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR", die von den Autoren im September 2001 in Krakau ins Leben gerufen wurde. Deren Ergebnisse .
Thorsten Smidt â Wikipedia ~ Ăber die Geschichte eines Bildmotivs. Der polnische Arbeitsheld im Spiegel der Kunst. In: Rainer Gries, Silke Satjukow (Hrsg.): Sozialistische Helden. Eine Kulturgeschichte von Propagandafiguren in Osteuropa und der DDR. Ch. Links Verlag, Berlin 2002, S. 183â192, ISBN 978-3-86153-271-2. Hans Holleins Museum Abteiberg.
Silke Satjukow â Wikipedia ~ Silke Satjukow (* 6.November 1965 in Weimar) ist eine deutsche Historikerin.. Silke Satjukow studierte von 1991 bis 1995 Geschichte, Germanistik, Philosophie, russische Sprache und Literatur sowie Erziehungswissenschaften in Moskau, Berlin, Erfurt und Jena.Von 1996 bis 1999 war sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.Im Jahr 2000 wurde sie an der Friedrich-Schiller .
Sigmund JĂ€hn - 2 BĂŒcher - Perlentaucher ~ 2 BĂŒcher. Andreas Horchler: Die Deutschen Raumfahrer und ihre Geschichte. 2 CDs. Deutsche Grammophon, Hamburg 2004 ISBN 9783829113977, CD, 18.00 EUR [âŠ] Laufzeit 140 Minuten. Interviews mit Sigmund JĂ€hn und Ulf Merbold gefĂŒhrt von Andreas Horchler. Die beiden ersten deutschen Raumfahrer, Sigmund JĂ€hn und Ulf Merbold⊠Rainer Gries (Hg.) / Silke Satjukow: Sozialistische Helden. Eine .