Buch online Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland: Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten (Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis)
Beschreibung Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland: Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten (Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis)
/3830058039
Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft deutlich hinter der westdeutschen zurück. Betrachtet man die BIP-pro-Kopf-Entwicklung in den vergangenen Jahren scheint es, dass sich dies auf absehbare Zeit nicht ändern wird. Da das Grundgesetz politische Entscheidungsträger zur Wahrung einheitlicher Lebensverhältnisse in Deutschland verpflichtet, müssen die BIP-pro-Kopf-Unterschiede durch finanzielle Transfers ausgeglichen werden. Sie belaufen sich auf rund 32 Mrd. Euro pro Jahr. Ziel der Studie ist es, die Ursachen für den anhaltenden wirtschaftlichen Rückstand der ostdeutschen Bundesländer aufzuzeigen. Daraus werden anschliessend Handlungsempfehlungen abgeleitet, die geeignet sind, die BIP-pro-Kopf-Lücke zwischen Ost und Westdeutschland zu schliessen. Zu Beginn des Untersuchung wird mit Hilfe der ss Konvergenz empirisch nachgewiesen, dass die BIP-pro-Kopf-Niveaus der ost- und westdeutschen Bundesländer gegenwärtig nicht konvergieren. Anschliessend wird untersucht, welche Wachstumsdeterminanten hierfür ursächlich sind. Es zeigt sich, dass insbesondere das geringe Wachstum der Totalen Faktorproduktivität (TFP) - ausgelöst durch einen Mangel an innovativen Unternehmen - die persistenten BIP-pro-Kopf-Unterschiede verursacht. Es scheint, dass die ostdeutschen Bundesländer den Übergang von einer "managed economy" zu einer "entrepreneurial economy" nicht geschafft haben. Im Folgenden wird daher untersucht, weshalb die ostdeutsche Wirtschaft weniger innovative Unternehmer aufweist. Hier zeigt sich, dass die geringere ostdeutsche Bevölkerungsdichte dazu führt, dass weniger inter-industrielle Wissensspillover auftreten. Da solche Wissensspillover den Zugang zu Know-How erleichtern, erklärt die geringere ostdeutsche Bevölkerungsdichte die schwächere Innovationsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft teilweise. Die geringere Bevölkerungsdichte der ostdeutschen Bundesländer ist eine Folge der starken Abwanderung ostdeutscher Bürger, die auch heute noch anhält. Dieses Migrationsmuster lässt sich anhand eines Agglomerationsmodells beschreiben. So wird gezeigt, dass der Fall der Mauer einen Agglomerationsprozess ausgelöst hat, der auch heute noch anhält.
Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland: Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten (Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis) PDF ePub
Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland ~ Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland: Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten (Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis) / Kullas, Matthias / ISBN: 9783830058038 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Literatur: Deutsche (S. 98 von 216) - verlagdrkovac ~ Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten. Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis. Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft deutlich hinter der westdeutschen zurück. Betrachtet man die BIP-pro-Kopf-Entwicklung in den vergangenen Jahren scheint es, dass .
Literatur: Unternehmertum ~ Der Konvergenzprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Hemmnisse und politische Handlungsmöglichkeiten. Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis. Auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bleibt die Leistungsfähigkeit der ostdeutschen Wirtschaft deutlich hinter der westdeutschen zurück. Betrachtet man die BIP-pro-Kopf-Entwicklung in den vergangenen Jahren scheint es, dass .
BMWi - Publikationen ~ Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Publikationen des BMWi nicht auf anderen Internetseiten zum Download angeboten werden, eine Verlinkung ist jedoch möglich. Infomaterial der Bundesregierung finden Sie hier. Kontakt Versandservice: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Scharnhorststraße 34-37 10115 Berlin
Rosa-Luxemburg-Stiftung Texte 29 ~ nach dem Ende der Systemauseinandersetzung zwischen Plan- und Markt-wirtschaft bzw. (Staats-)Sozialismus und Kapitalismus widerspiegelt. Selbst wenn die Globalisierung einen medial erzeugten und massenhaft reprodu-zierten Mythos darstellt, wie Kai Hafez mit Blick auf die neuen Medien mut-maßt,2 erlangt sie schon dadurch gesellschaftliche Wirkungsmächtigkeit, dass subjektive Überzeugungen .
Historische und politische Bildung - sowi-online ~ Reinhold Hedtke, Dietmar von Reeken (Hg.): Historische und politische Bildung. Ein sowi-online-Reader. Bielefeld 2005, ISSN 1617-1985. In diesem Reader dokumentiert sowi-online grundlegende Beiträge zum Problem des Verhältnisses von historischer und politischer Bildung seit den 1970er Jahren.
Aporien Der Gerechtigkeit Liphardt Elizaveta ~ Aporien Der Gerechtigkeit Liphardt Elizaveta.pdf aporien der gerechtigkeit - walter de gruyter liphardt, elizaveta aporien der gerechtigkeit politische rede der extremen linken in deutschland und russland zwischen 1914 und 1919 [aporias of justice. political discourse of the extreme left in germany and russia between 1914 and 1919.]
Soziale Marktwirtschaft / bpb ~ Soziale Marktwirtschaft S. M. bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, die auf der Basis kapitalistischen Wettbewerbs dem Staat die Aufgabe zuweist, sozialpolitische Korrekturen vorzunehmen und auf sozialen Ausgleich hinzuwirken. Das wirtschaftspolitische Modell der S. M. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg v. a. von L. Erhardt und A. Müller-Armack entwickelt und gilt als Grundlage der dt.
: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .
OST – Ostschweizer Fachhochschule / OST ~ Die OST vereint seit dem 1. September 2020 die bewährten Hochschulen FHS St.Gallen, HSR Rapperswil und NTB Buchs zu einer neuen, starken Fachhochschule in der Ostschweiz. Mit rund 3‘800 Studierenden an sechs Departementen, 1‘500 Fachleuten, die sich weiterbilden, und über 1‘000 aktuellen Forschungsprojekten sind wir das Bildungsdrehkreuz der Region.
Demografischer Wandel in Deutschland: Ursachen und Folgen ~ Unter insgesamt günstigen wirtschaftlichen und familienpolitischen Rahmenbedingungen haben sie die bis dahin noch nicht erfühlten Kinderwünsche realisiert. Zum anderen hat sich die Fertilität dieser Jahrgänge im jüngeren gebärfähigen Alter bis 29 Jahren stabilisiert. Eine entscheidende Rolle spielten dabei die Zuwanderinnen, die bei der Geburt ihrer Kinder tendenziell jünger waren
Deutsche Teilung – Wikipedia ~ Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 1949 bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 bezeichnet. Sie war ein Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sowie des anschließenden Kalten Krieges zwischen den einstigen Verbündeten der Anti-Hitler-Koalition.
Grundlagen / bpb ~ Grundlagen. Was bedeutet Demokratie? Was sind die Grundlagen der Staatlichkeit in Deutschland? Das Grundgesetz legt die Prinzipien der politischen Ordnung in Deutschland fest: Es bestimmt das Volk als Ausgangspunkt der staatlichen Gewalt und schützt die Rechte und Freiheit jedes Einzelnen.
DER HAUPTSTADTBRIEF ~ Beziehungen zwischen Deutschland und Großbri-tannien. Wenn Deutsche und Briten gemeinsam daran arbeiten, werden wir in einer besseren, wohlhabenderen und auch sichereren Welt zusammenleben. Der Weg dorthin wird nach dem britischen Votum allerdings noch dorniger und steiniger, als bisher gedacht. Der Beitrag unseres Autors David Marsh basiert auf einem Vortrag, den er am 11. Juni 2016 beim Tag .
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald Atomenergie zwischen Ost und West. Die Geschichte des Konfliktes zwischen Palästina und Israel .
Fachbeiträge, Arbeitsblätter und Ideen für einen ~ PRAXIS GEOGRAPHIE erscheint als Print- und als digitale Version. Zudem stehen die Beiträge und Materialien der vergangenen Jahre im Online-Archiv der Zeitschrift zum Download zur Verfügung. ZU DEN ANGEBOTEN . Praxis Geographie aktuell . Präsidentschaftswahl 2020 Das politische System in den USA . Details . Endlagerung atomarer Abfälle Wirtsgesteine im Vergleich . Details . Auf .
S. 100 Globalisierung und Schutz – Christine M. Merkel: S ~ der zwischen Kultur und Wirtschaft, unter Bedingungen der Globalisierung verschärft. Dies geschieht zu einer Zeit, in der gera-de in Deutschland wichtige Annäherungen beider Gesellschaftsfelder erfolgt sind. Es ist dabei nicht die Wirtschaft schlechthin, son-dern eine bestimmte Vorstellung von Wirt-schaft, nämlich die Ideologie des Neolibera -
Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen: bestehende ~ Deutschland braucht deshalb ein Anerkennungsverfahren, das im Herkunfts- land informell oder non-formal erworbene berufliche Kom-petenzen verbindlich feststellt und zertifiziert. Die Autorin fordert flankierend dazu die verstärkte Entwicklung von Teilqualifikationen, die Teilnehmer in mehreren Schritten an eine Berufsqualifikation heranführen. Handlungsbedarf besteht auch im Blick darauf .
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch - sachsen ~ Informationen zum neuen EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in Sachsen ab dem Schuljahr 2017/18
Politische Kultur – Wikipedia ~ Politische Kultur ist ein politikwissenschaftlicher, soziologischer und historischer Fachbegriff, mit dem die Verteilung aller kognitiven, emotionalen und beurteilenden (evaluativen) Einstellungen bezüglich politischer Fragestellungen, insbesondere Einstellungen zur generellen Ordnung, Organisation des politischen Systems in einer Gesellschaft und zur eigenen Rolle im System bezeichnet wird.
Unternehmen in Deutschland benennen die - Stifterverband ~ Unternehmen bewerten gesellschaftliche Probleme von Region zu Region sehr unterschiedlich Bei der Frage, worin die deutsche Wirtschaft die wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen vor Ort sieht, zeigen sich Unterschiede zwischen Unternehmen im ländlichen Raum und solchen in städtischen Gebieten ebenso wie zwischen Ost und West und einzelnen Bundesländern.
Jahrbuch des Föderalismus 2014 eBook (2014) / 978-3-8487 ~ eBook: Jahrbuch des Föderalismus 2014 (ISBN 978-3-8487-1708-8) von Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen aus dem Jahr 2014
Verwaltung zwischen Vollzug und Management / Hausarbeiten ~ Verwaltung zwischen Vollzug und Management - Das Organisationsrecht als Beitrag zur Modernisierung des öffentlichen Sektors - Dr. Manfred Miller - Wissenschaftliche Studie - Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Tirol und Tschechien nun Risikogebiete - Politik - SZ ~ Alle Meldungen zur aktuellen Lage in Deutschland und weltweit sowie die wichtigsten Nachrichten des Tages - zweimal täglich mit SZ Espresso. Unser Newsletter bringt Sie morgens und abends auf den .