Home

PDF Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick

Beschreibung Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick

/B007D3L2LS

Wie kam es zur Gründung zweier deutscher Staaten? Worum ging es beim Volksaufstand am 17. Juni 1953? Warum ließ die DDR-Führung eigentlich eine Mauer errichten? Auf diese und 97 weitere interessante Fragen gibt dieses eBook fundiert, umfassend und leicht verständlich Antwort. Es präsentiert alle wichtigen Eckdaten aus über 40 Jahren DDR-Geschichte - vom Kriegsende 1945 und der Bildung der Sowjetischen Besatzungszone über die Berlin-Blockade und den Mauerbau bis hin zu Perestroika, dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Untergang des real existierenden Sozialismus auf deutschem Boden. Chronologisch werden alle wichtigen Stationen und Personen des Arbeiter- und Bauernstaates dargestellt. Jenseits aller Ostalgie werden neben der großen Politik auch Themen des Alltags behandelt. Und es geht um die Bürger der DDR, die sich mit unterschiedlichem Erfolg in dem sich von einer Volksrepublik zur Diktatur gegen das Volk entwickelnden Staat einrichteten.- Wissenswertes auf den Punkt gebracht- Fundierte, leicht verständliche Texte und einprägsame Bilder- Über 40 Jahre deutscher Geschichte in 100 Schlüsselbildern und Texten- Von der Gründung zweier deutscher Staaten über den Volksaufstand am 17. Juni 1953 bis hin zum Mauerfall- Mit Zeitleiste und allen wichtigen Daten im Überblick


Lesen Sie das Buch Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick

Wissen auf einen Blick. Geschichte der DDR: 100 Bilder ~ Wissen auf einen Blick. Geschichte der DDR: 100 Bilder, 100 Fakten / Bedürftig, Friedemann / ISBN: 9783625115229 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten - NGV ~ Juni 1953 bis hin zum Mauerfall Wissen auf einen Blick VEMAG - Naumann & Göbel. Suche. Warenkorb: 0 . Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten Wissen auf einen Blick. von Friedemann Bedürftig 6,99 EUR. erhältlich bei. kindle ebook itunes. ISBN/EAN 9783815578063 Alter 12 - 99 Jahre Seiten 224. Ausstattung EPUB. Downloads für Händler. Cover (JPG) Titelprofil (PDF) Titelprofil (DOC .

Geschichte der DDR / bpb ~ Inhalt. PDF-Version Zeitleiste auf einen Blick (Banner, 1 Seite, 8,0 MB) Wie kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zur Teilung Deutschlands? Was waren die prägendsten Ereignisse in 41 Jahren DDR? Die Zeitleiste nimmt ihre Leser/-innen mit in die Geschichte eines Staates, der 1949 gegründet wurde und 1990 sein Ende fand.

100 Orte der DDR-Geschichte :: DDR Museum ~ Martin Kaule und Dr. Stefan Wolle laden ein zum Spaziergang durch die DDR. Mit „100 Orte der DDR-Geschichte“ (2018) begeben sie sich auf eine fiktive Reise zu vergessenen Schauplätzen des vergangenen Staates und ihrem heutigen Erscheinungsbild.

Lesezeit / Kathrin Aehnlich: Wie Frau Krause die DDR ~ Wie war der Osten wirklich? In ihrem Roman widmet sich Kathrin Aehnlich auf humorvolle Weise der Ost-West-Thematik und zeichnet zugleich ein detailreiches Bild vom Alltag in der DDR. Es liest .

DDR: Berliner Mauer - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Sie ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde die Berliner Mauer Anfang der 60er Jahre, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Am 9. November 1989 fiel das meistgehasste Bauwerk Deutschlands. Die DDR stand damals kurz vor dem Aus, sie war wirtschaftlich und politisch bankrott. Die Staatsgrenze wurde geöffnet, die .

Lesen Sie Mielkes Revier von Christian Halbrock online ~ Die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin-Lichtenberg bildete bis 1989 eine hermetisch abgeschottete Stadt in der Stadt. Bis zu 7000 Geheimpolizeimitarbeiter gingen in dieser misstrauisch bewachten Sperrzone ein und aus, viele von ihnen wohnten in unmittelbarer Nachbarschaft. Der knapp zwei Quadratkilometer große Komplex beherbergte neben dem Sitz des Ministers .

Gebildet statt gegoogelt: 100 × wichtiges Wissen - FOCUS ~ ETF-Sparplan vom Testsieger jetzt exklusiv mit 100 Euro Startprämie sichern! 24-Stunden Newsticker 10:46 Uhr Totenstadt in Ägypten gibt unberührte Sarkophage preis

ᐅ Allgemeinwissen Politik: 100 Fakten die du kennen solltest ~ BELIEBT ⭐ lll Wir zeigen dir 100 Fakten, die du kennen solltest. Verbessere in 10 Minuten dein Politik Allgemeinwissen. Jetzt reinschauen:

Die Zeit von 1945 bis 1962, Geschichte der - Planet Wissen ~ Einen offiziellen Namen bekamen die Streitkräfte allerdings erst im April 1956. Der Vorschlag "Wehrmacht" wurde verworfen, weil man eine begriffliche Nähe zur NS-Zeit verhindern wollte. Stattdessen entschied sich der Bundestag für "Bundeswehr" in Anlehnung an die "Reichswehr" der Weimarer Republik. Per Grundgesetz wurde die Bundeswehr als Verteidigungsarmee definiert. Gleichzeitig wurde die .

Lesen Sie Panzer der Wehrmacht Band 1 von Alexander Lüdeke ~ Der Zweite Weltkrieg: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick. Autor Friedemann Bedürftig. Deutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick. Autor Friedemann Bedürftig. Der Kessel von Halbe 1945: Das letzte Drama. Autor Richard Lakowski. Scharfschützen der Waffen-SS an der Ostfront - Im Fadenkreuz der Jäger: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte .

Wege aus der DDR: 13 Fluchtgeschichten - n-tv ~ In dem Buch "Ich musste raus" erzählt Hoffmann 13 Geschichten von Menschen, die ihren Weg aus der DDR fanden, darunter seinen eigenen.

Literatur - Bücher, Kritiken, Autoren / NDR - Kultur - Buch ~ Buch-Neuerscheinungen und Rezensionen, Autoren-Lesungen und Literatur-Festivals im Norden, Porträts und Interviews aus den NDR Programmen.

Deutschland verstehen: Ein Lese-, Lern- und Anschaubuch ~ Das Buch hat einen beträchtlichen Suchtfaktor.« (AACHENER ZEITUNG) »Mit diesem Buch hat man entweder eine tolle Geschenkidee oder man macht sich selbst ein Geschenk!« (SPIELEMAGAZIN) »Wenn Wissen so informativ, detailreich und zugleich so schön verpackt ist wie in dem zwei Kilogramm schweren Grafik-Prachtband Deutschland verstehen, dann macht Lernen doppelt so viel Spaß.

Neue Funktion: Dossiers und Artikel als EPUB und PDF ~ Mehr als 100 Dossiers und Tausende Artikel auf bpb können Sie nun im EPUB- und PDF-Format kostenlos herunterladen. Wie das geht, erklären wir Ihnen hier.

Mauerfall, Wiedervereinigung und deutsche Einheit in ~ Der 9. November 1989, der Tag, an dem die Berliner Mauer fiel, war der Höhepunkt einer revolutionsähnlichen Entwicklung. Die Bürgerinnen und Bürger der DDR spielten dabei die Hauptrolle: die einen, weil sie alles daransetzten, einen Staat zu verlassen, der ihnen die Reisefreiheit verweigerte, und mit Botschaftsbesetzungen im Ausland ihre Ausreise erzwangen; die anderen, weil sie lautstark .

Musik der DDR – Wikipedia ~ Musik der DDR bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Die Freiheit der Kunst war durch Vorgaben von Staat und SED eingeschränkt. Gleichwohl hatten zahlreiche Musiker das Bestreben, die bestehenden Grenzen auszuloten. Besonders bei Rock-, Blues- und Folkmusikern und Liedermachern, aber auch bei Komponisten der sogenannten E .

Kostenlos online Kurzgeschichten lesen ~ Zahlreiche Autoren veröffentlichen hier regelmäßig spannende, unterhaltsame und packende Geschichten, die Sie ganz ohne Anmeldung kostenlos herunterladen, lesen und bewerten können. Die meisten der mittlerweile über 100 Kurzgeschichten sind dabei selten über 600 Wörter lang. So lassen sich die meisten Geschichten auf unserer Seite binnen .

Publikationen - Berlin ~ Galerie 100. Der Katalog erschien zum 10jährigen Bestehen der Galerie 100. Er hat 72 Seiten mit über 100 Abbildungen. Mit Begleittexten von Inge Behrendt, Ingeborg Ruthe und Ursula Frölich und einer bebilderten Dokumentation der Ausstellungen von 1987 bis 1996. Zahlreiche Fotos von Vernissagen und Veranstaltungen.

Willi wills wissen: Auf einen Blick / Schauen / BR Kinder ~ Reporter Willi ist unterwegs, um spannende Berufe, interessante Orte und komplexe Abläufe zu erkunden. Dabei lässt er nicht locker und fragt solange nach, bis er alles ganz genau verstanden hat.

Schulgeschichte (Deutschland) – Wikipedia ~ Entgegen der BRD wurde das Schulwesen streng zentralisiert und dem Ministerium für Volksbildung unterstellt. Mit dem sogenannten Einheitsschulgesetz wurde die achtjährige Grundschule eingeführt. An sie schloss sich die vierjährige Oberschule für das Abitur an beziehungsweise die zweijährige Mittelschule. 1959 erließ die DDR das Gesetz über die sozialistische Entwicklung des Schulwesens.

10 Mythen über die DDR – und die Wahrheit dahinter ~ Die Historikerin Anna Kaminsky, 57, zur DDR-Zeit selbst berufstätige junge Mutter und Autorin des Buches „Frauen in der DDR“ (Ch. Links Verlag, Berlin 2016): „Die DDR war kein Horrorkabinett – aber sie war auch keineswegs das Frauenparadies, als das sie heute oft dargestellt wird. Frauen in der DDR waren zerrissen zwischen den eigenen Ansprüchen und denen des Staates. Und sie mussten .

Vor 75 Jahren: Wie der Neustart des Autobaus in Eisenach ~ Am 13. Oktober 1945 wurde im Eisenacher BMW-Werk die Produktion wieder aufgenommen. Dass der Automobilbau an diesem Standort nach dem Krieg fortgeführt werden konnte, war der Überredungskunst .

DDR-Flüchtlinge im Grenzdurchgangslager Gießen ~ Im Bild: Ein Zug von rund 35 Flüchtlingen aus der Sowjetzone, denen die Aufnahme in die Bundesrepublik verweigert wurde, macht sich am 7.11.1949 in Uelzen auf den Weg nach Bonn, um gegen diese .

"Das kommt alles viel zu spät": Weststars konnten die DDR ~ Als in den 1980ern der DDR-Führung die Jugend zunehmend entglitt, versuchte sie auch mit Stars aus dem Westen die Stimmung zu drehen. Depeche Mode, Cocker und Dylan kamen, Springsteen erlebte gar .


@2021