Home

Pdf lesen Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg

Beschreibung Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg

/3861536552

Von den Kriegsschauplätzen des Ersten Weltkrieges außerhalb Europas ist kaum die Rede. Dabei wurden gerade unter den europäischen Kolonialmächten zum Teil brutale Stellvertreterkriege in der "Dritten Welt" ausgetragen, zumeist mit fürchterlichen Folgen für die einheimische Bevölkerung. So auch in der deutschen Kolonie Kamerun, die mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges von Franzosen und Engländern angegriffen wurde. Uwe Schulte-Varendorff hat sich mit diesem sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der wissenschaftlichen Literatur kaum gewürdigten Kriegsschauplatz beschäftigt. Er schildert die grausame Art der Kriegsführung, die Leiden der Afrikaner und die Auswirkungen auf die sogenannten Kolonialdeutschen. Das schließt auch die kritische Überprüfung der Legende von den "treuen Askari" ein, also das Verhältnis zwischen den einheimischen Soldaten und der deutschen Truppe. Ein erhellendes und zugleich bedrückendes Buch.


Lesen Sie das Buch Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg

Ch. Links Verlag / Krieg in Kamerun - Die deutsche Kolonie ~ Krieg in Kamerun. Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg Erschienen: September 2011 Auflagenart: Neuausgabe Ausstattung: Broschur Format: 16,5 x 23,5 cm Seitenzahl: 224 Abbildungen s/w: 60 Karten: 1 ISBN: 978-3-86153-655-0 Reihe / Kategorie: Schlaglichter der Kolonialgeschichte. Im Ersten Weltkrieg trugen die europäischen Kolonialmächte zum Teil brutale Stellvertreterkriege in der .

Kamerun im Ersten Weltkrieg – Wikipedia ~ Die deutsche Kolonie Kamerun wurde kurz nach Beginn des Ersten Weltkrieges im August 1914 zum Schauplatz von Kampfhandlungen. Die Schutztruppe führte bis Anfang 1916 Abwehrgefechte gegen das Vordringen britischer, französischer und belgischer Einheiten auf das Gebiet der Kolonie durch. Die Reste der deutschen Streitkräfte und der Zivilverwaltung nahmen schließlich Zuflucht im angrenzenden .

Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg ~ von Uwe Schulte-Varendorff · Daten des Taschenbuchs Krieg in Kamerun: Die deutsche . Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg. von Uwe Schulte-Varendorff. Taschenbuch. Details (Deutschland) EAN=ISBN-13: 978-3-86153-655-0. ISBN-10: 3-86153-655-2. Ch. Links · 2011 .

Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg ~ was zum lesen Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg, freie ebook reader Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Erste.

Krieg in Kamerun - Die deutsche Kolonie im Ersten ~ Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Im Ersten Weltkrieg trugen die europäischen Kolonialmächte zum Teil brutale Stellvertreterkriege in der »Dritten Welt« aus, zumeist mit fürchterlichen Folgen für die einheimische Bevölkerung So auch in der deutschen Kolonie Kamerun, die gleich im August 1914 von .

Krieg In Kamerun Die Deutsche Kolonie Im Ersten Weltkrieg ~ Dateiname: Krieg In Kamerun Die Deutsche Kolonie Im Ersten Weltkrieg. Format: PDF, ePub, MOBI, Docx lesen : 1210 Herunterladen : 1130 Dateigröße : 12.60 MB Bewertung: 466 Stimmen Letzte Prüfung: 1 Vor Minuten! Buch herunterladen Online lesen

Krieg In Kamerun: Die Deutsche Kolonie Im Ersten Weltkrieg ~ Krieg In Kamerun: Die Deutsche Kolonie Im Ersten Weltkrieg PDF Download Free just only for you, because Krieg In Kamerun: Die Deutsche Kolonie Im Ersten Weltkrieg PDF Online book is limited edition and best seller in the year. This Krieg In Kamerun: Die Deutsche Kolonie Im Ersten Weltkrieg PDF Kindle book is very recommended for you all who likes to reader as collector, or just read a book to .

Verheerender Krieg in Afrika - Uwe Schulte-Varendorff ~ Uwe Schulte-Varendorff: Krieg in Kamerun.Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg. Ch. Links Verlag, Berlin 2011. 224 Seiten, 29,90 EUR. ISBN-13: 9783861536550. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

Kamerun (deutsche Kolonie) – Wikipedia ~ Kamerun war von 1884 bis 1919 eine deutsche Kolonie (auch Schutzgebiet).Die Kolonie hatte anfangs eine Fläche von 495.000 km², nach der Angliederung Neukameruns im Jahre 1911 hatte sie eine Fläche von 790.000 km² und war damit etwa 1,3-mal so groß wie das Mutterland.. Durch den Versailler Vertrag von 1919 ging Kamerun offiziell in den Besitz des Völkerbundes über, der wiederum ein .

Deutsches Erbe in Kamerun - Nach 100 Jahren startet ~ Das Deutsche Kaiserreich regierte unter Anwendung der Todesstrafe und Zwangsarbeit bis 1919 Kamerun. Dann folgten Briten und Franzosen und alles hat Folgen bis heute: Im Westen des Landes kämpfen .

Buch Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten ~ 55 Stundeneinstiege Latein: einfach, kreativ, motivierend (5. bis 13. Klasse) (Stundeneinstiege Sekundarstufe) buch von Jana Abandowitz. A Heart in New York - Ein Herz in New York (Girls in Love) buch von Petra A. Bauer . ABAP Objects: ABAP-Programmierung mit SAP NetWeaver (SAP PRESS) Sascha Krüger lesen. Adobe Dreamweaver CS4 - Classroom in a Book - Mit 30-Tage-Vollversion von Dreamweaver CS .

Schutztruppe für Kamerun – Wikipedia ~ Erster Weltkrieg und Ende. Offiziere der Schutztruppe Kamerun im Ersten Weltkrieg. Bildmitte Oberst Carl Zimmermann . Krieg in Kamerun. Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg. Berlin (Chr. Links Verlag) 2011. ISBN 3-86153-655-2. Hans Surén: Kampf um Kamerun – Garua. Berlin (Scherl) 1934. Weblinks. Einzelnachweise. Diese Seite wurde zuletzt am 13. Oktober 2020 um 21:39 Uhr bearbeitet .

Erster Weltkrieg: Deutsche Kolonien und ihre Entwicklung ~ Afrika, China, Pazifik: An vielen Orten der Erde hatte das Deutsche Kaiserreich seine Kolonien. Durch den Ersten Weltkrieg gingen sie verloren - doch die deutschen Spuren blieben vorhanden.

Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg ~ Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg by Uwe Schulte-Varendorff (2011-09-26) / Uwe Schulte-Varendorff / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Bundesarchiv Internet - Quellen zur Kolonialgeschichte ~ Eine zentrale Stellung nimmt die Überlieferung des Reichskolonialamts ein, das von Berlin aus die Verwaltung der deutschen Kolonien in Afrika und dem Pazifik steuerte. Die fast 10.000 Aktenbände des Bestandes Reichskolonialamt (R 1001) sind nahezu vollständig online zugänglich. Sie geben u.a. Einblick in politische Entscheidungen, Verwaltungsaufbau, Wirtschafts- und Verkehrsinfrastrukturen .

Erster Weltkrieg außerhalb Europas – Wikipedia ~ Der Erste Weltkrieg außerhalb Europas umfasste zahlreiche Nebenkriegsschauplätze des Ersten Weltkriegs.Es kam unter anderem zu Kampfhandlungen um die deutschen Kolonien in Afrika, Asien und im Pazifik. Die meisten deutschen Überseegebiete wurden nach kurzen Kämpfen von der Entente und ihren Verbündeten eingenommen. Die Kolonialstreitkräfte waren nicht für den Krieg gegen äußere Gegner .

Deutschland in Afrika - Der Kolonialismus und seine ~ Erst 1884 widmete sich das Deutsche Reich dem wirtschaftlichen Aufbau, verlor jedoch schon im Ersten Weltkrieg die Kolonien wieder. Auszug aus: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 04/2005) - Deutschland in Afrika. Der Kolonialismus und seine Nachwirkungen Einleitung. Wenige Weltgegenden erscheinen heute von Deutschland aus so weit entfernt wie Afrika. Der Berichterstattung über afrikanisches .

:Kundenrezensionen: Krieg in Kamerun: Die ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Krieg in Kamerun: Die deutsche Kolonie im Ersten Weltkrieg auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

LeMO Kapitel - Kaiserreich - Außenpolitik - Die Kolonie ~ 1. Weltkrieg 1914. Weimarer Republik 1918. NS-Regime 1933. 2. Weltkrieg 1939. Nachkriegsjahre 1945. Geteiltes Deutschland 1949. Deutsche Einheit 1989. Globalisierung 2001. Unterspülter Bahndamm zwischen Keetmanshoop und Lüderitz, Deutsch-Südwestafrika, um 1910 > Kaiserreich > Außenpolitik Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Im Zuge der allgemeinen Kolonisation durch die europäischen .

"Kamerun und der Erste Weltkrieg (1914-1918)" - WorldViews ~ KAMERUN UND DER ERSTE Weltkrieg (1914-1918) Der Erste Weltkrieg wurde in Kamerun achtzehn Monate lang gekämpft (August 1914 – Februar 1916). Er stellte die Deutschen auf der einen Seite, den Briten und den Franzosen (die von Belgiern unterstützt wurden) auf der anderen Seite gegenüber. Das Ende der Kämpfe sah die Niederlage und die .

Erster Weltkrieg: Als ein deutsches Schiff die See ~ 1914 gelangte ein 70 Meter langer Dampfer in 5000 Kisten nach Deutsch-Ostafrika. Dort wurde er zum Hilfskreuzer ausgerüstet und kämpfte auf dem Tanganjikasee. Dort fährt er noch heute.

Erster Weltkrieg in Ostafrika – Wikipedia ~ Die Kämpfe in Ostafrika während des Ersten Weltkrieges hielten über die gesamte Dauer des Krieges an. Diese Kämpfe wurden hauptsächlich auf dem Boden der damaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika, aber auch im britischen Kenia, dem portugiesischen Mosambik und anderen Nachbarländern ausgetragen.. Es standen sich dabei einerseits die deutsche Schutztruppe und andererseits verbündete .

LeMO Kapitel - Kaiserreich - Außenpolitik - Kolonialpolitik ~ Die deutschen Kolonien waren als "Siedlungsgebiet" unbedeutend und blieben im eigentlichen Sinne des Wortes immer "Kronkolonien". So wanderte zwischen 1887 und 1906 eine Millionen Deutsche in die Vereinigten Staaten aus, in den deutschen Kolonien hingegen ließen sich bis zum Ersten Weltkrieg nur 23.000 Auswanderer nieder.

Deutsche Geschichte: Kolonien - Deutsche Geschichte ~ Die Kolonien im Einzelnen. Überhaupt hatte jede Kolonie ihre eigene Geschichte. Togo und Kamerun sowie die pazifischen Besitzungen Deutsch-Neuguinea und Deutsch-Samoa waren vor allem als Handels- und Plantagenkolonien angelegt: Man kaufte den dortigen Einwohnern beispielsweise Kaffee, Kakao, Kokosnüsse, Kopra und Palmprodukte ab und verschiffte die Waren nach Europa.

Togo im Ersten Weltkrieg – Wikipedia ~ Das heutige Togo war seit 1884 eine deutsche Kolonie, deren Grenzen zu den britischen und französischen Nachbarkolonien sich bis 1911 mehrfach änderten. Togo besaß aufgrund der transkontinentalen Funkstation Kamina Bedeutung als Fernmeldepunkt für die überseeischen Nachrichtenverbindungen des Deutschen Reiches mit seinen Kolonialgebieten.Kurz nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs wurde .


@2021