Home

Pdf lesen Edmund Siemers: Unternehmer und Stifter (Mäzene für Wissenschaft)

Beschreibung Edmund Siemers: Unternehmer und Stifter (Mäzene für Wissenschaft)

/3943423166

Als schöpferischer Unternehmer war er einer der Pioniere des Petroleumhandels in Deutschland. Später reüssierte er als Importeur von Chilesalpeter und baute eine eigene Schiffsflotte auf. Und schließlich wurde er Bauunternehmer und Großgrundbesitzer im Norden Hamburgs. Doch wirklich bekannt ist Edmund Siemers durch seine beiden großen Stiftungen geworden: 1896 Edmundsthal-Siemerswalde in Geesthacht, eine der ersten Lungenheilstätten in Deutschland, und 1907 dann das Vorlesungsgebäude auf der Moorweide, bis heute Sinnbild für „die Universität“ in Hamburg. Edmund Siemers’ Leben ist gleichermaßen mit der hamburgischen,deutschen und transatlantischen Wirtschaftsgeschichte des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts verknüpft. Geradezu idealtypisch verkörpert er einen Stifter aus dem hamburgischen Großbürgertum. Die erste Biographie des „Carnegie Hamburgs“, der auch als Donator und Kuratoriumsmitglied der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung in Erscheinung trat.


Edmund Siemers: Unternehmer und Stifter (Mäzene für Wissenschaft) Ebooks, PDF, ePub

Edmund Siemers. Unternehmer und Stifter. von Johannes ~ 2 Mäzene für Wissenschaft hg. von Ekkehard Nümann Gefördert von der Edmund Siemers-Stiftung und der Familie Siemers Den Familien gewidmet, die durch ihre hochherzigen Stiftungen vor 107 Jahren die Gründung der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung ermöglicht und den Grundstein dafür gelegt haben, dass die Stiftung auch heute noch Forschung, Lehre und Bildung fördern kann.

[PDF] Edmund Siemers. Unternehmer und Stifter. von ~ Edmund Siemers Unternehmer und Stifter von Johannes Gerhardt Mäzene für Wissenschaft hg. von Ekkehard Nümann Gefördert von der Edmund Siemers-Stiftung und der Familie Siemers Den Familien gewidmet, die durch ihre hochherzigen Stiftungen vor 107 Jahren die Gründung der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung ermöglicht und den Grundstein dafür gelegt haben, dass die Stiftung auch heute .

Edmund Siemers: Unternehmer und Stifter Mäzene für ~ Edmund Siemers: Unternehmer und Stifter (Mäzene für Wissenschaft) / Gerhardt, Johannes / ISBN: 9783943423167 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Hamburg University Press » Der Verlag der Staats- und ~ Hamburg University Press » Der Verlag der Staats- und .

h-w-s ~ Register bieten für das Verständnis präzise Hilfe, So aufbereitet bilden Hernsheims Schriften eines der wichtigsten Zeitdokumente Ozeaniens im 19. Jahrhundert. Claus Gossler, Wentorf Johannes Gerhardt, Edmund Siemers. Unternehmer und Stifter. Ham- burg (Hamburg Univ. Press) 2014. 212 S., zahlr. Abb. (z Mäzene für Wissenschaft, Bd. 16), 24 .

Edmund Siemers - Hamburg University Press ~ Band 16 (Mäzene für Wissenschaft) Autor/in: Gerhardt, Johannes : Beschreibung: Als schöpferischer Unternehmer war er einer der Pioniere des Petroleumhandels in Deutschland. Später reüssierte er als Importeur von Chilesalpeter und baute eine eigene Schiffsflotte auf. Und schließlich wurde er Bauunternehmer und Großgrundbesitzer im Norden Hamburgs. Doch wirklich bekannt ist Edmund Siemers .

Edmund Siemers: Biographie im Stabiverlag – Stabi-Blog ~ Alle Publikationen von Hamburg University Press, dem Stabi-Verlag, werden online für Nutzende kostenfrei angeboten (so genannter Open Access). Die Besonderheit bei der Siemers-Biographie: Das Werk …

Biographie Siemers » Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung ~ Geradezu idealtypisch verkörpert Edmund Siemers einen Stifter aus dem Großbürgertum. Nun ist die erste Biographie über eine der großen Figuren der Hamburger Kaufmannschaft im Deutschen Kaiserreich erschienen. Das Lebensbild stammt aus der Feder von Johannes Gerhardt, publiziert ist es als sechzehnter Band der von der Hamburgischen Wissen­schaftlichen Stiftung heraus­gegebenen Reihe .

Edmund Siemers - dieser Name ist Verpflichtung - Hamburger ~ Der Unternehmer und Mäzen Edmund Siemers fördert Jugendliche. Der Urenkel des Stifters des Universitätsgebäudes will im Hafen anders bauen.

Edmund Siemers – Wikipedia ~ Claudia Sodemann-Fast: Siemers, Edmund. In: Franklin Kopitzsch, Dirk Brietzke (Hrsg.): Hamburgische Biografie. Band 6. Wallstein, Göttingen 2012, ISBN 978-3-8353-1025-4, S. 311–313. Johannes Gerhardt: Edmund Siemers. Unternehmer und Stifter (= Mäzene für Wissenschaft, Bd. 16), Hamburg University Press 2014. ISBN 978-3-943423-16-7 (Volltext .

Die einzelnen Bände » Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung ~ Doch wirklich bekannt ist Edmund Siemers durch seine beiden großen Stiftungen geworden: 1896 Edmundsthal-Siemerswalde in Geesthacht, eine der ersten Lungenheilstätten in Deutschland, und 1907 dann das Vorlesungsgebäude auf der Moorweide, bis heute Sinnbild für "die Universität" in Hamburg. Sein Leben ist gleichermaßen mit der hamburgischen, deutschen und transatlantischen .

Wohltätigkeit und Eigeninteresse: Edmund Siemers und die ~ Vgl. ausführlich Johannes Gerhardt: Edmund Siemers. Unternehmer und Stifter (Mäzene für Wissenschaft, Bd. 16). Hamburg 2014. [auch als epub und mobi] Tagebuch von Edmund Julius Arnold Siemers, Hamburg. Original-Abschrift, wortgetreu wiedergegeben von August Schlingloff, Hamburg-Großflottbek 1961, Textüberarbeitung sowie Bilder und .

Zum Hamburger Unternehmer und GrĂĽnder geboren - Hamburger ~ Edmund Siemers. Unternehmer und Stifter von Johannes Gerhardt, Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung 2014, ISBN 978-3-943423-16-7, 212 S., 24,80 Euro, zu bestellen im Internet ĂĽber order.hup .

Edmund Siemers - Info zur Person mit Bilder, News & Links ~ 145 Ergebnisse zu Edmund Siemers: Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Universität Hamburg, Siemers-Stiftung, Hauptgebäude, University

UNI / KURZ­MEL­DUN­GEN : November 2014, Nr. 68 : Archiv ~ Das Lebensbild stammt aus der Feder von Johannes Gerhardt, publiziert ist es als sechzehnter Band der von der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung herausgegebenen Reihe „Mäzene für Wissenschaft“. Das Buch kann im Buchhandel bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.

Neue Bücher und Aufsätze - uni-hamburg ~ Anschaffungswünsche für Bücher nehmen wir gerne entgegen! . Johannes: Edmund Siemers : Unternehmer und Stifter / Johannes Gerhardt. - Hamburg : Hamburg Univ. Press, 2014. - 212 S. : Ill. . - (Mäzene für Wissenschaft) Literaturverz. S. 197 - 206 ISBN 978-3-943423-16-7 R bb 14-310 Finanzen, Haushalt und Steuerrecht Geschäftsbericht 2013 der Freien und Hansestadt Hamburg.- Hamburg , 2014 .

Friedrich Leopold Loesener der Jüngere – Wikipedia ~ Friedrich Leopold Loesener (* 13.Oktober 1834 in Magdeburg; † 15. September 1903 in Altona bei Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Reeder sowie Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft für die Fraktion Linkes Zentrum. Er gilt als Begründer des Hamburger Villenviertels Hochkamp.

gerhardt johannes - ZVAB ~ (= Mäzene für Wissenschaft). OPp. mit SU. Hrsg. anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung. - Die vorliegende Biographie zeichnet das faszinierende Leben des Reeder-Ehepaares nach, das sich als Mäzen nicht nur bei der Stiftung der Musikhalle hervorgetan hat, sondern auch zu den Donatoren der "Hamburgischen Wissenschaftlichen Stiftung" gehört. Mit .

Corona erkennt Grenzen, Musik ist solidarisch, HSV holt ~ Lesenswerte Biografien bedeutender Hamburger – Frei herunterladbar – lesenswerte Biografien erzählen die Lebensgeschichten des Reeders und Hapag-Generaldirektors Albert Ballin, des „Diamantenkönigs“ Alfred Beit, des Werftgründers Hermann Blohm, des Kaufmanns und Stifters Edmund Siemers, der Bankierssöhne Aby und Max Warburg und weiterer prägender Hamburger Persönlichkeiten.

Eintritt frei: Lesenswerte Biografien bedeutender ~ Lesenswerte Biografien bedeutender Hamburger –zurzeit frei herunterladbar Die lesenswerten Biografien erzählen die Lebensgeschichten des Reeders und Hapag-Generaldirektors Albert Ballin, des „Diamantenkönigs“ Alfred Beit, des Werftgründers Hermann Blohm, des Kaufmanns und Stifters Edmund Siemers, der Bankierssöhne Aby und Max Warburg und weiterer prägender Hamburger Persönlichkeiten.

Alfred Toepfer – Wikipedia ~ Alfred Carl Toepfer (* 13.Juli 1894 in Altona bei Hamburg; † 8. Oktober 1993 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer. Er war Gründer und Inhaber von Toepfer International, nach dem Zweiten Weltkrieg eines der führenden international tätigen Getreidehandelsunternehmen und Stifter der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.. Während Toepfers eigene Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus bis .

Konzept der Metropolregion steht vor dem Aus, Gewerkschaft ~ „Die unmittelbare Verunsicherung von Selbständigen und Unternehmer*innen im . des „Diamantenkönigs“ Alfred Beit, des Werftgründers Hermann Blohm, des Kaufmanns und Stifters Edmund Siemers, der Bankierssöhne Aby und Max Warburg und weiterer prägender Hamburger Persönlichkeiten. Die knapp und kompetent verfassten Porträts gibt die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung in ihrer .

Nachruf: Ehrensenator Werner Otto war großzügiger Stifter ~ Edmund-Siemers-Allee 1 Raum 39 20146 Hamburg t. 040.42838-7940 e. rainer.nicolaysen-at-uni-hamburg / eckart.krause-at-uni-hamburg. Nachruf: Ehrensenator Werner Otto war großzügiger Stifter. Am 22.12.2011 ist Prof. Dr. h.c. Werner Otto im Alter von 102 Jahren verstorben. Der Gründer des Otto-Versands war eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten der deutschen .

SACHBUCH: Maecenas' Erben - FOCUS Online ~ Für Reinhard Mohn, das zeigt von Dohnanyi, war es immer eine Selbstverständlichkeit, „meine Arbeit in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen“. Der Verleger, Unternehmer und Stifter .

Stiftungsstadt und Bürgertum: Hamburgs Stiftungskultur vom ~ Die Förderung wohltätiger und gemeinnütziger Zwecke durch Stifter und Mäzene hatte im Kaiserreich Hochkonjunktur. In der traditionell stiftungsreichen Stadt Hamburg engagierte sich das alte Handelsbürgertum ebenso wie die vielen wirtschaftlichen Aufsteiger. Michael Werner zeigt, welche Auswirkungen Krieg und Inflation, aber auch die verstärkte staatliche Wohlfahrtspolitik in der Weimarer .


@2021