Home

Buch Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln

Beschreibung Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln

/3897051737

Hexen sind 'Teufelshuren', die Milch stehlen, Unwetter machen und auf Böcken und Besen reiten – davon war nicht nur Martin Luther überzeugt, sondern auch der Kölner Rat und vor allem der Erzbischof Ferdinand. Sie alle hatten sich zu ihrer Verfolgung aufgemacht. All die Kölner Hexen, die den Tod auf dem Scheiterhaufen am Rabenstein fanden – wer waren sie wirklich? Es war eine Herausforderung für die Autorinnen, die vielfältigen Faktoren in Betracht zu ziehen, die den Charakter der Hexenverfolgung in der Stadt Köln prägten. Aber vor allem wollen sie den Blick hinter die Zahlen ermöglichen, die Schicksale, die sich dahinter verbergen, aufdecken und damit ein Stück zur Erklärung des realen Phänomens Hexenverfolgung beitragen.


Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln PDF ePub

Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln: : Franken ~ Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln / Franken, Irene, Hoerner, Ina / ISBN: 9783897051737 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Hexen. Die Verfolgung von Frauen in Köln - bücher ~ Spannende, informative Bücher sind ein toller Zeitvertreib. Bei bücher kaufen Sie dieses Buch portofrei: Hexen. Die Verfolgung von Frauen in Köln

Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln von Irene Franken ~ Hexen: Verfolgung von Frauen in Köln von Irene Franken (September 2000) Gebundene Ausgabe / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Publikationen - Kölner Frauengeschichtsverein e.V. ~ Irene Franken/Ina Hoerner: Hexen. Verfolgung in Köln, Emons Verlag Köln 2000 (Standardwerk zur Hexenverfolgung unter Berücksichtigung der neuesten Forschungsergebnisse). Kölner Frauengeschichtsverein (Hrsg.): 10 Uhr pünktlich Gürzenich. Hundert Jahre bewegte Frauen in Köln – zur Geschichte der Organisationen und Vereine, Agenda Verlag, Münster 1995 (absolut informativ und immer noch .

Frauen zur Prostitution gezwungen: Polizei Köln nimmt ~ Im Kommissariat 26 der Kölner Polizei, wo gegen kriminelle Banden ermittelt wird, sprechen sie ungern von „Loverboys“. Das klingt so nett, beinahe rührend, nach etwas für’s Herz. Das Wort .

Eine kurze Geschichte über… Die Hexenverfolgung - ZDFmediathek ~ Verhöre, Folter, Scheiterhaufen – die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren heute. Kaum ein Thema ist so klischeebeladen wie die Hexenverfolgung. Noch lange sind nicht alle Fragen über .

Kölner Frauengeschichtsverein – Wikipedia ~ Die Frauenbibliothek verfügt über Bücher und graue Literatur zur Frauen-, gender, queer- und Stadtgeschichte. Es existiert ein digitales Bestandsverzeichnis. Kulturelle Aktivitäten. Der Kölner Frauengeschichtsverein erstellte von Beginn an Ausstellungen und organisierte zahlreiche Veranstaltungen. 1986 Ausstellung Die Geschichte der Frauen in Köln – gesehen von Kölner Künstlerinnen .

Katharina Henot – Wikipedia ~ Der Kölner Stadtrat beschloss am 28. Juni 2012 die Rehabilitierung Henots und 37 weiterer Frauen, die wie Henot zum Tode verurteilt worden waren. Literatur. Engelbert Goller, Jakob Henot, Inaugural-Dissertation, Bonn 1910; Friedrich Wilhelm Siebel, Die Hexenverfolgung in Köln, Juristische Dissertation, Bonn 1959

Ausstellungstipp - Kölner Frauengeschichtsverein e.V. ~ Was wir machen Wir machen Frauengeschichte und Frauengeschichten sichtbar! Seit 1985 bieten wir Stadtrundgänge, Veranstaltungen und Vorträge an, erstellen Ausstellungen und veröffentlichen Bücher, Artikel und Broschüren zur Kölner Frauengeschichte. Wir setzen uns dafür ein, dass Straßen nach Frauen benannt werden.

Zartbitter Köln e.V. - Kontakt- und Informationsstelle ~ Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Kindern, Tipps speziell für Kinder, ebenso für Pädagogen; außerdem Literatur und Informationen zu Präventionstheater. Ein Teil des Angebots ist mehrsprachig.

Die Freisinger Hexenverfolgung von 1590 - FINK - Das ~ Der Wittelsbacher, der zugleich Erzbischof von Köln und Bischof von Lüttich sowie Hildesheim war, hielt sich in Lüttich und Arnsberg auf und überließ die Regierung des Hochstifts seinen weltlichen Räten in Freising. Zu den Geschehnissen in der – aus seiner Sicht – weit entfernten Residenzstadt Freising äußerte er sich auch nur zwei Mal. Die erste Freisinger Hexenverfolgung im Jahr .

Hexenhammer – Wikipedia ~ Der Hexenhammer (lateinischer Originaltitel: Malleus maleficarum) ist als Kriminalcodex ein Werk zur Legitimation der Hexenverfolgung, das der Theologe und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert Henricus Institoris) im Jahre 1486 in Speyer veröffentlichte und das bis ins 17. Jahrhundert hinein in 29 Auflagen erschien. Auf den Titelblättern der meisten älteren Ausgaben wird auch Jakob .

Hexenverfolgung – Wikipedia ~ Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und Bestrafen (insbesondere die Hinrichtung) von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw. stünden mit dem Teufel im Bunde. In Mitteleuropa fand sie vor allem während der Frühen Neuzeit statt. Global gesehen ist die Hexenverfolgung bis in die Gegenwart verbreitet.

Die Kirche und die Hexen: Sollten "weise Frauen ~ Zunächst eine Vorbemerkung in Sachen Geschlechtergerechtigkeit: Die Opfer der "Hexenverfolgung" waren in Deutschland zwar in der Tat mehrheitlich Frauen, darüber hinaus war das Geschlechterverhältnis zahlenmäßig mindestens ausgeglichen; zum Teil waren die Männer auch in der Mehrzahl: In Island waren 90 Prozent und in Estland 60 Prozent der Opfer keine "Hexen", sondern "Hexer"; daher .

Fahrbibliothek 3 der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ~ Elektronisches Buch zum Download (13) Hörbuch zum Download (3) Sachlit. Erw (1) sch. Lit.Erw (9) SLJ (1) Mehr zeigen; Standorte. Onleihe (16) Erscheinungsjahre. 2011 (3) 2012 (6) 2014 (4) 2015 (3) 2020 (3) Mehr zeigen; Interessenkreise. FANTASY (1) Geschichte und Politik (2) Hexenverfolgung (4) Historisches (10) HISTORISCHES (2) Mehr zeigen .

Friedrich Spee – Wikipedia ~ Friedrich Spee von Langenfeld (* 25.Februar 1591 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 7. August 1635 in Trier) war ein deutscher Jesuit.Er wurde berühmt als Kritiker der Hexenprozesse, durch seine Schrift Cautio Criminalis, aber auch als Kirchenlieddichter.Das Erzbistum Köln führt ihn als heiligmäßige Person.

Die Hexe.( Die Frau in der Literatur).: ~ Das Kölner Tribunal ist ein dreiteiliger Roman, der zur Zeit der Hexenverfolgung spielt. Der Roman ist wirklich spannend und zeigt wie grausam die Hexenverfolgung damals war und wie schnell man als Hexe verdächtigt, beschuldigt und verurteilt wurde. Die einzelnen Schicksale, sei es als Hexe oder auch derer, die helfen wollten, sind anschaulich beschrieben. Es liest sich wirklich gut, wobei .

Fast 400 Jahre danach: Stadt Köln will verbrannte Hexe ~ Köln – Die Stadt Köln distanziert sich von der Hexenverfolgung! 385 Jahre nachdem Katharina Henot, das bekannteste Opfer der Hexenjagd in Köln, erdrosselt und verbrannt wurde, beschäftigte .

Brigitte-Reimann Stadtbibliothek Hoyerswerda - Katalog ~ Elektronisches Buch zum Download (6) Kinderliteratur (2) Sachliteratur (8) Schöne Literatur (18) Mehr zeigen; Standorte. 04 Horror Fantasy (1) 13 Historisches (12) 16 Alphabet (1) Erscheinungsjahre. 2003 (4) 2004 (3) 2008 (3) 2009 (3) 2010 (5) Mehr zeigen; Interessenkreise. 13 Historisches (13) Hexenverfolgung (4) Historisches (12) Mittelalter .

Die Hexe: Roman: : Lohmeyer, Wolfgang: Bücher ~ Das Kölner Tribunal ist ein dreiteiliger Roman, der zur Zeit der Hexenverfolgung spielt. Der Roman ist wirklich spannend und zeigt wie grausam die Hexenverfolgung damals war und wie schnell man als Hexe verdächtigt, beschuldigt und verurteilt wurde. Die einzelnen Schicksale, sei es als Hexe oder auch derer, die helfen wollten, sind anschaulich beschrieben. Es liest sich wirklich gut, wobei .

"Stadt der Frauen". Frauen der Stadt - GRIN ~ Im zweiten Teil des „Buch[es] von der Stadt der Frauen“ beschreibt Christine de Pizan ihre eigene Ehe, die durch Zuneigung, Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme geprägt war. Dieser Umstand hat sicherlich dazu beigetragen, daß sie die Ehe als ideale Lebensform betrachtete und damit vordergründig den Anschein erweckt, daß Liebe das primäre Ehemotiv darstellte, wie es seit der .

Hexenkind (historisch) – Wikipedia ~ Der Begriff Hexenkind bezeichnete in der Zeit der Hexenverfolgung (15.–18. Jahrhundert) eine minderjährige Person, die, so die Vorstellung, über Kenntnisse der Zauberei verfüge und die Fähigkeit besitze, Mitmenschen durch Magie zu schädigen. In der historischen Hexenverfolgung gerieten hunderte von Kindern in den Verdacht der Ausübung von Hexerei und wurden in einem Strafprozess wegen .

Gegen die Zeit Buch von Myriane Angelowski ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Gegen die Zeit von Myriane Angelowski versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!

Bücher portofrei bestellen bei bücher ~ bücher ist Ihr Buchladen im Internet seit 20 Jahren. Die bücher GmbH und Co. KG mit Sitz in Augsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Deutschland einen schnellen, komfortablen und sicheren Bestellweg bereit zu stellen für Bücher, eBooks, Hörbücher, Kinderbücher, Kalender, Musik, Filme, Software, Games, Spielzeug, Elektronik und Accessoires für ein schöneres Wohnen & Leben .


@2021