Home

Pdf lesen Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 - 1955

Beschreibung Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 - 1955

/3506701398

Sie waren wie Vizekönige in Deutschland, wie privilegierte Prokonsuln oder – wie Adenauer formulierte – „in gewisser Weise (die) Herren“ über die junge Bundesrepublik. Gestützt auf ein Besatzungsstatut, das teils über, teils neben dem Grundgesetz den Verfassungsrahmen bildete, förderten und steuerten die Hohen Kommissare die Eingliederung der Bundesrepublik in die westliche Staaten-, Werte-, Wirtschafts- und Verteidigungsgemeinschaft. Bisherige zeitgeschichtliche Arbeiten weisen ihnen zu Unrecht Nebenrollen zu. In dieser durch Archivstudien ergänzten Zusammenschau stehen die Hohen Kommissare und ihre Apparate im Mittelpunkt. Vertraut mit den Anfänge unseres Staates, seinen kleinräumigen Schauplätzen in der kleinen Stadt am Rhein und dem zuweilen skurrilen Personal, zeigt der Autor die Probleme und Widersprüche des Kontrollregimes auf, das Experiment, einen amerikanischen Bankier, einen französischen Diplomaten und einen britischen General zu einer arbeitsfähigen Trinität zu vereinen, die durch Siegerrecht verordnete Einübung der Deutschen in die Demokratie. Das Dilemma, den Respekt der Besiegten und Besetzten zu erringen und gleichzeitig die auch untereinander unterschiedlichen Interessen der Entsenderstaaten zu wahren, sowie Ausgleich zu schaffen zwischen deutschem Souveränitätsdrängen und alliiertem Wunsch nach perfekter Absicherung. Die überaus anschaulich geschriebene Darstellung läßt jenseits der Politik- und Diplomatiegeschichte immer wieder auch den menschlichen Faktor durchscheinen. Ironisch-distanziert, behutsam im Urteil wird mit diesem Buch ein zu Unrecht vergessenes Macht- und Entscheidungszentrum 1949/1955 erhellt.


Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 - 1955 PDF ePub

Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten ~ Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2005 ISBN 9783506701398 Gebunden, 305 Seiten, 29,90 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Sie waren wie "Vizekönige" in Deutschland, wie privilegierte Prokonsuln oder - wie Adenauer formulierte - "in gewisser Weise (die) Herren" über die junge Bundesrepublik. Gestützt auf ein .

Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen ~ Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 - 1955 / Vogt, Helmut / ISBN: 9783506701398 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Alliierte Hohe Kommission – Wikipedia ~ Die Alliierte Hohe Kommission für Deutschland (AHK; englisch Allied High Commission, französisch Haute commission alliée), auch Hohe Alliierte Kommission, war eine Einrichtung der westlichen Siegermächte USA, Großbritannien und Frankreich in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.Sie hatte ihren Sitz zunächst auf dem Petersberg bei Bonn und nahm eine Reihe von Vorbehaltsrechten .

Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen ~ von Helmut Vogt · Daten des Buchs Wächter der Bonner Republik. Die . Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 - 1955. von Helmut Vogt. Gebunden. Details (Deutschland) ISBN-13: 978-3-506-70139-8. ISBN-10: 3-506-70139-8. Verlag Ferdinand Schöningh · 2003 .

Wächter der Bonner Republik - SKULIMA Wissenschaftliche ~ Wächter der Bonner Republik Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955. Gegliedert in drei chronologische Abschnitte, untersucht der Autor Ziele, Methoden und Probleme

Wächter der Bonner Republik – Die Alliierten Hohen ~ "Wächter der Bonner Republik" published on 04 Dec 2003 by Ferdinand Schöningh.

Wächter der Bonner Republik : die Alliierten Hohen ~ Add tags for "Wächter der Bonner Republik : die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955". Be the first. Similar Items. Related Subjects: (15) Allied High Commission for Germany -- History. Military government -- Germany (West) Germany (West) -- Foreign relations. Allied High Commission for Germany. Diplomatic relations. Military government. Germany (West) Deutschland -- Alliierte Hohe .

Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen ~ Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949 - 1955 von Helmut Vogt (1. Juli 2003) Gebundene Ausgabe / / ISBN: / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Portal für Politikwissenschaft - Wächter der Bonner Republik ~ Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955 Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2004; 307 S.; 29,90 €; ISBN 3-506-70139-8 „Als Institution war die Alliierte Hohe Kommission ein Unikum, historisch und völkerrechtlich." (255) Fast sechs Jahre lang galt für die Bundesrepublik „das Prinzip der abgeleiteten, unter Vorbehalt und auf Widerruf verliehenen .

SEHEPUNKTE - Rezension von: Wächter der Bonner Republik ~ Rezension über Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955, Paderborn: Ferdinand Schöningh 2004, 305 S., ISBN 978-3-506-70139-8, EUR 29,90

Wächter der Bonner Republik Buch versandkostenfrei bei ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Wächter der Bonner Republik von Helmut Vogt versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!

HICOG-Siedlung – Wikipedia ~ Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2004, ISBN 3-506-70139-8, S. 99, 102, 103–118. Andreas Denk, Ingeborg Flagge: Architekturführer Bonn. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-496-01150-5, S. 79. Weblinks

(PDF) Wächter auf Abruf ~ Rezensiertes Werk:Helmut Vogt, Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955, Paderborn u.a.: Schöningh 2004, 305 S., ISBN 3-506-70139-8

HICOG-Siedlung Plittersdorf – Wikipedia ~ Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2004, ISBN 3-506-70139-8, S. 103–118. Andreas Denk, Ingeborg Flagge: Architekturführer Bonn. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-496-01150-5, S. 112. Weblinks

Rechtsgeschichte - Legal History ~ Die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955, Paderborn u.a.: Schöningh 2004, 305 S., ISBN 3-506-70139-8 Helmut Vogt, Wächter der Bonner Republik. Journal of the Max Planck Institute for European Legal History

Deutschlandvertrag – Wikipedia ~ Der Deutschlandvertrag (Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, Generalvertrag, auch Bonner Vertrag oder Bonner Konvention genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen wurde.

Rheinfähre Königswinter – Wikipedia ~ Nachdem der Petersberg 1949 Sitz der Alliierten Hohen Kommission (AHK) am Regierungssitz Bonn wurde, war den Angehörigen der Kommission die kostenlose Benutzung der Rheinfähre Königswinter–Mehlem gestattet. Ihre Kapazität war ab Juni 1949 zur Hälfte für Zwecke der Besatzungsmacht reserviert. Die Fährbetreiber erhielten als Entschädigung eine Tagespauschale von 350 D-Mark .

Alliierte - 13 Bücher - Perlentaucher ~ Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955 Die Alliierten Hohen Kommissare 1949-1955 Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2005

Petersbergbahn – Wikipedia ~ Der Betrieb wurde nach Kriegsende 1947 wieder aufgenommen. Ab dem 3. Oktober 1949 fuhr die Petersbergbahn ausschließlich für Bedienstete der auf dem Petersberg ansässigen Alliierten Hohen Kommission, monatlich waren etwa 500 Fahrten zu leisten. Am 21. September 1958 wurde der Betrieb auf der Petersbergbahn eingestellt.

Joachimstraße 10/12 (Bonn) - de.LinkFang ~ ↑ Adress-Buch der Stadt Bonn und der umliegenden Gemeinden . Helmut Vogt: „Der Herr Minister wohnt in einem Dienstwagen auf Gleis 4“. Die Anfänge des Bundes in Bonn 1949 /50, Bonn 1999, ISBN 3-922832-21-0, S. 124 f. ↑ Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2004, ISBN 3-506-70139-8, S. 54, 199 .

Joachimstraße 10/12 (Bonn) – Wikipedia ~ Geschichte. Die Doppelvilla entstand gemeinsam mit den Gebäuden Joachimstraße 6–8 und 14–16 für den Bauherrn Carl Ebbinghaus nach einem Entwurf aus dem Architekturbüro Kayser & von Großheim. Von 1898 bis 1900 war im Haus Joachimstraße 10 Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen während seines Studiums an der Universität Bonn wohnhaft.. 1948/49 war die westliche Halbvilla .

AP - 22-Rg6-2005 kritik-gesamt-1 ~ Hohen Kommissare. Diese Institution bestand im Zeitraum von der Gründung der Bundes-republik an bis zum Inkrafttreten der Pariser Verträge am 5. Mai 1955. Es handelte sich ge-wissermaßen um die auf die westlichen Zonen beschränkte, ins Zivile transformierte Nachfol- gerin des Alliierten Kontrollrates, der infolge des zu eskalieren drohenden Kalten Krieges im März 1948 handlungsunfähig .


@2021