Home

Buch "...auf festem Felsengrund": Evangelischer Kirchenbau in SĂĽdwestafrika

Beschreibung "...auf festem Felsengrund": Evangelischer Kirchenbau in SĂĽdwestafrika

/3412204218

Auf der südlichen Erdhalbkugel, rund 9000 Kilometer von der Heimat entfernt, wirken evangelische Kirchen unter Palmen eher exotisch. Für die Kolonisten im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika waren sie jedoch Teil ihrer nationalen Identität. Zwischen Atlantik und Wüste bauten sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Gotteshäuser im romanischen, gotischen und barocken Stil auch, um die Überlegenheit deutscher Kultur zu demonstrieren. Endete das koloniale Abenteuer bereits 1914, so sind die Kirchen in Windhoek, Lüderitz und Swakopmund bis heute sichtbare Zeugnisse dieser fast vergessenen Epoche. Anschaulich illustriert Reiner Sörries die Vielfalt des evangelischen Kirchenbaus im heutigen Namibia und beleuchtet auch ihre Bedeutung als Ausdruck konfessioneller Selbstdarstellung.


"...auf festem Felsengrund": Evangelischer Kirchenbau in SĂĽdwestafrika Ebooks, PDF, ePub

auf festem Felsengrund": Evangelischer Kirchenbau in ~ ".auf festem Felsengrund": Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika / Reiner Sörries / ISBN: 9783412204211 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand .

Inhalt : »auf festem Felsengrund« Evangelischer ~ *Prices in US$ apply to orders placed in the Americas only. Prices in GBP apply to orders placed in Great Britain only. Prices in € represent the retail prices valid in Germany (unless otherwise indicated).

Frontmatter : »auf festem Felsengrund« Evangelischer ~ Citation Information ».auf festem Felsengrund« Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika. Böhlau Verlag. 2012. Pages: 1–4. ISBN (Online): 9783412214784

Backmatter : »auf festem Felsengrund« Evangelischer ~ Die evangelisch-lutherischen Kirchen in Südwestafrika – Ein bisher nicht beachtetes Kapitel in der Geschichte des protestantischen Kirchenbaus; Die Kirchen der lutherischen Missionen in Südwestafrika – Dominanz oder Integration; Kirchenbaustil und nationale Identität – Ein wesentlicher Aspekt zum Verständnis von Architektur

auf festem Felsengrund" : Evangelischer Kirchenbau in ~ eBook: Document : GermanView all . Evangelischer Kirchenbau in SĂĽdwestafrika". Be the first. Similar Items. Related Subjects: (5) Church architecture -- Namibia. Protestant church buildings -- Namibia. Church architecture. Protestant church buildings. Namibia. Confirm this request. You may have already requested this item. Please select Ok if you would like to proceed with this request .

Auf festem Felsengrund. Evangelischer Kirchenbau in ~ Weitere Empfehlungen zu Auf festem Felsengrund. Evangelischer Kirchenbau in SĂĽdwestafrika Evangelischer Kirchenbau in SĂĽdwestafrika Perspektiven 2011 - Afrikanischer Heimatkalender.

auf festem Felsengrund« / Evangelischer Kirchenbau in ~ Computer & Software PCs Tablet PCs Laptops Spielkonsolen & Games Drucker Apple Scanner Toner & Druckerpatronen Server PC Games eBook Reader Zubehör Skins Controller eBook Reader Games für PC & Konsole Garantieerweiterung Gebrauchte Ersatzteile PC Zubehör. ZURÜCK. Haus & Garten Gartengeräte Gartenmöbel Gartenausstattung Grills Hauswirtschaft Swimmingpools Außenanlagen Sicherheitstechnik .

auf festem Felsengrund« ~ Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika BÖHLAU Because of a change in distribution, as of December 31, 2017, the eBooks of Böhlau Verlag can no longer be ordered via De Gruyter.

Von Windhuk nach Auschwitz? Beiträge - Bücher Südafrika ~ Der deutsche Vernichtungskrieg in Südwestafrika (1904-1908) und die Globalgeschichte des Genozids Der Wahn der Planbarkeit. Unfreie Arbeit, Vertreibung und Völkermord als Elemente der Bevölkerungsökonomie in Deutsch-Südwestafrika Der totale Überwachungsstaat? Recht und Verwaltung in Deutsch-Südwestafrika Deutscher Rassenstaat in Afrika .

auf festem Felsengrund« / Architektur / Kunst und ~ Auf der südlichen Erdhalbkugel rund 9000 Kilometer von der Heimat entfernt wirken evangelische Kirchen unter Palmen eher exotisch. Für die Kolonisten im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika waren sie jedoch Teil ihrer nationalen Identität. Zwischen Atlantik und Wüste bauten sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre Gottes.

KonApp - Die App für Konfis – Apps bei Google Play ~ Jetzt mit der KonApp starten! Informationen für Leitende zur Registrierung für die KonApp und zur Anmeldung von Konfigruppen finden Sie unter www.konapp. Die KonApp ist die neue App für die Konfirmandenarbeit, die sowohl für die Gruppenarbeit als auch von den Teilnehmenden selbst verwendet werden kann. Die Deutsche Bibelgesellschaft entwickelt die App gemeinsam mit einem Projektteam und .

Reiner Sörries – Wikipedia ~ Leben. Reiner Sörries studierte von 1972 bis 1977 Evangelische Theologie, Christliche Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Erlangen Er legte das 1. und. 2. kirchliche Examen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ab und war von 1977 bis 1979 als Vikar in Schwabach tätig. Von 1979 bis 1991 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Archäologie .

Christuskirche (Karibib) – Wikipedia ~ Heute (Stand 2020) gehört sie der Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Namibia (ELCRN) als faktischem Nachfolger der Rheinischen Missionsgesellschaft. Sie wurde lange von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Namibia (DELK) genutzt. Literatur. Reiner Sörries: Auf festem Felsengrund. Evangelischer Kirchenbau in Südwestafrika.

Predigt zum Gedenkgottesdienst anlässlich der Rückgabe ~ Bücher zur Bibel Bibel im Internet . Predigt zum Gedenkgottesdienst anlässlich der Rückgabe sterblicher Überreste aus dem früheren Deutsch-Südwestafrika Bishop Ernst //Gamxamûb, Evangelisch Lutherische Kirche in der Republik Namibia, Rat der Kirchen in Namibia, in der Französischen Friedrichstadtkirche, Berlin . Vorlesen. Vorlesen „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe .

Evangelium und Menschenrechte im Namibiana Buchdepot ~ Nicht mehr lieferbare Bücher Evangelium und Menschenrechte . Die Denkschrift Evangelium und Menschenrechte diente in den 1970er Jahren der strategischen Ausrichtung der Evangelischen Kirche in Südwestafrika. Autor: Vereinigte Evangelische Mission VEM Art. Nr.: 05-0036. Zustand: gebraucht. Verfügbarkeit: sofort lieferbar. 9,00 € inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten. in den Warenkorb .

Gesangbuch Online = Evangelisches Gesangbuch und Gotteslob ~ Gesangbuch Online = Evangelisches Gesangbuch und Gotteslob (Lieder der evangelischen und katholischen Kirche) mit Liednummer, Titel und Autor dieser christlichen Lieder. Bibel Online; EinheitsĂĽbersetzung; Evangelische Kirche in Deutschland; Katholische Kirche in Deutschland; Kirchenlieder - Evangelisches Gesangbuch (Lied + Text + Nummer) Gesangbuch - TOP 10. Liedtitel: Anz. Aufrufe: Liedautor .

Wir aber suchten Gemeinschaft - BĂĽcher SĂĽdafrika ~ Luther-Verlag; Verlag der Ev.-Luth. Mission Witten; Erlangen, 1973 ISBN 3-87214-039-6 Originalbroschur, 12x20 cm, 357 Seiten. Zustand: Gut. Nur geringe Gebrauchsspuren. Inhalt: Der Autor Dr. Sundermeier zeichnet in diesem Buch die Geschichte der Kirchenspaltung in SĂĽdwestafrika. So voll die Geschichte der Weltmission von groĂźartigen .

Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Namibia ~ Die Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Namibia (ELCRN; englisch Evangelical Lutheran Church in the Republic of Namibia, auch afrikaans Evangelies Lutherse Kerk in die Republiek van Namibië, khoisan!Gâi=hôa Kerkib dib Namibiab !na und oshivambo Ongerki jEvangeli Luther mu Namibia) ist mit knapp 420.000 Gemeindemitgliedern die zweitgrößte evangelische Kirche in Namibia.

Predigt zum Gedenkgottesdienst anlässlich der Rückgabe ~ Als Nachfolgeinstitution des einstigen Evangelischen Preußischen Oberkirchenrats, der seinerzeit im Auftrag aller deutschen evangelischen Landeskirchen handelte, haben wir uns als Evangelische Kirche in Deutschland in einer öffentlichen Erklärung im April 2017 zu dieser Schuld bekannt. Wir wiederholen dies heute ausdrücklich vor dieser Gemeinde und bitten die Nachfahren der Opfer und alle .

Mit dem Herzen sehen. Heiteres und Weiteres aus SĂĽd- und ~ Mit dem Herzen sehen. Heiteres und Weiteres aus SĂĽd- und SĂĽdwestafrika: Lebens- und Landeserfahrungen einer Pfarrersfrau.

Glaubenssachen - BĂĽcher / Evangelischer Shop ~ Shop fĂĽr kirchliche BĂĽcher und Geschenke. Finden Sie evangelische BĂĽcher und Geschenke, christliche Geschenkideen und originelle Ideen fĂĽr die praktische Kirchenarbeit. Wir bieten viele christliche Produkte aus fairem Handel, von regionalen Herstellern sowie aus diakonischen oder gemeinnĂĽtzigen Einrichtungen.

Adventskalender / evangelisch ~ 2019 haben erstmals die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Werke und alle 20 evangelischen Landeskirchen gemeinsam mit evangelisch und chrismon einen Adventskalender gestaltet. Jede Landeskirche hat einen Tag im Advent ĂĽbernommen und das Thema "Heimat" umgesetzt. 04.11.2019 - 15:22. epd "Physik im Advent" Unter dem Motto "Noch 24 Experimente bis Weihnachten" wird auf der Seite www .

: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .

Johannes Lukas de Vries – Wikipedia ~ November 2001 ebenda) war ab 1972 der erste nichtweiße Präses der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Südwestafrika (ELK/SWA). Er gilt als Begründer der Black Theology in Namibia . Leben und Wirken. Geboren am 9. April 1939 in Rehoboth in Südwestafrika schloss Johannes Lukas de Vries 1957 die Oberschule ab und ging zur Ausbildung ans Theologische Seminar des Paulinum in Karibib. Nachdem er .

Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (DELK) – Wikipedia ~ Mai 1960 unter dem Namen Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in Südwestafrika. Seit 1992 führt die Kirche ihren jetzigen Namen, der vorherige wurde dem neuen Namen als Kürzel in Klammern hinzugefügt. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (DELK) sieht sich als autochthone Kirche Namibias mit überwiegend deutschem Sprachgebrauch. Sie bildet mit den beiden Schwesterkirchen .


@2021