Home

Ebook VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR

Beschreibung VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR

/3940384747

zahlr. Farb-Abb.Anlässlich des 25. Jahrestages der Friedlichen Revolution im Jahr 2014 beschreibt die Publikation erstmals den Anteil des Theaters der DDR am gesellschaftlichen Aufbruch in den 1980er Jahren. Hierbei wird die ambivalente Rolle der Künstler zwischen eingeübter Anpassung und dem immer wieder aufflackernden Geist des Widerspruchs gezeigt.Der Band basiert zum einen auf umfangreichem Archivmaterial, vor allem aus der Sammlung 'Theater in der Wende' der Akademie der Künste in Berlin, deren besondere Entstehungsgeschichte und Potenzial vorgestellt werden.Zum anderen haben die Herausgeber eine Reihe von Interviews mit Schauspielern, Regisseuren, Dramatikern, Schriftstellern, Bühnenbildnern und weitere Zeitzeugen geführt, darunter Ruth Reinecke / Annekathrin Bürger /Johanna Schall / Ulrike Poppe / Peter Sodann / Christoph Hein / Henning Schaller / Alexander Weigel und Wolfgang Engel.Theater in der späten DDR war immer wieder Ersatzöffentlichkeit, diente als Raum für kritische Auseinandersetzung im systematisch zensierten öffentlichen Diskurs. Gleichzeitig erfolgten immer wieder Steuerungsversuche und Eingriffe durch Partei und Staatssicherheit.Zeitlose Werke von Klassikern wie Shakespeare oder Schiller dienten der kritischen Kommentierung des Zeitgeschehens. Ebenso verfassten DDR-Autoren wie Christoph Hein, Volker Braun und Heiner Müller brisante Parabeln des Alltags im Sozialismus. Im Jahr 1989 verwob sich schließlich immer stärker das Geschehen auf der Bühne mit der Unruhe im Land. Das Engagement der Theaterleute aus dem ganzen Land kulminierte schließlich in der Vorbereitung und Mitgestaltung der Demonstration am 4. November 1989 in Berlin, einem Meilenstein auf dem Weg zum Sturz des SED-Regimes und den ersten freien Wahlen in der DDR im März 1990. Der Band enthält wissenschaftliche Betrachtungen zum Theater in der späten DDR und zur Vorbereitung der Demonstration am 4. November 1989 auf dem Berliner Alexanderplatz.Auszüge aus Interviews mit damaligen Protagonisten illustrieren das Theaterschaffen in der späten DDR ebenso wie Untersuchungen zu zwölf herausragenden Inszenierungen aus den 1980er Jahren.Zahlreiche Fotos und Dokumente ergänzen und vervollständigen das Bild einer ebenso vielschichtigen wie widersprüchlichen Zeit.


Lesen Sie das Buch VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR

VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche ~ VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR / Jutta Braun, Michael Schäbitz / ISBN: 9783940384744 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

von der bühne von jutta - ZVAB ~ VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE : Theater und Friedliche Revolution in der DDR von Jutta Braun und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.

VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche ~ VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR on . *FREE* shipping on qualifying offers. VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR

VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche ~ VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR [Braun, Jutta, Schäbitz, Michael] on .au. *FREE* shipping on eligible orders. VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE: Theater und Friedliche Revolution in der DDR

VON DER BÜHNE AUF DIE STRASSE - - Buch kaufen / Ex Libris ~ Zahlr. Farb-Abb. Anlässlich des 25. Jahrestages der Friedlichen Revolution im Jahr 2014 beschreibt die Publikation erstmals den Anteil des Theaters der DDR am gesellschaftlichen Aufbruch in den 1980er Jahren. Hierbei wird die ambivalente Rolle der Künstler zwischen eingeübter Anpassung und dem immer wieder aufflackernden Geist des Widerspruchs gezeigt. Der Band basiert zum einen auf .

Leipziger Internet Zeitung: Stiftung Friedliche Revolution ~ Die Stiftung Friedliche Revolution hat die für Samstag vorgesehene Demonstration des Netzwerks „Querdenken“ in Leipzig verurteilt. Wer, wie die Initiatoren der Demonstration, zu einer .

„Querdenker“-Protest in Leipzig: Triumph der Coronaleugner ~ So wie damals, 1989/90, als in Leipzig die sogenannte „Friedliche Revolution“ begann. Viele Demonstrierende heute vergleichen das politische Klima mit dem DDR-Regime, nicht selten sprechen sie .

Leipziger Internet Zeitung: Stiftung Friedliche Revolution ~ Mit einer Demonstration in der Leipziger Innenstadt will die Stiftung Friedliche Revolution am Samstag, 10. Oktober, an die Menschen von Belarus, die seit Wochen für ein freies Land, Demokratie .

Nikolaikirche - Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution ~ Die Nikolaikirche Leipzig ist 1989 zum Symbol der Friedlichen Revolution geworden. Sie ist der Ort, an dem sich lange vorher Entwicklungen vollzogen haben, die im Herbst 1989 das auslösten, was im Sprachgebrauch etwas kurz als "Wende" bezeichnet wird.

1989 ǀ Die Bühnen der Wende — der Freitag ~ Das DDR-Theater hatte einen gehörigen Anteil am Aufbruch. Nach dem Fall der Mauer musste es sich dann neu orientieren

Als Friedrichshain im Straßenkampf versank: Vor 30 Jahren ~ Als Friedrichshain im Straßenkampf versank : Vor 30 Jahren wurden die besetzten Häuser der Mainzer Straße geräumt. Die Räumung in der Mainzer Straße am 14. November 1990 eskalierte zur .

Event der Woche: 30 Jahre Friedliche Revolution ~ 7 Tage – 7 Orte: Berlin lädt anlässlich des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution vom 4. bis zum 10.11. zur stadtweiten Festivalwoche ein, um sich zu erinnern, zu feiern, mitzumachen und .

Lucie Höflich – Wikipedia ~ Leben Theater- und Filmarbeit. Ihre Mutter war Dora von Holwede, ihr Stief- und Adoptivvater Georg Höflich, Schauspieler und Regisseur am Berliner Schauspielhaus.Lucie Höflich begann ihre lange Theaterlaufbahn mit 16 Jahren am Theater von Bromberg und kam 1901 an das Intime Theater von Nürnberg, im Jahr darauf an das Wiener Raimundtheater. 1903 debütierte sie am Deutschen Theater in Berlin.

Tausende widersetzen sich Auflösung von "Querdenken"-Demo ~ Mehr als 20.000 Teilnehmer folgten dem Aufruf zur Großdemonstration. Fast keiner von ihnen hielt sich an die Corona-Regeln. Die Stadt löste die Veranstaltung schließlich auf. Die Veranstalter .

TheaterScheune bringt "Jedermann" in die Oberlausitz / MDR.DE ~ Salzburg feiert 100 Jahre Hugo von Hofmannsthals "Jedermann". Mit weniger Pomp, aber mit ganz viel Herzblut wird das Stück in der Oberlausitz inszeniert, von der TheaterScheune Neugersdorf. Hier .

Querdenker raus aus der Stadt und vor Gericht - l-iz ~ Für alle Leser10.000, 20.000, 30.000, zwei Millionen? Ganz gleich, wie viele Teilnehmer/-innen die „Querdenken“-Anmelder für den 7. November 2020 in Leipzig erwarten, es scheint zu .

Politisches Theater – Wikipedia ~ Politisches Theater ist eine Form der performativen Kunst oder des Dramas, die politische Themen oder Anliegen aufgreift und als solche in den Mittelpunkt der Handlung oder des Bühnengeschehens rückt. Zu unterscheiden ist zwischen politischem Theater in weitem Sinn als Theater mit allgemein politischem Gehalt und einem politischen, das heißt interventionistischen Theater im Engeren.

Kulturpolitik & Neue Medien / Heinrich-Böll-Stiftung ~ Wir verknüpfen dokumentarisches Theater mit aktuellen Debatten und schaffen Aufmerksamkeit für die sich immer weiter zuspitzende Situation auf dem Mittelmeer. "Ab sofort" Kurzfilm der Videoinstallation anlässlich des 30. Jahrestages der Friedlichen Revolution auf der Südfassade der Heinrich-Böll-Stiftung. Klima trifft Theater: Von der Erzählbarkeit der Klimakrise. Am 30. Oktober 2019 .

Die Gewaltinszenierung / Rubikon ~ Sie hatte vor der Masse schlichtweg kapituliert. Dies war der Durchbruch für die friedliche Revolution in der DDR. Die Menschen erkannten, dass ab diesem euphorischen Moment alles möglich war und sie vor dem Regime keine Angst mehr haben mussten. In diese Fußstapfen wollte die von Querdenken 711 organisierte Demonstration am 7. November 2020 treten. Ausgangspunkt sollte eine Kundgebung auf .

DER INTENDANT UND DER WAHNSINNIGE - DER SPIEGEL 7/1995 ~ Haußmann begann seine Karriere als Schauspieler in der DDR. In Gera arbeitete er u. a. mit Frank Castorf zusammen. 1989 inszenierte er erstmals, 1991 wählten ihn die deutschen Kritiker bereits .

Brandenburger Frauenwoche: Starke Frauen auf der Bühne und ~ Das Spektrum reicht von Schönheit und Naturheilkunde über Film, Buchlesung und Theater bis zu politischen Gesprächen mit Zeitzeuginnen über die friedliche Revolution 1989/90 in der DDR und den .

Zu viele Ideen, zu wenige, die tragen: "Winterreise ~ Zum Saisonauftakt am Schauspiel Leipzig spielt eine singende Romantiker-Elf gegen die Spaßgesellschaft aus Ischgl, und verliert. Unser Theaterkritiker über Licht und Schatten der Inszenierung.

Interview mit „Heldt“-Darsteller Kai Schumann: „Ich war ~ Schauspieler Kai Schumann über Jugendsünden, den Kampf gegen Neonazis und das Ende seiner ZDF-Vorabendserie „Heldt“. Ein Interview.

Was haben die Schlager beim Einheits-Festakt zu bedeuten? ~ Es gibt viele Lieder, die den Weg zur deutschen Wende mit geebnet haben. Beim Festakt in Potsdam hörte man aber Schlager von Roland Kaiser und Mark Forster. Wie passt das zum Wunsch des .

Friedrichstraße – Berlin ~ Die 3,3 Kilometer lange Straße im Herzen Berlins ist eine der bekanntesten Shopping- und Ausgehmeilen der Hauptstadt. Benannt nach dem Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg, war sie schon vor dem Zweiten Weltkrieg ein pulsierender Boulevard mit teuren Restaurants und Hotels, hochwertigen Kaufhäusern und Geschäften sowie zahlreichen Varietétheatern.


@2021