Buch Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie)
Beschreibung Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie)
/3870234326
Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist mündlich durch die Jahrhunderte gereicht und geben heute nicht selten Rätsel auf. Sie spiegeln vergangene Sprach- und Alltagswelten wider. Außerdem weisen sie indirekt auf den Wandel von Natur und Landschaft hin. An den Flurnamen ist abzulesen, wie die Menschen der ländlichen Gesellschaft ihre Umwelt wahr-genommen und sich darin orientiert haben – und auch, wie sie die Landschaft durch Besiedlung, Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Verkehr veränderten.Fotos und Karten laden zum Blättern und Entdecken ein. In Text und Bild bietet das Buch einen ungewohnten Blick auf die Geschichte der Landschaft und der Menschen in Westfalen und Nord-westdeutschland.
Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie) PDF ePub
Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen ~ Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie) / Strotdrees, Gisbert / ISBN: 9783739511160 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Im Anfang war die Woort von Gisbert Strotdrees / ISBN 978 ~ An den Flurnamen ist abzulesen, wie die Menschen der ländlichen Gesellschaft ihre Umwelt wahrgenommen und sich darin orientiert haben – und auch, wie sie die Landschaft durch Besiedlung, Landwirtschaft, Handwerk, Handel und Verkehr veränderten. Fotos und Karten laden zum Blättern und Entdecken ein. In Text und Bild bietet das Buch einen ungewohnten Blick auf die Geschichte der Landschaft und der Menschen in Westfalen und Nordwestdeutschland.
Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen ~ Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie) / Strotdrees, Gisbert / ISBN: 9783870234324 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Im Anfang war die Woort - ARDEY / Verlag für Westfalen ~ Seiten: 184 Erscheinungsjahr: 2018 (2. Auflage) Einband: Festeinband Format: 21 cm x 30 cm ISBN 978-3-87023-432-4. Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie.
Am Anfang war die Woort – Ein neues Buch zu Flurnamen in ~ Angaben zum Buch: Gisbert Strotdrees. Im Anfang war die Woort – Flurnamen in Westfalen = Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 16. 2017. ISBN 978-3-7395-1116-0Gebunden. 30 x 21 cm. 184 Seiten. 54 farbige und 12 schwarzweisse Abbildungen. 24,00 € Ladenpreis. Das Buch erhalten Sie natürlich auch in meinem Geneashop: Am .
G. Strotdrees: Am Anfang war die Woort - Flurnamen in Wesfalen ~ Am Anfang war die Woort - Flurnamen in Westfalen = Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 16. 2017. ISBN 978-3-7395-1116-0 Gebbunden 30 × 21 cm. 184 Seiten 12 schwarz-weiße Abbildungen 54 farbige Abbildungen. Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist
Gisbert Strotdrees IM ANFANG WAR DIE WOORT ~ Flurnamen in Westfalen IM ANFANG WAR DIE WOORT Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2017. Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Hermann Niebaum, Robert Peters und Jan Wirrer Schriftleitung: Markus Denkler und Friedel Roolfs www.mundart-kommission.lwl Band 16 Titelbild: Titelbild .
Im Anfang War Die Woort Flurnamen In Westfalen ~ Im Anfang War Die Woort Flurnamen In Westfalen Westfälische Beiträge Zur Niederdeutschen Philologie By Gisbert Strotdrees am anfang war das wort. flurnamen lexikon der geographie. im anfang war die woort von gisbert strotdrees portofrei. ag westmuensterland genealogie am anfang war die woort. flurnamen alles zum thema westfälische nachrichten. ahlen im flurnamen buch vertreten geist stand .
Im Anfang war die Woort von Gisbert Strotdrees - bücher ~ Im Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen. Gebundenes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten. Merkliste ; Auf die Merkliste; Bewerten Bewerten; Teilen Produkt teilen Produkterinnerung Produkterinnerung Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist mündlich durch die Jahrhunderte gereicht und geben heute nicht selten Rätsel auf. Sie spiegeln vergangene .
Literaturpreis für „Im Anfang war die Woort ~ Das Buch widmet sich den Flurnamen in Westfalen und basiert auf einer Artikelserie des Autors im „Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben“. Dort hat Strotdrees die Erkenntnisse des wissenschaftlichen Langzeitprojekts „Westfälischer Flurnamenatlas“ für ein breites Publikum aufbereitet. „Im Anfang war die Woort“ biete „einen ungewohnt faszinierenden Blick auf die Geschichte der Landschaft und der Menschen und der niederdeutschen Sprache. Zusammenhänge, Besonderheiten und .
Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie - Im ~ Flurnamen wie Woort, Esch, Geist, Kamp, Brink, Waldemei oder Kopp wurden zumeist mündlich durch die Jahrhunderte gereicht und geben heute nicht selten Rätsel auf. Sie spiegeln vergangene Sprach- und Alltagswelten wider. Außerdem weisen sie indirekt auf den Wandel von Natur und Landschaft hin. An den Flurnamen ist abzulesen, wie die Menschen der ländlichen Gesellschaft ihre Umwelt wahr .
LWL / Westfälische Beiträge - Kommission für Mundart- und ~ Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie In der 1990 gegründeten Buchreihe werden kleinere Arbeiten zur niederdeutschen Philologie veröffentlicht. Im Auftrag der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens herausgegeben von Helmut H. Spiekermann, Robert Peters und Jan Wirrer, Schriftleitung: Markus Denkler.
Flurname – Wikipedia ~ Ein Beitrag zu niedersächsischen Flurnamen. Melle 1995, ISBN 3-88368-282-9. Gisbert Strotdrees: Im Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen (= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, Bd. 16).
Gisbert Strotdrees – Wikipedia ~ Im Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen. (= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Band 16). herausgegeben von der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (LWL), Bielefeld 2017, ISBN 978-3-7395-1116-0. 2. Auflage Münster 2018, ISBN 978-3-87023-432-4. Zwischen Landlust und Randfrust. Mediale Dorfbilder .
Im Anfang War Die Woort Flurnamen In Westfalen We ~ Im Anfang War Die Woort Flurnamen In Westfalen. Am Anfang war die Woort – Ein neues Buch zu Flurnamen in. Plattschapp – de Platt Shop. Flurnamen Lexikon der Geographie. de Bestseller Die beliebtesten Artikel in Namenkunde. localbook 22 Fritz Reuter Literaturpreis. Am anfang war die gis von inseln und ksten – Telegraph. Gisbert .
Blog zur Genealogie in Westfalen ~ Angaben zum Buch: Gisbert Strotdrees. Im Anfang war die Woort – Flurnamen in Westfalen = Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 16. 2017. ISBN 978-3-7395-1116-0Gebunden. 30 x 21 cm. 184 Seiten. 54 farbige und 12 schwarzweisse Abbildungen. 24,00 € Ladenpreis. Das Buch erhalten Sie natürlich auch in meinem Geneashop: Am .
Strotdrees / Im Anfang war die Woort / 2. Auflage / 2018 ~ Strotdrees, Im Anfang war die Woort, unveränderte Neuausgabe, 2018, Buch, 978-3-87023-432-4. Bücher schnell und portofrei
:Kundenrezensionen: Im Anfang war die Woort ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Im Anfang war die Woort: Flurnamen in Westfalen (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie) auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
Literatur: Fritz-Reuter-Literaturpreis für Flurnamen ~ Stavenhagen/Münster (dpa) - Der Fritz-Reuter-Literaturpreis 2020 geht nach Nordrhein-Westfalen. Die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der Historiker und Redakteur Gisbert Strotdrees .
Gisbert Strotdrees erhält Fritz-Reuter-Literaturpreis ~ Hohe Auszeichnung für den Wochenblatt-Redakteur Gisbert Strotdrees: Für sein Buch „Im Anfang war die Woort“ erhält er den Fritz-Reuter-Literaturpreis 2020.
News – 22. Fritz-Reuter-Literaturpreis an Gisbert ~ Der Fritz-Reuter-Literaturpreis 2020 geht an Gisbert Strotdrees aus Münster in Westfalen. Ausgezeichnet wird der Autor für sein Buch "Im Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen" (= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, Bd. 16), das 2017 und in unveränderter Neuauflage 2018 erschien. In seinem Buch, dessen Beiträge zu großen Teilen auf einer Zeitungsserie des Autors .
localbook - 22. Fritz-Reuter-Literaturpreis: ~ Auszeichnung für ein faszinierendes Buch: IM ANFANG WAR DIE WOORT. Der Fritz-Reuter-Literaturpreis 2020 geht an den Redakteur und Historiker Gisbert Strotdrees aus Münster in Westfalen. Ausgezeichnet wird der Autor für sein Buch "Im Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen" (= Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie, Bd. 16), das 2017 und in unveränderter Neuauflage 2018 .
Literaturpreis für Im Anfang war die Woort - ARDEY ~ Gisbert Strotdrees wird mit dem Fritz-Reuter-Literaturpreis 2020 für sein Buch „Im Anfang war die Woort“ ausgezeichnet.
die warte ~ Ausgrabungen an der westfälisch-niedersächsischen Grenze: Folgen der Soester Fehde: zahlreiche Orte im Solling wurden im Mittelalter zerstört Warte : 2017, Heft 174, 12 03.3 Volkskunde 03.3.3 Haus und Hof (15) Müller, Rolf-Dietrich Das Gasthaus ’Im Goldenen Anker’ am Neuhäuser Tor in Paderborn Warte : 2017, Heft 173, 06-08 03.3.4 Volksmund, Volksglaube, Sagen (16) Rade, Hans Jürgen .
Fritz-Reuter-Literaturpreis 2020: Kulturportal MV ~ Das Buch ist im Ardey-Verlag erschienen (ISBN 978-3-87023-432-4). An Gisbert Strotdrees. Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen ehrt ihn für sein Buch „Im Anfang war die Woort. Flurnamen in Westfalen“. Darin hat der Journalist und Historiker die Erkenntnisse des wissenschaftlichen Langzeitprojekts „Westfälischer Flurnamenatlas“ für ein breites Publikum aufbereitet .