Buch lesen Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831): Lebensräume einer unangepassten Herzogin
Beschreibung Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831): Lebensräume einer unangepassten Herzogin
/3412211087
Am 29. August 1824 versammeln sich in der Residenzstadt Coburg aufgebrachte Bürger, um ihrer Herzogin Luise beizustehen. Ihr Ehemann, Herzog Ernst I., wollte seine junge Ehefrau und Mutter seiner beiden Söhne wegen vorgeblicher Untreue verstoßen. Aber das Volk hielt zu seiner beliebten Herzogin. Zwei Tage lang demonstrierte die Menge in den Straßen, so dass Ernst I. um die Macht fürchten musste. Dennoch setzte er sich schließlich durch, Luise wurde verbannt und durfte ihre Söhne nie wiedersehen. Die Biografie beschreibt das Schicksal Luises von Sachsen-Coburg-Saalfeld vor dem Hintergrund der Rolle adliger Frauen im patriarchalen Obrigkeitsstaat des 19. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Beeinflussung der Presse und der veröffentlichten Meinung durch die regierende Fürstenfamilie, die wesentlich zur Unterdrückung der Freiheitsbestrebungen Luises beitrugen. Ihr Leben ist weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl sie die Mutter des späteren Prinzgemahls der britischen Queen Victoria war. Als Luise der Dynastie gefährlich wurde, sorgte eine höfische Intrige für das Ende der Ehe. Sie musste ihre Träume von einem freien und selbstbestimmten Leben aufgeben, als mit der Scheidung ihr gesamtes ererbtes Vermögen in den Besitz des Ehemannes überging. Bereits 1831 starb sie in Paris.
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831): Lebensräume einer unangepassten Herzogin ebooks
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831): Lebensräume ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831): Lebensräume einer unangepassten Herzogin von Grunewald, Ulrike beim ZVAB - ISBN 10: 3412211087 - ISBN 13: 9783412211080 - Böhlau-Verlag GmbH - 2013 - Hardcover
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831 ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) von Ulrike Grunewald wurde am 05.11.2013 von Böhlau Verlag veröffentlicht.
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1800–1831 : Lebensräume ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831): Lebensräume einer unangepassten Herzogin / Grunewald, Ulrike / ISBN: 9783412211080 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) Lebensräume einer unangepassten Herzogin. BÖHLAU Because of a change in distribution, as of December 31, 2017, the eBooks of Böhlau Verlag can no longer be ordered via De Gruyter. From January 1, 2018, the E-Books will be available directly from Vandenhoeck & Ruprecht. Wegen Auslieferungswechsels zum 31.12.2017 sind die E-Books des Böhlau .
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831 ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) : Lebensräume einer unangepassten Herzogin. Köln/Wien : Böhlau Verlag, ©2013: Material Type: Document, Internet resource: Document Type: Internet Resource, Computer File: All Authors / Contributors: Ulrike Grunewald
Frontmatter : Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831 ~ Grunewald, Ulrike Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) Lebensräume einer unangepassten Herzogin
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831): Lebensräume ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831): Lebensräume einer unangepassten Herzogin Ulrike Grunewald Am 29 August 1824 versammeln sich in der Residenzstadt Coburg aufgebrachte B rger, um ihrer Herzogin Luise beizustehen Ihr Ehemann, Herzog Ernst I wollte seine junge Ehefrau und Mutter seiner beiden S hne wegen vorgeblicher Untreue versto en Aber das Volk hielt zu seiner beliebten .
Ulrike Grunewald: LUISE VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD ~ LUISE VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD (1800-1831) Lebensräume einer unangepassten Herzogin 306 Seiten, Böhlau Verlag, 2013 Vielleicht würde man sich für Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld trotz ihres so spannenden wie tragischen Schicksals nicht interessieren, wäre nicht einer ihrer beiden Söhne jener Albert gewesen, der später als Prinzgemahl Queen Victoria sehr glücklich gemacht hat .
ADB:Luise (Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld) – Wikisource ~ Luise, mit ihrem vollen Namen Dorothea Luise Pauline Charlotte Friederike Auguste, Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld, war die Urenkelin der Herzogin Luise Dorothea (s. o. S. 625 f.) und die einzige Tochter des Herzogs August von Sachsen-Gotha und Altenburg (s. Bd. I S. 681 ff.) aus dessen erster am 21. October 1797 geschlossener Ehe mit .
Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800–1831) – Wikipedia ~ Luise, Prinzessin von Sachsen-Gotha-Altenburg (vollständiger Name: Prinzessin Luise Pauline Charlotte Friederike Auguste von Sachsen-Gotha-Altenburg, * 21.Dezember 1800 in Gotha; † 30. August 1831 in Paris) war durch Heirat eine Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld.Als Mutter von Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha ist sie direkte Vorfahrin der britischen Königsfamilie
Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1800-1831 Buch ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld 1800-1831 von Ulrike Grunewald versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Lujza szász–gotha–altenburgi hercegnő (1800–1831) – Wikipédia ~ Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1800–1831. Ein Porträt. = Luise, Duchess of Saxe-Coburg-Saalfeld. A Portrait. Stadtmuseum St. Wendel, St. Wendel 2006, ISBN 3-928810-61-8. Rosemarie Barthel: Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg. Stamm-Mutter des englischen Königshauses. Quelleninventar mit ausgewählten Dokumenten des Thüringischen Staatsarchivs Gotha (= Schriften des .
Luise Duchess of Saxe-Coburg-Saalfeld 1800-1831 [WorldCat ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld : (1800-1831) ; Lebensräume einer unangepassten Herzogin by Ulrike Grunewald ( Book ) Beschreibung der Feyerlichkeiten bey der hohen Vermählung Sr. Durchlaucht des regierenden Herzogs Ernst von Sachsen Coburg-Saalfeld mit Ihro Durchlaucht der Prinzeßin Luise von Sachsen Gotha und Altenburg : Mit zwey Portraits by Johann Nepomuk Maximilian von Szymborski .
Globus-Mitarbeiter Schüler präsentieren ihre Projekte ~ dem Thema Herzogin Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld wird vom St. Wendeler Stadt- archiv angeboten. Grunewald wird ihre Dissertation „Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800 bis 1831); Lebensräume einer unangepassten Herzo-gin“ vorstellen. Diese wurde im Böhlau-Verlag als Buch ver-öffentlicht. agk NOHFELDEN Gemeinde bietet sechs Wanderungen Sechs kostenlose Touren bie-tet zum .
Die Schand Luise Der Skandal Um Queen Victorias Verstoßene ~ 'luise Duchess Of Saxe Coburg Saalfeld 1800 1831 Worldcat May 16th, 2020 - Die Schand Luise Der Skandal Um Queen Victorias Verstoßene Schwiegermutter By Ulrike Grunewald Luise Von Sachsen Coburg Saalfeld 1800 1831 Lebensräume Einer Unangepassten Herzogin By Ulrike Grunewald Book Beschreibung Der
Die Schand-Luise / 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr ~ In „Die Schand Luise“ betrachtet Ulrike Grunewald das Leben einer wohl den meisten unbekannten Frau: Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg (1800 - 1831), Schwiegermutter Queen Victorias. Die junge Dame betrachtet uns auf dem schlichten und gelungenen Titelbild mit großen Augen und der Andeutung eines in sich ruhenden Lächelns. Zu dem Zeitpunkt weiß sie noch nicht, was für ein unruhiges und .
Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld – Wikipedia ~ Marie Louise Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld (* 17.August 1786 in Coburg; † 16. März 1861 in Frogmore House, Windsor; im Englischen Mary Louise Victoria, Princess of Saxe-Coburg-Saalfeld, Duchess of Kent; in deutscher Umgangssprache auch Marie Luise Viktoria) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg-Saalfeld und durch Heirat nacheinander Fürstin von Leiningen und Herzogin von Kent.
Promotionen - Prof. Dr. Sönke Neitzel - Professur ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800–1831). Eine unangepasste Herzogin im Patriarchalstaat des frühen 19. Jahrhundert, 2012 (= Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Lebensräume einer unangepassten Herzogin, Köln u.a. 2013). Marcus König. 2012. Der U-Boot-Krieg und die deutsche Öffentlichkeit im Ersten Weltkrieg, 2012 (= Stuttgart 2014). Sebastian Groß. 2011. Gefangen im Krieg .
sachsen coburg saalfeld - ZVAB ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) : Lebensräume einer unangepassten Herzogin [nach diesem Titel suchen] Böhlau-Verlag Gmbh Okt 2013, 2013. ISBN: 9783412211080. Anbieter AHA-BUCH GmbH, (Einbeck, Deutschland) Bewertung: Anzahl: 1 In den Warenkorb Preis: EUR 40,00. Währung umrechnen. Versand: Gratis. Innerhalb Deutschland Versandziele, Kosten & Dauer. Anbieter- und .
VIAF ID: 40264781 (Personal) ~ Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1800-1831) [Texte imprimé] : Lebensräume einer unangepassten Herzogin Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg, 2009: Publication Statistics
ADELSGESCHICHTE ~ LUISE VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD (1800–1831) LEBENSRÄUME EINER UNANGEPASSTEN HERZOGIN 2013. 288 S. 10 S/W-ABB. GB. € 34,90 [D] / € 35,90 [A] / ISBN 978-3-412-21108-0 Die Biografie beschreibt das Schicksal Luises von SachsenCoburg Saalfeld vor dem Hintergrund der Rolle adliger Frauen im patriarcha len Obrigkeitsstaat des 19. Jahrhunderts. Besonderes Augenmerk gilt dabei der .
Луиза Сакс-Гота-Алтенбургска – Уикипедия ~ Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1800 – 1831. Ein Porträt. = Luise, Duchess of Saxe-Coburg-Saalfeld. A Portrait. Stadtmuseum St. Wendel, St. Wendel 2006, ISBN 3-928810-61-8. Rosemarie Barthel: Prinzessin Luise von Sachsen-Gotha-Altenburg. Stamm-Mutter des englischen Königshauses. Quelleninventar mit ausgewählten Dokumenten des Thüringischen Staatsarchivs Gotha (= Schriften des .
Auguste Reuß zu Ebersdorf – Wikipedia ~ Leben. Auguste war die Tochter von Graf Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf (1724–1779) und seiner Frau Karoline Ernestine zu Erbach-Schönberg (1727–1796). Ebersdorf war ein Zentrum des Pietismus in Thüringen und Augustes Großeltern galten als Verehrer dieser Glaubensrichtung. Augustes Großtante Erdmuthe Dorothea war eng mit der Herrnhuter Brüdergemeine verbunden.