Home

Buch Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit

Beschreibung Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit

/3861535254

In den Zeiten des Kalten Krieges reisten Tausende Engagierte aus der damaligen Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach Nicaragua. Sie alle wollten das sandinistische Nicaragua unterstützen und beim Aufbau einer sozial gerechten Gesellschaft helfen. Während die DDR-Regierung die Solidarität mit Nicaragua zur Staatspolitik erklärte und Großprojekte organisierte, stellte die Bundesrepublik ihre staatliche Hilfe ein und unterstützte stattdessen die aggressive Außenpolitik der US-Regierung. Als Gegengewicht bildeten sich zahlreiche Basisgruppen zur Unterstützung kleinerer Einzelprojekte vor Ort. Im vorliegenden Buch erzählen Reisende aus Ost und West von ihren damaligen Beweggründen, nach Nicaragua zu gehen, ihren Erfahrungen im Land und ihren teilweise exotischen Begegnungen mit den Deutschen aus dem jeweils anderen Teil. Diese waren geprägt von vorsichtiger Neugier wie auch von Desinteresse und Skepsis. Zu sehr unterschieden sich die entwicklungspolitischen Konzepte und die Mentalitäten. Abschließend wird gefragt, was aus der damaligen Solidaritätsbewegung geworden ist und wie sich das Land seitdem entwickelt hat. Zahlreiche noch heute tätige Gruppen stellen ihre Arbeit vor.


Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit ebooks

Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im ~ Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit / Erika Harzer, Willi Volks / ISBN: 9783861535256 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Ch. Links Verlag / Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch ~ Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit Erschienen: März 2009 Auflagenart: Neuausgabe Ausstattung: Broschur Format: 14,8 x 21,0 cm Seitenzahl: 248 Karten: 1 ISBN: 978-3-86153-525-6 Reihe / Kategorie: Politik/Zeitgeschichte. In Zeiten des Kalten Krieges reisten Tausende Engagierte aus der damaligen Bundesrepublik und der DDR nach Nicaragua. Sie wollten die .

Aufbruch nach Nicaragua / INKOTA Webshop ~ Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. In Zeiten des kalten Krieges reisten Tausende Engagierte aus der damaligen Bundesrepublik und der DDR nach Nicaragua. Sie wollten die sandinistische Revolution beim Aufbau einer sozial gerechten Gesellschaft unterstützen. Während die DDR-Führung die Solidarität mit Nicaragua zur Staatsdoktrin erklärte, stellte die .

Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im ~ Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. von: Erika Harzer · Willi Volks. Taschenbuch. Details (Deutschland) ISBN-13: 978-3-86153-525-6. ISBN-10: 3-86153-525-4. Ch. Links Verlag · 2009 .

"Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im ~ Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. Von Erika Harzer und Willi Volks. Christoph Links Verlag, Berlin, 2008. 248 Seiten. ISBN 978-3-86153-525-6. ( 1.609 Anschläge, 22 Zeilen, Juni 2009)

Biblio24 – Südtirols Online Bibliothek. Aufbruch nach ~ eBook> Aufbruch nach Nicaragua Einfache Suche. Medienformat: Suchbegriff: Inhalt: × Medientyp: Titel: Aufbruch nach Nicaragua. Untertitel: deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. Herausgeber: Harzer, Erika. Jahr: 2008 Sprache: Deutsch Umfang: 248 S. Verfügbar. Auf den Merkzettel legen Titel:Aufbruch nach Nicaragua. Jetzt ausleihen. Ausleihdauer in Tagen : 2 Tage 4 Tage 7 Tage 14 .

Portal für Politikwissenschaft - Aufbruch nach Nicaragua ~ Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit Berlin: Ch. Links Verlag 2008; 248 S.; brosch., 19,90 €; ISBN 978-3-86153-525-6. 1979 begann die sandinistische Revolution, die von Engagierten aus der Bundesrepublik und der DDR unterstützt wurde. Sie reisten nach Nicaragua, um sich dort am Aufbau einer sozial gerechten Gesellschaft zu beteiligen. Die Herausgeberin .

Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im ~ On our website provide the format pdf Online, kindle , ePub to facilitate you read more efficiently wherever you are right ne of which is Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit PDF Download is you just press the button donwload you can enjoy Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit PDF ePub in your home.

Nicaragua-Solidarität in BRD und DDR ~ in Buch, das die Nicaragua-Solidarität in der BRD und der DDR darstellen will, muss natürlich zunächst einmal die sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen, in denen sich die AktivistInnen bewegten, reflektieren. Die Stärke der bundesdeutschen Solidarität rührte zum Beispiel auch aus den reichlich genutzten Möglichkeiten, die sandinistischen Bemühungen um eine Veränderung der .

Systemwettstreit ǀ Auf dem Dritten Weg — der Freitag ~ Systemwettstreit Ein Buch aus dem Ch.-Links-Verlag . Band Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. Honeckers Regierung war maßgeblich an der Ausbildung der .

Stiftung Nord-Süd-Brücken / Solidaritätsarbeit Nicaragua ~ Erika Harzer und Willi Volks haben 2009 unter dem Titel „Aufbruch nach Nicaragua. Deutsch-Deutsche Solidarität im Systemwettstreit“ ein Buch herausgegeben, in dem sehr viele unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen: aus dem breiten Spektrum westdeutscher Solidaritätsgruppen von Gewerkschaften bis Antiimperialisten und aus dem eher bipolarem Spektrum starker staatlicher Solidarität und .

Wissenschaftliche Bücher zur DDR-Geschichte ~ Aufbruch nach Nicaragua Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit 248 Seiten, Broschur ISBN 978-3-86153-525-6 19,90€ (D); 20,50 € (A); 35,90 sFr Hans-Hermann Hertle Konrad H. Jarausch (Hg.) Risse im Bruderbund Die Krim-Gespräche Honecker–Breshnew 274 Seiten, Broschur ISBN 978-3-86153-419-8 34,90€ (D); 35,90 € (A); 59,00 sFr Guntolf Herzberg Abhängigkeit und Verstrickung .

Deutsches Kaiserreich – Wikipedia ~ Deutsches Kaiserreich ist die retrospektive Bezeichnung für die Phase des Deutschen Reichs von 1871 bis 1918 zur eindeutigen Abgrenzung gegenüber der Zeit nach 1918. Im Deutschen Kaiserreich war der deutsche Nationalstaat eine bundesstaatlich (oder auch gliedstaatlich) organisierte konstitutionelle Monarchie.. Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit Beginn der Wirksamkeit der neuen .

Aufbruch nach Nicaragua / el rojito ~ Aufbruch nach Nicaragua von Erika Harzer und Willi Volks Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit Format: 14.8 x 21.0 cm Seitenzahl: 248 Erschienen: 03.2009 im Christop Links Verlag ISBN: 978-3-86153-525-6 In den Zeiten des Kalten Krieges reisten Tausende Engagierte aus der damaligen Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach Nicaragua.

Nicaragua – Wikipedia ~ Nicaragua [nikɑˈɾɑɣwɑ] (seltener auch Nikaragua) ist ein Staat in Zentralamerika.Er grenzt im Norden an Honduras und im Süden an Costa Rica sowie im Westen an den Pazifik und im Osten an die Karibik.. Der Landesname leitet sich aus dem Nahuatl ab (nican ‚hier‘, aráhuac ‚Menschen‘). Andere Autoren führen den Landesnamen auf die Begegnung des spanischen Konquistadors Gil .

Nicaragua-Solidarität in BRD und DDR / ila ~ Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit, Ch. Links Verlag 2009. 248 Seiten, 19,90 Euro Helmut Schaaf: Nicaragua-Solidarität in BRD und DDR. Buchbesprechung.

INKOTA-netzwerk – Wikipedia ~ Das INKOTA-netzwerk e. V. ist eine entwicklungspolitische Organisation mit Hauptsitz in Berlin.Sie wurde 1971 als ökumenischer Arbeitskreis in der DDR gegründet und arbeitet seit 1990 als unabhängiger gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Zu den Mitgliedern gehören entwicklungspolitische Basisgruppen, Kirchgemeinden, Weltläden und Einzelengagierte.

Archiv³ - Außenpolitik ~ (Buch * 2008) Gottwald, Gaby Der Menschenrechtsdiskurs Ein analytischer Blick auf die offizielle Außen- und Innenpolitik Deutschland gegenüber dem sandinistischen Nicaragua in Harzer, Erika; Volks, Willi Aufbruch nach Nicaragua * Deutsch- deutsche Solidarität im Systemwettstreit * Ch. Links Verlag * Berlin * Seite 45 - 51

Befreiungsversuch aus der Enge - Lateinamerika Nachrichten ~ Der Artikel setzt sich aus zwei gekürzten Beiträgen des Autors im kürzlich erschienenen Buch Aufbruch nach Nicaragua – Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit zusammen. Herausgegeben von Erika Harzer und Willi Volks // Christoph Links Verlag // Berlin 2009 // 246 Seiten // 19,90 Euro

Nicaragua-Forum - Solidarität - Partnerschaft ~ Solidarität im nicaraguanischen Psychokrieg Es ist fast schon egal, in welchem deutschsprachigen Presseorgan wir über Nicaragua lesen. Fast überall wird der Präsident Daniel Ortega für eskalierende Proteste und für den Tod von inzwischen über 300 Regierungsgegnern verantwortlich gemacht.

Nicaragua - Alemannische Wikipedia ~ Nicaragua het zwei Nochbarstaate: Im Norde Honduras mit 922 km Gränzlengi und im Süde Costa Rica mit 309 km Gränzlengi. Die gsamti Lengi vo de Landesgränze bedräit 1.231 Kilometer. Litratur. Erika Harzer, Willi Volks: Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit. Ch.

Demokratischer Sozialismus – Wikipedia ~ Als Demokratischer Sozialismus wird eine politische Zielvorstellung bezeichnet, die Demokratie und Sozialismus als untrennbare, zusammen zu verwirklichende Einheit betrachtet. Der Begriff entwickelte sich um 1920 und wurde seitdem von sozialdemokratischen, sozialistischen und kommunistischen Gruppen und Parteien in Anspruch genommen. . Bestrebungen zur Demokratisierung in Ländern des .

Nicaragua – Boarische Wikipedia ~ Da Stoot Nicaragua [nikɑˈɾɑɣwɑ] (aa Nikaragua) ligt in Middlamerika.Grenzn duada am Noadn an Honduras und am Sidn an Costa Rica am Westn an Pazifik und am Ostn a d Karibik.. Lidaradua. Erika Harzer, Willi Volks: Aufbruch nach Nicaragua - Deutsch-deutsche Solidarität im Systemwettstreit.Ch. Links Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86153-525-6. Rafael Aragón, Eberhard Löschcke: Die Kirche .


@2021