PDF Unser Land in den 70ern: Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte
Beschreibung Unser Land in den 70ern: Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte
/3770020510
Das Buch zur großen WDR-SerieKeine Atempause, Geschichte wird gemacht! Die siebziger Jahre waren ein aufregendes Jahrzehnt, es gab die Fußball-Weltmeisterschaft, Brandts Kniefall, die erste Tiefkühlpizza, Pril-Blumen, den Deutschen Herbst, die NRW-Gebietsreform, den autofreien Sonntag und vieles mehr, was die Gemüter der Nordrhein-Westfalen bewegte. „Unser Land in den 70ern“ erinnert an diese Zeit, mit vielen Fotos und unterhaltsamen, fundierten Texten des Autors und Historikers Jan Wucherpfennig.Tom Buhrow, Intendant des WDR, schreibt im Vorwort: „Uns hier im Westen hat diese bunte und stürmische Dekade geprägt und oft auch erschüttert. Auf der einen Seite Flower Power, Disco, schrille Mode und Minipli – auf der anderen Seite leidenschaftliche Proteste, Umbrüche, Skandale.“Wer die 70er erlebt hat, erkennt sicherlich beim Durchblättern des Buches einiges wieder, das damals in den Schlagzeilen war, in Deutschland, aber insbesondere in und abseits der NRW-Metropolen, in der Eifel ebenso wie in Westfalen, im Ruhrgebiet wie im Sauerland. Beispiele dafür sind die verschobene Brücke in Düsseldorf, das erste deutsche Weltkulturerbe in Aachen, die erste Homosexuellen-Demo in Münster, der Smog, der Bundesligaskandal, Klimbim, der Eiskanal in Winterberg, die Gründung der Grünen und der EMMA.„Unser Land in den 70ern – Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte“ ist ein unterhaltsames Lesebuch zum (Wieder-)Entdecken einer Zeit, deren Auswirkungen bis heute spür- und sichtbar sind.
Unser Land in den 70ern: Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte Ebooks, PDF, ePub
Unser Land in den 70ern: Nordrhein-Westfalen schreibt ~ Unser Land in den 70ern: Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte / Wucherpfennig, Jan / ISBN: 9783770020515 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Unser Land. 70 Jahre NRW: Erinnerungen, Ereignisse ~ Zwischen 1946 und 2016 galt für NRW: Keine Atempause, Geschichte wird gemacht! Der Droste Verlag widmet Nordrhein-Westfalen zum runden Geburtstag mit „Unser Land. 70 Jahre NRW“ das große Buch zur sechsteiligen WDR-Jubiläums-Serie. Bewegende Fotos und unterhaltsame Texte geben einen packenden Rückblick auf sieben ereignisreiche Jahrzehnte.
Unser Land in den 70ern - Thalia Online Shop / Bücher ~ Keine Atempause, Geschichte wird gemacht! Die siebziger Jahre waren ein aufregendes Jahrzehnt, es gab die Fußball-Weltmeisterschaft, Brandts Kniefall, die erste Tiefkühlpizza, Pril-Blumen, den Deutschen Herbst, die NRW-Gebietsreform, den autofreien Sonntag und vieles mehr, was die Gemüter der Nordrhein-Westfalen bewegte. „Unser Land in den 70ern“ erinnert an diese Zeit, mit vielen Fotos .
Unser Land in den 70ern – fernsehserien ~ Unser Land in den 70ern: 10-tlg. Dokumentation über die 70er in Nordrhein-Westfalen. Zehn prominente Persönlichkeiten aus NRW erzählen die Geschichten und …
Begleitbuch "Unser Land in den 70ern" - Doku am Freitag ~ Im Droste Verlag erschien von ihm u.a. der Verkaufserfolg "Unser Land. 70 Jahre NRW", ebenfalls in Kooperation mit dem WDR Blick ins Buch Unser Land in den 70ern.
:Kundenrezensionen: Unser Land in den 70ern ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Unser Land in den 70ern: Nordrhein-Westfalen schreibt Geschichte auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
„Unser Land in den 70ern“ - Das Buch zur großen WDR-Serie ~ „Unser Land in den 70ern“ erinnert an diese Zeit, mit vielen Fotos und unterhaltsamen, fundierten Texten des Autors und Historikers Jan Wucherpfennig. Tom Buhrow, Intendant des WDR, schreibt im Vorwort: „Uns hier im Westen hat diese bunte und stürmische Dekade geprägt und oft auch erschüttert. Auf der einen Seite Flower Power, Disco .
60 Jahre Nordrhein-Westfalen. Die Geschichte einer ~ Ab den 70er Jahren waren die Bevölkerungszahlen zwar zeitweise etwas rückläufig, stiegen aber seit dem Ende der 80er Jahre wieder an, 1998 lebten in Nordrhein-Westfalen etwa 18 Millionen Menschen. (Vgl.: Leske und Budrich: NRW-Lexikon.1996 / von Alemann, Brandenburg: Nordrhein-Westfalen. Ein Land entdeckt sich neu. S.51-52)
Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit: ~ Im Grunde gut: Eine neue Geschichte der Menschheit: : Bregman, Rutger, Faure, Ulrich, Busse, Gerd: Bücher
Unser Sendungsarchiv - Sendung verpasst - Video ~ Unser Westen – das ist auch Natur pur, Erholungsraum und Freizeitparadies. Hunderte von Landschafts- und Naturschutzgebieten finden wir in unseren Naturparks und direkt vor unserer Haustür. / video
GRIN - Die „Berufsverbote“ in den 70er Jahren: Der ~ Die „Berufsverbote“ in den 70er Jahren: Der „Radikalenerlass“ von 1972 - Geschichte Europa - Hausarbeit 2004 - ebook 10,99 € - GRIN
Nationalsozialismus und Holocaust in der historisch ~ Die pädagogische Auseinandersetzung mit diesem Thema im Land der Täter und der Nachkommen der Täter, wie auf der CD-ROM dokumentiert, erfolgt zwangsläufig aus mehreren Perspektiven und bezieht ein breiteres Themenspektrum ein als in jedem anderen Land. Sie muss vor allem die Auseinandersetzung mit den Tätern, d.h. auch die emotionale Verarbeitung der Täterschaft der Eltern- und .
Deutschland: DIE NEID-GESELLSCHAFT - FOCUS Online ~ Das Schreiben endet mit dem Fluch: „Euer Reichtum kotzt uns an!“ Kein Ausnahmefall: Auf der Golfanlage in Motzen (bei Berlin) zerstörten Unbekannte im Sommer 1993 acht Grüns; im Golfclub am .
DDR: Leben in der DDR - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.Das Ziel war es, den Nationalsozialismus zu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen.
Nicolas Born – Wikipedia ~ Axel Kahrs legte 1999 zusammen mit Christiane Beyer das Gedenkbuch Der Landvermesser vor, mit dem an den zwanzigsten Todestag des Autors erinnert wurde. Die von Kahrs maßgeblich geleitete „Nicolas-Born-Stiftung“ fördert im wendländischen Schreyahn Literatur und Literaturwissenschaft. Zum Gedächtnis an Nicolas Born wurden zwei Nicolas Born-Preise gestiftet.
Unsere Jugend-Jahre in den 70ern - Für den Jahrgang 1955 ~ - Kaufen Sie Unsere Jugend-Jahre in den 70ern - Für den Jahrgang 1955: Teenager- und Twen-Chronik - junges Leben in Deutschland in den 1970er Jahren günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.
Lernen: Schulgeschichte - Lernen - Gesellschaft - Planet ~ Lebensjahr und bereitete ihn auf das Leben als kriegstüchtiger Staatsbürger vor. Der heranwachsende Römer erhielt Unterricht in den Fächern Lesen, Schreiben, Rechnen, Rechtslehre, Sport sowie Waffen- und Landwirtschaftskunde. Ab 300 vor Christus wurde der griechische Einfluss in Rom spürbar. Hochgebildete griechische Sklaven waren oft angesehene und begehrte Pädagogen, die in privaten .
Das Bewerbungsschreiben: Friedrich Merz legt neues Buch vor ~ Merz schreibt sich durch die Politikbereiche, mal diffus, mal etwas konkreter: Nein zu Volksentscheiden auf Bundesebene und der CDU-Idee, das Ehegatten- zu einem Familiensplitting umzuwandeln. Ja zu Videoüberwachung öffentlicher Orte, zu Bodycams für Polizisten und gentechnisch veränderten Pflanzen. Unternehmensvorstände sollten für eine Erziehungszeit vorübergehend pausieren können.
Rheinblick (Mängelexemplar) - bücher ~ Ich finde, mit diesem Roman ist Brigitte Glaser die hier einen Abschnitt deutscher Geschichte (Ende 60er-Anfang 70er Jahre) hat einfließen lassen, ein interessantes, lesenswertes Buch gelungen. Gerade, dass immer die Tagesabläufe verschiedener Personen in aufeinander folgenden Kapiteln dargestellt werden, macht das Lesen abwechslungsreich. Dabei sind mir die beiden weiblichen Hauptfiguren .
Deutsche Geschichte - DE magazine Deutschland ~ Über diese Links recherchieren Sie nach historischen Entwicklungen und Dokumenten zur Geschichte Deutschlands von ihren Anfängen bis heute. Mehr erfahren Der lange Weg nach Westen. Einheit und Freiheit bewegten die Deutschen auch während der Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg. Erst mit der Wiedervereinigung 1990 wurde die „deutsche Frage“ gelöst. Mehr erfahren Zäsuren des 20 .
GRIN - Protest! Untersuchung zur Jugendkultur der späten ~ Protest! Untersuchung zur Jugendkultur der späten 60er, 70er und frühen 80er Jahre - Geschichte Europa - Hausarbeit 2008 - ebook 10,99 € - GRIN
Geschichte der Post – Wikipedia ~ Die Geschichte der Post behandelt einen Aspekt der Kommunikationsgeschichte und beschreibt die Entwicklung eines der Allgemeinheit zugänglichen Briefverkehrs.. Voraussetzung für einen zuverlässigen Nachrichtenaustausch war die Erfindung der Schrift und eines transportablen Schriftträgers.Schon in der Vorantike und der Antike gab es erste Ansätze eines geordneten Nachrichtenwesens .
Das Nordrhein-Westfalen-Lesebuch: : Rusinek ~ Das Nordrhein-Westfalen-Lesebuch / Rusinek, Bernd, Kühn, Andreas / ISBN: 9783774306332 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Geschichte / bpb ~ Geschichte ist spannend und lehrreich. Die bpb bietet ein vielfältiges Angebot zu Themen deutscher Geschichte wie dem Nationalsozialismus, dem Holocaust, der Deutschen Teilung und Wiedervereinigung sowie zum kritischen Umgang mit Geschichte.
Unser Unternehmen / Bosch in Deutschland ~ Entdecken Sie die Geschichte unseres Erfolgs. Wir übernehmen Verantwortung . Nachhaltigkeit bedeutet für uns, den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen zu schützen. Bei uns wird Ökologie zum Motor für Innovationen. Gleichzeitig übernehmen wir in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung .