Pdf lesen Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie zwischen Ost und West
Beschreibung Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie zwischen Ost und West
/3830535740
Greifswald im schwach industrialisierten Vorpommern wurde in den 1970er und 1980er Jahren zur unbestrittenen Atomhauptstadt Ostdeutschlands. Noch im Jahre 1989 waren hier im Nordosten der DDR etwa 12.000 Menschen mit dem Bau und Betreiben eines riesigen Kernkraftwerkes sowjetischen Typs beschäftigt. Das ehrgeizige Ziel: es sollte an der Ostsee der größte Kernkraftwerkskomplex der Welt entstehen. Mit der deutschen Wiedervereinigung stand das sowjetisch-ostdeutsche Kernkraftwerk plötzlich auf bundesdeutschem Boden. Das Schicksal des Werkes und des Standortes veränderte sich dadurch dramatisch. Mit Hilfe von umfangreichem und bisher nicht veröffentlichtem Archivmaterial wird untersucht, wie die Kollision von sowjetischer Technik und ostdeutschem Atomstolz mit westdeutschen politischen und wirtschaftlichen Traditionen dieses neue Schicksal gestaltete. Es ist eine Geschichte, die weit über das Für oder Gegen die Nutzung der Kernenergie hinausgeht. Vielmehr wird in diesem Buch gezeigt, wie die Bestrebungen unterschiedlicher Akteure, mit ihren Zukunftsvisionen und unterschiedlichen Meinungen zur symbolisch geladenen Großtechnik des 20. Jahrhunderts, ein deutsch-deutsches Schicksal widerspiegeln. Per Högselius ist Zeithistoriker, er forscht und lehrt im Bereich Gesellschaft, Wissenschaft und Technik an der Königlichen Technischen Hochschule Stockholm, Schweden.
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie zwischen Ost und West ebooks
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West / Per Högselius / ISBN: 9783830510192 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West Atomenergie zwischen Ost und West Högselius, Per LU ( 2005 )
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ eBook Shop: Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald von Per Högselius als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West. 21,90 € versandkostenfrei * inkl. MwSt. In den Warenkorb. Sofort lieferbar. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. 0 °P sammeln. Per Högselius Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West. Broschiertes Buch. Jetzt bewerten Jetzt bewerten .
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie zwischen Ost und West / Per Högselius / ISBN: 9783830535744 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald von Per Högselius versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Kernkraftwerk Greifswald – Wikipedia ~ Das stillgelegte Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR.Das Kernkraftwerk hieß offiziell VE Kombinat Kernkraftwerke ‚Bruno Leuschner‘ Greifswald.Es wurde ab 1974 schrittweise in Betrieb genommen, 1990 .
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald Atomenergie zwischen Ost und West. Die Geschichte des Konfliktes zwischen Palästina und Israel .
Die Deutsch-deutsche Geschichte Des Kernkraftwerkes ~ Ever listen Die Deutsch-deutsche Geschichte Des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie Zwischen Ost Und West PDF Download book? Have you read it? if you not read Die Deutsch-deutsche Geschichte Des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie Zwischen Ost Und West PDF ePub book, then certainly you will be chagrined. Because this Die Deutsch-deutsche Geschichte Des Kernkraftwerkes Greifswald .
ARCHIV FÜR SOZIALGESCHICHTE ~ Högselius, Per, Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West 359 Holtmann, Everhard / Anne Köhler, Wiedervereinigung vor dem Mauer - fall. Einstellungen der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen 377 Hong, Young-Sun, Cold War Germany, the Third World, and the Global Humanitarian Regime 349 Hörath, Julia .
Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes ~ von Per Högselius · Daten des Taschenbuchs Deutsch-deutsche Geschichte ., Die. Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West. von Per Högselius. Taschenbuch. Details (Deutschland) ISBN-13: 978-3-8305-1019-2. ISBN-10: 3-8305-1019-5. Bwv - Berliner Wissenschafts-Verlag · 2005. S. auch: 2015: Taschenbuch: Die deutsch-deutsche Geschichte .
Berliner Wissenschafts-Verlag - Bücher aus diesem Verlag ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie zwischen Ost und West '' 978-3-8305-3575-1: Matthias Knaut: Nachhaltige Mobilität, Energiewende und Industrie 4.0 (Schriften der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin) (Beiträge und Positionen der HTW Berlin) 2016: 978-3-8305-3578-2: Ralf Roßkopf
Suchergebnis auf für: Kernkraftwerk: Bücher ~ Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald: Atomenergie zwischen Ost und West. von Per Högselius / 9. November 2015. 5,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch 21,90 € 21,90 € Lieferung bis Donnerstag, 12. November. GRATIS Versand durch . Nur noch 1 auf Lager (mehr ist unterwegs). Kindle 21,90 € 21,90 € Sofort lieferbar. Die letzte Revision: Das Kernkraftwerk .
Archiv für Sozialgeschichte ~ Gemeinschaftsbauten zwischen Alltag und Utopie 81847 Högselius, Per, Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West 359 Holtmann, Everhard / Anne Köhler, Wiedervereinigung vor dem Mauer-fall. Einstellungen der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen 377
Rezensierte Bücher in alphabetischer Reihenfolge (Band ~ Högselius, Per, Die deutsch-deutsche Geschichte des Kernkraftwerkes Greifswald. Atomenergie zwischen Ost und West 359 Holtmann, Everhard / Anne Köhler, Wiedervereinigung vor dem Mauer - fall. Einstellungen der Bevölkerung der DDR im Spiegel geheimer westlicher Meinungsumfragen 377 Hong, Young-Sun, Cold War Germany, the Third World, and the Global Humanitarian Regime 349 Hörath, Julia .
Stadtarchiv - Greifswald ~ In: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch, Bd. 2, 1962, S. 165-206 Uwe Kiel: „Gedächtnis der Verwaltung“ und Quelle der Historiographie. Ein Beitrag zur Geschichte des Stadtarchivs Greifswald. In: Greifswald. Geschichte der Stadt, hrsg. von Horst Wernicke im Auftrag der Hansestadt Greifswald, Schwerin 2000, S. 431-441
Der Wandel der deutsch-polnischen Beziehungen im ~ Actenstücke zur Geschichte des Verhältnisses zwischen Staat und
DDR-Forschung / Alle Titel / Geschichte / Berliner ~ Berliner Wissenschafts-Verlag – Der Verlag für anspruchsvolle wissenschaftliche Fachliteratur DDR-Forschung Alle Titel Geschichte
Kernkraftwerk – Wikipedia ~ Ein Kernkraftwerk (KKW), auch Atomkraftwerk (AKW), ist ein Wärmekraftwerk zur Gewinnung elektrischer Energie aus Kernenergie durch kontrollierte Kernspaltung (Fission).. Physikalische Grundlage von Kernkraftwerken ist die Energiefreisetzung bei der Spaltung von schweren Atomkernen. Die Bindungsenergie pro Nukleon ist in den Spaltprodukten größer als vorher im spaltbaren Kern.
Perspektiven der Atomkraft in Europa und global / bpb ~ Deutschland hat das Ende der Atomkraft beschlossen. Andere Länder haben die verstärkte Nutzung dieser Technologie angekündigt - trotz Fukushima. Doch eine Renaissance der Atomkraft ist unwahrscheinlich. Bis 2025 werden 287 Reaktorblöcke abgeschaltet, doch komplexe Genehmigungsverfahren und hohe Baukosten machen den Neubau von AKW unattraktiv.
Atomkraftwerke in der DDR – Geschichte und Widerstand ~ Flugblätter und Bücher wurden rüber geschmuggelt und am 3. Februar 1990 fand die erste „Deutsch-deutsche Anti-Atom-Demonstration in Gorleben statt, im Frühjahr wurde in Stendal demonstriert. Tagung: Atomkraftwerke in der DDR – Geschichte und Widerstand . Mit Aktivisten, Künstlerinnen, Wissenschaftlern wollen wir uns dem Thema der Atomenergie in der DDR annehmen und dies von .
Von B nach B von Mina Esfandiari - Buch / Thalia ~ Ihr reich bebilderter Reisebericht über diese Tour von West nach Ost versteht sich als Einladung, die symbolträchtige Strecke durch bekannte und weniger bekannte deutsch-deutsche Städte und Landschaften selbst mit dem Fahrrad zu entdecken. Sowie dazu, den Menschen entlang der Radroute zu begegnen. Mina Esfandiari traf in Ost wie West nicht nur auf dieselbe Gastfreundschaft, sondern auch auf .
Die Deutsche Frage III - Zwischen Annäherung und Krise ~ Der Hauptfilm zeigt den Ost-West-Konflikt zwischen Annäherung und Konfrontation bis hin zu Glasnost und Perestroika. Für viele Deutsche ein Hoffnungssignal, denn im geteilten Deutschland sind die Berliner Mauer und der Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze immer noch bittere Realität. Sieben Module zeigen die unterschiedliche politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche .
Kein Castor nach Ahaus - Dankeschön - auf Wunsch-Index ~ Um Euch die Auswahl an nützlichen Dingen zu erleichtern, die wir gerne für unser Münsterländer Anti-Atom-Archiv hätten, haben wir uns für diese Wunschliste im Internet entsc