Home

Buch lesen Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2014

Beschreibung Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2014

/3786127271

Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken. Aus dem Inhalt: Friedrich Wilhelm I. und seine Sorgen um die Stadt Berlin. - Erinnerung an Johann Gottfried Schadow. - Villa und Volkspark Ruhwald. - Die ersten Kriegswochen 1914 aus dem Blickwinkel der höheren Schulen Preußens. - Die Entstehung von Flughafen Tempelhof, Volkspark Tempelhof und Sportpark Neukölln. - Friedrich Minoux (1877–1945). - Drei Berliner Schwestern. - Stolpersteine für Familie Beuthke und ihre Freunde. - Geschichte und bauliche Gestalt des Reichsbahnlagers Kaulsdorfer Straße. - Dr. Dora Lux, geb. Bieber (1882–1959). - Die Berliner Kunsthandlung H. Sagert & Co. - Der sträfliche Umgang mit der Geschichte in der deutschen Hauptstadt. - Das Projekt 'www.wga-datenbank.de'. - Berlin- Chronik 2013. - Das Theaterjahr 2013. - Jahresbericht 2013 des Landesarchivs Berlin.


Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2014 PDF ePub

Berlin in Geschichte und Gegenwart / Landesarchiv Berlin ~ Die Reihe Berlin in Geschichte und Gegenwart JahrbĂĽcher des Landesarchivs Berlin. Die JahrbĂĽcher des Landesarchivs Berlin 2000 ff. sind noch ĂĽber den Buchhandel zu beziehen. Komplette InhaltsĂĽbersicht und Register der JahrbĂĽcher ab 1982 im PDF-Format.

Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2014 / Breunig, Werner, Schaper, Uwe / ISBN: 9783786127277 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2015 / Breunig, Werner, Schaper, Uwe / ISBN: 9783786127505 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Berlin in Geschichte und Gegenwart (Jahrbuch des ~ von Uwe Schaper/ Werner Breunig · Daten des Buchs Berlin in Geschichte und . (3-7861-2537-6) Berlin in Geschichte und Gegenwart (Jahrbuch des Landesarchivs Berlin) von: Uwe Schaper · Werner Breunig. Gebunden . Details (Deutschland) EAN=ISBN-13: 978-3-7861-2537-2. ISBN-10: 3-7861-2537-6. Mann, Gebr. · 2007. S. auch: 2010: Gebundene Ausgabe: Berlin in Geschichte und Gegenwart (Jahrbuch des .

Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2014 von Werner Breunig (Herausgeber), Uwe Schaper (Herausgeber) (Dezember 2014) Gebundene Ausgabe / / ISBN: / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Jahrbuch des Landesarchivs Berlin: Berlin in Geschichte ~ Mode & Beauty. Sport & Freizeit. Baby & Spielzeug

Berlin in Geschichte und Gegenwart Jahrbuch des ~ Get this from a library! Berlin in Geschichte und Gegenwart Jahrbuch des Landesarchivs Berlin. [Landesarchiv Berlin;]

Ebook Berlin in Geschichte und Gegenwart PDF Gratis ~ Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins, mit regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken. Aus dem Inhalt: Das Domstift oder Neue Stift zu Cölln an der Spree im Lichte seiner Rechnungsbücher-Überlieferung. - Die Jahresberichte der höheren Schulen in Preußen. - Ernst Reuter und die KPD 1919-1922.

Jahrbuch des Landesarchivs Berlin: Berlin in Geschichte ~ Beschreibung. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin mit Beiträgen zur Geschichte sowie zum politischen und kulturellen Zeitgeschehen Berlins. Mit seinen regionalgeschichtlichen Beiträgen und Chroniken wendet sich das seit 1982 erscheinende Jahrbuch an Wissenschaftler und Studierende, Journalisten, Kommunal-, Landesund Bundespolitiker sowie an historisch Interessierte im Raum Berlin-Brandenburg.

Landesarchiv Berlin / Homepage des Landesarchivs Berlin ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2019. Das Jahrbuch des Landesarchivs Berlin erscheint seit 1982. Die Bände behandeln Personen, Ereignisse und Probleme aus der älteren, neueren und jüngsten Geschichte Berlins, von der Stadtarchitektur bis zur Parteiengeschichte.

Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2014 (2014-12-01) / Unknown / ISBN: / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Brandenburgische Genealogische Gesellschaft Roter Adler e ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2019 Herausgegeben von Werner Breunig und Uwe Schaper Inhalt: Jürgen Wetzel: Die territorialen und dynastischen Voraussetzungen für Brandenburg-Preußens Aufstieg zur europäischen Großmacht Reimer Hansen: Zur historischen Definition und Einordnung Brandenburg-Preußens als europäischer Großmacht.

Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2012 von Werner Breunig (Herausgeber), Uwe Schaper (Herausgeber) ( Dezember 2012 ) / / ISBN: / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

Bernhard Sauer - Historiker ~ Erschienen in: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2006. Download hier „Verräter waren bei uns in Mengen erschossen worden“. Die Fememorde in Oberschlesien 1921, in ZfG 54. Jahrgang 2006, Heft 7/8 Download hier (Hinweis: Die Seitenangabe ist nicht identisch mit der in der ZfG)

Leo Blech – Wikipedia ~ In: Berlin in Geschichte und Gegenwart: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1998. Gebrüder Mann, Berlin 1998, ISBN 3-7861-1810-8, S. 105–119. „Kommen Sie in Ihre Heimat zurück!“: Briefe von, an und über Generalmusikdirektor Leo Blech. In: Sinn und Form 2002, Heft 5, S. 629–646.

Jürgen Wetzel – Wikipedia ~ Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, Jahrgänge 1992 bis 2003. mit Sibylle Einholz: Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, Jahrgänge 1992 bis 2003. Jahresbericht des Landesarchivs Berlin, 1999 bis 2002. Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin, Band 1 bis 6, 1992 bis 2003. Monografien. Theodor Lehmann und die nationale Bewegung .

Berlin in Geschichte und Gegenwart – Brandenburgische ~ Bücher unserer Mitglieder; 1. November 2020. Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2019 Herausgegeben von Werner Breunig und Uwe Schaper. Inhalt: Jürgen Wetzel: Die territorialen und dynastischen Voraussetzungen für Brandenburg-Preußens Aufstieg zur europäischen Großmacht; Reimer Hansen: Zur historischen Definition und Einordnung Brandenburg-Preußens als .

Kartenabteilung / Landesarchiv Berlin ~ Die Kartenabteilung des Landesarchivs Berlin präsentiert damit heute den bedeutendsten Bestand zur Topographie sowie wertvolle Planüberlieferungen zur Architektur-, Stadtplanungs- und Technikgeschichte der Stadt. Bestände. Die Kartenabteilung umfasst ca. 200.000 Karten und Pläne aus der Zeit von 1650 bis in die Gegenwart. Entsprechend ihrer .

Deutsches Kolonialmuseum – Wikipedia ~ Kolonialmetropole Berlin. Eine Spurensuche. Berlin 2002, ISBN 3-8148-0092-3. Ulrich van der Heyden: Das Deutsche Kolonialmuseum in Berlin. Ein Unikat im kaiserlichen Deutschland. In: Der Bär von Berlin. Jahrbuch 2012 des Vereins für die Geschichte Berlins. Berlin/ Bonn 2012, S. 79–96. Einzelnachweise. Diese Seite wurde zuletzt am 18. Mai 2020 um 15:15 Uhr bearbeitet. Der Text ist unter der .

Josef Zauritz – Wikipedia ~ Josef Zauritz (* 5.Dezember 1897 in Nitterwitz, Provinz Schlesien; † 30.Januar 1933 in Berlin) war ein deutscher Polizeibeamter.Er wurde bekannt als eines der beiden ersten Todesopfer nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933.

Hans Emil Hirschfeld – Wikipedia ~ Band 1, Berlin 1972 (hrsg. mit H. R. Reichhardt). Literatur. Barbara Burmeister: Nur die Fremde hier ist mir nicht zur Heimat geworden: der Sozialdemokrat Hans Emil Hirschfeld im Exil. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1992, S. 121–153

Ernst Kaeber – Wikipedia ~ In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins. Heft 1/1983, S. 22 f. Olaf Hampe: Ernst Kaeber und die Berliner Landesgeschichte. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Berlin 1991. Vera Bendt: Ernst und Frieda Kaeber. Eine deutsch-jüdische Ehe im Nationalsozialismus. In: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin. 2007, S. 151–167.

Flughafen Tempelhof: Architektur des Flughafens ~ Wolfgang Schäche, Der „Zentralflughafen Tempelhof“ in Berlin, in: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1996, Berlin 1997, S.151-164 Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1996, Berlin 1997, S.151-164

Berlin in Geschichte und Gegenwart 2013 Buch ~ Werner Breunig, geboren 1956, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landesarchivs Berlin sowie Mitherausgeber und Redakteur von "Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin". Er hat zahlreiche Schriften, vor allem zur Geschichte Berlins, veröffentlicht.

Literatur über Charlottenburg-Wilmersdorf - Berlin ~ Zöbl, Dorothea: Sophie Charlotte und ihre Schloss-, Garten- und Stadtanlage Lützenburg/ Charlottenburg, in: Jahrbuch des Landesarchivs Berlin; (2001), S. 21-36. Zöbl, Dorothea: Siemens am Rand Charlottenburgs, in: Siemens in Berlin. Spaziergänge durch die Geschichte der Elektrifizierung, Berlin 2008, S.65-121


@2021