Pdf lesen Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit gelang
Beschreibung Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit gelang
/3451303248
Franz Josef Jung war in den Wendejahren als Generalsekretär der hessischen CDU Augenzeuge der friedlichen Revolution und Mitgestalter des Einigungsprozesses. Er schildert den 9. November 1989, den er in Ostberlin erlebte, ebenso wie die bewegenden Begegnungen zwischen Ost- und Westdeutschen, die danach wieder möglich wurden und die den Weg zur Wiedervereinigung vorzeichneten. Der bekannte Politiker berichtet über den Aufbau der hessisch-thüringischen Beziehungen als wichtiges vorbereitendes Element der Wiedervereinigung, und gibt Einblicke in die »Allianz für Deutschland«, das Bündnis konservativer Parteien, das die freien Volkskammerwahlen am 18. März 1990 gewann, und dessen Aufbau Jung betrieb. Die Erinnerungen Franz Josef Jungs stützen sich auf Aufzeichnungen und bislang unbekannte Dokumente zur Zeitgeschichte.
Lesen Sie das Buch Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit gelang
Tag der Deutschen Einheit: Das sind die letzten Spuren der DDR ~ Tag der Deutschen Einheit: Das sind die letzten Spuren der DDR. Spuren des Sozialismus . DDR: Was vom Arbeiter- und Bauernstaat ĂĽbrig blieb . Von Marc von LĂĽpke 03.10.2020, 15:10 Uhr . Alter .
Wiedervereinigung Deutschlands – Geschichte kompakt ~ Die deutsche Einheit beendete die Ära des Kalten Krieges und Ost/West-Konflikts. Vorgeschichte. Durch die Entspannungspolitik der BRD [Neue Ostpolitik] in den 1970er Jahren konnten die Beziehungen zwischen Ost und West wieder verbessert werden. Sie hielt die Idee einer Wiedervereinigung am Leben und stellte eine Lösung der Deutschen Frage in
30 Jahre Deutsche Einheit - ZDFmediathek ~ Mit Dokumentationen, Fernsehfilmen und Live-Übertragungen begleitet das ZDF das Jubiläum "30 Jahre Deutsche Einheit".
Deutsche Einheit - Bundesregierung ~ Deutsche Einheit 30 Jahre. 30 Tage. - Deutschland feiert in Potsdam Deutschland feiert den 30. Jahrestag der Deutschen Einheit - und das 30 Tage lang in Potsdam. Vom 5. September bis zum 4 .
Tag der Deutschen Einheit 2021 - Datum, Bräuche und Entstehung ~ Passend zum Tag der deutschen Einheit: Der Tag der (deutschen) Einheit Deutschland am 3. Oktober 1990; Der Tag, der Deutschland veränderte: 9. Oktober 1989; Die längste Nacht, der größte Tag: Deutschland am 9. November 1989; Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit gelang; Wende-Tage-Buch: ein Tagebuch von der Wende bis zur .
Der Tag der Deutschen Einheit in der Schule - [ Deutscher ~ Hier helfen Quellen wie Zeitzeugen und Filmdokumente oder auch ein Gedenkstättenbesuch, eine Vorstellung von der deutschen Teilung, dem Leben in zwei deutschen Staaten und der Deutschen Einheit zu bekommen. Das Dossier bietet Ihnen eine Auswahl an informativen Online-Angeboten - nicht nur für den Geschichtsunterricht.
Die Geschichte der DDR / bpb ~ Deutsche Teilung - Deutsche Einheit. 1/2 Auf einer Seite lesen  Drucken. 23.3.2009 / Von: . und die SED-Führung um Ulbricht konnte 1956 intellektuelle Kritiker wie W. Harich und 1958 die letzten parteiinternen Konkurrenten wir K. Schirdewan und E. Wollweber ausschalten. Nach dem Tode Piecks trat 1960 an die Stelle des Staatspräsidenten der Staatsrat als kollektives Staatsoberhaupt. Mit .
Deutscher Minenräumdienst – Wikipedia ~ Der Deutsche Minenräumdienst wurde 1945 auf alliierte Weisung aus verbliebenen Teilen der Kriegsmarine gebildet und hatte die Aufgabe, die Seeminen in den deutschen Küstengewässern zu beseitigen. Die englische Bezeichnung war „German Minesweeping Administration“ (GMSA), während mehrere deutsche Bezeichnungen überliefert sind, darunter „Deutsche Minenräumleitung“ (DMRL .
Franz Josef Jung – Wikipedia ~ Die letzten Tage der Teilung. Wie die deutsche Einheit gelang, Herder, Freiburg im Breisgau [u. a.] 2010, ISBN 978-3-451-30324-1. Eine bewegte und bewegende Zeit, in: Norbert Kartmann, Dagmar Schipanski (Hg.): Hessen und Thüringen. Umbruch und Neuanfang 1989/90, Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-7973-1061-3, S. 103–110.
Deutsche Teilung – Wikipedia ~ Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 1949 bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 bezeichnet. Sie war ein Ergebnis des Zweiten Weltkrieges sowie des anschließenden Kalten Krieges zwischen den einstigen Verbündeten der Anti-Hitler-Koalition.
logo!: Tag der Deutschen Einheit - ZDFtivi ~ Am 3. Oktober ist ein wichtiger Feiertag: der Tag der Deutschen Einheit.
Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit ~ Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit gelang Welche Rolle Kohl, Bush und Gorbatschow bei der Wiedervereinigung spielten, ist hinreichend beschrieben und deshalb auch bekannt. Dass es aber unterhalb dieser Ebene Entwicklungen gab, die das große Ganze erst ermöglicht haben, beschreibt Franz Josef Jung kenntnisreich, mit klarer Sprache und spannend.
Mauerfall, Wiedervereinigung und deutsche Einheit in ~ Diese Befürchtungen haben sich als falsch erwiesen. Die deutsche Einheit wurde vielmehr zur Initialzündung für die Überwindung der europäischen Teilung in Ost und West. Insofern hat Deutschland tatsächlich eine Vorreiterrolle bei der politischen und wirtschaftlichen Integration des Kontinents gespielt. Dazu hat es auf eines der .
Deutsche Wiedervereinigung – Wikipedia ~ Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3.
logo!-Themenseite: Deutsche Geschichte - ZDFtivi ~ Weltkriege, Nationalsozialismus, Teilung Deutschlands und Wiedervereinigung: In Deutschland ist in den vergangenen 100 Jahren viel passiert.
Neuerscheinungen zur Christlichen Demokratie ~ Jung, Franz Josef: Die letzten Tage der Teilung. Wie die deutsche Einheit ge-lang. Freiburg/Breisgau 2010. Junge Union Landesverband Baden-Württemberg (Hg.): Chronik 40 Jahre Junge Union Baden-Württemberg 1970–2010. Stuttgart 2010. Kersting, Wolfgang (Hg.): Freiheit und Gerechtigkeit. Die moralischen Grund-lagen der Sozialen Marktwirtschaft. Frankfurt/Main 2010. Kiesewetter, Roderich: CDU .
Deutsche Frage – Wikipedia ~ Als Deutsche Frage (alternative Schreibung: deutsche Frage) oder Deutschlandfrage im engeren Sinne wird der in der europäischen Geschichte zwischen 1806 und 1990 ungelöste und in unterschiedlicher Form immer wieder auftretende Problemkomplex der deutschen Einheit bezeichnet. Sie drehte sich um Grenzen und territoriale Ordnung Deutschlands. .
Die Deutschen: Vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ~ Die Deutschen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die Lieferung erfolgte prompt und ordnungsgemäß. Die Qualität des Buches ist sehr gut. Inhaltlich ist diese Buch wie ich es mir vorgestellt habe. Man kann es, ohne, dass es zwischendurch zäh wird, lesen und genauso gut als Nachschlagwerk benützen.
:Kundenrezensionen: Die letzten Tage der Teilung ~ Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen fĂĽr Die letzten Tage der Teilung: Wie die deutsche Einheit gelang auf . Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.
30 Jahre vereintes Deutschland: "Es gibt nach wie vor ~ Seit 30 Jahren ist Deutschland vereint, nicht alle sehen die Einheit als Erfolgsgeschichte. Falsch, sagt Experte Klaus Schroeder. Fehler werden allerdings immer wieder gemacht.
AFRIKA / TOGO : Das deutsche Schicksal - DER SPIEGEL 26/1956 ~ Das ehemalige Deutsch-Togo ist seit 1920 zwischen Engländern und Franzosen aufgeteilt. In den letzten Wochen endete eine von den Vereinten Nationen beaufsichtigte Volksabstimmung in der britisch .
Martinstag: Warum feiern wir am 11. November Sankt Martin ~ November zum einen der Tag, an dem die Steuern oder Lehnsabgaben fällig wurden. Diese wurden meist in Form von Naturalien, etwa einer Gans, erbracht. Zugleich war der 11. November der letzte Tag .
Thalia Online Shop / Bücher, eBooks, Spielzeug, uvm. kaufen ~ Buch (gebundene Ausgabe) 18, 00 € 7 Minuten am Tag von von Franziska Rubin. 7 Minuten am Tag; von Franziska Rubin (5) Buch (Taschenbuch) 20, 00 € Vegan Low Budget von von Niko Rittenau. Vegan Low Budget; von Niko Rittenau (0) Buch (gebundene Ausgabe) 19, 95 € Winnetou. Erster Band von von Karl May
Deutsche Einheit: Warum bei der Debatte im Bundestag so ~ Es ist erst 14 Tage her, dass der Bundestag den Jahresbericht zum Stand der deutschen Einheit debattierte. Am Samstag treffen sich die Spitzen des Staates anlässlich des 30. Jahrestages zur Feierstunde in Potsdam. Am Freitag nun trat das Parlament erneut zusammen, um über die Einheit zu sprechen. Dabei war manches anders.