Home

PDF Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus dem Osten erinnern sich (Bild und Heimat Buch)

Beschreibung Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus dem Osten erinnern sich (Bild und Heimat Buch)

/3867894507

Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden »Mauerspechten« und weinenden »Grenzgängern« und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben. Auch viele prominente Frauen und Männer aus Politik, Wirtschaft, Sport, Film und Fernsehen verbinden mit diesem historischen Tag prägende Momente. Mit ihnen hat sich Jan Hofer ausführlich unterhalten. Ausgehend von der Frage, »Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?«, entlockt er dabei seinen Gesprächspartnern mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen, welche Hoffnungen, Erwartungen und Prägungen sie mit diesem Datum verknüpfen und wie sich ihre Träume entwickelt haben. Ein unterhaltsames Buch, das aus unterschiedlichen Perspektiven von den »Wende«-Tagen berichtet und mit viel Witz und Sympathie den wohl hoffnungsvollsten Tag unserer jüngeren Geschichte noch einmal lebendig werden lässt


Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus dem Osten erinnern sich (Bild und Heimat Buch) Ebooks, PDF, ePub

Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus ~ Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus dem Osten erinnern sich (Bild und Heimat Buch) / Jan Hofer / ISBN: 9783867894500 / Kostenloser Versand fĂĽr alle BĂĽcher mit Versand und Verkauf duch .

'Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?' von 'Jan ~ Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel? Prominente aus dem Osten erinnern sich Jan Hofer. SPECIAL (gebundene Ausgabe) SPECIAL (gebundene Ausgabe) 1, 50 € bisher 14, 99 € *Frühere Preisbindung aufgehoben. Sie sparen : 89 % .

Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?: Prominente aus ~ Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden »Mauerspechten« und weinenden »Grenzgängern« und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben.

Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel? von Jan Hofer ~ Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden »Mauerspechten« und weinenden »Grenzgängern« und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben.

Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel? von Jan Hofer ~ Prominente aus dem Osten erinnern sich Jan Hofer. SPECIAL (gebundene Ausgabe) . Bild und Heimat Buch Verlag BEBUG . »Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel?«, entlockt er dabei seinen Gesprächspartnern mit viel Geschick und Einfühlungsvermögen, welche Hoffnungen, Erwartungen und Prägungen sie mit diesem Datum verknüpfen und wie sich ihre Träume entwickelt haben. Ein .

Was haben Sie gemacht, als die Mauer fiel? Buch ~ Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer. Ein Ereignis, das sich wie kein anderes in das kollektive Gedächtnis der Deutschen eingebrannt hat. 25 Jahre danach erinnern sich noch Millionen an die Bilder von jubelnden "Mauerspechten" und weinenden "Grenzgängern" und wissen noch genau, was sie an diesen Tagen erlebt haben.

1989 mauerfall, november 1989 fällt überraschend die mauer ~ Berliner Mauer. Am 9. November 1989 ist die Mauer, die Ost-Berlin von West-Berlin seit dem 13. August 1961 trennte, gefallen. Endlich! Das hatten sich viele, viele Menschen lange gewünscht. Und knapp ein Jahr später war Deutschland wieder vereinigt. Wir geben euch einen kurzen Überblick über die Geschichte der Mauer - bis sie fiel

DDR: Berliner Mauer - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Sie ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde die Berliner Mauer Anfang der 60er Jahre, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Am 9. November 1989 fiel das meistgehasste Bauwerk Deutschlands. Die DDR stand damals kurz vor dem Aus, sie war wirtschaftlich und politisch bankrott. Die Staatsgrenze wurde geöffnet, die .

Berliner Mauer – Wikipedia ~ Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands ein Grenzbefestigungssystem der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), das mehr als 28 Jahre, vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989, bestand, und die DDR von West-Berlin hermetisch abriegeln sollte. Sie trennte nicht nur die Verbindungen im Gebiet Groß-Berlins zwischen dem Ostteil („Hauptstadt der DDR“) und dem Westteil der .

Elke Heidenreich stellt "Elbwärts" von Thilo Krause vor ~ Ein Mann geht nach der Wende auf Spurensuche in seiner alten Heimat tief im Osten Deutschlands. Doch dort ist nichts mehr, wie es einmal war - Elke Heidenreich stellt den Roman "Elbwärts" vor.

Thalia Online Shop / Bücher, eBooks, Spielzeug, uvm. kaufen ~ Thalia - Online und vor Ort für Sie da Filialabholung Vor-Ort-Umtausch Exklusive Vorteile für Thalia Club-Mitglieder ♥ Willkommen bei Thalia!

Arabische Clans - „Die Clans betrachten die Gesellschaft ~ Zu dem Thema hat er mehrere Bücher veröffentlicht. Sein neuestes Buch erscheint jetzt im Ullstein-Verlag: „Arabische Clans. Die unterschätzte Gefahr.“ Am 9. Oktober spricht er darüber als Experte bei einer Podiumsdiskussion der SPD in der Mensa der Gemeinschaftsschule Campus Efeuweg in Neukölln, Beginn: 19 Uhr. Herr Ghadban, nach dem Mord an Nidal R. haben Maler unter Polizeischutz .

Deutsche Literatur: Liebe im Gästehaus der DDR - DER ~ Die Autorin, die mit ihrem neuen Buch "Die Letzten" ebenfalls auf die siebziger Jahre im Osten zurückblickt, wurde wie ihre Kollegin Honigmann, 51, in Ost-Berlin geboren und ging im selben Jahr .

Jens Riewa beerbt Jan Hofer als Chefsprecher der ~ Jens Riewa wird der neue "Mr. Tagesschau". Der 57-Jährige folgt auf Jan Hofer als Chefsprecher der Nachrichtensendung, der Ende des Jahres in Rente geht.

Die Kinder der Flucht – Wikipedia ~ Die Kinder der Flucht ist ein dreiteiliges Dokudrama von Hans-Christoph Blumenberg aus dem Jahr 2006.Es beinhaltet die Abschnittstitel: Eine Liebe an der Oder mit Anna Brüggemann und Adrian Topol in den Hauptrollen, Wolfskinder mit Amber Bongard und Lukas Schust in den Hauptrollen und Breslau brennt! mit Jasmin Schwiers, Karoline Herfurth und Peter Kremer in den Hauptrollen.

Mauer / Bunt und farbenfroh ~ Ich werde niemals vergessen, was ich gemacht habe, als der S-Bahn-Ring an der Jungfernheide geschlossen wurde – ich fuhr stundenlang im Kreis durch Berlin – Ost, Süd, West, Nord und nochmal!“ und Katja sieht es eher nüchtern: „Heute, zurück im Osten Deutschlands, aber im Westen Berlins spielt dieses Thema im alltäglichen Leben eigentlich kaum noch eine Rolle für mich. Meine Arbeit .

30 Jahre Mauerfall / prominentimostblog ~ Viele haben damals verschwiegen, dass sie aus dem Osten kommen. Heute ist die Situation eine andere. Das Selbstbewusstsein der Menschen hier ist gestiegen. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer haben sich Ost und West angenähert, aber es gibt immer noch viel Trennendes, das mit unserer unterschiedlichen Vergangenheit zu tun hat. Mit den heranwachsenden Generationen wird das hoffentlich aufhören.

DDR: aktuelle News & Infos - www.t-online/ ~ In Berlin fiel die Mauer, doch Axel Werth war am 9. November 1989 fern der Heimat. Als DDR-Seemann war er auf Kreta, doch die Einheit am 3. Oktober 1990 erlebt er in Berlin. Auf t-online erinnert .

Interview mit Michail Gorbatschow - Bild ~ BILD traf Michail Gorbatschow für ein Interview: Ein Gespräch über Deutsche und Russen, über Krieg und Frieden.

Grau: Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land ~ Somit erzählt dieses Buch in Teilen auch mein eigenes Erleben. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt jedem empfehlen, der sich ohne Ideologie mit dem Thema DDR beschäftigen will. Als Leser wird sich jeder ein Bild vom Leben hinter der Mauer machen können. Hoffentlich war es nicht das letzte Buch von Sergej Lochthofen.

DDR: Leben in der DDR - DDR - Geschichte - Planet Wissen ~ Die Gründung der DDR. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 beschlossen die Siegermächte Frankreich, Großbritannien, die USA und die Sowjetunion, das deutsche Staatsgebiet in vier Besatzungszonen aufzuteilen. Zudem bekam jede Besatzungsmacht jeweils einen Teil der Hauptstadt Berlin.Das Ziel war es, den Nationalsozialismus zu beenden und die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen.

Deutschlandfunk Kultur ~ DEUTSCHLANDFUNK Redaktion Hintergrund Kultur / Hhörspiel Redaktion: Sabine Küchler Feature „Bis nächstes Jahr in Jerusalem“ Geschichten aus dem Nahen Osten im Wedding Von Ursula Rütten .

Was bleibt von Trump, sollten sie mit dem Wahlbetrug ~ . . Dass der „hochkriminelle Kriegstreiber“ (Sputnik) Joe Biden nur mit Hilfe der größten Wahlfälschung aller Zeiten von den Satanisten in Weiße Haus getragen werden kann, wo er nach we…


@2021