Ebook Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A)
Beschreibung Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A)
/374129571X
Im Jahre 1781 ließ Gräfin Augusta von Sternberg-Manderscheid die Einnahmen und Ausgaben in ihren Eifeler Territorien erfassen. Sie ordnete an, dass in jeder Herrschaft ein Ertragsverzeichnis angefertigt werden solle. Das geschah kurz darauf auch in der Herrschaft Neuerburg, die dem Grafenhaus zur Hälfte gehörte. Das damals entstandene Dokument hat sich bis heute erhalten. Es bietet einen interessanten Einblick in die Art und Weise, wie der Adel des Alten Reiches seine Güter bewirtschaftete. Es listet die Einkünfte auf, die das gräfliche Haus von den Untertanen bezog, und nennt die Ausgaben, die bei der Wirtschaftsführung anfielen. Ergänzt um Kommentare und Erläuterungen, wird die Neuerburger Ertragsaufstellung von 1781 in der vorliegenden Edition erstmals vorgestellt.
Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A) ebooks
Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780 ~ Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A 3) eBook: Rech, Claus: : Kindle-Shop
Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780 ~ Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A) / Rech, Claus / ISBN: 9783741295713 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780 ~ Lesen Sie Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780 von Claus Rech mit einer kostenlosen Testversion. Lesen Sie unbegrenzt * Bücher und Hörbücher im Internet, mit iPad, iPhone und Android.
Die 'halbe' Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780 ~ Die "halbe" Herrschaft Neuerburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A). Finden Sie alle Bücher von Claus Rech. Bei der Büchersuchmaschine eurobuch können Sie antiquarische und Neubücher vergleichen und sofort zum Bestpreis bestellen. 9783741295713
Die Herrschaft Kronenburg und ihre Erträge um 1780 ~ Die Herrschaft Kronenburg und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung. Von Claus Rech. Länge: 71 Seiten 31 Minuten. Beschreibung. Im Jahre 1781 ließ Gräfin Augusta von Sternberg-Manderscheid die Einnahmen und Ausgaben in ihren Eifeler Territorien erfassen. Sie ordnete an, dass in jeder Herrschaft ein Ertragsverzeichnis angefertigt werden .
Die Herrschaft Kronenburg und ihre Erträge um 1780 Edition ~ Die Herrschaft Kronenburg und ihre Erträge um 1780 Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung (Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A 4) Posted on 06.11.2020 by xyna. Die Herrschaft Bettingen an der Prüm und ihre Erträge um 1780 .
Die Herrschaft Oberkail und ihre Erträge um 1780 ~ Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung. Claus Rech. Band 1 von 5 in dieser Reihe. Paperback. 32 Seiten. ISBN-13: 9783839166963
Die Herrschaft Bettingen an der Prüm und ihre Erträge um ~ Die Herrschaft Bettingen an der Prüm und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung. Von Claus Rech. Länge: 53 Seiten 21 Minuten. Beschreibung. Im Jahre 1781 ließ Gräfin Augusta von Sternberg-Manderscheid die Einnahmen und Ausgaben in ihren Eifeler Territorien erfassen. Sie ordnete an, dass in jeder Herrschaft ein Ertragsverzeichnis .
Die Herrschaft Oberkail und ihre Erträge um 1780 ~ Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung. Claus Rech. Band 1 von 5 in dieser Reihe. Paperback. 32 Seiten. ISBN-13: 9783839166963. Verlag: Books on Demand. Erscheinungsdatum: 28.09.2016 . Sprache: Deutsch . Farbe: Nein. Bewertung:: 0%. 0 Bewertungen. erhältlich als: Buch 6,90 € E-Book 4,99 € 6,90 € inkl. MwSt. / portofrei . sofort verfügbar. Menge. In den .
Die Grafschaft Manderscheid und ihre Erträge um 1780 ~ Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung. Claus Rech. Band 5 von 5 in dieser Reihe. ePUB. 1,5 MB. DRM: hartes DRM. ISBN-13: 9783743170599. Verlag: Books on Demand. Erscheinungsdatum: 17.11.2016 . Sprache: Deutsch . Bewertung:: 0%. 0 Bewertungen. erhältlich als: Buch 6,90 € E-Book 4,99 € 4,99 € inkl. MwSt. sofort lieferbar als Download. Bitte beachten Sie .
Die Herrschaft Oberkail und ihre Erträge um 1780: Edition ~ Lesen Sie Die Herrschaft Oberkail und ihre Erträge um 1780 von Claus Rech mit einer kostenlosen Testversion. Lesen Sie unbegrenzt * Bücher und Hörbücher im Internet, mit iPad, iPhone und Android.
Lesen Sie Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A von ~ Lesen Sie Quellen zur Eifeler Geschichte. Reihe A von Claus Rech mit einer kostenlosen Testversion. Lesen Sie unbegrenzt * Bücher und Hörbücher im Internet, mit iPad, iPhone und Android.
Geschichte Berlins – Wikipedia ~ Die Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Cölln im Jahr 1237 und das benachbarte Berlin im Jahr 1244. Wahrscheinlich sind die Siedlungen jedoch noch einige Jahrzehnte älter. Im Jahr 1309 bildeten Kölln und Berlin eine Städteunion, um sich gegenseitig eine militärische und rechtliche Zusammenarbeit .
Read or Listen to Claus Rech Books and Audiobooks ~ Die Herrschaft Oberkail und ihre Erträge um 1780: Edition einer Aufstellung der sternberg-manderscheidischen Verwaltung Author Claus Rech Quellen zur Eifeler Geschichte.
Zeitzone – Wikipedia ~ Eine Zeitzone ist ein sich auf der Erde zwischen Süd und Nord erstreckendes, aus mehreren Staaten (und Teilen von größeren Staaten) bestehendes Gebiet, in denen die gleiche, staatlich geregelte Uhrzeit, also die gleiche Zonenzeit, gilt (siehe nebenstehende Abbildung).. Die Zeitzonen basieren auf 15° breiten, die Erdoberfläche zwischen ihren Polen bedeckenden Kugelzweiecken (siehe untere .