Buch online Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart
Beschreibung Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart
/3886809196
Historisch erklärbare, kollektive Erwartungen an ein friedliches, sozial gesichertes Gemeinwesen haben seit 1949 sowohl innen- als auch außenpolitisch die Entwicklung Westdeutschlands entscheidend geprägt. Eckart Conze spürt in seiner umfassenden Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dem prägenden Konzept von Sicherheit nach und erhellt in einer spannenden Erzählung den Hintergrund gegenwärtiger Reformdiskussionen und Reformblockaden.Am Anfang war nicht Adenauer, am Anfang war nicht der 8. Mai 1945, und am Anfang war auch nicht die Teilung der Nation. Am Anfang von Eckart Conzes Geschichte der Bundesrepublik Deutschland steht der deutsche Staat im Jahr 2009, seine Politik, seine Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur sechzig Jahre nach seiner Gründung. Conzes Darstellung ist konsequent von der Gegenwart her konzipiert und in besonderem Maße vom Anspruch des Zeithistorikers getragen, durch seine Analyse auch zur Erklärung unserer heutigen Zeit beizutragen.Im Kern erzählt das Buch dabei von der Suche der Deutschen nach Sicherheit angesichts ihrer katastrophalen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, aber auch angesichts sozialer, ökonomischer und außenpolitischer Herausforderungen, die sich immer wieder neu stellten. Mittlerweile stehen die grundgesetzlich verankerten Sicherungssysteme in vielen Bereichen einer dringend notwendigen Modernisierung entgegen. Eine reine Erfolgsgeschichte ergibt sich daraus nicht, vielmehr eine differenzierte Bilanz. Conze trägt mit seiner historisch fundierten Analyse entscheidend zum Verständnis derjenigen Probleme und Schwierigkeiten bei, mit denen die Bundesrepublik heute zu kämpfen hat.• Standardwerk: die umfassende Gesamtdarstellung der Bundesrepublik Deutschland• Das wichtigste Buch zum 60. Gründungsjubiläum der Bundesrepublik• Der Autor ist ein renommierter Zeithistoriker
Lesen Sie das Buch Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart
Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der ~ Die Suche nach Sicherheit: Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart / Conze, Eckart / ISBN: 9783886809196 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Eckart Conze: Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte ~ Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart. Siedler Verlag, München 2009 ISBN 9783886809196 Gebunden, 1071 Seiten, 39,95 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext. Am Anfang war nicht Adenauer, am Anfang war nicht der 8. Mai 1945, und am Anfang war auch nicht die Teilung der Nation. Am Anfang von Eckart Conzes Geschichte der Bundesrepublik Deutschland steht der .
Bundesregierung / Bulletin / Rede des Bundesministers des ~ zur Vorstellung des Buches "Die Suche nach Sicherheit. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis in die Gegenwart" von Prof. Eckart Conze am 12. Mai 2009 in Berlin:
"Die Suche nach Sicherheit" - Außenminister Steinmeier ~ Im Kern beschreibt Conze die deutsche Geschichte von 1949 bis in die Gegenwart als "Die Suche nach Sicherheit", so der Titel des Werks, das soeben im Siedler-Verlag erschienen ist. Historisch .
Der Weg der Bundesrepublik (Archiv) ~ Der Marburger Historiker Eckart Conze beleuchtet in seiner Monographie "Die Suche nach Sicherheit" auf mehr als 1000 Seiten die deutsche Geschichte von 1949 bis heute. Er beschreibt den Weg der .
Lesen Sie Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ~ Der deutsche Nationalstaat war seit seiner Gründung 1871 eingebunden in ein dichtes Netz von transnationalen Verflechtungen. Dies gilt auch und in besonderem Maße für die Bundesrepublik Deutschland. Dieses Buch präsentiert die Geschichte der zweiten deutschen Republik in ihren inter- und transnationalen Verflechtungen. Eine besondere Rolle spielte hierbei die Integration des westdeutschen .
Geschichte Der Bundesrepublik Deutschland Book – PDF Download ~ DOWNLOAD NOW » Die Bundesrepublik Deutschland besteht seit sechzig Jahren. Die bewegte Geschichte des Landes zeichnet der Autor in diesem Buch fundiert nach: Im Rahmen dessen spannt er den Bogen von der Entstehung über den gesellschaftlichen Umbruch Mitte der 1960er Jahre, die deutsche Vereinigung und die Integration Ostdeutschlands.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ~ Mit diesem Amt besitzt die Bundesrepublik Deutschland nun ein zentrales Organisationselement für die Zivile Sicherheit. Im September 2004 wird Christoph Unger vom damaligen Bundesminister des Innern Otto Schily zum Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe berufen. Vom 29. November bis 1.
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Von der ~ Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor und mehr. . Von der Gründung 1949 bis zur Gegenwart Christian… 4,1 von 5 Sternen 3. Gebundene Ausgabe. 20,00 € Nur noch 4 auf Lager (mehr ist unterwegs). Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert 16. Die Berliner Republik: Wiedervereinigung und Neuorientierung Manfred Görtemaker. 3,5 von 5 Sternen 3. Gebundene Ausgabe. 19,90 € Nur noch 2 .
Bundesrepublik Deutschland / segu Geschichte ~ seit 1949. Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23.Mai 1949 durch die Verkündigung des Grundgesetzes gegründet – sie bestand zunächst nur aus neun Bundesländern: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein. Das Saarland stand noch bis 1957 unter französischer Besatzung, für West-Berlin galt ein .
Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990 ~ Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Teilstaates von 1949 bis 1990. Auch wenn die Bundesrepublik die Wiedervereinigung mit der 1949 im Osten Deutschlands gebildeten Deutschen Demokratischen Republik 1990 staatsrechtlich ohne Bruch überdauert hat, geht die historische Forschung von einer politischen und gesellschaftlichen Zäsur .
Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im ~ Von ihm zuletzt erschienen: "Die Suche nach Sicherheit. Eine Geschichte der Bundesrepublik von 1949 bis in die Gegenwart" (2009) und "Das Amt und die Vergangenheit. Deutschen Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik" (mit N. Frei, P. Hayes und M. Zimmermann, 2010). Norbert Frei, geboren 1955, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena, von .
Das Amt und die Vergangenheit: Deutsche Diplomaten im ~ Finden Sie alle Bücher, Informationen zum Autor und mehr. . Eine Geschichte der Bundesrepublik von 1949 bis in die Gegenwart, München 2009 Norbert Frei, geboren 1955, Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Jena, von ihm zuletzt (zusammen mit Ralf Ahrens, Jörg Osterloh, Tim Schanetzky): Flick. Der Konzern, die Familie, die Macht, München 2009 Peter .
Deutsche Geschichte - DE magazine Deutschland ~ Suche. Deutsche Geschichte. Reichsgründung, Weltkriege, Teilung und Wiedervereinigung – Deutschlands Weg zu Einheit und Freiheit. Informationen zu Deutschlands Geschichte . Über diese Links recherchieren Sie nach historischen Entwicklungen und Dokumenten zur Geschichte Deutschlands von ihren Anfängen bis heute. Mehr erfahren Der lange Weg nach Westen. Einheit und Freiheit bewegten die .
Deutschlandvertrag – Wikipedia ~ Der Deutschlandvertrag (Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten, Generalvertrag, auch Bonner Vertrag oder Bonner Konvention genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen wurde.
Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von Gregor ~ Die fünfzigjährige Geschichte der westdeutschen Außenpolitik von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Einführung des EURO und den Erweiterungen von NATO und Europäischer Union steht im Zentrum dieser Einführung. Gregor Schöllgen, einer der besten Kenner der Geschichte der internationalen Beziehungen, beleuchtet darin die Sicherheits- und Verteidigungspolitik und fragt nach den .
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Buch ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von Christian Henrich-Franke versandkostenfrei bestellen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Eine eigene Geschichte - Politik in Deutschland im Archiv ~ Eine eigene Geschichte Politik in Deutschland im Archiv der Gegenwart Von Daniel Beskos Besprochene Bücher / Literaturhinweise. Auf über 50.000 Bildschirmseiten finden sich ausführlich Informationen zur deutschen Politik und zu allen wichtigen Ereignissen der Jahre 1949 bis 1999 in der Bundesrepublik, der DDR und im vereinigten Deutschland: Das Archiv der Gegenwart ist eine Fachpublikation .
Die Kontroverse der Atombewaffnung in der Bundesrepublik ~ Dies gab unteranderem den Anlass, dass die Wiederbewaffnungsfrage der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1956 nicht nur in den USA und von den anderen Siegermächten diskutiert wurde, sondern auch in Öffentlichkeit und Politik, in Hinblick auf den erst wenige Jahre zurückliegenden Krieg. Weiterhin intensivierte sich die Diskussion über die Bewaffnung der Bundesrepublik auf nationaler .
Bundesregierung (Deutschland) – Wikipedia ~ Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland (Abkürzung BReg), auch Bundeskabinett genannt, ist ein Verfassungsorgan und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus. Sie besteht gemäß des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (GG) aus dem Bundeskanzler und den Bundesministern.Durch die Situation, dass die Bundesregierung Gesetzesentwürfe in den Deutschen Bundestag .
Westintegration – Wikipedia ~ Unter Westintegration, auch Westbindung, wird die Einbindung der 1949 als westlicher deutscher Teilstaat gegründeten Bundesrepublik in Verträge und Bündnisse mit den westlichen Staaten verstanden. Mit diesen fielen außen-, sicherheits- und wirtschaftspolitische Entscheidungen. Die Westmächte verbanden zwei Ziele mit der Westintegration Deutschlands.
Problemgeschichte der Gegenwart bei Dienst am Buch ~ Problemgeschichte der Gegenwart: Die Reihe 'Problemgeschichte der Gegenwart' beschreibt die Herausbildung und Transformation maßgeblicher Spannungsfelder in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute. Untersuchungsgegenstände sind Kernthemen und zentrale Konflikte der liberalen Demokratie in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Reihe kombiniert die politische Ereignisgeschichte .
Zeittafel: Deutsche Geschichte ~ Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR): effektive Teilung Deutschlands. 1949-1963: Konrad Adenauer (CDU) ist der erste deutsche Bundeskanzler, ursprünglich mit nur einer Stimmer Mehrheit im Bundestag. Unter seiner Regierung beginnt mit Hilfe des Marshall-Plans das "Wirtschaftswunder". 1951: Die BRD ist mit Frankreich, Italien und den .
Bundeszentrale für politische Bildung / Demokratie stärken ~ Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit Politik zu befassen. bpb bietet dazu u.a. Online-Artikel, Bücher, Zeitschriften, Unterrichtsmaterialien, Filme und Veranstaltungen.