Home

PDF Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.)

Beschreibung Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.)

/3936617139

Aus dem Inhalt: Einführung von Birgit Schlegel Die Saline in Sülbeck von Gerald Strohmeier Die Entwicklung der „Gewerbelandschaft Hils" von Thomas Krueger Eine Strumpfwirkerei in Sachsa (1789 -1803) von Albrecht Pfeiffer Pioniere der Industrialisierung - Hannoversche Wollzeugfabrikanten im 18. Jahrhundert von Michael Mende Die Spinnerei im Gartetal von Gerhard Ströhlein Friedrich Christian Deig und die Harzer Zündholzindustrie von Hans-Heinrich Hillegeist Giftmehl aus dem Oberharz - Zur Produktion von Arsenik auf der St. Andreasberger Silberhütte im 19. Jahrhundert von Wilfried Ließmann Viktoria, der Zug ist da! - Eisenbahnbau und Industrialisierung von Gerd Busse Wandel der Hausform durch die Industrialisierung - am Beispiel Arholzen von Andreas Lüge Salzbergbau am Solling - Das Kali- und Steinsalzbergwerk Wittekind-Hildasglück in Volpriehausen von Detlev Herbst Vom steilen Aufstieg bis zum Niedergang der Handels- und Industriemühle in Northeim von Werner Hesse Landwirtschaftlicher Anbau und industrielle Verarbeitung - Zuckerfabriken in Nörten und Northeim von Gisela Murken Die Stadt der Ilse Möbel - Industriekultur in der Kleinstadt am Beispiel Uslar von Wolfgang Schäfer „Erzeugungsschlacht" in der Provinz - Bad Gandersheim und seine Flachsröste von Anne-Katrin Race Eisenbahn, Industrie und Dorfentwicklung - am Beispiel Katlenburg von Birgit Schlegel Industrielle Keramik vom Tönnieshof (1946 -1987) - Eine Fabrik entsteht und verändert den Ort von Gerald Könecke„Industrie und Mensch" so lautet das Thema, mit dem sich in diesem Band Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen, Museumsleute und erfahrene Heimatforscher beschäftigen. Ihre Beiträge stammen aus den Landkreisen Göttingen, Northeim, Holzminden, Osterode und dem Oberharz, sie decken die Zeit von den Vorformen der Industrialisierung bis in die jüngste Gegenwart ab. Neben der Darstellung von einzelnen Unternehmen ist die Situation der Menschen im Industrialisierungsprozeß ein Schwerpunkt. Von der Steuerung industrieller Ansiedelung durch die Landesfürsten in Hannover und Braunschweig über die verschiedenen Stadien in der Textilindustrie wird der Industrialisierungsprozeß zunächst bis zur Entwicklung des Eisenbahnwesens und dessen vielfältigen Auswirkungen verfolgt. Weitere Themen sind Abbau oder Verarbeitung von Bodenschätzen, die industrielle Verarbeitung von Produkten aus der Land- und Forstwirtschaft, die Wiederbelebung alter Produktionstechniken in der NS-Zeit und die Auswirkungen der modernen Konsumgesellschaft auf die Wohnkultur. Der Sammelband kann Heimatfreunden ein globales Thema anhand regionaler Beispiele erschließen. Er kann auch im Unterricht für Wirtschafts- und Sozialgeschichte eingesetzt werden, da sich schwierige Zusammenhänge an Themen aus der Umgebung leichter erkennen lassen.


Lesen Sie das Buch Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.)

Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum ~ Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.) (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 7. November 2003

Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum ~ Finden Sie Top-Angebote für Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert von Gerald Könecke, Thomas Krueger, Albrecht Pfeiffer, Birgit Schlegel und Gerald Strohmeier (2003, Gebundene Ausgabe) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

Download PDF Industrie und Mensch in Südniedersachsen ~ Das Buch Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.) von Autor Birgit Schlegel ist auf collegestation.me als PDF Datei frei erhältlich. Hier können Sie Geld sparen und kostenlos im Download-Bereich heruntergeladen werden. Einfach auf auf den unten stehenden Link klicken und .

Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum ~ Bücher Online Shop: Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert bei Weltbild.ch bestellen & per Rechnung zahlen. Weitere Bücher bei Weltbild.ch!

BIRGIT SCHLEGEL - ZVAB ~ Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Birgit Schlegel im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e. V. / Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. Band 16. [nach diesem Titel suchen]

Suchergebnis auf für: Gisela Busse: Bücher ~ Industrie und Mensch in Südniedersachsen - vom 18. bis zum 20. Jahrhundert (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V.) von Birgit Schlegel , Gerald Strohmeier, et al. / 7. November 2003. 5,0 von 5 Sternen 1. Gebundenes Buch Heimat- und Regionalforschung in Südniedersachsen: Aufgaben - Ergebnisse - Perspektiven (Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft .

Das Südniedersachsenprogramm Aufbruch und Innovation für ~ vom demografischen Wandel, vornehmlich begründet durch Abwanderung und Alterung. Hinzu kommt die räumliche Distanz zu großen dynamischen Wachstumszentren. All das hat dazu geführt, dass Südniedersachsen im Vergleich zur Entwicklung anderer Regionen des Landes zurückgefallen ist. Aufgrund des engen Zusammenhangs zwischen der demo-grafischen und wirtschaftlichen Entwicklung droht die .

Erzeuger: Kostbares Südniedersachsen ~ Lutterhäuser Str. 18 37181 Hardegsen - Lutterhausen . Mehr Informationen. Wurst in der Dose; Wurst im Darm; Luftgetrocknete Wurst; Wurst für den Grill; Fleisch, Mett, Schlachteplatten, etc. Gemüse-Garten Diedrich. Christus-König-Weg 14 37115 Duderstadt. Mehr Informationen. Frisches Gemüse aus eigenem Anbau: Salate, Kohlarten, Tomaten, Gurken, Paprika etc. Obst der Saison; Balkon- und .

Südniedersachsenprogramm ~ Foto: Projketbüro Südniedersachsen. Vier Jahre Südniedersachsenprogramm Bilanzveranstaltung in Holzminden 2019. Foto: (Projektbüro Südniedersachsen) Neues aus der Region. 08.07.2020 Wechsel an der Spitze des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig. 16.06.2020 Soziale Innovationen in Südniedersachsen. 28.05.2020 BMBF Fördert HAWK-Projekt „PLASMA FOR LIFE“ mit weiteren 4,7 .

in Südniedersachsen: ~ Karriere Südniedersachsen ist das Onlineportal für Jobs, Ausbildungsplätze, duale Studienplätze, Praktika und Karrierechancen in der Region Südniedersachsen.

Netzwerkpartner :: VerpackungsCluster Südniedersachsen e.V. ~ Die Ziele des VerpackungsCluster Südniedersachsen e.V. sind die Bündelung und Präsentation der Verpackungskompetenz in Südniedersachsen und der Aufbau von regionalen Kooperationen und Netzwerken in der Verpackungsindustrie.

Südniedersachsen/Harz / Portal Niedersachsen ~ Südniedersachsen/Harz. Vorlesen . Das südniedersächsische Bergland wird von der Weser begleitet und durch den Leinegraben erschlossen. Der Harz, das nördlichste der deutschen Mittelgebirge, hebt sich mit seinen Steilwänden deutlich vom Leinebergland ab. Das fruchtbare, altbesiedelte Hügelland der "Goldenen Mark" leitet nach Thüringen über. Die mittelalterliche Herrschaftsbildung .

Internationale Käufe und Versand für Käufer / eBay ~ Bei eBay finden Sie Artikel aus der ganzen Welt. Verkäufer aus dem Ausland können Ihnen Artikel regulär über einen internationalen Versandservice zuschicken. Falls ein Verkäufer in den USA oder Großbritannien ansässig ist, kann er das eBay-Programm zum weltweiten Versand (GSP) nutzen.

Fünf Fachwerkstädte in Südniedersachsen vermarkten ~ Fünf Fachwerkstädte in Südniedersachsen wollen gemeinsam ihre Baudenkmäler und Sehenswürdigkeiten vermarkten. In Northeim wurde eine Koordinierungsstelle eingerichtet.

Silberhütte (Braunlage) - Wikipedia ~ Silberhütte was once a village in the formerly free mining town of Sankt Andreasberg in the Harz mountains in Germany, but since its merger on 1 November 2011 it has been part of the borough of Braunlage.The name of the village goes back to the silver works that was existed here until 1912 and which smelted the ores from the mines around Sankt Andreasberg.

Süd-niedersachsen 46. Jahrgang 1 März 2018 ~ Seitenthema: "Süd-niedersachsen 46. Jahrgang 1 März 2018 - Südniedersachsen Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege - Mecke Druck .". Erstellt von: Peter Wichmann. Sprache: deutsch.

Aufbruch und Innovation für die Region: Das ~ Hier gibt es eine starke Betroffenheit vom demografischen Wandel, vornehmlich begründet durch Abwanderung und Alterung. Hinzu kommt in Teilregionen die räumliche Distanz zu großen dynamischen Wachstumszentren. All das hat dazu geführt, dass Südniedersachsen im Vergleich zu anderen Regionen des Landes im Laufe der Zeit zurückgefallen ist. Chancen für die Region Das von der .

News / SüdniedersachsenStiftung ~ Südniedersachsenkonferenz findet pandemiebedingt von November 2020 bis Januar 2021 als vierteilige Online-Veranstaltungsreihe mit Best-Practices, Impulsvorträgen und Vision Talks statt. Sie richtet sich an Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen. . weiterlesen. SüdniedersachsenStiftung und Bildungsregion Südniedersachsen e.V. prüfen Zusammenführung zum Sommer 2021. Posted: 31 .

WORK MEDIA GROUP - FIS ~ Die Anschlussstelle Arenshausen in Richtung Göttingen ist vom 18. Oktober 2020 bis zum 30. April 2021 voll gesperrt. Die „Pendlerparkplätze" im Bereich der Anschlussstelle sind nicht mehr zu nutzen und werden gesperrt. Die Brücke in Arenshausen (Halle-Kasseler-Straße) wird für den Durchgangsverkehr beidsei­tig für die Dauer der Bauarbeiten ab 18. Oktober ebenfalls gesperrt. Die Kosten .

SüdniedersachsenStiftung / SüdniedersachsenStiftung ~ Südniedersachsenkonferenz findet in Form von vier Online-Veranstaltungen vom 20. November 2020 bis 28. Januar 2021 statt. Die Auftaktveranstaltung am 20. November 2020 widmet sich dem Thema „Innovieren in Südniedersachsen“. Die Veranstaltung zeigt auf, wie KMU sich dem Thema Innovation nähern und diese in ihren Arbeitsalltag implementieren können. Erfahren Sie mehr » 19 .

Kostbares Südniedersachsen - Startseite / Facebook ~ Kostbares Südniedersachsen, Einbeck. Gefällt 901 Mal. "Kostbares Südniedersachsen" ist die Regionalmarke des "Regionalen Erzeugerverband Südniedersachsen e.V."

Neuer Erzeugerverband: Aus Südniedersachsen auf den Tisch ~ Göttingen. Wurst und Brot, Kartoffeln und Salz, Senf und Eier aus der Region frisch auf den Tisch: Das will der „Regionale Erzeugerverband Südniedersachsen“ künftig häufiger anbieten.

Silberhütte (Braunlage) – Wikipedia ~ Silberhütte war ursprünglich ein Ortsteil der ehemals freien Bergstadt Sankt Andreasberg und gehört seit der Fusion des Ortes zum 1. November 2011 zur Stadt Braunlage.Der Ortsname geht auf die bis 1912 dort ansässige Silberhütte zurück, die die Erze aus den Sankt Andreasberger Gruben verhüttete.

Nachbarschaftshilfe und lokale Geschäftswelt ~ Kostenlose Telefonsprechstunde - Mo. bis Fr. 9 - 10 Uhr Beate Oehrlein Burghaig. 09221 3917306 mail@beate-oehrlein Weiterlesen. 15.06.2020. Gesundheitswesen Rabattaktion. 20% Selbstabholer-Rabatt WHO-Desinfektionsmittel & Desinfektionsspender LES International GmbH & Co. KG Bad Windsheim. 09841 6529400 info@lesint Weiterlesen. 27.05.2020. Gastronomie Weiterhin geöffnet. Restaurant .

Startseite - Dirk Müller Premium Aktien Fonds ~ Herzlich Willkommen bei meinem „Dirk Müller Premium Aktien" Fonds. Ich habe dieses Projekt gestartet, da es zwar zahllose Aktienfonds gibt, aber keiner mich so zufriedengestellt hat, dass ich gerne mein eigenes Geld dort investiert hätte.


@2021