Home

Buch online Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums)

Beschreibung Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums)

/3837511421

Der Mythos und die Ausstrahlungskraft der Gartenstadt Margarethenhöhe als Dichtung in Stein und Grün sind bis heute ungebrochen. Zugleich ist sie ein zeitlos gültiges Beispiel für einen sozialhumanen Städtebau. Als Stiftung von Margarethe Krupp wurde sie von dem Stadtplaner und Architekten Georg Metzendorf von 1909 bis 1934/38 errichtet.Der vorliegende Architekturführer stellt die außergewöhnliche Siedlung in ihrer Baugeschichte bis zur Gegenwart vor und erleichtert die Orientierung und den individuellen Besuch der Margarethenhöhe.


Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums) ebooks

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums) / Rainer Metzendorf, Achim Mikuscheit / ISBN: 9783837511420 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Rainer Metzendorf, Ruhr Museum Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe Der Mythos und die Ausstrahlungskraft der Gartenstadt Margarethenhöhe als „Dichtung in Stein und Grün“ sind bis heute ungebrochen. Zugleich ist sie ein zeitlos gültiges Beispiel für einen sozialhumanen Städtebau. Als Stiftung von Margarethe Krupp wurde sie von dem Stadtplaner und Architekten Georg .

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Kleine Schriften des Ruhr Museums, Band 4. Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Margarethenhöhe erscheint in der Kleinen Schriftenreihe des Ruhr Museums im Klartext Verlag mit dem „Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe“ ein kompaktes Werk mit über 100 Abbildungen, das zu eigenständiger Exkursion durch die Margarethenhöhe einlädt.

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Der Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe informiert die Besucher historisch und architektonisch auf ihrem Weg durch die ästhetische Siedlung mit den vielfältigen Gebäuden, Straßen, Dachformen und Ornamenten. Die Ausnahmesiedlung ist das Modell der Reformbewegung und spiegelt dabei die Turbulenzen des 20. Jahrhunderts wider. Dabei begleitet der Architekturführer den .

Wegweiser Margarethenhöhe. Architekturführer ~ Achim Mikuscheit, geboren 1954 in Essen, Studium der Sozialwissenschaften und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum, seit 1984 tätig im Ruhr Museum, Sammlungsbearbeitung, Ausstellungsbeteiligungen, Betreuung der Außenstellen, u. a. Aufbau der Musterwohnung auf der Margarethenhöhe, Koordination der Generalsanierung des Halbachhammers 1994-1998, Organisation des wissenschaftlichen .

Die Gartenstadt Margarethenhöhe / Freizeitführer ~ Rainer Metzendorf: Die Margarethenhöhe und die Gartenstadtbewegung im Kontext des 20. Jahrhunderts Hans-Werner Wehling: Die Margarethenhöhe – städtebauliche Einflüsse und Wirkungen Walter Buschmann: Die Margarethenhöhe – ein Denkmal von Weltrang Rixa von Schmettow: Leben auf der Margarethenhöhe Kleine Schriften des Ruhr Museums, Band 2

Die Margarethenhöhe / Margarethe Krupp Stiftung ~ Als Begleitliteratur empfehlen wir Ihnen den „Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe“ (Band 4 der Kleinen Schriften des Ruhrmuseums). Mit dem Auto erreichen Sie die Margarethenhöhe über die Holsterhauser Straße aus Richtung Innenstadt oder über die Sommerburgstraße von der A52 (Abfahrt Margarethenhöhe) aus kommend.

Die Gartenstadt Margarethenhöhe: Architektur und ~ Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums) Rainer Metzendorf. 5,0 von 5 Sternen 1. Taschenbuch. 12,95 € Weiter. Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen. Apple. Android. Windows Phone. Geben Sie Ihre .

Gartenstadt Margarethenhöhe - Ruhr ~ Bei ihrer Entstehung war die Essener Gartenstadt Margarethenhöhe ein Vorbild städtischer Baukunst. Die Häuser dienten als Wohngebäude für Angestellte der Krupp-Werke und Beamte der Stadt. Die Siedlung entstand zwischen 1909 und 1935 in mehreren Bauabschnitten. Sozialreformerische Ideen der Gartenstadt-Bewegung fanden hier ihren architektonischen Niederschlag. Und so ist die Gartenstadt .

Margarethenhöhe – Wikipedia ~ Die Margarethenhöhe ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen.Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt.. Die 115 Hektar große, von der Margarethe Krupp-Stiftung verwaltete Siedlung gilt als Beispiel für menschenfreundliches Wohnen. Sie verfügt in 935 Gebäuden über 3092 Wohneinheiten. 50 Hektar der Siedlungsfläche sind als unbebaubares .

Gartenstadt Margarethenhöhe @museum ~ „Die Gartenstadt Margarethenhöhe“ im Kleinen Atelierhaus 60 Min., 3 €, max. 20 Teilnehmer, jeden 3. Sonntag im Monat, 14 Uhr Margarethenhöhe komplett (Siedlung, Musterwohnung und Kleines Atelierhaus) 120 Min., 5 €, max. 20 Teilnehmer, jeden 1. Sonntag im Monat, 11 Uhr, Treffpunkt: Am Brückenkopf/Ecke Steile Straße Schmiedevorführung im Halbachhammer jeden 1. Sonntag im Monat (Mai .

rainer metzendorf: Bücher - ZVAB ~ Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe von Rainer Metzendorf und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.

Neues Buch über die Gartenstadt Margarethenhöhe in Essen ~ „Wir haben hier mit der Gartenstadt Margarethenhöhe, der wohl homogensten Siedlung ihrer Art, schon einen echten Schatz“, betont Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums, bei der Vorstellung des Buches „Die Gartenstadt Margarethenhöhe.Architektur und Geschichte“. Das Buch ist als zweiter Band der Reihe „Kleine Schriften des Ruhr Museums“ erschienen.

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Buch: Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe - von Rainer Metzendorf, Achim Mikuscheit, Ruhr Museum - (Klartext-Verlagsges.) - ISBN: 3837511421 - EAN: 9783837511420

Die Geschichte der Margarethenhöhe / Margarethe Krupp Stiftung ~ Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums) Metzendorf, Rainer/Mikuscheit, Achim. ISBN-10: 3837511421 ISBN-13: 978-3837511420. Das Buch ist zum Preis von 12,95 € u. a. bei der MKS erhältlich. Gartenstadt Margarethenhöhe, 50 Jahre Margarethe Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge in Essen . Steinhauer, Gerhard. Essen 1956. Der große Wurf .

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Der Mythos und die Ausstrahlungskraft der Gartenstadt Margarethenhöhe als 'Dichtung in Stein und Grün' sind bis heute ungebrochen. Zugleich ist sie ein zeitlos gültiges Beispiel für einen sozialhumanen Städtebau. Als Stiftung von Margarethe Krupp wurde sie von dem Stadtplaner und Architekten Georg Metzendorf von 1909 bis 1934/38 errichtet.Der vorliegende Architekturführer stellt die .

Ruhr Museum veröffentlicht Reiseführer für die Gartenstadt ~ Der „Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe“ von Rainer Metzendorf und Achim Mikuscheit ist im Klartext-Verlag erschienen. Auf 120 Seiten gibt es Texte und über 100 Abbildungen. Das Buch ist als Band 4 der Reihe „Kleine Schriften des Ruhr Museums“ erschienen.

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Finden Sie Top-Angebote für Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe von Achim Mikuscheit und Rainer Metzendorf (2016, Taschenbuch) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!

rainer metzendorf - ZVAB ~ Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe von Rainer Metzendorf und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.

o GRUPPENFüHR UNGEN beisens r t aße H o s t e r a ~ Besucherdienst Ruhr Museum Telefon 0201 24681 444 besucherdienst@ruhrmuseum KlEINE SCHRIFTENREIHE Die Gartenstadt Margarethenhöhe. Architektur und Geschichte Klartext Verlag, 2014, 12,95 €, ISBN 978-3-8375-1141-3 Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe Klartext Verlag, 2016, 12,95 €, ISBN 978-3-8375-1142-0

Ruhrgebiets-Literatur ~ Ruhr Museum (Hrsg.) Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe Kleine Schriften des Ruhr Museums, Band 4 . Die Kruppsiedlung Margarethenhöhe gehört zu den städtebaulich herausragenden Siedlungen des Landes; sie gilt als erste Gartenstadt Deutschlands. Der Architekturführer erläutert nicht nur die einzelnen Haustypen, sondern geht auch auf die wirtschaftliche und soziale .

Bücherecke - Reiseführer - schwarzaufweiss ~ Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe, Kleine Schriften des Ruhr Museums, Band 4, 120 Seiten, zahlr. farb. Abb. und Pläne, Broschur, 12,95 €, ISBN:978-3-8375-1142-0, Essen 2016 (Klartext-Verlag) Dieses Buch bei

Wegweiser Margarethenhöhe. Architekturführer ~ Der Mythos und die Ausstrahlungskraft der Gartenstadt Margarethenhöhe als "Dichtung in Stein und Grün" sind bis heute ungebrochen. Zugleich ist sie ein zeitlos gültiges Beispiel für einen sozialhumanen Städtebau. Als Stiftung von Margarethe Krupp wurde sie von dem Stadtplaner und Architekten Georg Metzendorf von 1909 bis 1934/38 errichtet. Der vorliegende Architekturführer .

: Bücher ~ Entdecken Sie Bücher für jeden Geschmack: Krimis & Thriller, Romane, Science Fiction & Fantasy, Horror und vieles mehr. Neben einem breiten Angebot an Fachbüchern, Sachbüchern & Ratgebern und Schulbüchern bieten wir außerdem ein großes Angebot an Hörbüchern und Kalendern - alle Bücher sind versandkostenfrei bei .

Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe ~ Informationen zum Titel »Architekturführer durch die Gartenstadt Margarethenhöhe (Kleine Schriften des Ruhr Museums)« [mit Inhaltsverzeichnis und Verfügbarkeitsabfrage]


@2021